Neue App für Android: EVMap (Open Source)
Re: Neue App für Android: EVMap (Open Source)
- Profil
- Beiträge: 264
- Registriert: Sa 12. Jan 2019, 19:54
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danke erhalten: 228 Mal
Genau, das ist der Plan.
Tesla Model 3 SR+
Entwickler von EVMap, einer Open Source-Android-App für das GoingElectric-Stromtankstellenverzeichnis
Entwickler von EVMap, einer Open Source-Android-App für das GoingElectric-Stromtankstellenverzeichnis
Anzeige
Re: Neue App für Android: EVMap (Open Source)
- Profil
- Beiträge: 304
- Registriert: Sa 24. Apr 2021, 11:16
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danke erhalten: 63 Mal
Wenn das klappt, geb ich was aus 
Andere Frage.
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... atz/54699/
liefert keine Belegtanzeigen. Vermutlich, weil Du die als 2x 2 dort bekommst und damit die Anzahl nicht passt? Was kann ich tun, damit das gefixt wird?
Gruß

Andere Frage.
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... atz/54699/
liefert keine Belegtanzeigen. Vermutlich, weil Du die als 2x 2 dort bekommst und damit die Anzahl nicht passt? Was kann ich tun, damit das gefixt wird?
Gruß
Volvo XC40 P8 + AHK + OpenWB 11kW
Re: Neue App für Android: EVMap (Open Source)
Re: Neue App für Android: EVMap (Open Source)
- Profil
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 5. Feb 2022, 19:00
- Wohnort: Korneuburg
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Erst einmal auch von mir ein "Danke" für die App. Bei mir funktioniert sie gut und ist in der Praxis die einfachste Möglichkeit, Ladestationen in der Nähe zu finden.
Zwei Ideen habe ich dazu:
Zwei Ideen habe ich dazu:
- Ist es vielleicht denkbar, dass die Farben der Pins gleich wie in der Karte von Goingelectric sind (z.B. Hypercharger rot - oder kann ich das irgendwo selbst so einstellen)?
- Ist es möglich, die Karte fix eingenordet zu lassen? Wenn ich zoome, verdrehe ich sie mir ab und zu unabsichtlich und ich bevorzuge es, wenn Norden immer oben ist.
Enyaq 80 seit 10/2021 (bestellt 02/2021)
Schrack i-CHARGE CION in der Garage
Schrack i-CHARGE CION in der Garage
Re: Neue App für Android: EVMap (Open Source)
- Profil
- Beiträge: 6091
- Registriert: So 14. Mai 2017, 13:19
- Wohnort: Nahe München
- Hat sich bedankt: 2984 Mal
- Danke erhalten: 2142 Mal
Ich würd vorschlagen mit dem Thema 2x2 oder 1x4 bzw. 4x1 warten wir erstmal bis die neue Version upgedated worden ist. Der Wechsel der Datenquelle für Livedaten soll ja genau dieses Problem beheben...
Grüazi, MaXx
Und dran denken daß man die App nach dem Update evtl. erstmal neu starten muß bis sie die Livedaten auch von der neuen Datenquelle verwendet...johan hat geschrieben: ↑ Im neuen Update 1.3.0, das ich gerade hochgeladen habe, kommt jetzt EnBW als zusätzliche (und in den unterstützten Ländern präferierte) Datenquelle für Livedaten hinzu. Sobald die Überprüfung bei Google durch ist (kann wie immer ein paar Stunden bis ein paar Tage dauern) ist sie zunächst für die Betatester verfügbar.
Grüazi, MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)
Bei joinbonnet.com mit meinem Ref-Code 15 £ sparen und im erstem Monat für umgerechnet 21 ct/kWh laden: RZ9RB
Bei joinbonnet.com mit meinem Ref-Code 15 £ sparen und im erstem Monat für umgerechnet 21 ct/kWh laden: RZ9RB
Re: Neue App für Android: EVMap (Open Source)
- Profil
- Beiträge: 264
- Registriert: Sa 12. Jan 2019, 19:54
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danke erhalten: 228 Mal
Xc40tux hat geschrieben: ↑ https://www.goingelectric.de/stromtanks ... atz/54699/
liefert keine Belegtanzeigen. Vermutlich, weil Du die als 2x 2 dort bekommst und damit die Anzahl nicht passt? Was kann ich tun, damit das gefixt wird?
Wenn die Livedaten-Quelle mehrere einzelne Standorte (innerhalb eines gewissen Umkreis) desselben Betreibers listet, die in GoingElectric als ein Standort eingetragen sind, kommt EVMap damit eigentlich schon klar. Einträge bei GE zu vervielfachen ist also auch aus meiner Sicht keine gute Idee.
Hier ist aber bei NewMotion der Abstand zwischen den gelisteten Standorten knapp über meinem Schwellwert, deswegen klappt die Zusammenfassung nicht. Ich schau mal, dass ich den etwas erhöhe.
Mit dem Update gibt es leider noch etwas Probleme, Google stellt sich bei Android Automotive OS (also Volvo, Polestar, etc.) noch quer, obwohl schon in einem Blogpost angekündigt worden ist, dass Apps nun veröffentlicht werden dürfen. Vielleicht lade ich nachher erstmal das Update nur für Handys hoch.
Da hatte ich mich glaube ich ursprünglich an Wattfinder orientiert... Inzwischen scheint es die App gar nicht mehr zu geben. Aber das jetzt zu ändern würde 15.000 bestehende Nutzer verwirren...
Hm, klingt sinnvoll - ich schaue mal ob die APIs von Google Maps und Mapbox das zulassen.
Tesla Model 3 SR+
Entwickler von EVMap, einer Open Source-Android-App für das GoingElectric-Stromtankstellenverzeichnis
Entwickler von EVMap, einer Open Source-Android-App für das GoingElectric-Stromtankstellenverzeichnis
Re: Neue App für Android: EVMap (Open Source)
- Profil
- Beiträge: 264
- Registriert: Sa 12. Jan 2019, 19:54
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danke erhalten: 228 Mal
Das habe ich gestern abend noch gemacht, müsste nun in der Beta verfügbar sein! Ich hoffe es gibt dann bald auch eine Rückmeldung von Google zur Android Automotive-App.
Tesla Model 3 SR+
Entwickler von EVMap, einer Open Source-Android-App für das GoingElectric-Stromtankstellenverzeichnis
Entwickler von EVMap, einer Open Source-Android-App für das GoingElectric-Stromtankstellenverzeichnis
Re: Neue App für Android: EVMap (Open Source)
Update ist da!


Re: Neue App für Android: EVMap (Open Source)
- Profil
- Beiträge: 128
- Registriert: Do 9. Jun 2016, 20:02
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danke erhalten: 37 Mal
Hi Johan,
ich möchte nochmal auf die hier von mir gemeldeten Bugs hinweisen, welche größtenteils weiterhin bestehen: viewtopic.php?f=45&t=56342&p=1766769#p1766769
ich möchte nochmal auf die hier von mir gemeldeten Bugs hinweisen, welche größtenteils weiterhin bestehen: viewtopic.php?f=45&t=56342&p=1766769#p1766769
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Unfähigkeit per App Ladestand auf 100%, per App Laden starten, per App Abfahrtszeit mitteilen, per App Routenziel mitt.
von AugsburgZOE » Do 5. Mai 2022, 06:47 » in ID.4 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Tatanka Yotanka
Fr 20. Mai 2022, 06:48
-
Unfähigkeit per App Ladestand auf 100%, per App Laden starten, per App Abfahrtszeit mitteilen, per App Routenziel mitt.
-
-
keine SOC-Anzeige mehr an open WB
von iMotion » Mo 18. Okt 2021, 13:49 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Sonnenjunky
Mo 27. Dez 2021, 21:16
-
keine SOC-Anzeige mehr an open WB
-
-
e-Niro und Open WB für PV Anlage
von AnderlSp » Di 4. Jan 2022, 20:06 » in e-Niro - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Desaster
Mi 12. Jan 2022, 17:20
-
e-Niro und Open WB für PV Anlage
-
-
Bluelink Einstellungen in (Android) App (Planer, Ladebegrenzung, Sprache) wird immer wieder zurückgesetzt
von MaKr » Mo 23. Aug 2021, 09:42 » in Kona - Infotainment -
Letzter Beitrag von tippex
Mi 1. Sep 2021, 23:18
-
Bluelink Einstellungen in (Android) App (Planer, Ladebegrenzung, Sprache) wird immer wieder zurückgesetzt
-
-
Welche ist die richtige App? Samsung Tablet A7, Android 11
von tww-soul » Mi 3. Nov 2021, 14:42 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Alfa.Tiger
Fr 5. Nov 2021, 10:59
-
Welche ist die richtige App? Samsung Tablet A7, Android 11