Tibber Stromanbieter Start-Up

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
  • Diecki
  • Beiträge: 209
  • Registriert: Do 6. Aug 2020, 13:02
  • Hat sich bedankt: 23 Mal
  • Danke erhalten: 55 Mal
read
Das Smart Meter muss ja auch erst einmal kompensiert werden. Der Yearly Tarif liegt bei mir zur Zeit bei 25,6 Cent, das lohnt echt nicht...
Meine Wallbox im Eigenbau

Seit 29.03.21 mit meinen ID4 unterwegs...
Anzeige

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

berlinerbolle
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Di 15. Dez 2020, 14:00
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Ich finde das Tibber Konzept etwas besser als das von Awattar (und einfacher). Ich werde den Stundentarif nehmen, sobald wir unser SmartMeter bekommen haben. Wir fallen sowieso unter die Pflichtinstallation für Smartmeter (PV über 7 kW auf dem Dach), und damit auch in die maximal zulässige Jahresgebühr von 100 EUR. Deshalb bin ich direkt zu Discovergy gewechselt, anstatt auf den Pflichteinbau zu warten. Die arbeiten anscheinend mit Tibber zusammen, so dass stundengenaue Abrechnung direkt funktionieren sollte auch ohne zusätzliche Hardware.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

TorstenW
read
Moin,
Diecki hat geschrieben:Das Smart Meter muss ja auch erst einmal kompensiert werden.
Beim Yearly-Tarif braucht man kein SmartMeter. ;)

Grüße
Torsten

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
  • Diecki
  • Beiträge: 209
  • Registriert: Do 6. Aug 2020, 13:02
  • Hat sich bedankt: 23 Mal
  • Danke erhalten: 55 Mal
read
Ja, ich weiß 😎, habe mich auch auf Stunden Tarif bezogen. Hier müsste ich erst einen smarten Stromzähler installieren. Das lohnt sich für mich nicht, deshalb habe ich den Jahrestarif geordert.
Meine Wallbox im Eigenbau

Seit 29.03.21 mit meinen ID4 unterwegs...

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
  • Cerebro
  • Beiträge: 1822
  • Registriert: So 5. Mär 2017, 10:32
  • Wohnort: Auf Frankens Höhe
  • Hat sich bedankt: 116 Mal
  • Danke erhalten: 331 Mal
read
Diecki hat geschrieben: Das Smart Meter muss ja auch erst einmal kompensiert werden. Der Yearly Tarif liegt bei mir zur Zeit bei 25,6 Cent, das lohnt echt nicht...
Das kommt automatisch sobald du in der Smartmeterpflicht bist. Ab 2021 wahrscheinlich schon ab 1kWp PV Anlage bzw 6000kWh Jahresverbrauch im Haushalt. Da ist man mit einem BEV schnell mal drüber, zusammen mit dem Hausstrom.
e-Golf
e-tron
26kW PV+15kWh Speicher

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
  • Diecki
  • Beiträge: 209
  • Registriert: Do 6. Aug 2020, 13:02
  • Hat sich bedankt: 23 Mal
  • Danke erhalten: 55 Mal
read
Ich habe im Februar meine PV von 10 auf 18kWp aufgerüstet, da haben sie mir eine moderne Messeinrichtungen eingebaut. Hatte vor ein paar Tagen mit meinen Netzbetreiber gesprochen, der sagte, solange ich keinen Bezug von über 6000KW habe, würde ich keinen intelligenten bekommen.
Meine Wallbox im Eigenbau

Seit 29.03.21 mit meinen ID4 unterwegs...

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

TorstenW
read
Moin,

das kann man nicht verallgemeinern, weil das von Netzbetreiber zu Netzbetreiber unterschiedlich ist. Fakt ist, dass ALLE bis 2032 (oder so) kraft Gesetzes so eine "smarte" Kiste übergeholfen bekommen, weil die schließlich Strom spart (sagen zumindest die :mrgreen: )

Grüße
Torsten
PS: Ich habe für meine WP noch nicht mal einen Rundsteuerempfänger. Mein Netzbetreiber schiebt den Mond noch mit der Stange weiter und verbaut poplige 2-Kanal Hutschienenschaltuhren. Soviel zum Thema............ :hurra:

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

berlinerbolle
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Di 15. Dez 2020, 14:00
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Diecki hat geschrieben: Ich habe im Februar meine PV von 10 auf 18kWp aufgerüstet, da haben sie mir eine moderne Messeinrichtungen eingebaut. Hatte vor ein paar Tagen mit meinen Netzbetreiber gesprochen, der sagte, solange ich keinen Bezug von über 6000KW habe, würde ich keinen intelligenten bekommen.
Das ist so eigentlich nicht richtig. Du fällst mit deinen >7 kWp schon unter die Smartmeter-Pflicht (strenggenommen seit diesem Jahr). Die Netzbetreiber sind auch verpflichtet, das umzusetzen - allerdings nur eine gewisse Prozentzahl (waren es 10%?) der potentiell einzubauenden Smartmeter in den ersten ein oder zwei Jahren.
Dadurch ist die Wahrscheinlichkeit natürlich recht groß, dass Du erstmal keinen Smartmeter bekommst, aber das sollte nichts mit Deinem Verbrauch <6000 kWh zu tun haben.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
  • Diecki
  • Beiträge: 209
  • Registriert: Do 6. Aug 2020, 13:02
  • Hat sich bedankt: 23 Mal
  • Danke erhalten: 55 Mal
read
Was soll ich sagen, das war der Mann mit der meisten Ahnung beim Netzbetreiber! Der sieht das alles sehr entspannt. Wenn das Ding kommt, kommt es halt. Dann ist vielleicht auch die Schnittstelle genormt und jeder Stromanbieter kann drauf zugreifen.
Meine Wallbox im Eigenbau

Seit 29.03.21 mit meinen ID4 unterwegs...

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

berlinerbolle
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Di 15. Dez 2020, 14:00
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Das mit der genormten Schnittstelle ist ja auch noch sowas - gerade hier in Deutschland, wo wir so großer Freund von Normen sind, müsste das doch eigentlich von Anfang an dabei sein. In Norwegen geht's ja auch...
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag