Keramikversiegelung sinnvoll?
Keramikversiegelung sinnvoll?
folder
Fr 11. Okt 2019, 11:28
Hallo zusammen,
Hallo zusammen,
Hallo zusammen,
möchte meinen kürzlich bestellten eGolf evtl. keramikversiegeln lassen. Gibt es außer den beworbenen Vorteilen auch Nachteile? Hat jemand Erfahrung damit?
Hallo zusammen,
Hallo zusammen,
möchte meinen kürzlich bestellten eGolf evtl. keramikversiegeln lassen. Gibt es außer den beworbenen Vorteilen auch Nachteile? Hat jemand Erfahrung damit?
Anzeige
Re: Keramikversiegelung sinnvoll?
folder
Fr 11. Okt 2019, 13:15
Moin!
Ob so eine Versiegelung sinnvoll ist, kann man ohne weitere Infos nicht beurteilen.
Wie möchtest Du Dein Auto nutzen, wie viel Kilomterer wirst Du im Jahr fahren, wo wird es nachts abgestellt? Dazu natürlich Deine Ansprüche an die Optik und Deine Bereitschaft zur Wagenpflege.
Ob so eine Versiegelung sinnvoll ist, kann man ohne weitere Infos nicht beurteilen.
Wie möchtest Du Dein Auto nutzen, wie viel Kilomterer wirst Du im Jahr fahren, wo wird es nachts abgestellt? Dazu natürlich Deine Ansprüche an die Optik und Deine Bereitschaft zur Wagenpflege.
Gruß Ingo
Re: Keramikversiegelung sinnvoll?
folder
Fr 11. Okt 2019, 14:53
Fahrzeug wird in der Garage abgestellt. Fahre ca. 10000 km im Jahr. Soll ohne große Pflege immer sauber ausschauen. Würde statt in die Waschanlage zu fahren, mit Hochdruckreiniger abspritzen. Dann soll er ja angeblich sauber sein. Welche Nachteile handle ich mir ein?
Re: Keramikversiegelung sinnvoll?
folder
Fr 11. Okt 2019, 15:05
Da würde ich sagen, Garage ist Schutz genug.klausdieter hat geschrieben:Fahrzeug wird in der Garage abgestellt. Fahre ca. 10000 km im Jahr.
Re: Keramikversiegelung sinnvoll?
folder
Fr 11. Okt 2019, 21:33
Hi,
ich habe meinem eNiro eine Keramikversiegelung gegönnt. War auch nicht allzu schwer die Entscheidung zu treffen, weil der Wagen (Vorführwagen) sowieso zur Komplettaufbereitung ging, und der Aufpreis für die Versiegelung gering war.
Mit dem Hochdruckreiniger wird der Lack allerdings nicht gänzlich sauber, aber grober Schmutz, Insekten etc. lässt sich viel leichter entfernen.
Für ein glänzendes Auto muss schon "Reibung" an den Lack, sprich Handwäsche, oder Waschstraße.
ich habe meinem eNiro eine Keramikversiegelung gegönnt. War auch nicht allzu schwer die Entscheidung zu treffen, weil der Wagen (Vorführwagen) sowieso zur Komplettaufbereitung ging, und der Aufpreis für die Versiegelung gering war.
Mit dem Hochdruckreiniger wird der Lack allerdings nicht gänzlich sauber, aber grober Schmutz, Insekten etc. lässt sich viel leichter entfernen.
Für ein glänzendes Auto muss schon "Reibung" an den Lack, sprich Handwäsche, oder Waschstraße.
Ioniq Premium 14.02.2019 - 02.08.2019
Kia e-Niro 64 aus 12-2018 seit dem 02.08.2019
Kia e-Niro 64 aus 12-2018 seit dem 02.08.2019
Re: Keramikversiegelung sinnvoll?
folder
Sa 12. Okt 2019, 09:24
Ich hatte vor meinem jetzigen Elektroauto 11 Jahre lang einen Golf 5 in schwarz standard (kein metallic). Der Wagen hat nie irgendwelche Lackpflegemittel gesehen und wurde nur 2 mal im Jahr in der Waschanlage sauber gemacht. Der Wagen stand immer draußen und war der Witterung ausgesetzt. Vor dem Verkauf habe ich den dann mal gründlich von Hand gewaschen und mir den Zustand genauer angesehen. Die einzigen Schäden, die der Lack hatte, waren Steinschläge auf der Motorhaube. Ansonsten nichts. Der Lack glänzte noch wie am ersten Tag. Hätte man den poliert, wäre der nach 11 Jahren sogar besser gewesen, als neu. Und so habe ich das mit meinen bisherigen Autos eigentlich immer gehalten. Nichts tun war die Devise. Weniger ist mehr. Der Lack vom Golf 5 war auch schon vor 11 Jahren wasserbasiert. So wie heute. Sofern es keine mechanischen Schäden gibt, überlebt der Lack das Auto. Keramikversiegelung klingt toll. Bestimmt perlt der Regen da drauf auch gut ab. Aber brauchen tut der Lack das nicht. Ich würde mir ehrlich gesagt das Geld sparen.
Re: Keramikversiegelung sinnvoll?
folder
Sa 12. Okt 2019, 09:51
Eine Lackbeschichtung ist nie verkehrt. Wachs oder Versiegelung. Das mindert Haarlinien bei der Wäsche, es glänzt mehr.
Eine teure Versiegelung ist wie ein teures Motoröl, es wirkt meist mehr im Kopf. Man glaubt etwas Gutes getan zu haben und meint dann nichts mehr machen zu müssen. Das Auto wird davon nicht von allein sauber. Die Autopflege wird nicht weniger.
Die Hauptarbeit ist eine erste Lackpolitur, also Handarbeit, das kostet. Die Beschichtung zuletzt, ist der kleinste Teil der Arbeit.
Wachs, Nano, Wunder, SuperDuper, Keramik, alles hat dieselbe Vorarbeit.
Wenn man nur 10tkm pa fährt, eine Garage hat und keine Lust zur Autopflege, dann nichts machen. Es wäre weggeworfenes Geld in eine wertige Arbeit zu investieren und danach nichts mehr zu machen.
Achte bei der Autowäsche darauf in eine saubere Anlage zu fahren.
Ich fahre 50tkm pa und würde jetzt beim Neuwagen gern die Frontschürze folieren lassen, transparente Lackschutzfolie, damit es keine Steinschläge gibt. Die gibt es aufgrund der Laufleistung, keine Versiegelung kann das verhindern. Der Rest des Autos bekommt ein Wachs/eine Versiegelung.
Eine teure Versiegelung ist wie ein teures Motoröl, es wirkt meist mehr im Kopf. Man glaubt etwas Gutes getan zu haben und meint dann nichts mehr machen zu müssen. Das Auto wird davon nicht von allein sauber. Die Autopflege wird nicht weniger.
Die Hauptarbeit ist eine erste Lackpolitur, also Handarbeit, das kostet. Die Beschichtung zuletzt, ist der kleinste Teil der Arbeit.
Wachs, Nano, Wunder, SuperDuper, Keramik, alles hat dieselbe Vorarbeit.
Wenn man nur 10tkm pa fährt, eine Garage hat und keine Lust zur Autopflege, dann nichts machen. Es wäre weggeworfenes Geld in eine wertige Arbeit zu investieren und danach nichts mehr zu machen.
Achte bei der Autowäsche darauf in eine saubere Anlage zu fahren.
Ich fahre 50tkm pa und würde jetzt beim Neuwagen gern die Frontschürze folieren lassen, transparente Lackschutzfolie, damit es keine Steinschläge gibt. Die gibt es aufgrund der Laufleistung, keine Versiegelung kann das verhindern. Der Rest des Autos bekommt ein Wachs/eine Versiegelung.
>140.000km elektrisch unterwegs
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Letzter Beitrag von Lukeshort
Fr 11. Jan 2019, 09:27
-
-
Elektroauto für 70 Km Arbeitsweg - sinnvoll?
von Hanse-Mike » Di 26. Feb 2019, 13:08 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Fotowolf
Mi 20. Mär 2019, 14:58
-
-
-
Letzter Beitrag von Duesen.trieb
Di 12. Mär 2019, 13:54
-
-
Netzdienliches Laden sinnvoll?
von Rockhopper » Do 22. Aug 2019, 14:21 » in i3 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Vo2
Do 22. Aug 2019, 15:46
-
-
-
Letzter Beitrag von Fu Kin Fast
Fr 22. Nov 2019, 17:24