Heile Welt der deutschen E-Mobil-Hersteller Audi & Daimler ?

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt

Re: Heile Welt der deutschen E-Mobil-Hersteller Audi & Daimler ?

electic going
  • Beiträge: 2858
  • Registriert: Fr 9. Mär 2018, 16:26
  • Hat sich bedankt: 150 Mal
  • Danke erhalten: 527 Mal
read
Ich finde, die Nachricht lautet auch: liebe Kunden, dieses böse Tesla E-Autozeugs ist noch böser. Die kaufen einfach unseren deutschen Ausrüster und lassen uns nicht mehr mit spielen. Deswegen kauft doch besser unseren alten Krams, den können wir sofort bauen.
Anzeige

Re: Heile Welt der deutschen E-Mobil-Hersteller Audi & Daimler ?

USER_AVATAR
read
Badman hat geschrieben: Mir kann keiner erzählen, dass die bei den Akkus Fehlplanungen haben.

Da gibts Verträge mit Stückzahlen. Die verkaufen schlichtweg nicht die geplante Anzahl Autos.
Würde mich nicht wundern, die Politik kann die Hersteller zwingen E-Autos zu bauen, aber sie kann die Kunden nicht zwingen sie auch zu kaufen, gut dass die Arbeitsplätze in Brüssel verloren gehen, da sitzen auch die Verantwortlichen.
Hybride aller Art sind die Zukunft, reine Batterie-Autos für die Masse sind für mich eine ökonomische und ökologische Sackgasse.

Re: Heile Welt der deutschen E-Mobil-Hersteller Audi & Daimler ?

150kW
  • Beiträge: 5987
  • Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
  • Hat sich bedankt: 337 Mal
  • Danke erhalten: 790 Mal
read
Naheris hat geschrieben: Nicht rechtzeitig? VW hat ihre Verträge für MEB 2017 verhandelt und geschlossen, Audi für e-Tron und Co. auch. Tesla lässt sich nur 6 Monate Zeit. Wie viel früher sollen die Deutschen denn noch?
Angeblich wurde die LG Fabrik in Polen sogar ursächlich für den e-tron errichtet.
Die ersten Meldungen das Audi Zellen von LG und Samsung für den e-tron ordert stammen übrigens aus dem Jahr 2015!
https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 80577.html

Re: Heile Welt der deutschen E-Mobil-Hersteller Audi & Daimler ?

150kW
  • Beiträge: 5987
  • Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
  • Hat sich bedankt: 337 Mal
  • Danke erhalten: 790 Mal
read
Bei electrive schreib jemand im Kommentarbereich über die abgeglichen Hintergründe:
Da die Nachfrage in Europa immens ist, und LG Chem die Nachfrage mit herkömmlicher Fertigung nicht hinbekommen hätte, haben sie die Fertigung umgestellt.
Sie benutze jetzt breitere Trägerfolie. Die Trägerfolie muss aber fast 100m lang parallel verlaufen. Tut es nicht, dann kann die sehr dünne (ca. 7 Mikrometer) reissen. Wenn sie reisst bleibt die ganze Linie stehen und bis sie dann neu einjustieren, dauert es lange. Mit diesem Problem hat LG Chem schon seit letztem Sommer zu tun. LG Chem hat das Problem gefunden und den Coater ausgetauscht. Der stammte von einem japanischen Zulieferer. Der war offensichtlich nicht präzise genug.

Das Problem würde ich nicht allein auf den Zulieferer schieben, denn in der Autoindustrie geht alles nach just in time. Funktioniert etwas in der Lieferkette nicht, dann steht man blöd da. Das hat man ja auch mit den Verbrennerautos bei VW gesehen.

Das zeigt aber, dass es doch stimmt, dass es in den meisten Fällen an den Zelllieferanten gelegen hat und nicht, dass die Autohersteller absichtlich wenige E-Autos ausliefern wollen, wie von einigen kolportiert wurden.
(Hugo 27.01.2020 um 11:13)
https://www.electrive.net/2020/01/25/au ... uessel-an/

Re: Heile Welt der deutschen E-Mobil-Hersteller Audi & Daimler ?

USER_AVATAR
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 6082
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1401 Mal
read
Es währe auch möglich das die Überlegung der Firmenleitung eine Prognose der Verbrenner Verkäufe zu Grunde liegt. Da man aber den CO2 Grenzwert genau treffen möchte um weitere Verschärfung zu vermeiden, muss die Zahl der E-Autos proportional mit gesenkt werden

MfG
Michael
Kangoo ZE maxi 128.000km, Kangoo ZE 102.000km, E-UP 23.500km, C180TD 46.500km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 39.000km, Prophete Pedelek 560km, Zündapp Pedelec 80km, F20D 60km

Re: Heile Welt der deutschen E-Mobil-Hersteller Audi & Daimler ?

USER_AVATAR
  • Wiese
  • Beiträge: 2289
  • Registriert: Di 14. Mär 2017, 18:01
  • Wohnort: Stutensee
  • Hat sich bedankt: 101 Mal
  • Danke erhalten: 475 Mal
read
Ich würde Audi auch nicht vorwerfen keine e-tron bauen zu wollen. Die Produktion mit gemächlicher Taktung auszulasten wird wohl auch beim ungeliebten E-Auto das Ziel sein. Nein, das Problem ist ein ganz Anderes. Während man beim Verbrenner Motor, Getriebe und Auspuff wechseln kann, und auch mal 4 Wochen lang einen 2 Liter Motor anstatt des 2,5 Liter Motors vom Band laufen lassen kann, braucht das E-Auto immer den selben Akku, und zwar exakt den selben!
Umweltrelevantes: ab 2007 5,76 kWp PV, ab 2008 Naturstromkunde, ab 2009 20m² Thermie, ab 3. Dez. 19 Ioniq FL Style in blau
Eine Frau, 2 Kinder, 3 Enkel, eine Katze :old:

Re: Heile Welt der deutschen E-Mobil-Hersteller Audi & Daimler ?

USER_AVATAR
read
Warum?
Es sollte doch für einen Hersteller problemlos möglich sein ein Akkugehäuse für verschiedene Innereien (sprich: Zellen/Bauformen unterschiedlicher Hersteller) auszulegen, und dann je nach Lieferbarkeit der Zellen variabel zu bestücken.
Und am nicht lieferbaren/produzierbaren Gehäuse sollte es doch nicht liegen können.... :?
Seit 11/2015 Leaf Tekna 24kWh (EZ 03/2015), 218.000 gefahrene km
seit 07/2020 Leaf Tekna 40kWh (EZ 10/2019), 39t gef. km
seit 04/2023 Leaf Tekna 62kWh (EZ 08/2021), 5t gef. km
Rest in Peace, Sono Sion! :cry:

Re: Heile Welt der deutschen E-Mobil-Hersteller Audi & Daimler ?

USER_AVATAR
  • Wiese
  • Beiträge: 2289
  • Registriert: Di 14. Mär 2017, 18:01
  • Wohnort: Stutensee
  • Hat sich bedankt: 101 Mal
  • Danke erhalten: 475 Mal
read
Taxi-Stromer hat geschrieben: Warum?
Es sollte doch für einen Hersteller problemlos möglich sein ein Akkugehäuse für verschiedene Innereien (sprich: Zellen/Bauformen unterschiedlicher Hersteller) auszulegen, und dann je nach Lieferbarkeit der Zellen variabel zu bestücken.
Und am nicht lieferbaren/produzierbaren Gehäuse sollte es doch nicht liegen können.... :?
So einfach ist das denke ich nicht. Das BMS muss exakt zu den Zellen passen, und ich traue es Audi ehrlich gesagt nicht zu da sehr flexibel reagieren zu können. Wenn die Zellen dann wegen einem nicht 100% abgestimmten BMS nach 3 Jahren abkacken wäre der Schaden enorm.
Nein, so einfach ist das nicht, das kann ich an meinem Modellboot so machen ...
Umweltrelevantes: ab 2007 5,76 kWp PV, ab 2008 Naturstromkunde, ab 2009 20m² Thermie, ab 3. Dez. 19 Ioniq FL Style in blau
Eine Frau, 2 Kinder, 3 Enkel, eine Katze :old:

Re: Heile Welt der deutschen E-Mobil-Hersteller Audi & Daimler ?

USER_AVATAR
read
Siehe dazu auch https://www.electrive.net/2017/11/30/bm ... den-video/
BMW bereitet bekanntlich alle Kernbaureihen auf Elektromobilität vor. Das folgende Video deutet an, wie der Hersteller aus München dabei vorgeht – mit extrem flexiblen Baukästen.


Ich finde die Quelle gerade nicht, meine aber, dass es da auch noch eine Meldung gab, dass der Baukasten sich im Prinzip alles offen hält. Verschiedene Lieferanten, Größen, auch verschiedene Formen von Zellen. Ich meine das war BMW.
Wiese hat geschrieben: Wenn die Zellen dann wegen einem nicht 100% abgestimmten BMS nach 3 Jahren abkacken wäre der Schaden enorm.
Und Du traust es Audi nicht zu, den für die Zellen passenden Parametersatz ins BMS zu spielen?
Renault hat da ja bekanntlich nachgesbessert, hat bei mir rund 10-15km Reichweite gebracht.
Gerade keine Lust auf GE.
Geht Radfahren, ist schöner.

Re: Heile Welt der deutschen E-Mobil-Hersteller Audi & Daimler ?

150kW
  • Beiträge: 5987
  • Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
  • Hat sich bedankt: 337 Mal
  • Danke erhalten: 790 Mal
read
Audi macht das doch genau so. e-tron 55 hat LG Pouch Zellen, e-tron 50 hat Samsung Prisma Zellen, der chinesische e-tron bekommt Prisma Zellen von CATL. Alle in genau dem gleich Zell-Modul.


Genau das gleiche Spiel beim MEB
Pouch LG
Prisma Samsung
Prisma CATL
? SKI
Alle in gleichen kompatiblen Zell-Modul
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag