Neue App für Android: EVMap (Open Source)
Re: Neue App für Android: EVMap (Open Source)
- Profil
- Beiträge: 27
- Registriert: Sa 16. Nov 2019, 13:07
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 13 Mal
Anzeige
Re: Neue App für Android: EVMap (Open Source)
- Profil
- Beiträge: 264
- Registriert: Sa 12. Jan 2019, 19:54
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danke erhalten: 228 Mal
Ja, der Vorschlag ist bereits genannt worden und steht auf der Liste. https://github.com/johan12345/EVMap/issues/16ZoePendler hat geschrieben: ↑ Ein Wunsch (war der schon mal genannt?): Mehrere Filter parallel zur Auswahl zum Schnellumschalten. Zum Beispiel ein Filter "alle kostenlosen" und ein Filter "alle Steckertyp xy mit >x kw" etc.
Tesla Model 3 SR+
Entwickler von EVMap, einer Open Source-Android-App für das GoingElectric-Stromtankstellenverzeichnis
Entwickler von EVMap, einer Open Source-Android-App für das GoingElectric-Stromtankstellenverzeichnis
Re: Neue App für Android: EVMap (Open Source)
- Profil
- Beiträge: 264
- Registriert: Sa 12. Jan 2019, 19:54
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danke erhalten: 228 Mal
Weil inzwischen mehrere Nachfragen dazu kamen, habe ich noch einmal die technischen Details dazu erklärt, warum die App Google Maps und nicht OpenStreetMap nutzt: https://github.com/johan12345/EVMap/issues/36
Tesla Model 3 SR+
Entwickler von EVMap, einer Open Source-Android-App für das GoingElectric-Stromtankstellenverzeichnis
Entwickler von EVMap, einer Open Source-Android-App für das GoingElectric-Stromtankstellenverzeichnis
Re: Neue App für Android: EVMap (Open Source)
- Profil
- Beiträge: 264
- Registriert: Sa 12. Jan 2019, 19:54
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danke erhalten: 228 Mal
Ich habe noch mal ein kleines Update der App auf Version 0.2.2 hochgeladen:
Verbesserungen:
- Verändertes Layout für Filter nach Anschluss (bessere Stabilität)
- Absturz bei fehlender Internetverbindung behoben
- Fehlende Übersetzungen eingefügt
Das Speichern von Filterprofilen ist noch in Arbeit.
Auch der Bug mit den falsch angezeigten Markern, die nicht anklickbar sind, ist weiterhin vorhanden, er wurde seitens Google noch nicht behoben (https://issuetracker.google.com/issues/160074678)
Verbesserungen:
- Verändertes Layout für Filter nach Anschluss (bessere Stabilität)
- Absturz bei fehlender Internetverbindung behoben
- Fehlende Übersetzungen eingefügt
Das Speichern von Filterprofilen ist noch in Arbeit.
Auch der Bug mit den falsch angezeigten Markern, die nicht anklickbar sind, ist weiterhin vorhanden, er wurde seitens Google noch nicht behoben (https://issuetracker.google.com/issues/160074678)
Tesla Model 3 SR+
Entwickler von EVMap, einer Open Source-Android-App für das GoingElectric-Stromtankstellenverzeichnis
Entwickler von EVMap, einer Open Source-Android-App für das GoingElectric-Stromtankstellenverzeichnis
Re: Neue App für Android: EVMap (Open Source)
- Profil
- Beiträge: 3063
- Registriert: Fr 30. Nov 2018, 22:40
- Hat sich bedankt: 2804 Mal
- Danke erhalten: 742 Mal
@johan, kennst du OSMAnd und deren API?johan hat geschrieben: ↑ Weil inzwischen mehrere Nachfragen dazu kamen, habe ich noch einmal die technischen Details dazu erklärt, warum die App Google Maps und nicht OpenStreetMap nutzt: https://github.com/johan12345/EVMap/issues/36
https://osmand.net/build_it
e-Golf 300 seit 11/2019, Ioniq 38kWh seit 04/2021
Re: Neue App für Android: EVMap (Open Source)
- Profil
- Beiträge: 264
- Registriert: Sa 12. Jan 2019, 19:54
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danke erhalten: 228 Mal
Hm, wenn ich das richtig verstehe, kann man mit der API nur die OsmAnd-App steuern (mit bestimmter Kartenpositon öffnen, Marker anzeigen, etc.) aber keine interaktiven Karten in die eigene App einbinden...
Tesla Model 3 SR+
Entwickler von EVMap, einer Open Source-Android-App für das GoingElectric-Stromtankstellenverzeichnis
Entwickler von EVMap, einer Open Source-Android-App für das GoingElectric-Stromtankstellenverzeichnis
Re: Neue App für Android: EVMap (Open Source)
- Profil
- Beiträge: 3063
- Registriert: Fr 30. Nov 2018, 22:40
- Hat sich bedankt: 2804 Mal
- Danke erhalten: 742 Mal
Re: Neue App für Android: EVMap (Open Source)
- Profil
- Beiträge: 264
- Registriert: Sa 12. Jan 2019, 19:54
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danke erhalten: 228 Mal
Na ja, in dem Fall könnte EVMap nur einen Knopf haben, der OSMAnd startet mit bestimmten Marken auf der Karte. D.h. ich müsste vorher alle zigtausend Ladesäulen herunterladen, weil ich nicht auf das Verschieben der Karte in OSMAnd reagieren kann. Und ich kann auch nicht (oder nur sehr begrenzt) bestimmen was beim Klick auf die Marker passiert (also z.B. Details zur Ladesäule und Echtzeitstatus laden und anzeigen), denn das ist dann ja nicht mehr in meiner App.
Tesla Model 3 SR+
Entwickler von EVMap, einer Open Source-Android-App für das GoingElectric-Stromtankstellenverzeichnis
Entwickler von EVMap, einer Open Source-Android-App für das GoingElectric-Stromtankstellenverzeichnis
Re: Neue App für Android: EVMap (Open Source)
- Profil
- Beiträge: 3063
- Registriert: Fr 30. Nov 2018, 22:40
- Hat sich bedankt: 2804 Mal
- Danke erhalten: 742 Mal
Hast du das schon ausprobiert? Vielleicht kann man bei den OSMAnd-Entwicklern auch API-Änderungen anregen, wenn die bisherige nicht reicht?
Grundsätzlich fände ich es jedenfalls schön, wenn ich in erster Linie eine Kartenanwendung mit Navifunktion habe, die dann auch noch Details zu Ladesäulen hätte.
Grundsätzlich fände ich es jedenfalls schön, wenn ich in erster Linie eine Kartenanwendung mit Navifunktion habe, die dann auch noch Details zu Ladesäulen hätte.
e-Golf 300 seit 11/2019, Ioniq 38kWh seit 04/2021
Re: Neue App für Android: EVMap (Open Source)
- Profil
- Beiträge: 264
- Registriert: Sa 12. Jan 2019, 19:54
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danke erhalten: 228 Mal
Es ist einfach nicht möglich, die Inhalte einer externen App so weit zu beeinflussen, wie das dafür nötig wäre - auch aus Sicherheitsgründen sind die Apps unter Android ja relativ stark voneinander isoliert. Ich könnte z.B. egal was OSMAnd an der API verändert als separate App keinen Code an eine andere App übergeben der z.B. die Ladesäulen im aktuellen Kartenausschnitt lädt.Fu Kin Fast hat geschrieben:Hast du das schon ausprobiert? Vielleicht kann man bei den OSMAnd-Entwicklern auch API-Änderungen anregen, wenn die bisherige nicht reicht?
Grundsätzlich fände ich es jedenfalls schön, wenn ich in erster Linie eine Kartenanwendung mit Navifunktion habe, die dann auch noch Details zu Ladesäulen hätte.
Und weil das Konzept völlig anders ist als bei einer in die App eingebundenen Karte (wie bei Google Maps oder mit Mapbox oder OsmDroid) müsste man die App völlig neu entwickeln.
Tesla Model 3 SR+
Entwickler von EVMap, einer Open Source-Android-App für das GoingElectric-Stromtankstellenverzeichnis
Entwickler von EVMap, einer Open Source-Android-App für das GoingElectric-Stromtankstellenverzeichnis
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Unfähigkeit per App Ladestand auf 100%, per App Laden starten, per App Abfahrtszeit mitteilen, per App Routenziel mitt.
von AugsburgZOE » Do 5. Mai 2022, 06:47 » in ID.4 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Tatanka Yotanka
Fr 20. Mai 2022, 06:48
-
Unfähigkeit per App Ladestand auf 100%, per App Laden starten, per App Abfahrtszeit mitteilen, per App Routenziel mitt.
-
-
keine SOC-Anzeige mehr an open WB
von iMotion » Mo 18. Okt 2021, 13:49 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Sonnenjunky
Mo 27. Dez 2021, 21:16
-
keine SOC-Anzeige mehr an open WB
-
-
e-Niro und Open WB für PV Anlage
von AnderlSp » Di 4. Jan 2022, 20:06 » in e-Niro - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Desaster
Mi 12. Jan 2022, 17:20
-
e-Niro und Open WB für PV Anlage
-
-
Bluelink Einstellungen in (Android) App (Planer, Ladebegrenzung, Sprache) wird immer wieder zurückgesetzt
von MaKr » Mo 23. Aug 2021, 09:42 » in Kona - Infotainment -
Letzter Beitrag von tippex
Mi 1. Sep 2021, 23:18
-
Bluelink Einstellungen in (Android) App (Planer, Ladebegrenzung, Sprache) wird immer wieder zurückgesetzt
-
-
Welche ist die richtige App? Samsung Tablet A7, Android 11
von tww-soul » Mi 3. Nov 2021, 14:42 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Alfa.Tiger
Fr 5. Nov 2021, 10:59
-
Welche ist die richtige App? Samsung Tablet A7, Android 11