Tibber Stromanbieter Start-Up

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Scheint so, ja.
Wenn du dich über meinen Reflink bei Octopus anmeldest, erhalte ich 50€ Rabatt und du 100€ Rabatt auf den Stromvertrag:
https://share.octopusenergy.de/loved-leaf-447
Anzeige

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Aber dann wäre doch davon auszugehen, dass Tibber bei allen Kund:innen, die den Pulse einsetzen und ihren Verbrauch damit optimieren, Verlust macht? Denn die werden doch alle weniger zahlen als wenn sie nach SLP abgerechnet würden. Kann das sein? Die sind doch nicht blöd bei Tibber.
MG4 Comfort seit 03/2023 | ZOE ZE40 Limited R110 2019-2023 | ZOE Intens Q210 2013-2018
MG4-Blog | ZOE-Blog

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Ja deshalb habe ich das auch nicht glauben können. Bei meinen 890kWh im Dezember würde das mindestens 60€ Unterschied machen. Die zahlt Tibber dann drauf. Bei 4€ Grundgebühr... Ich hab die auch mal im Support nochmal angefragt, ob das wirklich so ist, dass sie Verlust machen damit. Mal sehen was sie drauf antworten.
Wenn du dich über meinen Reflink bei Octopus anmeldest, erhalte ich 50€ Rabatt und du 100€ Rabatt auf den Stromvertrag:
https://share.octopusenergy.de/loved-leaf-447

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Also für Tibber Kunden ist das egal, ob digitaler Zähler oder iMSys. Und wie der Business Case bei Tibber funktioniert, darüber zerbreche ich mir nicht wirklich den Kopf. So schlimm scheint es ja nicht zu sein, denn sie haben den Preis für die Pulse für Nichtkunden kürzlich erst halbiert
Landrover Discovery Sport P300e, Audi Q4 e-tron bestellt (11/24), Smart #1, 2 x easee Home (22 kW), Bosch CS5800iAW Wärmepumpe (Enpal), Balkonkraftwerk, Tibber Stromvertrag mit 50 € Bonus: https://invite.tibber.com/c71jqz0r

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Afreaka
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Sa 27. Mai 2023, 15:06
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
"Tibber ermöglicht es zwar schon heute Kunden, die keinen Smart Meter besitzen, dynamische Stromtarife zu benutzen. Faktisch macht Tibber allerdings mit solchen Kunden Verlust, weil das Unternehmen den dynamischen Stromverbrauch gegenüber dem Netzbetreiber ausgleichen muss."

Quelle: https://www.handelsblatt.com/unternehme ... 05321.html

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Das dürfte doch dann aktuell die meisten Tibber-Kund:innen betreffen? Wer hat schon ein iMSys? Und so schnell wird sich das auch nicht ändern. Na egal. Wie @Steve 66 schon schrieb, muss ich mir über den Business Case von Tibber meinen Kopf nicht zerbrechen.
MG4 Comfort seit 03/2023 | ZOE ZE40 Limited R110 2019-2023 | ZOE Intens Q210 2013-2018
MG4-Blog | ZOE-Blog

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Misterdublex
  • Beiträge: 7965
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 960 Mal
  • Danke erhalten: 1711 Mal
read
Elektrolurch hat geschrieben: Das dürfte doch dann aktuell die meisten Tibber-Kund:innen betreffen? Wer hat schon ein iMSys? Und so schnell wird sich das auch nicht ändern.
Ich würde den Puls als Einstiegs-Produkt sehen. Die Einstiegs-Schwelle ist damit viel niedriger, als mit dem normalen iMSys. Langfristig werden ohnehin viele mit E-Auto auf ein iMSys umsteigen (müssen), da ihr Jahresverbrauch über 6.000 kWh/a betragen wird.

Die Kunden hat man dann schon mal an sich gebunden.

Wir sind ab Februar Tibber-Neukunden. Haben einen jährlichen Strombedarf von 10.000 kWh und kein iMSyS. Natürlich werden wir Versuchen Warmwasser über die Wärmepumpe und die beiden E-Autos nur dann aufzuladen, wenn es nachts oder mittags günstig ist. Da wird Tibber dann ordentlich Verlust mit machen.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Wir hatten diese Diskussion vor ein paar Monaten in diesem Thread schon einmal. Offensichtlich ist es ihnen das wert, um den Markt zu erobern.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Für mich verfolgt Tibber eine "Mission" und ist vergleichbar mit Tesla in den Anfangsjahren. Als keiner dran glaubte bzw überzeugt war, musste eine Menge Geld eingesammelt werden, damit der Laden läuft.
Tibber betont immer wieder, wie "günstig" man mit dynamischen Tarifen das Netz entlasten und so am Ende Geld sparen kann (auf Grund des Verzichts von teuren Energieerzeugern). Ich gehe davon aus, dass ab dem Zwang für dynamische Tarife von den Großen Anbietern nur Alibi Angebote kommen werden.

Der verlinkte Artikel zeigt ja, Tibber und Co geht es nicht schnell genug mit der Installation von iMSys und daher wollen sie das nun vorantreiben.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Boris6
  • Beiträge: 525
  • Registriert: Sa 12. Mär 2022, 21:22
  • Hat sich bedankt: 249 Mal
  • Danke erhalten: 226 Mal
read
ich denke nicht, dass Tibber da Verlust macht, so wie die Modalitäten an der day-ahead-Strombörse sind.

https://www.next-kraftwerke.de/wissen/day-ahead-handel

anhand der gemeldeten Daten von unseren "pulse" weiß Tibber ziemlich genau, für welche Minuten Tibber wieviel einkaufen muss.

der einzige Unterschied zum iMSys ist, dass pulse manipulierbar ist und iMSys nicht.
langfristig hat Tibber schon das Interesse, dass alle auf iMSys sind, um möglichen Betrug ganz zu unterbinden, aber die jetzige Gefahr durch Betrug ist gering bzw. verschmerzbar.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag