Tibber Stromanbieter Start-Up

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
@Grasfaser
Ich lade täglich meine 90km nach, dafür habe ich ja eine WB daheim.

Gerade ohne PV finde ich einen dynamischen Stromtarif noch viel interessanter.
Anzeige

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Grasfaser
  • Beiträge: 282
  • Registriert: So 28. Jul 2019, 16:11
  • Hat sich bedankt: 318 Mal
  • Danke erhalten: 86 Mal
read
Mag für dich sein aber nicht jeder hat PV am gleichen Zähler und oder will jeden Tag neben den ganzen Herausforderungen im Alltag sich täglich mit dem Laden auseinander setzen.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
@Grasfaser
Beim EV6 ist die Ladeplanung für die ganze Woche drin. Also nur anstecken und sich nicht weiter drum kümmern. Und bitte nochmal lesen, ohne PV sehe ich mehr Vorteile bei dynamischen Tarifen und die Preiskuve folgt einer gewissen Logik bei Min und Max.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Janne16
  • Beiträge: 188
  • Registriert: Do 20. Okt 2022, 16:54
  • Hat sich bedankt: 24 Mal
  • Danke erhalten: 37 Mal
read
Ich betrachte das Ganze nicht nur vom Preis her. Es gibt noch weitere Aspekte. Ich möchte nicht, dass mich die 4 großen Stromkonzerne weiter so ungeniert abzocken. Sie brauchen Wettbewerb!

Dann kommt das Thema Umwelt und Ressourcenverwaltung hinzu.

Ich bin z. B. für die Abschaffung der Merit Oder, eine Harmonisierung und Deckelung der Netzgebühren, eine Verpflichtung der Netzbetreiber die Netze auszubauen und instand zu halten. Was da jetzt abgeht ist ein Farce. Der Verbraucher wird eingeschränkt bei der Nutzung, der Errichtung von PV-Anlagen, Wallboxen und Wärmepumpen, da die Gewinne an Manager und Aktionäre gingen statt in den Netzausbau.

Eine Wallbox, die mein Netzbetreiber nach seinem Gusto drosseln kann kommt mir nicht ins Haus. Und bei einer Wärmepumpe möchte ich das ebenfalls nicht uns suche schon nach geeigneter Lösung.

Was der Wärmeplan dann auch noch im Gepäck hat ist auch schon klar... Altanlagen haben Bestandsschutz und dann besteht Abnahmepflicht für Fernwärme. Geht's noch? Wobei, gegen die Wärmepläne gibt es bestimmt genügend die in Karlsruhe antreten und das Ding ist vom Tisch.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Janne16 hat geschrieben: Ich betrachte das Ganze nicht nur vom Preis her. Es gibt noch weitere Aspekte. Ich möchte nicht, dass mich die 4 großen Stromkonzerne weiter so ungeniert abzocken. Sie brauchen Wettbewerb!
Es gibt nur wenige Märkte, die einem stärkeren Wettbewerb unterliegen als der Strommarkt. Erkläre doch mal bitte, wer dich da "abzockt".
Ich bin z. B. für die Abschaffung der Merit Oder,
Wer so etwas fordert, gibt zu erkennen, dass er sie nicht verstanden hat. Man kann sie nicht "abschaffen", weil niemand sie eingeführt hat. Sie ist ein natürliches Ergebnis der Marktmechanismen auf Rohstoff- und Energiemärkten. Bislang hat niemand ein auch nur ansatzweise überzeugendes Konzept geliefert, wie man durch Markteingriffe etwas am Preisbildungsmechanismus verbessern würde.
eine Verpflichtung der Netzbetreiber die Netze auszubauen und instand zu halten.
Die gibt es bereits.
eine Harmonisierung und Deckelung der Netzgebühren,
Die sind bereits gedeckelt - oder jedenfalls so reguliert, dass die Netzbetreiber hier praktisch keine Freiheiten haben, sie selbst festzulegen. Bei der Harmonisierung - wenn du darunter verstehst, dass die Kosten der Netzanbindung der Stromerzeuger nicht mehr zur lokalen Erhöhung der Netzentgelte führen dürfen, stimme ich dir voll zu. Aber das Problem wird von der BNetzA ja bereits bearbeitet.
... da die Gewinne an Manager und Aktionäre gingen statt in den Netzausbau.
Die Gewinne der Netzbetreiber sind reguliert. Sie steigen nicht, indem beim Netzausbau oder der Instandhaltung gespart wird, eher im Gegenteil - je mehr ausgebaut wird, desto mehr Gewinn ist erlaubt.
Eine Wallbox, die mein Netzbetreiber nach seinem Gusto drosseln kann kommt mir nicht ins Haus.
Die gibt es auch nicht. Es ist genau geregelt, wann etwas gedrosselt werden darf. "Nach Gusto" geht da gar nichts. Zudem überschätzt du die Bedeutung dieser Drosselung komplett.
... dann besteht Abnahmepflicht für Fernwärme.
Nein, besteht nicht. Dergleichen kann höchstens in Einzelfällen von den Gemeinden vorgesehen werden, und die werden das kaum auf Bestandsgebäude anwenden.

Nimm es mir nicht übel, aber dein ganze Rant zeugt davon, dass du vieles am Strommarkt nicht wirklich verstanden hast. Das ist erst einmal völlig in Ordnung, weil das vermutlich auf 99 % der Bevölkerung zutrifft. Aber wenn man etwas nicht komplett durchdrungen hat, sollte man sich mit emotionaler Kritik etwas zurückhalten.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Misterdublex
  • Beiträge: 7854
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 940 Mal
  • Danke erhalten: 1676 Mal
read
Naja, ungeniert abzocken ist relativ. Du könntest auch bei E.On einen dynamischen Stromtarif abschließen.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Odanez
read
Janne16 hat geschrieben: Eine Wallbox, die mein Netzbetreiber nach seinem Gusto drosseln kann kommt mir nicht ins Haus. Und bei einer Wärmepumpe möchte ich das ebenfalls nicht uns suche schon nach geeigneter Lösung.
Reicht es nicht die WP auf den Hausstromzähler zu legen um die EVU Sperre zu umgehen? Aber mal ganz ehrlich - eine EVU Sperre hat nahezu null Einfluss auf dei Wärme im eigenen Haus, da wird der Verdichter mal für maximal ein paar Stunden abgeschaltet, mehr nicht. Das macht bei einer WP überhaupt nichts
50€ Neukundenrabatt im Tibber Store: https://invite.tibber.com/ys75xqey
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Misterdublex
  • Beiträge: 7854
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 940 Mal
  • Danke erhalten: 1676 Mal
read
Also bei uns läuft die Wärmepumpe über den Hausstrom. Der Umbau des Zählerschranks würde über 2.000 € kosten und das amortisiert sich nicht.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Odanez hat geschrieben: Reicht es nicht die WP auf den Hausstromzähler zu legen um die EVU Sperre zu umgehen? Aber mal ganz ehrlich - eine EVU Sperre hat nahezu null Einfluss auf dei Wärme im eigenen Haus, da wird der Verdichter mal für maximal ein paar Stunden abgeschaltet, mehr nicht. Das macht bei einer WP überhaupt nichts
Die Neuregelung ab 01.01.2024 spricht von maximal 2h/ Tag.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

koaschten
  • Beiträge: 2122
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 518 Mal
  • Danke erhalten: 916 Mal
read
Misterdublex hat geschrieben: Naja, ungeniert abzocken ist relativ. Du könntest auch bei E.On einen dynamischen Stromtarif abschließen.
Den Tarif hab ich gesehen und wusste nicht ob ich lachen oder weinen sollte als ich das Angebot von Vattenfall gesehen habe.
Tibber dynamisch 18,42ct + Börsenpreis, +144,84@/Jahr + pulse
E.ON ÖkoStrom dynamisch 18,68ct + Börsenpreis, +145,18€/Jahr +IMSys
Vattenfall ÖkoStrom Dynamik 27ct + Börsenpreis, +192€/Jahr + IMSys

Damit wollen die in den Strommarkt?!
EV6 GT
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag