Tibber Stromanbieter Start-Up

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Im Prinzip schon. Aber die eigentliche Frage wäre ja, warum es dein Auto von sich aus nicht ermöglicht.
Landrover Discovery Sport P300e, Audi Q4 e-tron bestellt (11/24), Smart #1, 2 x easee Home (22 kW), Bosch CS5800iAW Wärmepumpe (Enpal), Balkonkraftwerk, Tibber Stromvertrag mit 50 € Bonus: https://invite.tibber.com/c71jqz0r
Anzeige

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
  • c2j2
  • Beiträge: 4360
  • Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
  • Wohnort: Allensbach/Bodensee
  • Hat sich bedankt: 723 Mal
  • Danke erhalten: 747 Mal
read
Wer will das im Auto einstellen, wenn man es auch von der App her kann (also von "irgendwo her", z.B. "ach nee, brauche doch nur 50%...", dann runter in die Garage?)
Tesla Model 3SR+ an go-eCharger, Nissan Leaf 2018 Acenta an SmartWB/SimpleEVSE, Lade optimiert zuhause per PV und/oder Tibber. Habe eine App geschrieben für das PV-unterstützte Laden (siehe https://android.chk.digital/).

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Janne16
  • Beiträge: 189
  • Registriert: Do 20. Okt 2022, 16:54
  • Hat sich bedankt: 25 Mal
  • Danke erhalten: 37 Mal
read
Tibber unterstützt zwar im Moment eine Handvoll Autos, aber das liegt daran, dass der Hersteller die Schnittstelle nicht freigegeben hat oder bestimmte Datenpunkte nicht programmiert hat. Falls man das dann irgendwie smart machen will braucht es dann die Entwicklerarbeit von Hausautomationen wie iobroker, Openhab, FHEM etc.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
@c2j2 Zum Beispiel diejenigen, die ihr Auto grundsätzlich nur auf 80 % laden wollen, um den Akku zu schonen. Oder diejenigen, die an einer Ladestation laden, die sich nicht über eine App steuern lässt, zum Beispiel einer öffentlichen Ladestation.
Landrover Discovery Sport P300e, Audi Q4 e-tron bestellt (11/24), Smart #1, 2 x easee Home (22 kW), Bosch CS5800iAW Wärmepumpe (Enpal), Balkonkraftwerk, Tibber Stromvertrag mit 50 € Bonus: https://invite.tibber.com/c71jqz0r

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
  • c2j2
  • Beiträge: 4360
  • Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
  • Wohnort: Allensbach/Bodensee
  • Hat sich bedankt: 723 Mal
  • Danke erhalten: 747 Mal
read
Schon - aber ich ändere mein Maximum ab und zu auch mal (heute muss ich weg, also 100%). Dann zum Auto latschen? Nee.

Gut, wenn man das über die App für das Auto ändern kann, dann ist es egal.
Tesla Model 3SR+ an go-eCharger, Nissan Leaf 2018 Acenta an SmartWB/SimpleEVSE, Lade optimiert zuhause per PV und/oder Tibber. Habe eine App geschrieben für das PV-unterstützte Laden (siehe https://android.chk.digital/).

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

dr_big
  • Beiträge: 1868
  • Registriert: Sa 15. Jan 2022, 09:14
  • Hat sich bedankt: 396 Mal
  • Danke erhalten: 742 Mal
read
Steve 66 hat geschrieben: Im Prinzip schon. Aber die eigentliche Frage wäre ja, warum es dein Auto von sich aus nicht ermöglicht.
Weil das BMW beim i3 nicht vorgesehen hat und niemals nachliefern wird. Der i3 ist bei BMW sowas von tot, da kommt nix mehr. Deshalb helfen nur externe Lösungen. Das smart-charging von Tibber wäre da eine gute Lösung, falls Tibber solch einfache Dinge implementiert.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

egn
  • Beiträge: 835
  • Registriert: So 2. Okt 2016, 13:12
  • Hat sich bedankt: 213 Mal
  • Danke erhalten: 349 Mal
read
Smart Charging funktioniert nur wenn man einen Vertrag hat. Das kann man vorher nicht ausprobieren.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

dr_big
  • Beiträge: 1868
  • Registriert: Sa 15. Jan 2022, 09:14
  • Hat sich bedankt: 396 Mal
  • Danke erhalten: 742 Mal
read
egn hat geschrieben: Smart Charging funktioniert nur wenn man einen Vertrag hat. Das kann man vorher nicht ausprobieren.
Genau deshalb hatte ich hier gefragt ob das jemand nutzt und etwas dazu sagen kann....

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Ja funktioniert einwandfrei. Aber wie schon festgestellt, bei Dir dann wohl ohne einstellbaren maximalen Ladezustand, sondern immer 100%
Landrover Discovery Sport P300e, Audi Q4 e-tron bestellt (11/24), Smart #1, 2 x easee Home (22 kW), Bosch CS5800iAW Wärmepumpe (Enpal), Balkonkraftwerk, Tibber Stromvertrag mit 50 € Bonus: https://invite.tibber.com/c71jqz0r

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Steve 66 hat geschrieben: Hier meine monatlichen Stromkosten. Diese sind regional etwas unterschiedlich durch die Abgaben. Hinzu kommen noch die Grundgebühr von bei mir 6,70/Monat und die MwSt

März 23: 23,14 Cent
Februar 23: 26,11 Cent
Januar 23: 24,73 Cent
Dezember 22: 38,53 Cent
November 22: 29,7 Cent
October 22: 26,7 Cent
September 22: 46,7 Cent
August: 57,9 Cent
Juli: 42,5 Cent
Juni: 35,8 Cent
Mai: 32,4 Cent
April: 31,1 Cent
März: 40,2 Cent
Februar: 28,1 Cent
Januar 22: 32,1 Cent
Das sind die Preise die für die monatliche Abrechnung aufgerufen wurden? Wenn ja, dann passt ja soweit. Hätte mit mehr gerechnet. Dann spricht eigentlich nichts dagegen von GP Energy zu Tibber zu wechseln. Das monatliche Zählerablesen mache ich ja so wieso. Da würde ich es mir dann klemmen meinen Versorger zu nötigen mir einen neue Zähler einzubauen. Da kann ich dann ja auch warten bis das Smartmeter für 20,- /a "vom Herrn Habeck kommt. dann spare ich mir auch gleich den Pulse samt ständig aktivem W-Lan und jährlichem (?) Batteriewechsel.
Tibber Stromvertrag mit 50 € Bonus jeweils für Dich und mich: https://invite.tibber.com/a5lgej6s
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag