Wann kommt endlich echte Konkurrenz für Tesla?
Re: Wann kommt endlich echte Konkurrenz für Tesla?
- Profil
- Beiträge: 3447
- Registriert: Di 23. Okt 2018, 13:19
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danke erhalten: 241 Mal
Willst du wirklich Konkurrenz für Tesla? So wie ausschaut ist der Autokunde trotz massiver BEV Subventionen nicht bereit die aktuellen BEV Nachteile in Kauf zu nehmen.phonehoppy hat geschrieben: ↑ Liebe Forengemeinde,
es mag etwas provokativ klingen, und ich bin ja mit meinem Model 3 auch absolut zufrieden, aber so langsam muss man sich fragen, ob die etablierten Hersteller trotz aller vollmundigen Versprechen und großen Ankündigungen immer noch schlafen.
Ich dachte, mit e-tron, EQC, Taycan, ID.3, Polestar usw. wäre nun endlich eine wirkliche Konkurrenz für Tesla da. Aber jetzt, wo sich einige dieser Fahrzeuge schon auf der Straße befinden, mehren sich doch die enttäuschten Stimmen, und es sieht so aus, als ob Tesla weiterhin ohne wirklich Konkurrenz auf dem E-Auto-Markt dasteht.
Ohne echte Konnkurrenz sinken in allen Märkten von Tesla die Absatzzahlen in Q4 und das ohne Konkurrenz. Die einzige Ausnahme ist Holland, wo Tesla mit Flottendeals zusammen mit Leasinggesellschaften die auslaufenden 2019er BEV Steuervorteile nach 2020 zu retten. Das gibt dann für Tesla in Schwachen Q1 Quartal in NL dann den ultimativen Kickback mit zusammengebrochenen Zulassungszahlen in Q1.
In Norwegen dem Markt mit den meisten in Europa zugelassenen BEVs schafft Tesla schon nicht mehr die Konkurrenz hinter sich zu lassen. In 2020 werden andere Tesla-Schlüsselmärkte auch bei geringer Konkurrenz da folgen.
Aktuelle NOR BEV Q4 Zahlen (Stand heute):
1. VW eGolf: 1.770 Fahrzeuge
2. Audi e-tron 55: 1.559
3. Nissan Leaf: 1.271
4. Tesla M3: 1.063
MX: 129
MS: 53
Das heisst vom eGolf, Audi e-tron 55, Nissan Leaf wurden jeweils mehr Fahrzeuge in NOR verkauft, als es Tesla mit ihren 3 Fahrzeugtypen kombiniert (M3+MX+MS) geschafft hat. Mehr Konkurrenz verträgt Tesla schon nicht mehr.
Anzeige
Re: Wann kommt endlich echte Konkurrenz für Tesla?
- Profil
- Beiträge: 117
- Registriert: Mo 16. Okt 2017, 21:13
- Wohnort: 49843 Hardingen
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danke erhalten: 22 Mal
Re: Wann kommt endlich echte Konkurrenz für Tesla?
- Profil
- Beiträge: 780
- Registriert: Mo 4. Feb 2019, 19:56
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danke erhalten: 163 Mal
Kann gar nicht sein, frag mal den user kiter
Re: Wann kommt endlich echte Konkurrenz für Tesla?
- Profil
- Beiträge: 920
- Registriert: So 20. Okt 2019, 08:31
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danke erhalten: 148 Mal
Dann stimmt in der Pauschalität nicht.Cerebro hat geschrieben: ↑In Tschechien wird nur Skoda, gekauft, In Frankreich kauft niemand VW, dafür Renault, PSA usw. Merkst wasSkeptizist hat geschrieben: ↑ In Deutschland wird kaum jemand Teslas kaufen, egal wie gut sie sind, genauso wie niemand Lexus kauft, obwohl Lexus qualitativ besser als Audi und BMW sein dürfte.![]()
Hybride aller Art sind die Zukunft, reine Batterie-Autos für die Masse sind für mich eine ökonomische und ökologische Sackgasse.
Re: Wann kommt endlich echte Konkurrenz für Tesla?
- Profil
- Beiträge: 5153
- Registriert: Fr 14. Aug 2015, 20:42
- Hat sich bedankt: 1576 Mal
- Danke erhalten: 1224 Mal
Konkurrenz zu Tesla? Warum sollte sich eine andere Firma beim Service auf dieses Niveau hinab begeben?
Okay, mit mehr ernst: es gibt hier doch einige Superfans, bei denen erst dann ein Auto überhaupt eine Konkurrenz ist, wenn es...
- ... den Preis und Verbraucht des Model 3 SR+ ...
- ... die Peak-Ladeleistung des Model 3 LR über mindestens 40% SoC ...
- ... das Torque-Vectoring und die Nürburgring-Rundenzeiten eines Plaid-Models ...
- ... die Beschleunigung, Reichwiete und Höchstgeschwindigkeit des Roadsters ...
- ... das Aussehen, die Ladefläche, die Zugkraft und (ganz wichtig!) die Panzerung eines Cybertrucks ...
- ... den Fahrkomfort und das dynamische Fahrwerk eines Raven-Modells ...
- ... den Innenraum und die Sitzanzahl des Model X ...
- ... den Frunk eines Model S RWD der ersten Generation ...
- ... das Soundsystem des Model X der ersten Generation ...
- ... die AP-Hardware 4.0 mit aktiver Spurwechsel und "Slower then Walk" Summoning-Fähigkeiten ...
- ... die Spiele und Furz-Sounds der Tesla-Software ...
- ... die Anzahl der CCS-Lademöglichkeiten des Model 3 ...
- ... den exklusiven Service von Tesla ...
- ... und natürlich ein Tesla-Logo vorne drauf ...
gleichzeitig hat. Nur wenn das alles gleichzeitig gegeben ist, dann ist es überhaupt ein Mitbewerber!
Zudem darf man natürlich nicht vergessen, dass Ausstattungsfeatures von Fahrzeugen, welche Tesla nicht anbietet, natürlich niemals relevant sind. HUD, AR-HUD, Rundumkameras, Nachtsichtsysteme, adaptive Scheinwerfer, Schilderkennung, Ausweichassistenten, Abbiegeasistenten, vorausschauende Geschwindigkeitsanpassungen... das braucht wirklich niemand.
Zwischenzeitlich verkaufen andere halt mehr Autos als Tesla. Aber Mitbewerber sind das alle eben nicht. Das muss man schon verstehen.

Okay, mit mehr ernst: es gibt hier doch einige Superfans, bei denen erst dann ein Auto überhaupt eine Konkurrenz ist, wenn es...
- ... den Preis und Verbraucht des Model 3 SR+ ...
- ... die Peak-Ladeleistung des Model 3 LR über mindestens 40% SoC ...
- ... das Torque-Vectoring und die Nürburgring-Rundenzeiten eines Plaid-Models ...
- ... die Beschleunigung, Reichwiete und Höchstgeschwindigkeit des Roadsters ...
- ... das Aussehen, die Ladefläche, die Zugkraft und (ganz wichtig!) die Panzerung eines Cybertrucks ...
- ... den Fahrkomfort und das dynamische Fahrwerk eines Raven-Modells ...
- ... den Innenraum und die Sitzanzahl des Model X ...
- ... den Frunk eines Model S RWD der ersten Generation ...
- ... das Soundsystem des Model X der ersten Generation ...
- ... die AP-Hardware 4.0 mit aktiver Spurwechsel und "Slower then Walk" Summoning-Fähigkeiten ...
- ... die Spiele und Furz-Sounds der Tesla-Software ...
- ... die Anzahl der CCS-Lademöglichkeiten des Model 3 ...
- ... den exklusiven Service von Tesla ...
- ... und natürlich ein Tesla-Logo vorne drauf ...
gleichzeitig hat. Nur wenn das alles gleichzeitig gegeben ist, dann ist es überhaupt ein Mitbewerber!
Zudem darf man natürlich nicht vergessen, dass Ausstattungsfeatures von Fahrzeugen, welche Tesla nicht anbietet, natürlich niemals relevant sind. HUD, AR-HUD, Rundumkameras, Nachtsichtsysteme, adaptive Scheinwerfer, Schilderkennung, Ausweichassistenten, Abbiegeasistenten, vorausschauende Geschwindigkeitsanpassungen... das braucht wirklich niemand.
Zwischenzeitlich verkaufen andere halt mehr Autos als Tesla. Aber Mitbewerber sind das alle eben nicht. Das muss man schon verstehen.

Heute: Taycan / Gestern: ID.4, e-Tron 55, Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, e-Golf 300, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ?
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.
Re: Wann kommt endlich echte Konkurrenz für Tesla?
- Profil
- Beiträge: 569
- Registriert: Do 12. Apr 2018, 09:05
- Wohnort: 8050
- Hat sich bedankt: 72 Mal
- Danke erhalten: 124 Mal
So kann ich mir das vorstellen:
https://www.polestar.com/de/polestar-2/ ... 0#interior
Ab Mai nächsten Jahres? Ich bin gespannt. Aber, eines habe ich gelernt: ohne ausgiebige Probefahrt kaufe ich kein Auto mehr.
Wobei das Model 3 z.Z. der beste Kompromis ist. Alles andere ist mir zu fett und vor allem viel zu teuer. Ich will einfach keinen ShoppingStadtpanzerwagen mit fünf Meter Länge und 2,6 Tonnen Leergewicht, der dann mit Mühe 300 km schafft.
Und in einer Klasse tiefer hat Hyundai mit dem Ioniq(FL) für mich völlig verk.... 
https://www.polestar.com/de/polestar-2/ ... 0#interior
Ab Mai nächsten Jahres? Ich bin gespannt. Aber, eines habe ich gelernt: ohne ausgiebige Probefahrt kaufe ich kein Auto mehr.

Wobei das Model 3 z.Z. der beste Kompromis ist. Alles andere ist mir zu fett und vor allem viel zu teuer. Ich will einfach keinen ShoppingStadtpanzerwagen mit fünf Meter Länge und 2,6 Tonnen Leergewicht, der dann mit Mühe 300 km schafft.


ID.3 Pro S & Energica EVA RIBELLE
Re: Wann kommt endlich echte Konkurrenz für Tesla?
Tesla braucht doch keine wirkliche Konkurrenz. Elon Musk wird es freuen und die deutschen Hersteller verkaufen doch ihre Verbrenner Kutschen noch echt gut. Inzwischen laufen doch auch die Mitbewerber Renault, Nissan, pp viel weiter in der E-Mobilität, als andere Mitanbieter.
Problem nur, der Absatz bei den deutschen Verbrennern war 18 deutlich rückläufig. Deutet sich da was an?
Und warum soll ich mir ein deutsches E-Auto kaufen, wenn die anderen Anbieter es besser können?
Will ich einen Diesel, dann kann es kein anderer besser als die deutschen Hersteller. Vor allem sind sie führend in der Technik,
ihrer Fahrzeuge auf den Prüfständen, zu wahren green Fahrzeugen zu machen. Blöd nur wenn es auffällt.
Dann doch lieber einen Tesla. Leider zu teuer für meinen kleinen Geldbeutel.
Problem nur, der Absatz bei den deutschen Verbrennern war 18 deutlich rückläufig. Deutet sich da was an?
Und warum soll ich mir ein deutsches E-Auto kaufen, wenn die anderen Anbieter es besser können?
Will ich einen Diesel, dann kann es kein anderer besser als die deutschen Hersteller. Vor allem sind sie führend in der Technik,
ihrer Fahrzeuge auf den Prüfständen, zu wahren green Fahrzeugen zu machen. Blöd nur wenn es auffällt.
Dann doch lieber einen Tesla. Leider zu teuer für meinen kleinen Geldbeutel.
Smart ed, ab 12.2019 Zoe
PV: 26,96 KWp
PV: 26,96 KWp
Re: Wann kommt endlich echte Konkurrenz für Tesla?
- Profil
- Beiträge: 4417
- Registriert: Fr 8. Feb 2013, 20:38
- Wohnort: nähe Wien,Österreich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 42 Mal
ich glaub da liegst du auch falsch,die besten dieselmotore baut Honda andere japanerRainbow hat geschrieben: ↑
Will ich einen Diesel, dann kann es kein anderer besser als die deutschen Hersteller. Vor allem sind sie führend in der Technik,
ihrer Fahrzeuge auf den Prüfständen, zu wahren green Fahrzeugen zu machen. Blöd nur wenn es auffällt.
Dann doch lieber einen Tesla. Leider zu teuer für meinen kleinen Geldbeutel.
Lebenskunst ist die Fähigkeit, auf etwas Notwendiges zu verzichten, um sich etwas Überflüssiges zu leisten.
Intelligenz ist, wenn man unlogische Sachverhalte logisch einordnen kann
Intelligenz ist, wenn man unlogische Sachverhalte logisch einordnen kann
Re: Wann kommt endlich echte Konkurrenz für Tesla?
- Profil
- Beiträge: 5153
- Registriert: Fr 14. Aug 2015, 20:42
- Hat sich bedankt: 1576 Mal
- Danke erhalten: 1224 Mal
Eine Probefahrt zu bekommen dürfte bei Polestar tatsächlich ein Problem werden. Die wollen ja auch unbedingt ganz schick in die Innenstädte, ggf. sogar Fußgängerzonen. Das ist halt total in. Gibt vermutlich ein gigantisches Potential an Leuten, die aus der Laune heraus ein Auto kaufen. Mich kriegen die aber eigentlich nur, wenn ich nicht mehr als 30 km zur Probefahrt fahren muss. So toll ich den Polestar finde, so problematisch sehe ich ihr Verkaufskonzept. Das hat auch schon bei Infiniti nicht geklappt.
Es ist also insgesamt in etwa so umständlich wie bei Tesla.
________________
Und diese unterschwelligen Beleidigungen kannst'e stecken lassen. Das klappt nicht. Der e-Tron ist geliehen. Ich wollte einfach mal das von Lizard und Beemercroft am meisten gehatete Fahrzeug fahren. Und ich kan verstehen, warum der sich gegen Teslas in Europa durchsetzt und ihnen Marktanteile weg nimmt. Die Albträume der Beiden und Anderen sind in der Tat begründet.
300 km gehen eigentlich ohne Anstrengung, und das mit Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn. Mit sehr hohem Komfort. Ich sehe einfach keinen Grund, warum für meinen Anwendungsfall der e-Tron nicht die merklich bessere Wahl wäre. Tesla ist da einfach kein Mitbewerber. Selbst auf meiner längsten Regelstrecke nicht. Da müsste ich auch mit dem Tesla einmal laden.
Und wenn ich so darüber nachdenke - dann des automatischen Geschwindigkeitsanpassung musste ich noch nicht einmal da groß Nachregeln. Die Spur hat er auch selber hervorragend gehalten. Dabei bin ich mir jetzt nicht sicher ob ich mehr Spurwechsel gehabt habe als Geschwindigkeitsanpassungen... es war nämlich überraschend frei auf der 'Bahn.
Daher wüsste ich auch nicht, was für einen Vorteil mit der Tesla bringen würde. Ich weiß aber aus Erfahrung, was er schlechter machen würde: ein lauterer Innenraum und weniger komfortables Fahrwerk. Und mir hätten auch bei meiner Einfahrt für die ebenso großen Teslas die Umfeldkameras gefehlt.
Wer denkt, der e-Tron wäre keine Konkurrenz für Tesla lügt sich etwas vor. Und das kann man sogar mit Zahlen belegen. Norwegens Anteil von Tesla teuren BEV im Vergleich zu den Mitbewerbern, zu finden links unten. Und von denen gibt es derzeit faktisch erst zwei: I-Pace und e-Tron. Und was sagt uns diese Grafik links unten? Bei ähnlichen Gesamt-Verkaufszahl ist Tesla von 100% auf 10% des Markteinteils geschrumpft, ohne irgend einen Nachteil bei den Subventionen. Wenn das keine faktische "Konkurrenz" ist - was dann?
Der e-Tron ist aber unabhängig sicherlich nicht meine nächste Wahl. Wenn dann das e-Tron Coupé.
Es ist also insgesamt in etwa so umständlich wie bei Tesla.
________________
Und diese unterschwelligen Beleidigungen kannst'e stecken lassen. Das klappt nicht. Der e-Tron ist geliehen. Ich wollte einfach mal das von Lizard und Beemercroft am meisten gehatete Fahrzeug fahren. Und ich kan verstehen, warum der sich gegen Teslas in Europa durchsetzt und ihnen Marktanteile weg nimmt. Die Albträume der Beiden und Anderen sind in der Tat begründet.

300 km gehen eigentlich ohne Anstrengung, und das mit Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn. Mit sehr hohem Komfort. Ich sehe einfach keinen Grund, warum für meinen Anwendungsfall der e-Tron nicht die merklich bessere Wahl wäre. Tesla ist da einfach kein Mitbewerber. Selbst auf meiner längsten Regelstrecke nicht. Da müsste ich auch mit dem Tesla einmal laden.
Und wenn ich so darüber nachdenke - dann des automatischen Geschwindigkeitsanpassung musste ich noch nicht einmal da groß Nachregeln. Die Spur hat er auch selber hervorragend gehalten. Dabei bin ich mir jetzt nicht sicher ob ich mehr Spurwechsel gehabt habe als Geschwindigkeitsanpassungen... es war nämlich überraschend frei auf der 'Bahn.
Daher wüsste ich auch nicht, was für einen Vorteil mit der Tesla bringen würde. Ich weiß aber aus Erfahrung, was er schlechter machen würde: ein lauterer Innenraum und weniger komfortables Fahrwerk. Und mir hätten auch bei meiner Einfahrt für die ebenso großen Teslas die Umfeldkameras gefehlt.
Wer denkt, der e-Tron wäre keine Konkurrenz für Tesla lügt sich etwas vor. Und das kann man sogar mit Zahlen belegen. Norwegens Anteil von Tesla teuren BEV im Vergleich zu den Mitbewerbern, zu finden links unten. Und von denen gibt es derzeit faktisch erst zwei: I-Pace und e-Tron. Und was sagt uns diese Grafik links unten? Bei ähnlichen Gesamt-Verkaufszahl ist Tesla von 100% auf 10% des Markteinteils geschrumpft, ohne irgend einen Nachteil bei den Subventionen. Wenn das keine faktische "Konkurrenz" ist - was dann?
Der e-Tron ist aber unabhängig sicherlich nicht meine nächste Wahl. Wenn dann das e-Tron Coupé.
Heute: Taycan / Gestern: ID.4, e-Tron 55, Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, e-Golf 300, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ?
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
„Echte“ Verkehrszeichenerkennung
von Momitzki2 » Di 19. Okt 2021, 11:03 » in EV6 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Jens.P
Di 26. Okt 2021, 13:54
-
„Echte“ Verkehrszeichenerkennung
-
-
Endlich Hyundai Ladekarten für Ionity in A zu extrem günstigen Konditionen
von luig » Fr 24. Sep 2021, 09:02 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von luig
Fr 24. Sep 2021, 22:05
-
Endlich Hyundai Ladekarten für Ionity in A zu extrem günstigen Konditionen
-
-
Endlich Ladegeschwindigkeiten in kW...
von brainos » Mi 8. Dez 2021, 20:30 » in ID.3 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von brainos
Mi 8. Dez 2021, 20:30
-
Endlich Ladegeschwindigkeiten in kW...
-
-
Bidirektionales Laden jetzt endlich erlaubt
von chrissy » Mo 11. Jul 2022, 08:17 » in Nissan - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Rangarid
So 7. Aug 2022, 15:48
-
Bidirektionales Laden jetzt endlich erlaubt
-
-
Endlich: Erste Ladesäulen in der Schweiz mit normalen Zahlterminals
von BigT » Do 21. Jul 2022, 22:09 » in Ladesäulen / Status -
Letzter Beitrag von Maetu
Mo 8. Aug 2022, 15:53
-
Endlich: Erste Ladesäulen in der Schweiz mit normalen Zahlterminals