Tibber Stromanbieter Start-Up

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Rangarid hat geschrieben: Ok, also wenn ich die knapp 0,15€ für diesen einen Tag abziehe (4,49/30) komme ich auf 0,57€, das wären immer noch 0,33€/kWh, was zu hoch ist... Was kommt da noch dazu? Ich fänds irgendwie sinnvoller, wenn die Posten einzeln aufgeschlüsselt wären, dann könnte man das besser mit anderen Stromanbietern vergleichen, die ja auch eine Grundgebühr für diverse Fixkosten haben. Kann man das in der Monatsrechnung einzeln sehen?
Es ist nicht nur die Grundgebühr. Netzentgelt (auf der Seite des Netzbetreibers zu finden) und Messstellengebühr sind da auch mit drin. Das sind bei mir so um die 12€ monatlich.
Anzeige

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Afreaka
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Sa 27. Mai 2023, 15:06
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Heute kam von Tibber eine Mahnung über den Rechnungsbetrag für den Monat April, obwohl der Betrag vor 10 Tagen bereits via Lastschrift gebucht wurde. Anyone else? Bin Kunde seit 1.1. und anfangs lief es wie gewünscht.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
  • c2j2
  • Beiträge: 4355
  • Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
  • Wohnort: Allensbach/Bodensee
  • Hat sich bedankt: 719 Mal
  • Danke erhalten: 747 Mal
read
Hast Du denen eine Kopie der Abbuchung zurückgeschickt mit entsprechendem Hinweis?
Tesla Model 3SR+ an go-eCharger, Nissan Leaf 2018 Acenta an SmartWB/SimpleEVSE, Lade optimiert zuhause per PV und/oder Tibber. Habe eine App geschrieben für das PV-unterstützte Laden (siehe https://android.chk.digital/).

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Afreaka
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Sa 27. Mai 2023, 15:06
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Hab erstmal die Sache per chat angefragt. Falls keine Reaktion geht dann die Kopie via email raus.

Ok, ist inzwischen geklärt, Fehler von Tibber. Steht so schon im chat.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Ich plane eine PV Anlage. Da wird dannauch der Zähler auf einen Zweirichtungszähler gewechselt der hoffentlich dann mit dem Pulse kompatible ist.

Welcher Tyop das ist habe ich bei Stromnetz Hamburg schon angefragt aber die brauchen wohl länger. Weiss Jemand was die üblicherweise verbauen und ob der mit dem Pulse kompatibel ist? Und wird es dann eine moderne Messeinrichtung oder gleich ein Smartmeter so das ich zur not ohne Pulse den Zeittarif weiternutzen kann? Zumindest in Winter wenn die PV kaum was liefert denke ich wird das weiterhin Sinn ergeben.

Da ich bereits die Easse Wallboxen habe die Tibber ansteuern kann frage ich mich ob ich danach sofort und ohne zusätzliche Hard/Software Überschussladen geniesen kann?

Wenn dann eines Tages ein Speicher dazukommt wird es sicherlich wieder komplzierter? Dann muss ja irgendeine Logik entscheiden wohin der PV Überschusse hingeht in Speicher und/oder Auto und in welcher Reihenfolge...?
KIA e-Soul 64kWh"Vision" seit 15.04.2021 - Hyundai Inster 42kWh "Trend" bestellt

Spenden für die ukrainische Armee

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
  • c2j2
  • Beiträge: 4355
  • Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
  • Wohnort: Allensbach/Bodensee
  • Hat sich bedankt: 719 Mal
  • Danke erhalten: 747 Mal
read
Schreib mir eine PM, Montag kann ich Dir (am Rechner) besser antworten. Mein Tipp ist nämlich ein sonnenspeicher, den kann man ansteuern (forciert laden, inaktiv schalten etc). In Verbindung mit Tibber super, den kann man dann parallel zum Auto laden, wenn der Strom billig ist. Sonst wird der nämlich entladen...
Tesla Model 3SR+ an go-eCharger, Nissan Leaf 2018 Acenta an SmartWB/SimpleEVSE, Lade optimiert zuhause per PV und/oder Tibber. Habe eine App geschrieben für das PV-unterstützte Laden (siehe https://android.chk.digital/).

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Ich hab mal eben nach dem "Sonnenspeicher" gegoogelt. Da kam was raus von 16.500 für 10 kWh. Ist das ein Witz?

Da kaufe ich mir irgendeinen kleinen 1phasigen Hybridwechselrichter oder auch einen Victron Multiplus II + 10 kWh 48V Batterie und lande bei ca. 4000 € oder weniger.
KIA e-Soul 64kWh"Vision" seit 15.04.2021 - Hyundai Inster 42kWh "Trend" bestellt

Spenden für die ukrainische Armee

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
  • c2j2
  • Beiträge: 4355
  • Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
  • Wohnort: Allensbach/Bodensee
  • Hat sich bedankt: 719 Mal
  • Danke erhalten: 747 Mal
read
Wow, ich wußte die aktuellen Preise nicht. Nee, die spinnen, da hast Du recht.

Sorry,

Christian
Tesla Model 3SR+ an go-eCharger, Nissan Leaf 2018 Acenta an SmartWB/SimpleEVSE, Lade optimiert zuhause per PV und/oder Tibber. Habe eine App geschrieben für das PV-unterstützte Laden (siehe https://android.chk.digital/).

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

dr_big
  • Beiträge: 1867
  • Registriert: Sa 15. Jan 2022, 09:14
  • Hat sich bedankt: 395 Mal
  • Danke erhalten: 739 Mal
read
Warum gehen eigentlich die Preise so deutlich nach oben? PV sollte doch gute Erträge liefern und Wind ist bei uns auch ständig.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Boris6
  • Beiträge: 508
  • Registriert: Sa 12. Mär 2022, 21:22
  • Hat sich bedankt: 234 Mal
  • Danke erhalten: 221 Mal
read
Ich vermute mal: Der Grundlaststrom ist wohl zur Zeit teuer, weil..

Flüsse führen wenig Wasser, keine Kühlung, keine Abwärme da Sommer und damit keine Heizung.. Frankreich importiert deswegen Strom.. Strom aus Stausee auch rationiert.
Es wird viele Gründe geben, die die emotionalen Börsenkurse treiben.. Hat oft mit dem tatsächlichen wenig zu tun
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag