Tibber Stromanbieter Start-Up

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

lorbi
  • Beiträge: 419
  • Registriert: Sa 25. Jul 2020, 08:31
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 156 Mal
read
Hi,
A.Q. hat geschrieben:Nein, die Anfrage ist bei Tibber richtig. Diese haben ein Produkt angekündigt und können Auskunft darüber geben, wann mit der Einführung zu rechnen ist.

Der Netzbetreiber kann dazu keine Auskunft geben, weil er ja nur seine eigenen Produkte kennt.
Ein smartmeter ist nicht gleich smartmeter. Ein digitaler zähler ist nämlich kein smartmeter. Es handelt sich dabei um eine moderne messeinrichtung (mME). Ein "echter" smartmeter ist ein intelligentes messsystem (imsys), der kommuniziert verschlüsselt über ein gateway mit dem messstellenbetreiber und ggf auch mit dem netzanbieter.

Den "echten" smartmeter (intelligentes Messsystem, imsys) verteilt nur der Messstellenbetreiber.

Tibber kann nur den Pulse vermarkten, der auf manchen digitalen Zählern auf die IR Sensoren per Magnet gehangen wird.

Die könnten zwar versuchen nachrangig (also hinter dem zähler) einen zweiten verbauen zu lassen. Aber das, denke ich, wird zu teuer. Das muss ein geeichtes Gerät sein und ein Elektriker muss es montieren.

Ausserdem sind für einige kundengruppen ab 2025 ohne ein imsys verpflichtend...

Kann man hier nachlesen, wenn es interessiert.
https://tibber.com/de/magazine/power-hacks/smart-meter

Viele grüsse
P.s.
Sollte eigentlich an @focki gehen, sorry
Anzeige

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

lorbi
  • Beiträge: 419
  • Registriert: Sa 25. Jul 2020, 08:31
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 156 Mal
read
Hi,
A.Q. hat geschrieben:Ich vermute, dass sie sich gerade in Deutschland zum wettbewerblichen Messstellenbetreiber zertifizieren lassen, und dann ist das Problem gelöst.
Das wäre in der Tat eine Möglichkeit, die ich in meiner Antwort oben nicht bedacht habe.

Wäre wirklich super und würde mal den Markt durchspielen. Die hiesigen netzbetreiber sind teilweise sehr bräsig

Viele grüsse

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
OK, ich denke, hier lag einfach ein Missverständnis vor.

Tibber hatte vor ca. zwei Monaten mit einer seehr vagen Zeitangabe angekündigt, dass man voraussichtlich demnächst über sie ein SmartMeter (ja, ein echtes iMSys) bekommen können werde (ich finde die Ankündigung allerdings im Moment nicht mehr ...). Das setzt voraus, dass sie entweder selbst zugelassener wettbewerblicher Messstellenbetreiber werden oder mit einem solchen kooperieren. Für die Frage, wann man damit rechnen kann (und das war nach meinem Verständnis die Frage von @focki), ist Tibber der richtige Ansprechpartner.

Wer wissen will, ob/wann er vor Einführung eines solchen Angebots durch Tibber bereits ein SmartMeter bekommen kann, muss sich an seinen grundzuständigen (oder alternativ, aber momentan noch wenig attraktiv, an einen der wenigen existierenden wettbewerblichen) Messstellenbetreiber wenden.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

koaschten
  • Beiträge: 2208
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 535 Mal
  • Danke erhalten: 965 Mal
read
Generell wäre mal interessant was dann so ein iMSys kostet im Jahr und ob sich das noch rechnet oder die Einsparungen übers Jahr auffrisst ;)
EV6 GT

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

0cool1
  • Beiträge: 2267
  • Registriert: So 31. Jul 2016, 09:04
  • Hat sich bedankt: 40 Mal
  • Danke erhalten: 421 Mal
read
Soll doch wie die mMe bei 20 Euro im Jahr gedeckelt werden.
Aktuell sind es ja eher 10 Euro im Monat (je nach Verbrauch unterschiedlich)
Gekauft! Ab 08/2017 unterwegs mit einem e-Golf (190)
Seit 10/2019 Hyundai Kona 64 kWh

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

ar12
read
laut tabelle aus dem preisfred scheint der norden die höheren tibber preise zu generieren oder ist es falsch interpretiert?....na mal sehen aber bayern protestiert ja schon, von unseren sittenwidrigen netzentgelten in mv fange ich mal lieber nicht an.....in mv geht zum glück die welt ja sprichwörtlich 100j später unter........

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
0cool1 hat geschrieben: Soll doch wie die mMe bei 20 Euro im Jahr gedeckelt werden.
Aktuell sind es ja eher 10 Euro im Monat (je nach Verbrauch unterschiedlich)
Ab 01.01.2025 hat man quasi einen Anspruch auf ein imsys zu dann 20€ Jahr.
Die 10€ sind für Ferrariszähler, mME kosten 20€. So ist es bei Bayernwerk.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
ar12 hat geschrieben: laut tabelle aus dem preisfred scheint der norden die höheren tibber preise zu generieren oder ist es falsch interpretiert?
Das ergibt sich bereits ohne Tibber-Tabelle aus der Tatsache, dass die Netzentgelte im Norden überwiegend höher sind.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Odanez
read
Obwohl der Norden mehr EE produziert (Wind), und der Süden mehr verbraucht, sollte es fairerweise eigentlich andersrum sein. Aber das wird wohl mehr Faktoren noch beinhalten, und eine gute Erklärung dafür gibt es sicherlich auch.
50€ Neukundenrabatt im Tibber Store: https://invite.tibber.com/ys75xqey
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Zersch
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Fr 27. Jan 2023, 11:18
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
hgerhauser hat geschrieben: Awattar braucht angeblich ohne Alternative Bluemetering, damit sie selber nicht das Standardlastprofil bezahlen müssen. Wenn dem so sein sollte, ist das dann bei Tibber nicht auch so? Also zahlt Tibber selber das Standardlastprofil, auch wenn sie mit pulse oder discovergy stundengenaue Preise beim Endkunden abrechnen? Und wenn dem so ist, wie lange kann Tibber das machen, bevor sie entweder Pleite gehen oder auch eine Email rausschicken mit kurzfristiger Kündigung bzw. Alternativen ähnlich wie bei Awattar (Strompreiserhöhung auf 75 Cent die kWh oder neues Smartmeter von Bluemetering mit ziemlich hohen Umstellungskosten)?
https://www.welt.de/wirtschaft/gruender ... zerne.html

Hier mal ein interessanter Artikel den ich ausgegraben habe. Es liest sich zumindest nicht so als würden sie da jede Menge Geld versenken.

Irgendwo im PV Forum hatte ich über die Abrechnung des Pulse als SLP auch schonmal gelesen aber auch da konnte man nur mutmaßen wie Tibber das mit dem Pulse bewerkstelligt.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag