Öffentlicher Unfug
Re: Öffentlicher Unfug
- Profil
- Beiträge: 4890
- Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 986 Mal
Noch nutze ich wie viele andere hier auch ein EV für jeden Tag in der Stadt und den Hamburger Speckgürtel und eins für den Urlaub und den Wohnwagen sowie die Besuche bei der 550-700km entfernt lebenden Verwandtschaft. Noch bin ich nicht bereit für einen faulen Kompromiss in 10 Jahren als Rentner sieht die Welt anders aus hoffentlich sowohl was meine Zeit als auch was die Autos betrifft.
mfg
Michael
mfg
Michael
Kangoo ZE maxi seit 2015 124.500km, Kangoo ZE Postkutsche seit 2018 95.500km, E-UP seit 2020, 14.000km, C180TD seit 2019 39.000km , max G30d seit 2020 700km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 20.000km
Anzeige
Re: Öffentlicher Unfug
- Profil
- Beiträge: 2774
- Registriert: Sa 12. Aug 2017, 14:56
- Hat sich bedankt: 190 Mal
- Danke erhalten: 381 Mal
Fehlt da ein Wort im Satz oder ist er wirklich so gemeint?Michael_Ohl hat geschrieben: ↑ Noch nutze ich wie viele andere hier auch ein EV für jeden Tag in der Stadt und den Hamburger Speckgürtel und eins für den Urlaub und den Wohnwagen sowie die Besuche bei der 550-700km entfernt lebenden Verwandtschaft.
Re: Öffentlicher Unfug
- Profil
- Beiträge: 2774
- Registriert: Sa 12. Aug 2017, 14:56
- Hat sich bedankt: 190 Mal
- Danke erhalten: 381 Mal
Bevor die Emotionen hoch kochen: Wir hatten eine sachliche Diskussion, welche auf Fakten basierte. Das muss doch wohl erlaubt sein.
Die Fakten waren:
1. Ein 1er BMW kostet weniger als ein i3, daher ist ein BEV aktuell noch teurer.
2. Ein 1er BMW hat mehr Kofferraum und kommt weiter ohne Pausen, daher muss man heute mit einem BEV noch Abstriche im Komfort (bspw. Zeit) machen.
Das ist nicht schlimm. Man muss es nur nicht leugnen, sondern kann es akzeptieren und damit umgehen.
Re: Öffentlicher Unfug
- Profil
- Beiträge: 11764
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 457 Mal
- Danke erhalten: 3065 Mal
Faul ist ein hartes Wort. Kompromiss ist aber wohl richtig. Klar, wenn ich zwei Fahrzeuge halten kann/will dann ist es recht einfach hybridisch unterwegs zu sein. Alle Wege optimiert, so ist es gut.Michael_Ohl hat geschrieben: ↑ Noch nutze ich wie viele andere hier auch ein EV für jeden Tag in der Stadt und den Hamburger Speckgürtel und eins für den Urlaub und den Wohnwagen sowie die Besuche bei der 550-700km entfernt lebenden Verwandtschaft. Noch bin ich nicht bereit für einen faulen Kompromiss in 10 Jahren als Rentner sieht die Welt anders aus hoffentlich sowohl was meine Zeit als auch was die Autos betrifft.
mfg
Michael
Wer aber nur ein Fahrzeug halten will/kann muss entweder den einen oder den anderen Kompromiss eingehen. Welchen man als "faul" bezeichnet ist dann recht subjektiv. Aber die 500km - 700km zu den Verwandten, welche man eben nicht nur alle Jahre einmal besucht, sind eine andere Anforderung an die Mobilität. Keine Frage. Da funktioniert die Kompensation der Ladezeit auf der Langstrecke mit den eingesparten Tankstellenfahrten nicht mehr. Eh klar.
Wenn aber die Reichweiten der erschwinglichen Fahrzeuge auch diesen bei dir öfters zu bewältigten Range erreicht, ist es wieder eine Überlegung wert, oder?
Kurzum: Ja es gibt die Mobilitätsansprüche aus einzelnen Lebens Begebenheiten. Das wird niemand leugnen. Aber durch die immer niedrigeren Preise und höheren Reichweiten werden diese immer weniger und in 2050 sind wir dann so weit, dass alle Mobilitätsansprüche erfüllt werden mit 0 Emissionen.
Um aber so lange Zeit zu haben, auch den letzten Anspruch gerecht zu werden, muss der Ausstoß schon heute runter. Extrem stark runter. Weil wenn wir so weiter machen, ist es 2040 schon so weit, dass alle Verbrennung abgeschaltet werden muss. Aus heutiger Sicht dann aber noch ohne Alternativen für einige Mobilitäts Ansprüche.
Daher finde ich es so wichtig, dass die, wo es schon heute kein fauler Kompromiss ist, umsteigen. Nicht morgen sondern heute. Und die, welche höhere Ansprüche haben genau prüfen ob das echte Ansprüche sind, oder ob die sich nicht eine Ausrede gesucht haben um keine Veränderung in ihr Leben zu lassen.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Öffentlicher Unfug
- Profil
- Beiträge: 42
- Registriert: So 13. Jan 2019, 19:46
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danke erhalten: 10 Mal
Ganz als Fakten würde ich das nicht bezeichnen, weil Kosten viel mehr sind als nur Anschaffung (wenn ich richtig verstanden habe sind hauptsächlich diese gemeint)zoppotrump hat geschrieben: ↑Bevor die Emotionen hoch kochen: Wir hatten eine sachliche Diskussion, welche auf Fakten basierte. Das muss doch wohl erlaubt sein.
Die Fakten waren:
1. Ein 1er BMW kostet weniger als ein i3, daher ist ein BEV aktuell noch teurer.
2. Ein 1er BMW hat mehr Kofferraum und kommt weiter ohne Pausen, daher muss man heute mit einem BEV noch Abstriche im Komfort (bspw. Zeit) machen.
Das ist nicht schlimm. Man muss es nur nicht leugnen, sondern kann es akzeptieren und damit umgehen.
Anschaffung, evtl Finanzierung weil man dann vielleicht doch nicht so viel auf tasche hat, Versicherung, "Spritkosten", Werkstatt (sollte bei BEV nicht mehr sein als beim verbrenner) ect.
Außerdem spielt die Dauer die man das Fahrzeug hält auch eine große rolle.
Klar kann man sofort sagen ja 1er BMW viel günstiger als ein i3, auf ein zwei jahre sicher richtig.
Wenn man allerdings alles einrechnet und man das Glück hat nicht oft in die Werkstatt zu müssen (gibt ja immer wieder auch Herstellerfehler bei dem einen oder anderen Fahrzeug) wird der i3 sicher langfristig günstiger. Von welcher Zeitspanne man hier redet weiß ich selbst nicht weil ich es mir noch nicht ausgerechnet habe bzw BEVs noch nicht sooo lang am Markt sind.
Re: Öffentlicher Unfug
- Profil
- Beiträge: 2774
- Registriert: Sa 12. Aug 2017, 14:56
- Hat sich bedankt: 190 Mal
- Danke erhalten: 381 Mal
Dann mal her mit den Fakten!ErXBout hat geschrieben: ↑
Ganz als Fakten würde ich das nicht bezeichnen, weil Kosten viel mehr sind als nur Anschaffung (wenn ich richtig verstanden habe sind hauptsächlich diese gemeint)
Anschaffung, evtl Finanzierung weil man dann vielleicht doch nicht so viel auf tasche hat, Versicherung, "Spritkosten", Werkstatt (sollte bei BEV nicht mehr sein als beim verbrenner) ect.
Außerdem spielt die Dauer die man das Fahrzeug hält auch eine große rolle.
Klar kann man sofort sagen ja 1er BMW viel günstiger als ein i3, auf ein zwei jahre sicher richtig.
Wenn man allerdings alles einrechnet und man das Glück hat nicht oft in die Werkstatt zu müssen (gibt ja immer wieder auch Herstellerfehler bei dem einen oder anderen Fahrzeug) wird der i3 sicher langfristig günstiger. Von welcher Zeitspanne man hier redet weiß ich selbst nicht weil ich es mir noch nicht ausgerechnet habe bzw BEVs noch nicht sooo lang am Markt sind.
ADAC Vergleich kommt zu der Erkenntnis, dass ein i3 teurer ist als ein 1er bei diesen Kriterien:
"Monatliche Gesamtkosten bei einer 5-jährigen Haltedauer mit 15.000 km Jahreslaufleistung, inkl. ges. Steuern, bestehend aus:
Wertverlust:
Differenz Neupreis zu voraussichtlichem Wiederkaufspreis inkl. Pauschale für Überführung und Zulassung.
Betriebskosten:
Kraftstoff- bzw. Stromkosten, Ölnachfüllkosten, Kosten für Harnstoff (AdBlue®) sowie Pauschale für Waschen und Pflege.
Fixkosten:
KFZ-Steuer, Prämien für Haftpflicht und Vollkaskoversicherung, Pauschale für sonstige Kosten z.B. Parkgebühren, Landkarten, u.v.m.
Werkstatt- und Reifenkosten:
Kosten für Ölwechsel, Inspektion und Wartung gemäß Herstellervorgaben, typische Verschleiß- und Standardreparaturen sowie Kosten für Reifenersatz."
Re: Öffentlicher Unfug
- Profil
- Beiträge: 2774
- Registriert: Sa 12. Aug 2017, 14:56
- Hat sich bedankt: 190 Mal
- Danke erhalten: 381 Mal
Zurück zum Thema: Hier wird zwar nichts falsches gesagt, aber auch keine Fakten geliefert. Es wird mit der Angst gespielt und der Eindruck erweckt, dass es Probleme mit Akkus gibt: https://www.faz.net/aktuell/technik-mot ... 50617.html
Re: Öffentlicher Unfug
- Profil
- Beiträge: 1233
- Registriert: Mo 23. Okt 2017, 20:10
- Wohnort: Reiskirchen
- Hat sich bedankt: 215 Mal
- Danke erhalten: 265 Mal
Solche Berichte lese bzw. sehe ich in letzter Zeit wieder häufiger, vor allem auch bei den ÖR als sogenannte "Doku".
Da hat wohl wieder ein OPEC Geldmittel locker gemacht, um die "German Angst" zu befeuern. Oder ein chinesischer BEV Produzent, der sich die lästige deutsche Konkurrenz vom Hals schaffen will. In der Art, "wir schaffen den Weg in den Abgrund" durch Zaudern und Verzagen.
Da hat wohl wieder ein OPEC Geldmittel locker gemacht, um die "German Angst" zu befeuern. Oder ein chinesischer BEV Produzent, der sich die lästige deutsche Konkurrenz vom Hals schaffen will. In der Art, "wir schaffen den Weg in den Abgrund" durch Zaudern und Verzagen.
Smart ED 44, bestellt am 18.1.2018, erhalten 19.10.2018
e-up! "UNITED", bestellt am 27.8.2020, erhalten am 19.5.2021
e-up! "UNITED", bestellt am 27.8.2020, erhalten am 19.5.2021
Re: Öffentlicher Unfug
- Profil
- Beiträge: 1946
- Registriert: Sa 20. Apr 2019, 11:26
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danke erhalten: 451 Mal
TRUMP Fakten vielleicht.zoppotrump hat geschrieben: ↑Bevor die Emotionen hoch kochen: Wir hatten eine sachliche Diskussion, welche auf Fakten basierte. Das muss doch wohl erlaubt sein.
Die Fakten waren:
1. Ein 1er BMW kostet weniger als ein i3, daher ist ein BEV aktuell noch teurer.
2. Ein 1er BMW hat mehr Kofferraum und kommt weiter ohne Pausen, daher muss man heute mit einem BEV noch Abstriche im Komfort (bspw. Zeit) machen.
Das ist nicht schlimm. Man muss es nur nicht leugnen, sondern kann es akzeptieren und damit umgehen.
Ansonsten: ja ein Dacia ist billiger als ein 911 und hat auch 4 reifen und einen Motor
Noch mehr Fakten...
PS Der Kofferraum ist marginal größer, ja. Mit frunk eher wieder gleich
Pausen mach ich bei 99,5 Prozent meiner Fahrten eh nicht, von daher total egal
Zuletzt geändert von Ungard am Mi 26. Jun 2019, 19:08, insgesamt 1-mal geändert.
4 Jahre Erdgas, B200c
dann bis 06/20 BMW i3
Seit 06/20 Audi e-Tron55
dann bis 06/20 BMW i3
Seit 06/20 Audi e-Tron55
Re: Öffentlicher Unfug
- Profil
- Beiträge: 1946
- Registriert: Sa 20. Apr 2019, 11:26
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danke erhalten: 451 Mal
„ADAC Vergleich kommt zu der Erkenntnis, dass ein i3 teurer ist als ein 1er„
Nö Nö Nö
https://www.adac.de/_mmm/pdf/E-AutosVer ... 260562.pdf
i3 immer billiger als 1er
Seite 3 gut ersichtlich
Nö Nö Nö
https://www.adac.de/_mmm/pdf/E-AutosVer ... 260562.pdf
i3 immer billiger als 1er
Seite 3 gut ersichtlich
4 Jahre Erdgas, B200c
dann bis 06/20 BMW i3
Seit 06/20 Audi e-Tron55
dann bis 06/20 BMW i3
Seit 06/20 Audi e-Tron55
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Zoe Ladetimer an öffentlicher Ladesäule
von Henrik_N » Di 24. Aug 2021, 16:12 » in ZOE - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von CHM
Mi 25. Aug 2021, 14:29
-
Zoe Ladetimer an öffentlicher Ladesäule
-
-
smart 4two lädt nicht an openwb und nicht an öffentlicher schnellladestation
von medienjunkie » Di 14. Sep 2021, 18:12 » in EQ fortwo - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von medienjunkie
Do 21. Okt 2021, 11:49
-
smart 4two lädt nicht an openwb und nicht an öffentlicher schnellladestation
-
-
ID3 an öffentlicher 22kW Säule
von viermax » Di 26. Okt 2021, 09:35 » in ID.3 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von viermax
Di 26. Okt 2021, 10:19
-
ID3 an öffentlicher 22kW Säule
-
-
Köln: Öffentlicher Ladesäulen nur privat nutzbar?! Rheinenergie, TANK-E, Shell Flottenkarte und fehlendes Roaming
von HanseBeeKeeper » Do 27. Jan 2022, 08:42 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von leasingnehmer
Di 19. Jul 2022, 17:08
-
Köln: Öffentlicher Ladesäulen nur privat nutzbar?! Rheinenergie, TANK-E, Shell Flottenkarte und fehlendes Roaming
-
-
Ladevorgang an öffentlicher AC-Säule abgebrochen
von tobiratingen » Fr 11. Feb 2022, 21:39 » in IONIQ 5 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von digaus
Fr 11. Feb 2022, 22:32
-
Ladevorgang an öffentlicher AC-Säule abgebrochen