Tibber Stromanbieter Start-Up

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Grasfaser
  • Beiträge: 282
  • Registriert: So 28. Jul 2019, 16:11
  • Hat sich bedankt: 319 Mal
  • Danke erhalten: 86 Mal
read
ar12 hat geschrieben:
Grasfaser hat geschrieben: Ohne Nwst sind wir einstellig. Wir haben aber den Vorteil an dem Zähler hängt quasi nur die Wallbox. Daher muss man auch Grundgebühr zzgl. zum Wohnhaus dazu. Frag mich aber ein wenig warum der Strom bei uns so dermaßen günstig ist. Wir haben nur 11cent Abgaben/Steuern bei 0cent Börsenpreis.

hört sich nach norwegen an
Ist aber in NRW Deutschland. 😁
Anzeige

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Misterdublex
  • Beiträge: 7869
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 947 Mal
  • Danke erhalten: 1680 Mal
read
ar12 hat geschrieben: oha 16MWh/a
Die 320 kWh in der ersten Februar-Woche lassen sich nicht auf das ganze Jahr hochrechnen. Da ab Ende März die Wärmepumpe nicht mehr heizen muss, die Solarthermie besser wird und dann auch der PV-Ertrag signifikant steigt.

Üblicherweise liegen wir so bei 11 MWh/a Strombedarf. 5,5 MWh/a produzieren wir selbst, können aber nur etwa 70% selber nutzen.

Aber das ist erheblich günstiger, als in Summe mit zwei Benzin/Diesel-Autos 35.000-40.000 km/a, plus Gas-Heizung.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

tanrai
  • Beiträge: 417
  • Registriert: Mi 5. Jan 2022, 21:38
  • Hat sich bedankt: 144 Mal
  • Danke erhalten: 217 Mal
read
@Misterdublex Vielleicht möchtest du dich ja an unserer Tabelle beteiligen.

https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... p=drivesdk

Hier wäre noch der Link zur Beschreibung.

viewtopic.php?p=2104788#p2104788
IONIQ 09/19
50€ Bonus im Tibber-Store bei Vertragsabschluss für dich und für mich https://invite.tibber.com/tp35zl15

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Bei mir soll jetzt eine mME eingebaut werden. Ich möchte sicherstellen, dass diese zu Tibber Pulse kompatibel ist und habe beim Montageunternehmen angefragt, was da verbaut werden soll. Jetzt werde ich aus der Antwort leider nicht schlau.

Im Auftrag ist hinterlegt: 09 ZAE Einbau Strom mME DS NS ET 2-EnRi 3-Punkt 0,25-5 (60) A 3x230/400V

Mit diesen Angaben finde ich im Netz nichts Konkretes, das ich mit der Kompatibilitätsliste von Tibber abgleichen könnte.

Frage an die Fachleute: Was ist das für ein Teil und ist es kompatibel?

Vielen Dank im Voraus!
MG4 Comfort seit 03/2023 | ZOE ZE40 Limited R110 2019-2023 | ZOE Intens Q210 2013-2018
ZOE-Blog | MG4-Blog

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Ich befürchte, dass das keinen Aufschluss über das verwendete Modell gibt, sondern eine modellunabhängige Leistungs-/Produktbeschreibung ist. ==> Noch einmal nach dem genauen Modell fragen.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Bei mir waren die möglichen Modelle auf der Homepage der Stadtwerke angegeben. Im Prinzip muss man dann nehmen, was es gibt
Landrover Discovery Sport P300e, Audi Q4 e-tron bestellt (11/24), Smart #1, 2 x easee Home (22 kW), Bosch CS5800iAW Wärmepumpe (Enpal), Balkonkraftwerk, Tibber Stromvertrag mit 50 € Bonus: https://invite.tibber.com/c71jqz0r

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
  • Funkboje
  • Beiträge: 85
  • Registriert: Mi 4. Mär 2020, 15:38
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
Elektrolurch hat geschrieben: Bei mir soll jetzt eine mME eingebaut werden. Ich möchte sicherstellen, dass diese zu Tibber Pulse kompatibel ist und habe beim Montageunternehmen angefragt, was da verbaut werden soll. Jetzt werde ich aus der Antwort leider nicht schlau.

Im Auftrag ist hinterlegt: 09 ZAE Einbau Strom mME DS NS ET 2-EnRi 3-Punkt 0,25-5 (60) A 3x230/400V

Mit diesen Angaben finde ich im Netz nichts Konkretes, das ich mit der Kompatibilitätsliste von Tibber abgleichen könnte.

Frage an die Fachleute: Was ist das für ein Teil und ist es kompatibel?

Vielen Dank im Voraus!
Es wird das eingebaut, was gerade auf Lager ist. War bei mir auch so.
------------------------
Ulrich

Solaranzeige.de Open Source Selbstbauprojekt grafischer Anzeigen von PV-Messdaten

und Steuerung von Solaranlagen sowie Überschusssteuerung für Wallboxen.

Lokal und im Internet. Informationen über das Projekt als PDF Dokument.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Misterdublex
  • Beiträge: 7869
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 947 Mal
  • Danke erhalten: 1680 Mal
read
Hallo zusammen,

heute Morgen zeigt mir die App zwischen Mitternacht und dem frühen Morgen, eine Rampe an. In der Nacht hatten wir beide Autos ein bisschen nachgeladen.

Kann ich davon ausgehen, dass da etwas auf dem Tibber-Server nicht stimmte? Denn die bezogene Arbeit zu 05:50, sollte stimmen.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Boris6
  • Beiträge: 513
  • Registriert: Sa 12. Mär 2022, 21:22
  • Hat sich bedankt: 234 Mal
  • Danke erhalten: 223 Mal
read
was meinst du mit Rampe? meinst du, die gezogenen kWs über den jeweiligen Zeitpunkt zeigen sich als ansteigende Rampe in der app?

da kann sein, je nachdem wie die BMS eurer e-autos die Ladeleistung regeln, sprich je wärmer/optimaler die Temperatur im Akku, desto stärker wird geladen.

ich denke, der Server hat alles richtig dokumentiert, so wie der pulse es am digitalen Zähler abliest.. weil du sagst, dass die kWhs wohl stimmen

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Misterdublex
  • Beiträge: 7869
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 947 Mal
  • Danke erhalten: 1680 Mal
read
Rampe:
IMG_1061.png
In der Zeit ab Mitternacht hätte ich eine Leistung von ca. 20 kW erwartet und nicht diese Gerade.

Von 20 kW (7,2 kW Skoda Enyaq + 7,2 kW VW e-Up + 3,6 kW Wärmepumpe + (temporär) 2,3 kW Spülmaschine) bin ich da extrem weit weg.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag