Tibber Stromanbieter Start-Up

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Jens.P hat geschrieben: Wenn Du willst, dass tibber lange am Markt bestehen bleibt, brauchst auch da ein iMSys.
Magst du das noch erläutern? Verstehe ich gerade nicht.
Danke!
MG4 Comfort seit 03/2023 | ZOE ZE40 Limited R110 2019-2023 | ZOE Intens Q210 2013-2018
ZOE-Blog | MG4-Blog
Anzeige

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
@Elektrolurch
Einfach mal auf der Tibber Seite einlesen. Ohne iMSys kauft tibber nach SLP ein und verrechnet nur Dir ggü nach dynamischen Preis.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

tanrai
  • Beiträge: 417
  • Registriert: Mi 5. Jan 2022, 21:38
  • Hat sich bedankt: 144 Mal
  • Danke erhalten: 217 Mal
read
Einfach auf der Tibber Seite einlesen ist gut. Ich hab diese Information dort nicht gefunden.
IONIQ 09/19
50€ Bonus im Tibber-Store bei Vertragsabschluss für dich und für mich https://invite.tibber.com/tp35zl15

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

0cool1
  • Beiträge: 2267
  • Registriert: So 31. Jul 2016, 09:04
  • Hat sich bedankt: 40 Mal
  • Danke erhalten: 421 Mal
read
https://support.tibber.com/de/articles/ ... abrechnung

Zu guter Letzt wird das SLP auch verwendet, um deinen Strom überhaupt erst für dich einzukaufen. Wenn also noch keine intelligente Messeinrichtung bei dir verbaut ist, wodurch wir exakt erfahren, wie viel Strom wir auf dem Day-Ahead-Strommarkt (EPEX Spotmarkt in Leipzig) für dich einkaufen sollen, errechnen wir deinen Bedarf. Dies geschieht auch über das für deine Kund:innengruppe typische Abnahmeverhalten mit den oben aufgeführten Faktoren.
Gekauft! Ab 08/2017 unterwegs mit einem e-Golf (190)
Seit 10/2019 Hyundai Kona 64 kWh

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Was ist hinsichtlich des Stromeinkaufs aber der Unterschied zwischen der Nutzung einer mME+Pulse und eines iMSys? Beide liefern doch exakte Verbrauchsdaten, oder?
MG4 Comfort seit 03/2023 | ZOE ZE40 Limited R110 2019-2023 | ZOE Intens Q210 2013-2018
ZOE-Blog | MG4-Blog

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass die Nutzer mit Pulse nach Standardlastprofil abgerechnet werden. Würde eher vermuten der Pulse zählt ebenfalls als intelligente Messeinrichtung. Wer Strom für 18ct verkauft, der nach SLP eher 28ct kostet, und allein über die Grundgebühr Gewinn erwirtschaftet, wird sich sowas nicht erlauben können. Der Pulse ist ja quasi auch das Alleinstellungsmerkmal gegenüber Awattar und co, viele kommen nur deshalb zu Tibber. Lässt sich das so einfach querfinanzieren? Ein intelligentes Messsystem ist ja letztendlich genau das was der Pulse auch macht...
Wenn du dich über meinen Reflink bei Octopus anmeldest, erhalte ich 50€ Rabatt und du 100€ Rabatt auf den Stromvertrag:
https://share.octopusenergy.de/loved-leaf-447

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Elektrolurch hat geschrieben: Was ist hinsichtlich des Stromeinkaufs aber der Unterschied zwischen der Nutzung einer mME+Pulse und eines iMSys? Beide liefern doch exakte Verbrauchsdaten, oder?
Nur die iMSys sind zur Abrechnung zugelassen. Beim Pulse steht ja irgendwas von berechneter Zählerstand.
Rangarid hat geschrieben: Ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass die Nutzer mit Pulse nach Standardlastprofil abgerechnet werden.
Noch nie ein Übertragungsunterbrechung/ Serverstörung bei Tibber gehabt?

Dann wird dein Verbrauch nämlich so aufgeteilt:
Screenshot_20240117_234316_Tibber[1].jpg
Screenshot_20240117_234238_Tibber[1].jpg
Aus der Grafik lässt sich leicht ableiten, zu welcher Uhrzeit ich mein BEV geladen habe. Nur war da die Datenübertragung gestört und daher die Aufteilung nach SLP.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

0cool1
  • Beiträge: 2267
  • Registriert: So 31. Jul 2016, 09:04
  • Hat sich bedankt: 40 Mal
  • Danke erhalten: 421 Mal
read
Elektrolurch hat geschrieben:Was ist hinsichtlich des Stromeinkaufs aber der Unterschied zwischen der Nutzung einer mME+Pulse und eines iMSys? Beide liefern doch exakte Verbrauchsdaten, oder?
Beim iMSys hat man ähnlich der leistungsgemessenen Großkunden einen echten Lastgang des Zählers, so wird dann auch beim Netzbetreiber bilanziert (>10000 kWh oder Wahlrecht des Lieferanten) und dieser gibt kein Standardlastprofil mehr mit.
mMe sind weiterhin nach SLP bilanziert, ganz egal ob da ein Pulse dranhängt oder nicht.
Gekauft! Ab 08/2017 unterwegs mit einem e-Golf (190)
Seit 10/2019 Hyundai Kona 64 kWh

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

yadiori
  • Beiträge: 171
  • Registriert: Di 13. Sep 2016, 22:08
  • Hat sich bedankt: 19 Mal
  • Danke erhalten: 26 Mal
read
Das Problem wird ja schon damit losgehen, dass Tibber kein zugelassener Messstellenbetreiber ist und der Pulse eben auch kein zugelassenes intelligentes Messsystem. Daran stellt das Gesetz ja hohe Anforderungen.

Pulse ist also "reines Privatvergnügen" zwischen Tibber und seinen Kunden. Nach "oben hin" abgerechnet werden kann damit denke ich nicht. Ich kann mir allerdings vorstellen, dann ab und zu Zählerstände des Pulse an den Messstellenbetreiber gemeldet und dann auch berücksichtigt werden, so wie das ja auch normale Kunden mit eigenen Ablesungen machen können (z.B. bei unterjährigen Preisänderungen bei den Abgaben oder Steuern etc.), um Schätzungen zu vermeiden bzw. zu verbessern. Das wird aber sicherlich nicht stündlich möglich sein, vielleicht monatlich.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Sorry, wenn ich etwas begriffsstutzig bin. Sehe ich das nun richtig, dass es für Tibber-Kund:innen egal ist, ob die Verbrauchsdaten per mME+Pulse oder per iMSys übermittelt werden, aber es für Tibber einen Unterschied im Einkauf macht?
MG4 Comfort seit 03/2023 | ZOE ZE40 Limited R110 2019-2023 | ZOE Intens Q210 2013-2018
ZOE-Blog | MG4-Blog
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag