Sammelthread für nervige OT Verbrenner-Kommentare
Re: Sammelthread für nervige OT Verbrenner-Kommentare
- Profil
- Beiträge: 5877
- Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
- Hat sich bedankt: 269 Mal
- Danke erhalten: 754 Mal
Die Kosten für F&E steigen beständig, weil immer mehr Anforderungen an das Auto gestellt werden.
Und das beim Akku/Batterie nichts geforscht oder entwickelt werden muss ist ebenso lächerlich. Das ist eins der kritischten Bauteile überhaupt.
Anzeige
Re: Sammelthread für nervige OT Verbrenner-Kommentare
- Profil
- Beiträge: 3186
- Registriert: Do 5. Jul 2018, 16:56
- Hat sich bedankt: 1244 Mal
- Danke erhalten: 513 Mal
lesen bildet, genau lesen schafft durchblick...
ist hundai,kia,audi,vw= lg chem, sk, catl,byd,panasonic? also wer hats entwickelt?
gib einem dummen ein pferd und der wissende holt ihn nicht mehr ein...vw e-up united gold 03/21,mg5 red luxus lfp akku 09/22,PV23,5kWp 12,8 byd hvs+11,0 byd hvm...produzierte kWh=27erdumrundungen bei 82t co2 einsparung
Re: Sammelthread für nervige OT Verbrenner-Kommentare
- Profil
- Beiträge: 21050
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danke erhalten: 842 Mal
Es wurde entwickelt und wird weiter entwickelt und das hat Geld gekostet und wird weiter Geld kosten und das findet sich auch im Fahrzeug wieder.
Zu mehr Gängen hattest Du noch gefragt - es erhöht die Effizienz und ermöglicht kleinere und günstigere Antriebe. Speziell auch für den Betrieb mit Anhänger.
Das meinte ist nicht mit Masse, das muss noch deutlich mehr werden mit Teilen aus dem Baukasten. Maßstäbe wie beim Verbrenner.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Re: Sammelthread für nervige OT Verbrenner-Kommentare
- Profil
- Beiträge: 3186
- Registriert: Do 5. Jul 2018, 16:56
- Hat sich bedankt: 1244 Mal
- Danke erhalten: 513 Mal
wenn es so wäre, wir haben doch geniale ingenieure warum baut es denn keiner, der vorteil vom elektromotor ist doch die nahezu stufenlose kraftentfaltung
https://www.elektroauto-news.net/warum- ... -getriebe/
gib einem dummen ein pferd und der wissende holt ihn nicht mehr ein...vw e-up united gold 03/21,mg5 red luxus lfp akku 09/22,PV23,5kWp 12,8 byd hvs+11,0 byd hvm...produzierte kWh=27erdumrundungen bei 82t co2 einsparung
Re: Sammelthread für nervige OT Verbrenner-Kommentare
- Profil
- Beiträge: 1847
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 08:58
- Hat sich bedankt: 214 Mal
- Danke erhalten: 94 Mal
Ein 2-3 Stufengetriebe beim Eauto bringt maximal 5% Ersparnis und ist somit unerwünscht. ZF oder Conti haben dazu ausführliche Testreihen.
Besser sind wie bei Tesla 2 Emotoren mit unterschiedlicher Auslegung. Das Model X kann z.B. große Hänger ziehen und schaft 250kmh OHNE ja OHNE Schaltgetriebe. Der Durchzug ist ebenfalls enorm. Warum sollte man sich so einen Verbrennermist mit Kupplung und Schaltruckeln usw. ins Eauto holen?
Besser sind wie bei Tesla 2 Emotoren mit unterschiedlicher Auslegung. Das Model X kann z.B. große Hänger ziehen und schaft 250kmh OHNE ja OHNE Schaltgetriebe. Der Durchzug ist ebenfalls enorm. Warum sollte man sich so einen Verbrennermist mit Kupplung und Schaltruckeln usw. ins Eauto holen?
2002 - Seat Ibiza Sport 1.9 TDI 130PS 310Nm - 260000km 1.Motor
2015 - Seat Leon FR ST 2.0 TDI 184PS 380Nm - 70000km; SUV-INTOLERANT
"Mein nächstes Auto ist ein Eauto > 60kWh"
"Ich sage 10-15% E-Neuwagen ab 2020-2025" - 2016
2015 - Seat Leon FR ST 2.0 TDI 184PS 380Nm - 70000km; SUV-INTOLERANT
"Mein nächstes Auto ist ein Eauto > 60kWh"
"Ich sage 10-15% E-Neuwagen ab 2020-2025" - 2016
Re: Sammelthread für nervige OT Verbrenner-Kommentare
- Profil
- Beiträge: 3186
- Registriert: Do 5. Jul 2018, 16:56
- Hat sich bedankt: 1244 Mal
- Danke erhalten: 513 Mal
damit das e-auto verkompliziert wird


gib einem dummen ein pferd und der wissende holt ihn nicht mehr ein...vw e-up united gold 03/21,mg5 red luxus lfp akku 09/22,PV23,5kWp 12,8 byd hvs+11,0 byd hvm...produzierte kWh=27erdumrundungen bei 82t co2 einsparung
Re: Sammelthread für nervige OT Verbrenner-Kommentare
- Profil
- Beiträge: 5877
- Registriert: Do 3. Nov 2016, 09:36
- Hat sich bedankt: 269 Mal
- Danke erhalten: 754 Mal
Re: Sammelthread für nervige OT Verbrenner-Kommentare
- Profil
- Beiträge: 3186
- Registriert: Do 5. Jul 2018, 16:56
- Hat sich bedankt: 1244 Mal
- Danke erhalten: 513 Mal
aha und das zusammenlöten ist das schwerste forschungsprojekt?
aber du vera....t mich nicht?
gib einem dummen ein pferd und der wissende holt ihn nicht mehr ein...vw e-up united gold 03/21,mg5 red luxus lfp akku 09/22,PV23,5kWp 12,8 byd hvs+11,0 byd hvm...produzierte kWh=27erdumrundungen bei 82t co2 einsparung
Re: Sammelthread für nervige OT Verbrenner-Kommentare
- Profil
- Beiträge: 5153
- Registriert: Fr 14. Aug 2015, 20:42
- Hat sich bedankt: 1576 Mal
- Danke erhalten: 1224 Mal
Das Konfektionieren einer Batterie ist natürlich auch Wissenschaft. Denn es gibt ja nicht nur genau eine Zelle mit genau einem Ladeverhalten. Es gibt ja alleine schon drei signifikante Zellformate mit rein physikalischen Vor- und Nachteilen. Dazu noch die Chemie, welche Kapazität, Gewicht, Zyklenfestigkeit, Temperaturbeständigkeit und Brandsicherheit besitzen. Die wollen dann im Gesamtkonzept "Fahrzeug" immer in der richtigen Temperatur gehalten werden - oder auch nicht, da nicht jedes Fahrzeug Thermomanagement oder Kühlung oder Heizung besitzt. Dazu dann die Steuerung der Ladegeräte, Unfallverhalten und tausende andere Kleinigkeiten, die eine Batterie zu einem hoch komplexen Gebilde machen.
Alles das kommt von der Zelle. Aber jeder Hersteller hat da leicht andere Prioritäten.
Wäre das keine Kunst, dann hätte Tesla ja nicht den viel beschworenen Vorsprung. Dann würden den ja alle mit ein paar Millionen aufholen können und gleichtstand herrschen. Und dann wäre die Batterie vom Model 3 sicherlich kein Stück besser als vom Model S aus 2013.
Alles das kommt von der Zelle. Aber jeder Hersteller hat da leicht andere Prioritäten.
Wäre das keine Kunst, dann hätte Tesla ja nicht den viel beschworenen Vorsprung. Dann würden den ja alle mit ein paar Millionen aufholen können und gleichtstand herrschen. Und dann wäre die Batterie vom Model 3 sicherlich kein Stück besser als vom Model S aus 2013.
Heute: Taycan / Gestern: ID.4, e-Tron 55, Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, e-Golf 300, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ?
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.
Re: Sammelthread für nervige OT Verbrenner-Kommentare
- Profil
- Beiträge: 3186
- Registriert: Do 5. Jul 2018, 16:56
- Hat sich bedankt: 1244 Mal
- Danke erhalten: 513 Mal
hm 17k€ für solchen bomber, na dann glaube ich euch mal, das die e-mobilität in deutschland absolut preiswert ist, die haben lange geforscht..China gilt als Treiber der E-Mobilität, was zum größten Teil auch der aggressiven CO2-Emissionspolitik im Land geschuldet ist. Automobilhersteller müssen reagieren und ziehen daher in China das Tempo an. Noch 2019 bringt Nissan mit ihrem Joint Venture, mit dem staatlichen Unternehmen Dongfeng, eine vollelektrische Version ihres Dongfeng Rich Pickup auf den Markt. Die Benziner-Version basiert auf der Pickup-Plattform von Nissan und wurde nun mit einem elektrischen Antriebsstrang versehen.
Der Dongfeng Rich 6 EV präsentiert sich mit Maßen von 1.790 mm Höhe x 1.850 mm Breite x 5.290 mm Länge relativ kompakt. Der Radstand wird mit 3.050 mm angegeben. Das Eigengewicht des Elektro-Pickup Truck soll 1.983 kg bei einer maximalen Zuladung von 490 kg betragen. Die Doppelkabine bietet Platz für 5 Personen. Der Antriebsstrang ist mit einem einzigen 118 kW / 160 PS Elektromotor und einem 68 kWh Akkupack ausgestattet.
Die Reichweite des Elektro-Pickup Truck soll laut Joint-Venture-Partner Dongfeng 403 Kilometer betragen. Nach NEFZ-Standard wohlgemerkt. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 110 km/h. Zumindest die Batterie soll schnell aufladbar sein, wobei die maximale Laderate nicht bestätigt wurde. Laut Dongfeng dauert es 45 Minuten bis 80% des Ladezustandes erreicht sind. Der Dongfeng Rich 6 EV sollte bereits im nächsten Monat auf den Markt kommen. Der Preis ist unbekannt, aber es wird erwartet, dass er extrem günstig ist. Nach Subventionen könnte sich dieser unter umgerechnet 17.000 Euro bewegen.
da gibts solch schönes lied von reinald grebe, die jugend forscht, ja sie forscht....und wenn sie nicht gestorben sind dann forschen sie noch heute


PS: ich habe nichts gegen wissenschaft und technik!
gib einem dummen ein pferd und der wissende holt ihn nicht mehr ein...vw e-up united gold 03/21,mg5 red luxus lfp akku 09/22,PV23,5kWp 12,8 byd hvs+11,0 byd hvm...produzierte kWh=27erdumrundungen bei 82t co2 einsparung
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Lackierungen auf echten Photos Sammelthread
von voon » Sa 23. Okt 2021, 23:53 » in EV6 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Jens.P
Sa 13. Nov 2021, 16:32
-
Lackierungen auf echten Photos Sammelthread
-
-
Sammelthread: (Qualitäts-)Mängel und Defekte am IONIQ 6
von Kamikaze » Di 15. Feb 2022, 16:03 » in IONIQ 6 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Anma
So 17. Jul 2022, 09:48
-
Sammelthread: (Qualitäts-)Mängel und Defekte am IONIQ 6
-
-
Mokka-e - Bestellt - Geliefert (Sammelthread)
von Superude » Do 7. Apr 2022, 13:59 » in Mokka-e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Pet
Do 11. Aug 2022, 17:38
-
Mokka-e - Bestellt - Geliefert (Sammelthread)
-
-
E-Autos ersetzen bisher keine Verbrenner
von drilling » Sa 4. Sep 2021, 07:27 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Fritzchen-66
So 12. Sep 2021, 10:46
-
E-Autos ersetzen bisher keine Verbrenner
-
-
E-Auto mit AHK statt Verbrenner
von Dr.Forcargo » Mo 6. Sep 2021, 21:08 » in Elektroauto Mieten -
Letzter Beitrag von GTE_Ebi
Mi 22. Sep 2021, 22:32
-
E-Auto mit AHK statt Verbrenner