Tibber Stromanbieter Start-Up

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

leoElekto
  • Beiträge: 933
  • Registriert: Di 3. Mai 2022, 15:18
  • Hat sich bedankt: 940 Mal
  • Danke erhalten: 499 Mal
read
Misterdublex hat geschrieben: Auch bei mehr als 6.000 kWh Verbrauch pro Jahr sind die jetzt schon Pflicht.
Wobei ich bislang nirgendwo eine Angabe gefunden haben, welcher Jahresverbrauch gemeint ist. Der Gesamtverbrauch (liege ich deutlich drüber) oder der EVU-Bezugsverbrauch.
Anzeige

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Für die Bemessung des Jahresstromverbrauchs ist sowohl der aus dem öffentlichen Netz bezogene als auch eigenerzeugte bzw. -verbrauchte Strom maßgeblich. Dies gilt allerdings nur, wenn diese Erzeugungs- bzw. Verbrauchsmengen gemessen wurden.

Es werden die letzten drei erfassten Jahresverbrauchswerte zugrunde gelegt und der Durchschnitt berechnet. Liegt dieser über 6000 kWh, ist der Einbau eines iMSys Pflicht
Landrover Discovery Sport P300e, Audi Q4 e-tron bestellt (11/24), Smart #1, 2 x easee Home (22 kW), Bosch CS5800iAW Wärmepumpe (Enpal), Balkonkraftwerk, Tibber Stromvertrag mit 50 € Bonus: https://invite.tibber.com/c71jqz0r

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Wir haben noch einen analogen Zähler und seit Jahren über 6.000 kWh Verbrauch. Das scheint bei den Stadtwerken niemand zu stören. Ich würde also nicht damit rechnen, dass das automatisch passiert.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Woher kommt eigentlich die Zahl 30kW? Ich lese überall ab 7kW. D.h. wer mehr als 7kW PV hat muss so oder so, egal mit welchem Verbrauch.
Wenn du dich über meinen Reflink bei Octopus anmeldest, erhalte ich 50€ Rabatt und du 100€ Rabatt auf den Stromvertrag:
https://share.octopusenergy.de/loved-leaf-447

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Misterdublex
  • Beiträge: 7896
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 951 Mal
  • Danke erhalten: 1688 Mal
read
Wird aber nur scheibchenweise durchgesetzt.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
@Köln Bonner Der Tausch passiert nicht schlagartig bei allen gleichzeitig sondern es gibt einen Rollout-Fahrplan

https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Textsa ... meter.html
Dateianhänge
IMG_2092.jpeg
Landrover Discovery Sport P300e, Audi Q4 e-tron bestellt (11/24), Smart #1, 2 x easee Home (22 kW), Bosch CS5800iAW Wärmepumpe (Enpal), Balkonkraftwerk, Tibber Stromvertrag mit 50 € Bonus: https://invite.tibber.com/c71jqz0r

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

yadiori
  • Beiträge: 172
  • Registriert: Di 13. Sep 2016, 22:08
  • Hat sich bedankt: 21 Mal
  • Danke erhalten: 27 Mal
read
Wobei ab 2025 die Möglichkeit dazu kommt, dass ein Kunde sagt "ich will aber jetzt ein smart meter und nicht auf euren lahmen Rollout warten" (das im roten Kasten im Bild).

Ich bin aber jetzt überfragt, ob es da irgendwelche Fristen gibt, die man einfordern könnte, falls dann nichts passiert. Letztlich entstehen dem Anschlussnutzer ja durchaus nicht ganz zu vernachlässigende Mehrkosten, falls er wegen der Untätigkeit des Messstellenbetreibers nicht auf einen dynamischen Tarif wechseln kann und z.B. regelmäßig ein E-Auto zuhause lädt. Da sollte der Gesetzgeber finde ich dann durchaus Fristen und Schadenersatz (z.B. pauschale Entschädigungszahlung pro Tag Fristüberschreitung) einführen, um der Sache Nachdruck zu verleihen.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

koaschten
  • Beiträge: 2190
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 531 Mal
  • Danke erhalten: 952 Mal
read
Zum Thema iMSys, Smartmeter ist leider weich gewaschen, das kann alles sein von der mME mit Kommunikations-Einheit also ein iMSys, über ein Anhängsel wie der TIbber Pulse an einer mME oder ... das Grid Meter einer PV Anlage, dass die Differenz Messung macht um dem Wechselrichter zu sagen lade den Akku statt ins Netz einzuspeisen.

Zum Thema Kostenstruktur iMSys:
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vpo ... table.html

Und ja ab 01.01.2025 kann jeder zu seinem grundzuständigen Messstellenbetreiber (gMSB) gehen und sagen "Ich will ein iMSys" und der muss dann einbauen... zu Fristen schweigt sich aber alles geschriebene was ich gesehen habe bisher aus. Installations-/Austausch Pauschale ist egal für welchen Verbrauch 30€, für den Rest gilt dann wieder die oben genannte Kostenstruktur.
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vpo ... #FAQ653606

Ich frag mich warum die kosten Variable sind... es ist immer der gleiche Zähler und die gleiche Kommunikationseinheit, egal was an Verbrauch und Erzeugung durch geht, die mME nutzt sich ja nicht ab... aber vermutlich wird über die Großen die Kosten für die kleinen Verbraucher quer-subventioniert...



Die TL;DR Variante ist, für alle die weniger als 10.000kWh Netzbezug haben und weniger als 15kWp auf dem Dach kostet ein iMSys ab 01.01.2025 einmalig 30€ und dann 20€/Jahr, bis 20.000kWh und 25kWp 50€/Jahr und wer über 25kWp hat zahlt 120€/Jahr.
Ab 100MWh und 100kWp bestimmt der gMSB einen "angemessenen" Preis.
EV6 GT

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Aktuell aus der gerade aktualisierten Tibber App:
Screenshot_20240228-182214~2.png
Dynamischer Tarif mit mME + Pulse scheint also doch auch weiterhin zu gehen.
MG4 Comfort seit 03/2023 | ZOE ZE40 Limited R110 2019-2023 | ZOE Intens Q210 2013-2018
MG4-Blog | ZOE-Blog

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

der_andi
  • Beiträge: 116
  • Registriert: Di 3. Mai 2022, 07:41
  • Danke erhalten: 12 Mal
read
Daran habe ich nie gezweifelt. [emoji106]
Gut, dass es aber noch mal schwarz auf weiß da steht somit die Fragen ausgeräumt sind.

Gruß Andi


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
ID3 Pro Perfomance Batterie 58KWh
Baujahr 2021
Software Stand 3.2
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag