Tibber Stromanbieter Start-Up

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Lubmin, oder genau der Windpark Wusterhusen, ist ein Windpark an Land. So wie ich das verstanden habe dürfte Tibber bei mehreren Erzeugern einkaufen und nicht nur bei einem. Was steht denn bei euch als Produzent drin?
Tibber Stromvertrag mit 50 € Bonus jeweils für Dich und mich: https://invite.tibber.com/a5lgej6s
Anzeige

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

hgerhauser
  • Beiträge: 4652
  • Registriert: So 4. Jun 2017, 21:53
  • Hat sich bedankt: 323 Mal
  • Danke erhalten: 793 Mal
read
Wenn man (noch) Awattar Kunde ist mit Discovergy Smart Meter und wechseln möchte, welche Kosten und Möglichkeiten hat man?

Wie läuft der Prozess ab?

Wenn ich zu einem "konventionellem" Anbieter wie Maingau gehe, läuft die Kündigung bei Awattar über den, meine ich, und das Discovergy Smart Meter bleibt zwar erstmal drin, aber ich verliere den Zugang zur App, also muss manuell der Zählerstand ausgelesen werden und ich kann nichts mehr automatisch steuern (Programm für die Steuerung für die Wallbox hat mein Sohn als Übungsprojekt gemacht und das Programm greift auf die Discovergy Daten zurück)?

Wie läuft das bei Tibber? Ist da ein neuer Vertrag mit Discovergy mit erhöhter Gebühr erforderlich? Muss man die dann separat an Discovergy zahlen? Gibt es eine Vertragsbindung bei Discovergy in dem Fall?

Nehmen wir an Tibber hat völlig unerwartet finanzielle Probleme und schickt ein paar Wochen nach meinem Wechsel, irgendwann Ende Oktober, ein Schreiben mit Awattar ähnlichem Inhalt (massive Erhöhung der Preise für das Smart Meter, Pulse darf nicht mehr verwendet werden und wenn doch gilt ein gewöhnlicher Stromvertrag mit sehr hohen Preisen, Alternative bei Nicht Annahme ist die Kündigung zum 1.2 2024),

was passiert dann mit dem Discovergy Vertrag, wenn ich dann erst zum Beispiel zu Maingau wechsel?

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Wie das mit dem Wechsel funktioniert, würde ich Tibber fragen, falls es hier niemanden gibt, der das weiß. Man bekommt von deren Support in der Regel relativ schnell eine Antwort
Landrover Discovery Sport P300e, Audi Q4 e-tron bestellt (11/24), Smart #1, 2 x easee Home (22 kW), Bosch CS5800iAW Wärmepumpe (Enpal), Balkonkraftwerk, Tibber Stromvertrag mit 50 € Bonus: https://invite.tibber.com/c71jqz0r

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

hgerhauser
  • Beiträge: 4652
  • Registriert: So 4. Jun 2017, 21:53
  • Hat sich bedankt: 323 Mal
  • Danke erhalten: 793 Mal
read
Ich habe heute morgen auch Tibber angeschrieben mit den für Tibber relevanten Fragen. Discovergy spare ich mir auf, bis ich weiß, ob die wirklich separat in den Wechsel einbezogen werden müssen.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

delink2000
  • Beiträge: 230
  • Registriert: Di 26. Apr 2016, 10:42
  • Hat sich bedankt: 39 Mal
  • Danke erhalten: 25 Mal
read
... bin von awattar zu tibber mit discovergy gewechselt. Discovergy läuft dann einfach weiter und man braucht sich um nix zu kümmern. Nur die Abrechnung läuft dann getrennt und man muss bei discovergy den Kontoeinzug neu angeben. App und Zugang von discovergy laufen unabhängig vom Stromanbieter weiter.
Kia e-soul 64 kWh

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

koaschten
  • Beiträge: 2307
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 556 Mal
  • Danke erhalten: 1010 Mal
read
danke für die Infos @delink2000 , heißt das, Discovergy schickt auch die Stunden-Nutzung an Tibber? oder kleb ich dann den Pulse auf das Discovergy iMSys?
EV6 GT

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

agoebel
  • Beiträge: 306
  • Registriert: Mi 30. Jun 2021, 19:15
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 117 Mal
read
koaschten hat geschrieben: danke für die Infos @delink2000 , heißt das, Discovergy schickt auch die Stunden-Nutzung an Tibber? oder kleb ich dann den Pulse auf das Discovergy iMSys?
Discovergy hat das Privatkundengeschäft zwischenzeitlich eingestellt. Bestehende Verträge werden zwar weiter erfüllt, in deren Forum gibt es jedoch auch Berichte zu anbieterseitigen Kündigungen, wenn es eine Störung oder Unregelmäßigkeit mit dem Zähler gibt. Ich würde mich also nicht darauf verlassen, dass das bei einer Kündigung des Rahmenvertrages über awattar mit der Übernahme des Zählers klappt.

Kann der Zähler übernommen werden, ist kein Pulse nötig. Die Daten gehen direkt vom iMSys an Tibber.

Nachtrag:

Für einen Wechsel gibt es bei Discovergy sogar ein Formular, sollte also doch klappen.

https://discovergy.com/smart-meter-behalten

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

delink2000
  • Beiträge: 230
  • Registriert: Di 26. Apr 2016, 10:42
  • Hat sich bedankt: 39 Mal
  • Danke erhalten: 25 Mal
read
tibber übernahm bei mir direkt die Echtzeit Verbrauchsdaten vom gateway von discovergy, das ging alles völlig reibungslos. Allerdings stellte ich gerade erst fest, dass discovergy bei mir in 3 Monaten noch nichts abgebucht hat. Habe sie jetzt nochmal freundlich darauf hingewiesen... so richtig Vertrauen habe ich auch nicht in den Laden, wenn ich sehe, wie sie ihr Portal vernachlässigen. Da könnte man so viel mehr machen... bislang (in 3 Jahren) aber funktioniert das gateway bis auf gelegentliche Ausfälle. Den Sekunden Takt über API abrufbar möchte ich nicht missen, hoffentlich wird das irgendwann ggf. mit tibber kein Rückschritt.
Kia e-soul 64 kWh

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

hgerhauser
  • Beiträge: 4652
  • Registriert: So 4. Jun 2017, 21:53
  • Hat sich bedankt: 323 Mal
  • Danke erhalten: 793 Mal
read
Die nichtssagende Antwort von Tibber:

"Du kannst ganz einfach über unsere App einen Stromvertrag abschließen. Klicke hierfür einfach auf dem Startbildschirm in der linken Blase auf "Stromvertrag" und folge den angegebenen Schritten. Wir werden dann die Anmeldung bei deinem zuständigen Netzbetreiber in die Wege leiten."

Das Formular von Discovergy

"Die Kosten betragen 100,00 € brutto pro Jahr (pro Zähler) für den Messstellenbetrieb und die
Bereitstellung des Standard Discovergy Portals. Für die Vertragsumstellung berechnen wir einmalig eine Pauschale in Höhe von 29€. Die Kosten werden einmal jährlich vorschüssig berechnet und per Lastschrift eingezogen.
Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 24 Monate und beginnt mit dem Erhalt der Bestellbestätigung."

Die Rechnung von Awattar für Juli
"Messentgelte Brutto 1,28 Euro"

Sehr begeisternd finde ich das nicht, man stimmt hier faktisch Kosten von 229 Euro über 2 Jahre zu, (100 + 100 + 29) wo ich bei meinem Bestandsvertrag anscheinend nur etwa 31 Euro zahle.

Tibber Stromanbieter Start-Up

agoebel
  • Beiträge: 306
  • Registriert: Mi 30. Jun 2021, 19:15
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 117 Mal
read
100,- EUR jährlich ist der übliche Preis, den bisherige Privatkunden auch schon zahlen. In Kombination mit Tibber, einer Mini-PV und einem e-Auto ist mir das wert und ich will es auch nicht mehr missen.

Auch ist mir nicht bekannt, wo es aktuell und ohne Bindung an einen Stromanbieter eine vergleichbare Lösung gibt. Bis die Netzbetreiber das flächendeckend umrüsten, wird ja wohl noch eine Weile brauchen.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag