Tibber Stromanbieter Start-Up
Re: Tibber Stromanbieter Start-Up
Gibt es mittlerweile Erfahrungen mit dem stündlichen Tarif von Tibber? Also wie der eigene Verbrauch tatsächlich liegt und der preisliche Impact ist (mangels Rechnung ja noch unter Vorbehalt).
Ich habe noch (!) keinen smarten Zähler und nutze deshalb nur den monatlichen Tibber-Tarif. Aber der Neugier halber verfolge ich die stündlichen Preise über die App. Gestern Abend z.B. 0,324 €/kWh.
Klar, das Laden meines PHEV kann ich in die günstigen frühen Morgenstunden verlegen.
Aber der meiste Stromverbrauch in der Familie (besonders Kochen und Wäschetrockner) liegt nun mal in den frühen Abendstunden und lässt sich kaum oder nur schwer (meine bessere Hälfte killt mich) verschieben.
Ich habe noch (!) keinen smarten Zähler und nutze deshalb nur den monatlichen Tibber-Tarif. Aber der Neugier halber verfolge ich die stündlichen Preise über die App. Gestern Abend z.B. 0,324 €/kWh.

Aber der meiste Stromverbrauch in der Familie (besonders Kochen und Wäschetrockner) liegt nun mal in den frühen Abendstunden und lässt sich kaum oder nur schwer (meine bessere Hälfte killt mich) verschieben.
Hyundai Ioniq PHEV, ⌀/100km: 2,3l + 9,1kWh
Wechsle zu Tibber und wir erhalten beide 50€ Bonus im Tibber-Shop: https://tibber.com/de/invite/fd1abe71
Wechsle zu Tibber und wir erhalten beide 50€ Bonus im Tibber-Shop: https://tibber.com/de/invite/fd1abe71
Anzeige
Re: Tibber Stromanbieter Start-Up
- Profil
- Beiträge: 2036
- Registriert: Mi 19. Aug 2020, 15:54
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danke erhalten: 410 Mal
Re: Tibber Stromanbieter Start-Up
- Profil
- Beiträge: 1483
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:32
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danke erhalten: 197 Mal
Wäschetrockner kann man ja problemlos verschieben oder einfach die Wäsche auf der Leine aufhänge. Das ist noch umweltfreundlicher
Ich bin seit 2 Jahren bei Awattar und liege im Monatsschnitt 2020 bei ~19ct/kWh. Im bereits schlechten November 22ct/kWh.
Ist aber auch alles durchautomatisiert. Frau sagt per App nur bis wann die maschinen fertig sein müssen und der Rest wird automatisch geplant, genau wie das Laden vom EV. Gekocht wird unter der Woche nicht, die Kinder essen in der Schule Mittag. meine Lastkurve im Winter ist verschoben auf die Zeiten zwischen 2 und 4 Uhr nachts.
Ich bin ab 1.1. bei Tibber da da die Grundkosten niedriger sind. Ich werde berichten.
Wer sparen will kann nciht so weiter leben wie bisher, nach dem Motto Strom kommt ja immer aus der Steckdose. Dann wird man immer im Standardlastprofil bleiben zu den teuersten Zeiten des Tages.
Klima retten heißt nicht nur Elektroauto zu fahren, sondern Ressourcen dann zu nutzen wenn sie da sind.

Ich bin seit 2 Jahren bei Awattar und liege im Monatsschnitt 2020 bei ~19ct/kWh. Im bereits schlechten November 22ct/kWh.
Ist aber auch alles durchautomatisiert. Frau sagt per App nur bis wann die maschinen fertig sein müssen und der Rest wird automatisch geplant, genau wie das Laden vom EV. Gekocht wird unter der Woche nicht, die Kinder essen in der Schule Mittag. meine Lastkurve im Winter ist verschoben auf die Zeiten zwischen 2 und 4 Uhr nachts.
Ich bin ab 1.1. bei Tibber da da die Grundkosten niedriger sind. Ich werde berichten.
Wer sparen will kann nciht so weiter leben wie bisher, nach dem Motto Strom kommt ja immer aus der Steckdose. Dann wird man immer im Standardlastprofil bleiben zu den teuersten Zeiten des Tages.
Klima retten heißt nicht nur Elektroauto zu fahren, sondern Ressourcen dann zu nutzen wenn sie da sind.
Re: Tibber Stromanbieter Start-Up
Danke für das Feedback und den Einblick in dein tatsächliches Lastprofil, Cerebro.
Ich befürchte weder ich noch meine bessere Hälfte sind da schon soweit. Da ist noch jede Menge Automatisierung (samt WAF - wife acceptance factor) und Überzeugungsarbeit notwendig (die Argumente pro Wäschetrockner bzw. Timing der Wäsche und dass diese "nicht in der Trommel rumgammeln" darf" werden... herausfordernd), aber das passt hier nicht wirklich her.
Ich werde im Zweifel wohl auf den stündlichen Tarif wechseln (mit Tibber Pulse in 2021?) und dann mal beobachten. Zur Not lässt mich Tibber vielleicht auf den monatlichen Tarif zurück oder ich zieh eben die Reißleine...
Ich befürchte weder ich noch meine bessere Hälfte sind da schon soweit. Da ist noch jede Menge Automatisierung (samt WAF - wife acceptance factor) und Überzeugungsarbeit notwendig (die Argumente pro Wäschetrockner bzw. Timing der Wäsche und dass diese "nicht in der Trommel rumgammeln" darf" werden... herausfordernd), aber das passt hier nicht wirklich her.
Ich werde im Zweifel wohl auf den stündlichen Tarif wechseln (mit Tibber Pulse in 2021?) und dann mal beobachten. Zur Not lässt mich Tibber vielleicht auf den monatlichen Tarif zurück oder ich zieh eben die Reißleine...
Hyundai Ioniq PHEV, ⌀/100km: 2,3l + 9,1kWh
Wechsle zu Tibber und wir erhalten beide 50€ Bonus im Tibber-Shop: https://tibber.com/de/invite/fd1abe71
Wechsle zu Tibber und wir erhalten beide 50€ Bonus im Tibber-Shop: https://tibber.com/de/invite/fd1abe71
Re: Tibber Stromanbieter Start-Up
- Profil
- Beiträge: 232
- Registriert: Di 24. Jun 2014, 21:48
- Wohnort: bei Stralsund
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 51 Mal
-
@Cerebro
Hallo, darf man fragen, womit Du alles automatisiert hast?
Ich durfte leider nur unseren Geschirrspüler in die automatisierung nehmen, um ihn möglichst nur mit PV Strom zu nutzen.
Gruß Rene
Hallo, darf man fragen, womit Du alles automatisiert hast?
Ich durfte leider nur unseren Geschirrspüler in die automatisierung nehmen, um ihn möglichst nur mit PV Strom zu nutzen.
Gruß Rene
Opel Corsa-e First Edition 08/2020
2012 Renault Twizy, 2014 Renault Zoe Q210
7.28 kWp, Fronius Symo Hybrid, Fronius Battery, Laden PV Überschuss, Wärmepumpe
50 Euro für Tibber Store bei Wechsel zu Tibber Strom: https://invite.tibber.com/319b088a
2012 Renault Twizy, 2014 Renault Zoe Q210
7.28 kWp, Fronius Symo Hybrid, Fronius Battery, Laden PV Überschuss, Wärmepumpe
50 Euro für Tibber Store bei Wechsel zu Tibber Strom: https://invite.tibber.com/319b088a
Re: Tibber Stromanbieter Start-Up
- Profil
- Beiträge: 1483
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:32
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danke erhalten: 197 Mal
Re: Tibber Stromanbieter Start-Up
- Profil
- Beiträge: 232
- Registriert: Di 24. Jun 2014, 21:48
- Wohnort: bei Stralsund
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 51 Mal
-
Ah, okay, nutze ich auch.
Gruß René
Gruß René
Opel Corsa-e First Edition 08/2020
2012 Renault Twizy, 2014 Renault Zoe Q210
7.28 kWp, Fronius Symo Hybrid, Fronius Battery, Laden PV Überschuss, Wärmepumpe
50 Euro für Tibber Store bei Wechsel zu Tibber Strom: https://invite.tibber.com/319b088a
2012 Renault Twizy, 2014 Renault Zoe Q210
7.28 kWp, Fronius Symo Hybrid, Fronius Battery, Laden PV Überschuss, Wärmepumpe
50 Euro für Tibber Store bei Wechsel zu Tibber Strom: https://invite.tibber.com/319b088a
Re: Tibber Stromanbieter Start-Up
- Profil
- Beiträge: 67
- Registriert: Do 6. Aug 2020, 13:02
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 27 Mal
Ich überlege auch gerade, mir den Zähler von Discovergy anzuschaffen. Zu Tibber bin ich gerade gewechselt und frage mich, ob sich der Stundentarif für mich lohnt. Ich will nächstes Jahr komplett auf EV umsteigen und den Diesel verkaufen. Dieser wird dann durch den ID4 ersetzt. Ich habe auch eine PV mit 18KWp, darüber wird meistens der Golf geladen. Aber nicht immer scheint die Sonne.... Mein Netzbezug wird stark ansteigen, das steht fest! Wird denn auch der negative Börsenpreis weitergegeben? Da habe ich nichts drüber gefunden, in wie weit der Preis sich nach unten entwickeln kann.
Re: Tibber Stromanbieter Start-Up
- Profil
- Beiträge: 1483
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:32
- Hat sich bedankt: 58 Mal
- Danke erhalten: 197 Mal
Der Börsenpreis wird 1:1 weiter gegeben. Anders als bei Awattar deckelt Tibber aber nicht die ober und untergrenzen. Bei Awattar hast du eine Schmerzbremse bei -20 und +20ct/kWh Börsenstrompreis vor Steuern und Abgaben zzgl lokalem Aufschlag. So war es für einige im September ein Glück als der Börsenstrompreis über die +20ct / kWh geschossen ist. das war in diesem Jahr an 2 Tagen der Fall, aber so ist das nun mal wenn Wind und Sonne fehlen und die Nachfrage in den Abendstunden hoch ist. So passiert wie gesagt am 21.9. Wenn man sich den Sprung anschaut, versteht man vielleicht auch, warum es generell keine gute Idee ist um 18 uhr nach hause zu kommen und sofort sein Auto losladen zu lassen.
Bei einem e-Auto oder zwei ist so ein Stromtarif gerade perfekt. Einige Wallboxen unterstützen das ja direkt, z.b. openWB und der go-e charger. Ansonsten unterstützt ja Tibber auch einige Hersteller direkt per API anzusteuern.
Wenn es dann ins Profil passt, das die Autos nicht gleich zwischen 18 und 21 Uhr mit 22kW voll geknüppelt werden müssen (um dann den Rest der Nacht vollgeladen rumzustehen) kann man da einiges an Ersparnis raus holen.
Mit deinen 18kWp PV bist du ja auch in der Smartmeter Pflicht, d.h. du musst die 100€/a ja eh demnächst auf dich nehmen. Der Vorteil, du kannst die 100€/a als Betriebskosten bei der PV eingruppieren.
Wie weit sich der Preis nach unten entwickeln kann, sieht du am besten bei Awattar auf der Homepage. Da sind die tiefsten Preistage gelistet. Ich meine bei mir war in 2020 der tiefste Tag bei 8,9ct/kWh (brutto inkl aller Abgaben!) Insgesamt liege ich Stand heute bei 19,43ct/kWh im Durchschnitt in 2020. Der günstigste Ökostromanbieter wäre bei mir Q.ENERGY Eco12 mit 21,99 Cent/kWh. Ersparnis also >2,5ct/kWh.
Reich wird man davon nicht, aber in der Summe, wenn viele Haushalte das machen, braucht es weniger Spitzenlastkraftwerke und der Netzausbau ist weniger stark von Nöten. Das sollte sich irgendwann auf die Netzkosten auswirken.
Bei einem e-Auto oder zwei ist so ein Stromtarif gerade perfekt. Einige Wallboxen unterstützen das ja direkt, z.b. openWB und der go-e charger. Ansonsten unterstützt ja Tibber auch einige Hersteller direkt per API anzusteuern.
Wenn es dann ins Profil passt, das die Autos nicht gleich zwischen 18 und 21 Uhr mit 22kW voll geknüppelt werden müssen (um dann den Rest der Nacht vollgeladen rumzustehen) kann man da einiges an Ersparnis raus holen.
Mit deinen 18kWp PV bist du ja auch in der Smartmeter Pflicht, d.h. du musst die 100€/a ja eh demnächst auf dich nehmen. Der Vorteil, du kannst die 100€/a als Betriebskosten bei der PV eingruppieren.
Wie weit sich der Preis nach unten entwickeln kann, sieht du am besten bei Awattar auf der Homepage. Da sind die tiefsten Preistage gelistet. Ich meine bei mir war in 2020 der tiefste Tag bei 8,9ct/kWh (brutto inkl aller Abgaben!) Insgesamt liege ich Stand heute bei 19,43ct/kWh im Durchschnitt in 2020. Der günstigste Ökostromanbieter wäre bei mir Q.ENERGY Eco12 mit 21,99 Cent/kWh. Ersparnis also >2,5ct/kWh.
Reich wird man davon nicht, aber in der Summe, wenn viele Haushalte das machen, braucht es weniger Spitzenlastkraftwerke und der Netzausbau ist weniger stark von Nöten. Das sollte sich irgendwann auf die Netzkosten auswirken.
Re: Tibber Stromanbieter Start-Up
- Profil
- Beiträge: 67
- Registriert: Do 6. Aug 2020, 13:02
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 27 Mal
Unser Netzbetreiber ist nicht der Schnellste (Avacon). Ich hatte zum Anfang des Jahres meine PV vergrößert, da haben sie mir noch einen "Modernen Stromzähler" mit Display eingebaut, der speichert wohl für zwei Jahre den Verbrauch. Noch nicht smart, der würde wohl in ferner Zukunft kommen.
Wenn ich den von Discovergy nehme, kostet der Einbau 130€. Den Erzeugungszähler bin ich geschickt umgangen, da erst von 9,9KWP nach einem Jahr auf 18KWp erweitert wurde. Hätte sonst einen neuen Zählerkasten benötigt. Wenn man wüste, wann der von Tibber für 60€ kommt...
Das Laden lässt sich bei uns auch in die preiswerten Zeiten verschieben, für die teuren muss dann der PV Speicher herhalten. Experimentiere da gerade mit meiner eigenen Wallboxsteuerung den PV Speicher zu kontrollieren. Das klappt schon ganz gut. "Notladungen" per Hand sind schon möglich. Keine leichte Entscheidung mit dem Zähler.
Wenn ich den von Discovergy nehme, kostet der Einbau 130€. Den Erzeugungszähler bin ich geschickt umgangen, da erst von 9,9KWP nach einem Jahr auf 18KWp erweitert wurde. Hätte sonst einen neuen Zählerkasten benötigt. Wenn man wüste, wann der von Tibber für 60€ kommt...
Das Laden lässt sich bei uns auch in die preiswerten Zeiten verschieben, für die teuren muss dann der PV Speicher herhalten. Experimentiere da gerade mit meiner eigenen Wallboxsteuerung den PV Speicher zu kontrollieren. Das klappt schon ganz gut. "Notladungen" per Hand sind schon möglich. Keine leichte Entscheidung mit dem Zähler.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Wer lädt bereits über Tibber und der Elsee Wallbox
von Xmechelaar » Fr 13. Nov 2020, 20:34 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von disorganizer
Mo 7. Dez 2020, 16:04
-
Wer lädt bereits über Tibber und der Elsee Wallbox
-
-
Welche Stromanbieter erfüllen die Bedingungen zur Förderung in NRW?
von mr-ludi » Di 23. Jun 2020, 13:51 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von wp-qwertz
Sa 26. Sep 2020, 19:40
-
Welche Stromanbieter erfüllen die Bedingungen zur Förderung in NRW?
-
-
Stromanbieter mit Sonderkonditionen für öffentliche Ladesäulen?
von guybrush » Fr 28. Aug 2020, 10:00 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von guybrush
Fr 28. Aug 2020, 14:11
-
Stromanbieter mit Sonderkonditionen für öffentliche Ladesäulen?
-
-
Welchen Stromanbieter könnt ihr empfehlen? (nachhaltige Ökostromtarife only)
von VeannonGE » Sa 29. Aug 2020, 10:45 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von wp-qwertz
Di 1. Sep 2020, 05:54
-
Welchen Stromanbieter könnt ihr empfehlen? (nachhaltige Ökostromtarife only)
-
-
Stromanbieter
von KingGott » Mi 21. Okt 2020, 00:55 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von MaXx.Grr
Sa 2. Jan 2021, 10:14
-
Stromanbieter