Tibber Stromanbieter Start-Up

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Lokverführer hat geschrieben: Es wäre mir neu, wenn für wettbewerbsrechtliche MSB (wozu Discovergy zählt) ein Kostendeckel eingeführt wird... für die gMSB gibt es derzeit schon einen (20€ für mME und variable je nach Verbrauch bei den iMsys)
https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Presse ... ossen.html
Anzeige

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Der Kostendeckel gilt trotzdem nur für den grundzuständigen Messstellenbetreiber. Daran wurde bei der Novelle nichts geändert.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

koaschten
  • Beiträge: 2278
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 553 Mal
  • Danke erhalten: 998 Mal
read
heißt also billiges Smartmeter (iMSys) erst wenn der gMST muss... :(
EV6 GT

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
@koaschten
Leider ja.

Wobei ich bei Bayernwerk nachgefragt habe und die haben ein Interesse, so viele imsys wie nur möglich zu installieren. Hat mich überrascht.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

cybe77
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Do 14. Jun 2018, 22:23
read
Das aktuelle Hoch kommt sicher wegen der möglichen Streiks im LNG Bereich in Australien. Heute gabs da Entspannung. Vielleicht sind die Preise morgen wieder auf erträglicherem Niveau.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Odanez
read
@cybe77 Ja, inzwischen sind die Preise für morgen drin, der Peak liegt da schon 13c niedriger als heute
50€ Neukundenrabatt im Tibber Store: https://invite.tibber.com/ys75xqey
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

hgerhauser
  • Beiträge: 4651
  • Registriert: So 4. Jun 2017, 21:53
  • Hat sich bedankt: 322 Mal
  • Danke erhalten: 792 Mal
read
Jens.P hat geschrieben:
agoebel hat geschrieben: Auch ist mir nicht bekannt, wo es aktuell und ohne Bindung an einen Stromanbieter eine vergleichbare Lösung gibt. Bis die Netzbetreiber das flächendeckend umrüsten, wird ja wohl noch eine Weile brauchen.
Ab 01.01.2025 wird der Betrag auf 20€/a gedeckelt.

Daher würde ich mit folgendem Vertragsschluss warten, bis diese Deckelung im Bundesanzeiger zu finden ist:
hgerhauser hat geschrieben: Sehr begeisternd finde ich das nicht, man stimmt hier faktisch Kosten von 229 Euro über 2 Jahre zu, (100 + 100 + 29) wo ich bei meinem Bestandsvertrag anscheinend nur etwa 31 Euro zahle.
Vielen Dank für Eure Kommentare. Ich habe mich jetzt entschlossen, erstmal nicht zu Tibber zu wechseln und beim Awattar Yearly zu bleiben, wo ich das Discovergy Smartmeter ja fast umsonst habe.

Folgende Rechnung für die relevanten Monate November und Dezember (davor zahle ich eh weder für Gas noch Strom relevante Summen, danach ist der Awattar Yearly Preis wahrscheinlich anders und ich muss neu rechnen):

Letztes Jahr, Gas 18 Cent, Strom 25 Cent die kWh

Gasverbrauch über November/Dezember etwa 600 kWh
Stromverbrauch etwa 2000 kWh aus dem Netz 300 kWh Eigenverbrauch (bei über 95% Eigenverbrauch)

Kosten etwa Null für Gas (dank Einmalzahlung vor Preisbremse im Dezember), 500 Euro für Strom

Dieses Jahr mit Awattar 75 Cent pro kWh für Strom und 9 Cent mit neuem Anbieter für Gas,

Die PV ist ausgebaut worden, ich setze 600 kWh Eigenverbrauch an, es wird massiv zu Gas geswitcht, Klimaanlage und Brauchwasserwärmepumpe konsequent nur noch mit PV Überschuss, Spül/Wäsche mit Warmwasser aus Gas, 1000 kWh weniger Stromverbrauch, 3000 kWh mehr Gas

200 kWh Strom werden bei Aldi zu 29 Cent die kWh geladen (muss sowieso einkaufen oder in die Stadt, der Lader ist meist frei, also nicht viel extra Aufwand)

Kosten:

Strom von Awattar 0 (500 kWh werden vollständig durch die Strompreisbremse bezahlt, selbst die Grundgebühr wird so gedeckt, 500 = 2000-300-1000-200)

60 Euro für Strom von Aldi

3600 kWh Erdgas für etwa 320 Euro

Summe: 380 Euro (gut, letztes Jahr wird noch unterboten)

Bei Tibber als Alternative

Die 229 Euro gelten nicht für November/Dezember allein, ich müsste sie aber erstmal schlucken

Gas würde ich 1500 kWh verbrauchen, Strom etwa 1400 kWh (2000-300 mehr Eigenverbrauch - 300 für mehr Erdgasnutzung)

135 Euro für Gas, bei angenommenen 30 Cent, 420 Euro für Strom

Zusammen: 555 Euro, oder deutlich mehr als bei Awattar, selbst wenn die 229 Euro für Discovery überhaupt nicht eingerechnet werden.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

hgerhauser
  • Beiträge: 4651
  • Registriert: So 4. Jun 2017, 21:53
  • Hat sich bedankt: 322 Mal
  • Danke erhalten: 792 Mal
read
Bevor sich Leute über die Preisbremse aufregen und die Regierung als inkompetent und mich und Awattar als böse Profiteure ausmachen, ein paar Bemerkungen (könnte ich ins Off-Topic auslagern, ich erwarte da aber keine große Folgediskussion und lasse es deswegen hier im Tibber thread)

Hätte ich gar nichts gemacht (keine PV gekauft, keine Brauchwasserwärmepumpe, Verbrauch wie vorher), wäre allein für Erdgas 6 Cent mal 20000 kWh = 1200 Euro Zahlung vom Staat angefallen, da bleibe ich doch jetzt insgesamt für Gas und Strom deutlich drunter.

Und im Großen und Ganzen hat die Preisbremse bei mir sehr wohl die intendierten Wirkungen: weniger Verbrauch von Gas und Strom + Entlastung

Dass da am Rande ein paar unsinnige Anreize für kurze Zeiten / eher wenige kWh sind (Switch von Strom zu Gas selbst bei extrem guter Leistungszahl der Wärmepumpe), so was ist halt schwer zu vermeiden.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

0cool1
  • Beiträge: 2267
  • Registriert: So 31. Jul 2016, 09:04
  • Hat sich bedankt: 40 Mal
  • Danke erhalten: 421 Mal
read
Die Preisbremse ist gut und richtig und hat das richtige Signal in den Markt gebracht.
Das war eine gute Entscheidung von der Regierung diese einzuführen.
Wer davon nicht profitiert, hat ja automatisch niedrige Preise.
Gekauft! Ab 08/2017 unterwegs mit einem e-Golf (190)
Seit 10/2019 Hyundai Kona 64 kWh

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

ar12
read
0cool1 hat geschrieben: Wer davon nicht profitiert, hat ja automatisch niedrige Preise.
bis er davon profitieren muss, weil die niedrige preisautomatik weg ist ..........wir haben in deutschland sittenwidrige strompreise und das dank der bremsen...imo...sie hätten in der krise die evu`s an die leine legen müssen und nicht subventionieren....imo....
https://www.deutschlandfunk.de/hintergr ... d-100.html

zwar älter aber
https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/ ... 78673.html
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag