Tibber Stromanbieter Start-Up

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Du darfst davon ausgehen, dass die Stromhändler ganz hervorragende Daten für solche Prognosen haben. Aber die rücken sie natürlich nicht heraus, jedenfalls nicht kostenlos, denn das ist ein Wettbewerbsvorteil.

Sinnvoll wäre es, wenn so etwas von staatlicher Seite ermittelt und bereitgestellt wird (BNetzA insbesondere).
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)
Anzeige

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Ich habe jetzt von Tibber den Vorjahresverbrauch mitgeteilt bekommen, den meine Stadtwerke übermittelt haben sollen. Dieser dient als Grundlage zur Anwendung der Strompreisbremse (80% Regel).

Da dieser Wert nicht mit meinen Daten übereinstimmt, habe ich eben mit meinen Stadtwerken telefoniert. Nach deren Aussagen liegt der übermittelte Wert deutlich (2000 kWh) höher. Ich habe mich an Tibber gewendet, um das zu klären.

Interessante Information: Der Vorjahresverbrauch wird aus den jeweiligen Werten September bis September ermittelt.

Auch wenn ich davon ausgehe, dass mit Tibber die Strompreisbremse, wenn überhaupt, nur in wenigen Monaten greifen wird, möchte ich das natürlich schon gerne geklärt haben.
Landrover Discovery Sport P300e, Audi Q4 e-tron bestellt (11/24), Smart #1, 2 x easee Home (22 kW), Bosch CS5800iAW Wärmepumpe (Enpal), Balkonkraftwerk, Tibber Stromvertrag mit 50 € Bonus: https://invite.tibber.com/c71jqz0r

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Janne16
  • Beiträge: 189
  • Registriert: Do 20. Okt 2022, 16:54
  • Hat sich bedankt: 25 Mal
  • Danke erhalten: 37 Mal
read
Ist mir auch passiert. Habe den Netzbetreiber angeschrieben. Die Wallbox wurde auch nicht berücksichtigt.
11. Wie wird der Verbrauch von Wärmepumpe und E-Mobilität berücksichtigt?
Wie neue Verbraucher berücksichtigt werden, hängt von der Art der Entnahmestelle ab. Ist die Wärmepumpe oder die Ladesäule hinter einer über ein Standardlastprofil bilanzierte Entnahmestelle angeschlossen, gilt folgendes: Alle bestehenden Verbrauchseinrichtungen, die bei der Erstellung der Jahresverbrauchsprognose berücksichtigt wurden, gehen voll in das Entlastungskontingent ein. Das trifft auf mindestens alle Verbrauchseinrichtungen zu, die bei der vorletzten Ablesung des Stromzählers durch den Netzbetreiber bereits in Betrieb waren. Neue Wärmepumpen und Ladeeinrichtungen für Elektroautos müssen dem Netzbetreiber ohnehin mitgeteilt werden. Daraufhin wird der Verteilnetzbetreiber in der Regel die Jahresverbrauchsprognose anpassen, das Entlastungskontingent erhöht sich automatisch.
Ist die Wärmepumpe oder die Ladesäule hingegen hinter einer nicht an einer über ein Standardlastprofil bilanzierten Entnahmestelle angeschlossen, beispielsweise bei einem intelligenten Messsystem, gilt die unter 10 beschriebene Regelung. Um sicherzustellen, dass z.B. für eine im November eingebaute Wärmepumpe auch noch in der Heizperiode entlastet wird, wurde der unter 10 beschriebene Dreimonatszeitraum auf einen Monat verkürzt.
Quelle: BMWK https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Downlo ... nFile&v=24

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
  • c2j2
  • Beiträge: 4360
  • Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
  • Wohnort: Allensbach/Bodensee
  • Hat sich bedankt: 723 Mal
  • Danke erhalten: 747 Mal
read
Ui. habe nun einen Stromvertrag bei Tibber in Auftrag gegeben, weil ich jetzt den stündlichen Tarif einbauen möchte.

Warum kann nicht mal etwas einfach sein.

Kleine unwichtige Unstimmigkeiten:

(a) der Promo-Code wurde in der App nicht übernommen.
(b) der Pulse braucht mindestens 5 Wochen Lieferfrist, steht erst da, bei der Bestellung steht dann "heute oder morgen". So schnell vergeht die Zeit.

So weit so - halbwegs - gut. Das übliche Chaos.

Vorher geschaut, dass mein Grid-Smartmeter kompatibel ist in der Whitelist (ist es: EMH ED300L) und dann den Pulse bestellt. Dann wollte ich das Smartmeter so einstellen, dass es mit Pulse funktionieren wird (Erweiterter Info-Satz). Nur um zu merken, dass ich eine PIN brauche für das Smartmeter. Angerufen bei NetzeBW, und erfahre: diese Geräte sind so alt, dass das nicht gemacht werden kann. Digitalisierungswüste Deutschland.

Das von Tibber angebotene Smartmeter kann ich auch nicht bekommen, da ich PV-Einspeiser bin. da geht das anscheinend nicht.

Kann alles passieren, aber Vertrag rückgängig machen geht so schnell nicht: kein Chat ("hohes Aufkommen..." - das sagt mir jede Warteschleife, in der ich hänge, das ist langsam ausgelutscht) und keine Telefonnummer (ups!!!).

Das "kontaktiere uns per Chat" in der Willkommensmail ist da nicht wirklich hilfreich und zeigt, dass da was nicht gut durchdacht ist.

Na bin mal gespannt, wie's weitergeht. So kann ich nur per Mail kündigen, wenn die keine bessere Idee haben. Und bisher war die Antwortzeit so um die 10 Tage, das lässt mich ahnen, dass das Ganze sportlich wird. Sonst lasse ich die Übernahme beim alten Anbieter sperren. Im Moment tendiere ich dazu, gebe ich zu.

Wie kann man als Stromversorger nicht halbwegs schnell erreichbar sein?!
Tesla Model 3SR+ an go-eCharger, Nissan Leaf 2018 Acenta an SmartWB/SimpleEVSE, Lade optimiert zuhause per PV und/oder Tibber. Habe eine App geschrieben für das PV-unterstützte Laden (siehe https://android.chk.digital/).

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
  • c2j2
  • Beiträge: 4360
  • Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
  • Wohnort: Allensbach/Bodensee
  • Hat sich bedankt: 723 Mal
  • Danke erhalten: 747 Mal
read
... und die beiden Power-Ups konnte ich auch wieder löschen:

- meine Fronius-Anlage wurde gleich mit 2 Bildchen eingebunden in der App, hat jetzt noch in stockdunkler Nacht eine Leistung von 156 W bzw. 2034 W
- meine Mitsubishi-Klimaanlage wurde "irgendwann" eingelesen, nach Löschen des Fronius ist die Temperatur binnen Sekunden um 1.5 Grad gefallen.

Ich weiß, müsste man *denen* schreiben, aber die scheinen überlastet, also lasse ich das lieber.
Tesla Model 3SR+ an go-eCharger, Nissan Leaf 2018 Acenta an SmartWB/SimpleEVSE, Lade optimiert zuhause per PV und/oder Tibber. Habe eine App geschrieben für das PV-unterstützte Laden (siehe https://android.chk.digital/).

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Der Tibber Support per email antwortete bei mir bisheri einigermaßen schnell. 1 - 2 Werktage. Früher mit dem Chat hat das natürlich deutlich schneller geklappt, aber im Moment wollen so viele wechseln, da kann ich das nachvollziehen. Hast du denn einen alternativen Anbieter mit variablen Tarif gefunden, bei dem das einbinden deiner Geräte funktioniert?
Landrover Discovery Sport P300e, Audi Q4 e-tron bestellt (11/24), Smart #1, 2 x easee Home (22 kW), Bosch CS5800iAW Wärmepumpe (Enpal), Balkonkraftwerk, Tibber Stromvertrag mit 50 € Bonus: https://invite.tibber.com/c71jqz0r

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
  • c2j2
  • Beiträge: 4360
  • Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
  • Wohnort: Allensbach/Bodensee
  • Hat sich bedankt: 723 Mal
  • Danke erhalten: 747 Mal
read
"Hast du denn einen alternativen Anbieter mit variablen Tarif gefunden, bei dem das einbinden deiner Geräte funktioniert?"

Nein, hatte auch nicht gesucht - Tibber klang gut und passend.
Tesla Model 3SR+ an go-eCharger, Nissan Leaf 2018 Acenta an SmartWB/SimpleEVSE, Lade optimiert zuhause per PV und/oder Tibber. Habe eine App geschrieben für das PV-unterstützte Laden (siehe https://android.chk.digital/).

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Ach so, ich hatte gedacht, du willst wieder kündigen. Klang so. Aber selbst wenn, eine Kündigung würde ja eigentlich der zukünftige Anbieter für dich machen.
Landrover Discovery Sport P300e, Audi Q4 e-tron bestellt (11/24), Smart #1, 2 x easee Home (22 kW), Bosch CS5800iAW Wärmepumpe (Enpal), Balkonkraftwerk, Tibber Stromvertrag mit 50 € Bonus: https://invite.tibber.com/c71jqz0r

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

tanrai
  • Beiträge: 417
  • Registriert: Mi 5. Jan 2022, 21:38
  • Hat sich bedankt: 144 Mal
  • Danke erhalten: 217 Mal
read
@c2j2 Aber die PIN-Eingabe sollte doch möglich sein bei dem Zähler (wenn du eine hättest). Ich kann mir nicht vorstellen, dass es ältere Geräte mit der selben Typbezeichnung gibt, bei denen das nicht möglich ist.
Da glaube ich eher, dass dein Netzbetreiber die PIN verschlampt hat.
IONIQ 09/19
50€ Bonus im Tibber-Store bei Vertragsabschluss für dich und für mich https://invite.tibber.com/tp35zl15

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Warum hat eigentlich der Netzbetreiber die PIN und nicht der Kunde?
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag