Tibber Stromanbieter Start-Up

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Janne16
  • Beiträge: 188
  • Registriert: Do 20. Okt 2022, 16:54
  • Hat sich bedankt: 24 Mal
  • Danke erhalten: 37 Mal
read
Knackpunkt ist bei diesem Prinzip, dass keine Wirkungsgrade angegeben werden. Im Moment muss man das durch div. Messvorrichtungen selbst austesten.
Anzeige

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
egn hat geschrieben: Solange es nicht wirklich EE-Überschüsse sind, d.h. mehr als 100 % des Leistungsbedarfs durch EE gedeckt werden könnte, machen solche Kleinspeicher keinen Sinn, sondern sorgen nur dafür dass durch die konventionellen Kraftwerke mehr CO2 ausgestoßen wird.
Das verstehe ich nicht - je mehr EE zugebaut wird, desto öfter wird zeitweise über 100 % EE im Netz sein und genau dann verdrängt doch so eine Installation mit jeder solare kWh die vom Mittagshoch in die Abendstunden verlagert werden kann eine Kohle-kWh.

Und bei der finanziellen Betrachtung sehe ich im Gegenteil es sogar so, daß derartige Installationen sich vermutlich in 15 - 25 Jahren nicht mehr lohnen und wenn dann jetzt demnächst der Zeitpunkt abgepasst werden muß, an dem die kWh Batteriespeicherinstallation billig genug ist das ganze lohnenswert zu machen.

Schon bei 12 Jahren Betrieb und zusätzlich 100 Tagen, an denen man auch noch 2 kWh Windstrom aus der Nacht in die Morgenstunden verschieben kann, ergibt Deine Rechnung ~20 ct - was durchaus eine mögliche Strompreisdifferenz ist. Wenn dann in Kürze nur noch 1000 € für die Installation fällig werden dann ist man unter 15 ct... Also komplett aus dem Sichtfeld sollte man solche Optionen nicht entlassen.

Grüazi, MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Tom7
  • Beiträge: 3118
  • Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
  • Hat sich bedankt: 510 Mal
  • Danke erhalten: 755 Mal
read
Aus den Augen muss man nicht verlieren, warum auch? Aber aktuell ist es vollkommen illusorisch, dass sich eine solche Anlage rechnet. Tibber bringt für heute bei mir z.B. eine Preisdifferenz zwischen den günstigen Stunden und den drei teuren Abendstunden von 14 Cent/kWh und das ist ein echt freundlicher Tag was das angeht, denn Wind ist im Netz und Abends ist es inzwischen recht dunkel geworden (=hohe Preise). Da sind viele andere Tage im Jahr, da sieht das nicht so aus.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Speicher zuhause sind ohnehin der falsche Ort, zumindest ohne PV-Anlage.

Sie verschärfen die Netzbelastung, weil zu Zeiten hoher EE-Erzeugung der gesamte Strom durch alle Netzebenen in die Haushalte muss. Da sind die E-Autos und Wärmepumpen schon Problem genug. Speicher müssen nah an die Erzeugungsanlagen heran, weil das für eine Glättung der Netznutzung sorgt.

Außerdem dürfte es erheblich ökonomischer sein, wenige große Speicher zu installieren und zu betreiben als in jedem Haus einen Minispeicher zu haben.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Tibber hat eine Kooperation mit dem ADAC bekannt gegegen. Ob das irgendeinen Vorteil im Vergleich zum direkten Tarif bei Tibber hat konnte ich noch nicht erkennen. Also z. B. ob sich da ein Wechsel in den ADAC-Tibber Tarif lohnen würde. ADAC - Tibber FAQ.

Ergänzung: Vorteil scheint nur zu sein:
Der Vorteil für ADAC Mitglieder: Den Strom-Tracker „Pulse“ für die intelligente Verbrauchssteuerung ist für 34,95 Euro (statt 99,95 Euro) erhältlich.
Diese Aussage halte ich aber für reichlich geschönt und irreführend.
Der Strompreis pro Kilowattstunde (kWh) kann variieren von null Cent bis etwa auf das Niveau des Standardtarifs. (In seltenen Fällen sind kurzzeitig sogar Rückzahlungen („Negativpreise“), aber auch höhere Preise als in ortsüblichen Standardtarifen möglich.)
Zuletzt geändert von Ambi Valent am Di 10. Okt 2023, 10:19, insgesamt 1-mal geändert.
KIA e-Soul 64kWh"Vision" seit 15.04.2021 - Hyundai Inster 42kWh "Trend" bestellt

Spenden für die ukrainische Armee

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
A.Q. hat geschrieben: Speicher zuhause sind ohnehin der falsche Ort, zumindest ohne PV-Anlage.
Sie verschärfen die Netzbelastung, weil zu Zeiten hoher EE-Erzeugung der gesamte Strom durch alle Netzebenen in die Haushalte muss. Da sind die E-Autos und Wärmepumpen schon Problem genug. Speicher müssen nah an die Erzeugungsanlagen heran, weil das für eine Glättung der Netznutzung sorgt.
Ich halte es trotzdem für sinnvoll im Winter Windstrom in der Nacht in einen sowieso vorhandenen Stromspeicher zu laden um damit dann den Rest des Tages oder zumindest die Spitzenzeiten abzudecken. Zumindest wenn die Preisdifferenz groß genug ist um die Verluste dabei mehr als auszugleichen.

Das belasten des Netzes in der Nacht das kaum genutzt wird fällt im Vergleich mit der Entlastung des Netzes an den Spitzenzeiten meiner Meinung nach nicht so ins Gewicht.
KIA e-Soul 64kWh"Vision" seit 15.04.2021 - Hyundai Inster 42kWh "Trend" bestellt

Spenden für die ukrainische Armee

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Ambi Valent hat geschrieben:

Diese Aussage halte ich aber für reichlich geschönt und irreführend.
Der Strompreis pro Kilowattstunde (kWh) kann variieren von null Cent bis etwa auf das Niveau des Standardtarifs. (In seltenen Fällen sind kurzzeitig sogar Rückzahlungen („Negativpreise“), aber auch höhere Preise als in ortsüblichen Standardtarifen möglich
Wieso hältst du das für irreführend? Das ist doch genau so
Landrover Discovery Sport P300e, Audi Q4 e-tron bestellt (11/24), Smart #1, 2 x easee Home (22 kW), Bosch CS5800iAW Wärmepumpe (Enpal), Balkonkraftwerk, Tibber Stromvertrag mit 50 € Bonus: https://invite.tibber.com/c71jqz0r

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

dr_big
  • Beiträge: 1868
  • Registriert: Sa 15. Jan 2022, 09:14
  • Hat sich bedankt: 395 Mal
  • Danke erhalten: 742 Mal
read
Steve 66 hat geschrieben: Wieso hältst du das für irreführend? Das ist doch genau so
Der Strompreis pro Kilowattstunde (kWh) kann variieren von null Cent bis etwa auf das Niveau des Standardtarifs. (In seltenen Fällen sind kurzzeitig sogar Rückzahlungen („Negativpreise“), aber auch höhere Preise als in ortsüblichen Standardtarifen möglich.)


Negative Preise sind sehr selten, höhere Preise als in ortsüblichen Standardtarifen sehe ich täglich, das sind keine seltenen Fälle sondern die Regel.
Zuletzt geändert von dr_big am Di 10. Okt 2023, 10:58, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Steve 66 hat geschrieben:
Ambi Valent hat geschrieben:

Diese Aussage halte ich aber für reichlich geschönt und irreführend.
Der Strompreis pro Kilowattstunde (kWh) kann variieren von null Cent bis etwa auf das Niveau des Standardtarifs. (In seltenen Fällen sind kurzzeitig sogar Rückzahlungen („Negativpreise“), aber auch höhere Preise als in ortsüblichen Standardtarifen möglich
Wieso hältst du das für irreführend? Das ist doch genau so
Der Börsenpreis schwankt durchaus öfter mal bis 0 Cent/kWh oder ein bischen drunter. Deutlich drunter ist sehr sehr selten.
Der normale Kunde (und ich auch) versteht diese Preisangabe aber als Endpreis.

Und der schwankt in der Regel eben meist nur bis minimal 15-18 Cent/kWh, Abhängig von den regional unterschiedlichen Netzentgelten, und maximal aber durchaus auch mal deutlich über 50 Cent. Und der 40Cent/kWh Preisdeckel greift halt nur auf den Durschnittspreis des Monats. Für die Hochpreisstunden bringt einem das nix! Also für mich in Hamburg geht es zu 99,9% nicht unter 18 Cent/kWh. Was immer noch attraktiv ist und von mir für E-Auto laden intensiv genutzt wird.

Ich sehe also das diese Formulierung eine deutlich geschönte Erwartungshaltung erzeugt. Und das finde ich, als zufriedener Tibber Kunde, nicht in Ordnung.

Bild
KIA e-Soul 64kWh"Vision" seit 15.04.2021 - Hyundai Inster 42kWh "Trend" bestellt

Spenden für die ukrainische Armee

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
dr_big hat geschrieben:
Negative Preise sind sehr selten, höhere Preise als in ortsüblichen Standardtarifen sehe ich täglich, das sind keine seltenen Fälle sondern die Regel.
Ja sicher, aber nur zu bestimmten Stunden. Wenn man keine Last schieben kann ist das halt blöd. Aber mit Lastverschiebung bin ich bis jetzt noch nie mit mehr als 24c/kWh p.m. rausgekommen. Wo gibt es für den Preis ortsübliche Standardtarife mit 10€ GG, da wechsle ich dann sofort hin, wenn es bei mir an geboten wird.

Hab grad mal geschaut auf check24: Bei mir geht der Preis los bei 28,6c\kWh zzgl mindesten 3€ mehr GG.
Koexistenz ist ein Fremdwort im menschlichen Sprachschatz ideologisch verblendeter Irrlichter
https://youtu.be/DzcEkdApqWw?si=_JnExjBh2MJn6KeY
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag