Tibber Stromanbieter Start-Up

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

hgerhauser
  • Beiträge: 4585
  • Registriert: So 4. Jun 2017, 21:53
  • Hat sich bedankt: 298 Mal
  • Danke erhalten: 767 Mal
read
https://biogas.fnr.de/biogas-nutzung/st ... gasanlagen
"Insgesamt erhielten demnach mehr als 3.300 Biogas- und Biomethan-BHKW mit einer gesamten installierten Anlagenleistung von rund 2,2 GWel die Flexprämie von ihrem jeweiligen Netzbetreiber. Obwohl die Stromeinspeisung zu Hochpreisphasen Mehrerlöse verspricht, werden die meisten dieser Anlagen trotzdem nicht marktpreisorientiert betrieben. ...Die Anzahl der tatsächlich flexibilisierten Anlagen ist allerdings noch sehr gering und wird von den Projektbearbeitern auf ca. 300 Anlagen geschätzt. Daher bleiben die Effekte der Flexibilisierung bislang kaum sichtbar und der Wert real existierender Biogas-Speicherkraftwerke wird für den Strommarkt nicht wahrgenommen"

Die bisherige Flexibilisierung bei Biogas scheint ein Desaster zu sein.

Das sollte wahrscheinlich am besten so gemacht werden wie in Dänemark, Biogas komplett zu Biomethan aufarbeiten und ins Erdgasnetz.
heikoheiko.blogspot.com
Anzeige

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

egn
  • Beiträge: 835
  • Registriert: So 2. Okt 2016, 13:12
  • Hat sich bedankt: 213 Mal
  • Danke erhalten: 349 Mal
read
Die Anlagen müssen laufen weil bei hohen Fixkosten ein hoher Deckungsbeitrag erwirtschaftet werden muss. Zudem haben viele nicht genügend Speicherkapazität, und wenn ein Wärmenetz versorgt werden muss, kann man auch nicht einfach abschalten. Stattdessen dann die Spitzenkessel anzufeuern ist auch nicht sinnvoll.

Beim Zuwachs an PV von 10 GWp/Jahr ist das drosseln der 4-5 GW Biomassekraftwerke auch nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Was es braucht ist die Abschaltung der fossilen Kraftwerke, mehr Flexibilität beim Verbrauch und Speicher. Ansonsten muss man sich damit abfinden dass PV und Wind gelegentlich abgeregelt werden. Das ist dort auch am einfachsten. Das führt dann letztlich auch zu einer effektiven Senkung der Vergütung für alle, wenn die Abregelungskosten von der Vergütung abgezogen würden.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

koaschten
  • Beiträge: 2122
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 518 Mal
  • Danke erhalten: 916 Mal
read
Lustigerweise ist es auf der Webseite immer noch kaputt, man kann sich den heutigen Strompreis unter https://tibber.com/de/strompreise aktuell nicht anzeigen lassen.
EV6 GT

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

egn
  • Beiträge: 835
  • Registriert: So 2. Okt 2016, 13:12
  • Hat sich bedankt: 213 Mal
  • Danke erhalten: 349 Mal
read
Bei mir geht es.
Screenshot_20230528_153846_Chrome.jpg

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Afreaka
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Sa 27. Mai 2023, 15:06
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Laut Stromampel sieht es morgen ähnlich wie heute aus:
14:00 - 15:00: -13,02 ct/kWh (plus Abgaben/Steuern)

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

0cool1
  • Beiträge: 2267
  • Registriert: So 31. Jul 2016, 09:04
  • Hat sich bedankt: 40 Mal
  • Danke erhalten: 421 Mal
read
Im Schnitt morgen über den ganzen Tag sogar nochmal günstiger als heute.
Dafür im Peak nur -13ct
Gekauft! Ab 08/2017 unterwegs mit einem e-Golf (190)
Seit 10/2019 Hyundai Kona 64 kWh

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
BOP hat geschrieben: Kurze Frage zum Werbecode. Ich habe @focki 's Einladungscode benutzt, um mich heute bei Tibber anzumelden. Wann sehe ich denn das Guthaben im Store? Ich muss da ja noch den Pulse kaufen.
Wie ist das eigentlich, ist der Einladungscode nur einmalig gültig? Muss man den hier austauschen wenn man weitere Kunden werben möchte?
Tibber Stromvertrag mit 50 € Bonus jeweils für Dich und mich: https://invite.tibber.com/a5lgej6s

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

hgerhauser
  • Beiträge: 4585
  • Registriert: So 4. Jun 2017, 21:53
  • Hat sich bedankt: 298 Mal
  • Danke erhalten: 767 Mal
read
egn hat geschrieben: Ansonsten muss man sich damit abfinden dass PV und Wind gelegentlich abgeregelt werden. Das ist dort auch am einfachsten.
Ein Beispiel für "gute" Abregelung auf Basis einer mir gut bekannten Anlage:

Existierende Dachanlage von 6 kWp wird um einen Solarzaun von 6 kWp ergänzt. Der bestehende, bisher nicht genutzte zweite MPPT des Wechselrichters wird genutzt. Die bestehenden Pfosten des kaputten Zauns können genutzt werden. Außer 15 400 Wp Modulen zu 120 Euro das Stück fallen noch etwa 200 Euro für Befestigtungsmaterial und etwas MC4 Kabel an.

Dass dabei 1000 kWh vom Wechselrichter abgeregelt werden und wegen Verschattung und Ausrichtung sowieso nur 5000 kWh bei rumkämen? Ist nicht weiter schlimm, bei 2000 Euro Invest.

Das Invest, um nicht abregeln zu müssen in Euro Invest pro kWh Ertrag wäre auf jeden Fall deutlich schlechter, und das selbst, wenn man die Kleinigkeit weglässt, dass nur im Sommer um die Mittagszeit rum (durch den Wechselrichter selber) abgeregelt wird, wo der Strom eh wenig wert ist.

Ein Beispiel für "schlechte" Abregelung:

Der Netzbetreiber regelt zwangsweise ab und Du bekommst trotzdem Deine Einspeisevergütung. Umgelegt wird das auf die Rechnung aller Stromkunden, einschließlich des Nachbarn, der 60 Cent die kWh zahlt, während bei Dir abgeregelt wird, und weil der Strom so teuer ist macht er deswegen sein Wasser mit Erdgas warm und fährt erstmal weiter Verbrenner.

Hat der Nachbar stattdessen Tibber muss gar nicht abgeregelt werden, weil der Nachbar sich über den niedrigen Strompreis freut und deswegen Stromverbrauch verlagert. Sogar zusätzlicher Stromverbrauch ist da nicht verwerflich. Bei den jetzigen Außentemperaturen fand ich das wärmere Wasser im Pool sehr angenehm, habe ich mir auch nur geleistet, weil heute der Strom im Überfluss da ist (und der 3 kW Heizstab für den Pool gebraucht gerade mal 5 Euro gekostet hat, leicht billiger als so ein Elektrolyseur, der eher im Bereich 3000 Euro für 3 kW Leistung ist)
heikoheiko.blogspot.com

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

BOP
  • Beiträge: 954
  • Registriert: Mo 6. Dez 2021, 13:07
  • Hat sich bedankt: 202 Mal
  • Danke erhalten: 368 Mal
read
focki hat geschrieben: Ich hatte zusätzlich in der App den von mir genutzten Code im Link dort eingegeben. Da gab es unten einen Punkt Code eingeben oder so.
Das hatte ich dann auch noch einmal (nachdem ich ihn zuvor bei der Anmeldung angegeben hatte) getan und dort stand dann sowas wie "Code bereits aktiviert" (genauen Wortlaut weiß ich gerade nicht mehr). Na, dann werde ich mal abwarten. Hatte gehofft, ich könnte den Pulse schon bestellen und montieren.
Ich bin eh mal gespannt. Mein Netzbetreiber meint online, dass eine PIN nicht notwendig ist. Werde bei Gelegenheit mit einer Taschenlampe versuchen, "Info" auf ON zu schalten.
Zuletzt geändert von BOP am So 28. Mai 2023, 19:22, insgesamt 1-mal geändert.
Fiat 500e • ICON • MJ22 • Hatchback • Mineralgrau

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

BOP
  • Beiträge: 954
  • Registriert: Mo 6. Dez 2021, 13:07
  • Hat sich bedankt: 202 Mal
  • Danke erhalten: 368 Mal
read
focki hat geschrieben: Wie ist das eigentlich, ist der Einladungscode nur einmalig gültig?
Beim Anmelden habe ich den Code eingegeben und der wurde akzeptiert. Sollte also funktionieren. Außer ich bin der erste, der ihn benutzt hat ...
Fiat 500e • ICON • MJ22 • Hatchback • Mineralgrau
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag