Mit dem E-Auto quer durch Deutschland NDR Info
Re: Mit dem E-Auto quer durch Deutschland NDR Info
- Profil
- Beiträge: 1211
- Registriert: Sa 14. Apr 2018, 10:42
- Hat sich bedankt: 327 Mal
- Danke erhalten: 209 Mal
Ich bin immer wieder erstaunt dass tatsächlich Menschen gibt, die Flensburg - Füssen in einem Stück fahren. Also den nördlichen (Schleswig-Holstein) und südlichen (Bayern) Punkt der A7. 963km.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesautobahn_7
https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesautobahn_7
Anzeige
Re: Mit dem E-Auto quer durch Deutschland NDR Info
- Profil
- Beiträge: 1946
- Registriert: Sa 20. Apr 2019, 11:26
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danke erhalten: 451 Mal
Und in Zahlen?JMartin hat geschrieben: ↑ Ein guter Preis wäre für mich einer, der sich zwischen den Selbstkosten und den gewinnorientierten Preisen der Verleiher bewegt. Wenn ich ohnehin ein eigenes Auto finanziere, will ich nicht für zwei/drei Wochen Urlaub quasi ein zweites plus Unternehmensgewinn finanzieren müssen.
Fakten? Statt wischiwaschi

1 Woche Kombi
100
200
300
400
Euro?
Selbstkosten bei 30 Cent pro km und 1500km Urlaubsstrecke: 450 Euro.
Minus Sprit 350.
Also 400 Euro bewegt sich dann im Rahmen?
Dafür gibt es Passat oder auch 3er Touring, 10 Tage im Sommer bei Sixt, als Beispiel.
Beispiel Sommer Bahn meine Strecke von oben (Muc-Bo) (natürlich mit Planung und nicht spontan)
Hinfahrt vormittags 100-300 Euro, Rückfahrt vormittags 230-533 (i shit you not! 1 Fahrt für Familie 2 Erwachsene, 1 Jugendlicher, 1 Kind) Euro.
Macht also min 330 Euro und man hat vor Ort keinerlei Flexibilität, wenn man nicht die billigsten Fahrten nehmen kann kommt man eher auf 500+ Euro.
4 Jahre Erdgas, B200c
dann bis 06/20 BMW i3
Seit 06/20 Audi e-Tron55
dann bis 06/20 BMW i3
Seit 06/20 Audi e-Tron55
Re: Mit dem E-Auto quer durch Deutschland NDR Info
- Profil
- Beiträge: 683
- Registriert: Di 30. Jul 2019, 18:31
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 194 Mal
- Danke erhalten: 293 Mal
Dann hat dieser Podcast doch noch seine Wirkung erreicht. Die Elektromobilität ist noch in den Kinderschuhen.JMartin hat geschrieben: ↑ 520 km wären ...
Es ist gut, solche Berichte wie vom NDR zu haben, weil das den Blickwinkel wieder etwas gerade rückt. Hier im Forum treffen ja meist Leute zusammen, die ihre Entscheidung getroffen haben und tendenziell “verteidigen“. Das färbt die Sicht bestimmt etwas.
... wirkt alles noch sehr unausgegoren für Leute, die kein 0815-Fahrprofil haben.
Sicher sind in diesem Forum meistens Leute, die ihre Entscheidung getroffen haben, doch auch diese Leute waren am Anfang noch skeptisch. Es sind nicht alles "Tesla Fanboys oder first adopter, nerds oder freaks", meist sind es normale Leute wie Du und Ich.
Nachdem Du dich schon in dieses Forum begeben hast, bist Du auf dem richtigen Weg. Ich kann mich noch an die Anfangszeit erinnern, das erste laden, die erste Fahrt zur nächsten Autobahnsäule (alles in sicherer Entfernung - wenns nicht funktioniert, komm ich noch heim).
Dieser Podcast ist entsprechend aufgebaut. Ohne Abenteuer (oder es wird ein Abenteuer daraus gemacht) wäre dieser Beitrag STINKLANGWEILIG. Ohne Nervenkitzel und Frostbeulen schaltet der Hörer ab.
Laß Dich nicht ind Boxhorn jagen, vieleicht ist ja auch ein Stammtisch in der Nähe, geh einfach hin und rede mit den Leuten. Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Trinity Venus, Smart EQ Q4-19, M3SR+MIC, MYLR März 2022 als Übergangsauto,EQA 350 bestellt
Mein Tesla Referral Code: https://ts.la/franz13725
YouTube Kanal: https://bit.ly/31Nd6rk
Mein Tesla Referral Code: https://ts.la/franz13725
YouTube Kanal: https://bit.ly/31Nd6rk
Re: Mit dem E-Auto quer durch Deutschland NDR Info
Ich werde das auf jeden Fall im Auge behalten, aber momentan die Füße stillhalten und einfach zusehen, das Fossilmobil noch öfter stehen zu lassen (fürs bessere Gewissen, wobei BEV ja auch nicht umweltfreundlich sind, sofern nicht mit Ökostrom geladen).
Die hier kolportierten Bahnpreise sind übrigens Quatsch. Wer viel fährt, hat eine Bahncard, bucht überlegt und beizeiten und fährt dann z. B. mit einer vierköpfigen Familie Dresden - Hamburg für 90 Euro in der ersten Klasse. Fernreisen werden ja eher nicht spontan unternommen ...
Die hier kolportierten Bahnpreise sind übrigens Quatsch. Wer viel fährt, hat eine Bahncard, bucht überlegt und beizeiten und fährt dann z. B. mit einer vierköpfigen Familie Dresden - Hamburg für 90 Euro in der ersten Klasse. Fernreisen werden ja eher nicht spontan unternommen ...
Re: Mit dem E-Auto quer durch Deutschland NDR Info
- Profil
- Beiträge: 1946
- Registriert: Sa 20. Apr 2019, 11:26
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danke erhalten: 451 Mal
jajajaja
Plötzlich geht es dann doch vorher zu gucken????
Ich rieche hier mal wieder Troll...
Langstrecke eAuto: ich will spontan heute losfahren, 5 Minuten nach ladesäulen gucken: BIN DOCH NED DER DEPP?!?!?!
Langstrecke Bahn: ich schaue gerne vorher stundenlang im Netz wann ich am besten billig unterwegs bin und richte mich dann ganz nach der Bahn bei den Terminen.
Alles logo!
Übrigens Dresden HH sind nur 478 km. Da nimmst du doch das Taxi auf der Kurzstrecke?
Die Preise sind übrigens reale Preise im August (da hat nun mal der Kiga + Schule zu)
Bahncard hat man, wenn man viel Bahn fährt, ja, wenn man es aber nicht tut, dann hat man eben auch keine.
Wir fahren vielleicht 2-3 mal im Jahr solche Strecken. Und eine davon dauert mit der Bahn dank umsteigen oder Bimmelbahn 2h mehr als mit Auto.
Plus dann ist man vor Ort nicht mobil und muss sich für jedes längere Stück von Verwandten fahren lassen oder den ÖPNV nutzen (Mehrkosten + Mehraufwand).
DD-HH im August spontan geguckt, sind 2 Klasse auch noch 221 Euro. 1 Klasse 280.
Ich habe schon oft gemerkt, dass der Osten relativ billig fährt, vermutlich weil die Auslastung dort nicht sehr hoch ist.
Plötzlich geht es dann doch vorher zu gucken????
Ich rieche hier mal wieder Troll...
Langstrecke eAuto: ich will spontan heute losfahren, 5 Minuten nach ladesäulen gucken: BIN DOCH NED DER DEPP?!?!?!
Langstrecke Bahn: ich schaue gerne vorher stundenlang im Netz wann ich am besten billig unterwegs bin und richte mich dann ganz nach der Bahn bei den Terminen.
Alles logo!
Übrigens Dresden HH sind nur 478 km. Da nimmst du doch das Taxi auf der Kurzstrecke?
Die Preise sind übrigens reale Preise im August (da hat nun mal der Kiga + Schule zu)
Bahncard hat man, wenn man viel Bahn fährt, ja, wenn man es aber nicht tut, dann hat man eben auch keine.
Wir fahren vielleicht 2-3 mal im Jahr solche Strecken. Und eine davon dauert mit der Bahn dank umsteigen oder Bimmelbahn 2h mehr als mit Auto.
Plus dann ist man vor Ort nicht mobil und muss sich für jedes längere Stück von Verwandten fahren lassen oder den ÖPNV nutzen (Mehrkosten + Mehraufwand).
DD-HH im August spontan geguckt, sind 2 Klasse auch noch 221 Euro. 1 Klasse 280.
Ich habe schon oft gemerkt, dass der Osten relativ billig fährt, vermutlich weil die Auslastung dort nicht sehr hoch ist.
4 Jahre Erdgas, B200c
dann bis 06/20 BMW i3
Seit 06/20 Audi e-Tron55
dann bis 06/20 BMW i3
Seit 06/20 Audi e-Tron55
Re: Mit dem E-Auto quer durch Deutschland NDR Info
- Profil
- Beiträge: 573
- Registriert: Do 19. Nov 2015, 20:32
- Wohnort: Winsen / Luhe
- Danke erhalten: 15 Mal
Schon interessant, welche Diskussionen hier geführt werden und in welcher Weise. Der eine sagt, daß E-Autos noch nichts für ihn sind, und der andere will ihn unbedingt bekehren und eines besseren belehren ... Laßt doch einfach mal verschiedene Meinungen nebeneinander stehen. Auch wenn sie einem nicht schmeckt.
Renault ZOE intens R210, EZ 05/15, ZE40 Akku
Re: Mit dem E-Auto quer durch Deutschland NDR Info
- Profil
- Beiträge: 1946
- Registriert: Sa 20. Apr 2019, 11:26
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danke erhalten: 451 Mal
Ich kann halt einfach diese Bullshitargumente, Lügereien sowie Getrolle nicht ab.Elektro-Bob hat geschrieben: ↑ Schon interessant, welche Diskussionen hier geführt werden und in welcher Weise. Der eine sagt, daß E-Autos noch nichts für ihn sind, und der andere will ihn unbedingt bekehren und eines besseren belehren ... Laßt doch einfach mal verschiedene Meinungen nebeneinander stehen. Auch wenn sie einem nicht schmeckt.
Fertig.
4 Jahre Erdgas, B200c
dann bis 06/20 BMW i3
Seit 06/20 Audi e-Tron55
dann bis 06/20 BMW i3
Seit 06/20 Audi e-Tron55
Re: Mit dem E-Auto quer durch Deutschland NDR Info
- Profil
- Beiträge: 1538
- Registriert: So 9. Jul 2017, 22:14
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danke erhalten: 271 Mal
Es ist doch nunmal so. Wer will, findet Lösungen. Wer nicht will, findet Probleme/Ausflüchte. Ganz einfach.
Und bei zwei Aussagen gebe ich JMartin Recht: Die Bahn ist meistens weniger umweltschädlich als das Auto (auch Elektroauto) und auch die Elektroautos sind nicht umweltfreundlich. Sie sind eben nur deutlich weniger Umweltschädlich als Autos mit Verbrennermotoren - ab einer vom verwendeten Strommix abhängigen Laufleistung.
Und bei zwei Aussagen gebe ich JMartin Recht: Die Bahn ist meistens weniger umweltschädlich als das Auto (auch Elektroauto) und auch die Elektroautos sind nicht umweltfreundlich. Sie sind eben nur deutlich weniger Umweltschädlich als Autos mit Verbrennermotoren - ab einer vom verwendeten Strommix abhängigen Laufleistung.
Ab Herbst 2022 verbrennerfreier Haushalt. Sofern VW Liefertermine bis dahin halbwegs im Griff hat...
eGolf vorhanden, der Zweitwagen wird durch ID.4 ersetzt (der dann Erstwagen wird, was aktuell der eGolf ist)
eGolf vorhanden, der Zweitwagen wird durch ID.4 ersetzt (der dann Erstwagen wird, was aktuell der eGolf ist)
Re: Mit dem E-Auto quer durch Deutschland NDR Info
Danke. Die Diskussion um die Umweltfreundlichkeit ist ja ein extra Kapitel, das hier gar nicht geöffnet werden sollte. Letztlich werden die BEV da zukünftig sicher im Vorteil sein. Aber darum ging es mir nicht. Sondern allein um mein “Erschrecken“ über den Bericht im NDR. Logischerweise gibt es immer Lösungen. Die Frage ist aber, ob man sich die “Probleme“ erst ins Haus holen will, für die man dann nach diesen Lösungen suchen muss.
Ich habe eine Kollegin, die ZOE fährt, den Wagen allein in der Stadt nutzt. Auch da ist das Nachladen, weil nicht am eigenen Haus möglich, immer mit etwas Aufwand verbunden. Den Wagen hat sie in NRW gekauft, ihre Schilderung von der Überführung hatte ich noch belächelt.
Ich denke, man sollte das alles nicht gar zu rosig schildern, sonst kommt die Enttäuschung bitter. Ich möchte mir auch nicht ausmalen, was passieren würde, wenn jetzt bei der noch dürftigen Infrastruktur ein Kaufrausch von BEV einsetzen würde - Schlange stehen an den Ladesäulen?
Ich meine, solche Fragen sollten auch diskutiert werden können, ohne daß sich Leute gleich angegriffen fühlen und glauben gereizt reagieren zu müssen.
Ich würde den Verbrenner schon gern loswerden, auch wenn ein BEV derzeit ohne eigene PV-Anlage sicher nicht ökologischer ist. Aber bei den aufgerufenen Preisen möchte ich dann ungern etliche Kompromisse einkaufen. Dann, und das ist meine persönliche Ansicht, kann ich auch Bahn fahren, da kommen mich die Kompromisse billiger. Die muß sich ja auch nicht jeder zu eigen machen. Wenn jetzt plötzlich alle Bahn fahren würden, gäbe es nämlich auch da nur noch Stehplätze ...
Ich habe eine Kollegin, die ZOE fährt, den Wagen allein in der Stadt nutzt. Auch da ist das Nachladen, weil nicht am eigenen Haus möglich, immer mit etwas Aufwand verbunden. Den Wagen hat sie in NRW gekauft, ihre Schilderung von der Überführung hatte ich noch belächelt.
Ich denke, man sollte das alles nicht gar zu rosig schildern, sonst kommt die Enttäuschung bitter. Ich möchte mir auch nicht ausmalen, was passieren würde, wenn jetzt bei der noch dürftigen Infrastruktur ein Kaufrausch von BEV einsetzen würde - Schlange stehen an den Ladesäulen?
Ich meine, solche Fragen sollten auch diskutiert werden können, ohne daß sich Leute gleich angegriffen fühlen und glauben gereizt reagieren zu müssen.
Ich würde den Verbrenner schon gern loswerden, auch wenn ein BEV derzeit ohne eigene PV-Anlage sicher nicht ökologischer ist. Aber bei den aufgerufenen Preisen möchte ich dann ungern etliche Kompromisse einkaufen. Dann, und das ist meine persönliche Ansicht, kann ich auch Bahn fahren, da kommen mich die Kompromisse billiger. Die muß sich ja auch nicht jeder zu eigen machen. Wenn jetzt plötzlich alle Bahn fahren würden, gäbe es nämlich auch da nur noch Stehplätze ...
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
ABRPT und Ioniq Info 'sichern'
von GaardenZwerch » Mo 30. Aug 2021, 15:38 » in IONIQ - Infotainment -
Letzter Beitrag von SonicSpinner
Do 9. Sep 2021, 18:15
-
ABRPT und Ioniq Info 'sichern'
-
-
Speedlimit Info (SLI) Retrofit Emulator
von Nordeni3 » So 10. Okt 2021, 11:02 » in i3 - Infotainment -
Letzter Beitrag von hiflyer
Fr 15. Jul 2022, 16:44
-
Speedlimit Info (SLI) Retrofit Emulator
-
-
Central info Display
von mhernach » Di 30. Nov 2021, 06:29 » in i3 - Infotainment -
Letzter Beitrag von mhernach
Di 30. Nov 2021, 06:29
-
Central info Display
-
-
Info-Bildschirmauflösung ändern
von Wolf57 » So 9. Jan 2022, 14:04 » in Ampera-e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Wolf57
Fr 4. Feb 2022, 15:54
-
Info-Bildschirmauflösung ändern
-
-
Wo finde ich die Info zur Kapazität des Akkus
von Ioniqfahrer1962 » Sa 5. Feb 2022, 20:09 » in IONIQ 5 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Ioniqfahrer1962
Sa 5. Feb 2022, 21:58
-
Wo finde ich die Info zur Kapazität des Akkus