Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 1623
- Registriert: Fr 12. Okt 2018, 18:59
- Hat sich bedankt: 279 Mal
- Danke erhalten: 391 Mal
Zu beidem: Das Auto ist, was es ist. Die Kundschaft wird das nicht kaufen, weil jemand einen "SUV"-Aufkleber oder einen "Kombi"-Aufkleber drauf pappt. Die Kundschaft ist clever genug um zu sehen ob ein Auto den eigenen Bedürfnissen passt und ob es sich richtig anfühlt. Kombis sind nur in Europa relevant und da schrumpfen die Zuslassungszahlen - am Angebot liegt es nicht. Die meisten Kombis sind schlicht zu groß und unpraktisch geworden.Karlsson hat geschrieben: ↑Stimmt ja nicht, das behaupten nur Trolle.
Dazu wird der ID.3 durch fehlende Dachlast und Ahk auch madig gemacht. Dadurch werden auch wieder ein paar Kunden zum ID.4 gedrängt und irgendwelche Hanseln behaupten deswegen dann wieder SUV wären der Renner.
Wie damals Normalbenzin angeblich keiner mehr haben wollte. In Wirklichkeit konnte gab es das einfach nicht mehr zu kaufen.
Warum Leute SUV kaufen verstehe ich seit ich mal ne Woche so ein Teil als Mietwagen hatte - in der Nutzung ist es schlicht praktischer als die meisten Kombis. Es ist unübersichtlicher, in dem Fall waren wir auf schlechten Straßen in den Highlands unterwegs und der Vorteil "Geländetauglich" ist definitiv zum tragen gekommen, gerade wenn man dann die schicken Edelfahrzeuge einiger chinesischer Touristen betrachtet hat. Kaufen würde ich mir sowas selbst nicht. Aber ich verstehe warum Leute zum SUV statt zum Kombi greifen. Der Verbrauch ist auch so ein Thema. Mit dem Golf 7 Sportsvan meiner Eltern bin ich die "Standardstrecke" mit 0,2l/100km weniger gefahren als mit dem Golf7 Kombi, den ich mal als Leihwagen hatte. Bei ähnlichen Wetterbedingungen mit der selben Motorisierung, dazu war der Sportsvan noch vollgepackt. Und der ist definitiv handlicher zu fahren als der Kombi. Mir fehlen beim Kombi einfach mittlerweile die Argumente dafür. Denn wenn ich effizient will, dann nehme ich direkt die Limousine.
BMW i3s 120Ah (seit 1/2019) || Tesla Model 3 LR AWD (12/2019-8/2021) || AUDI e-Tron 55 || VW ID.4 (ab irgendwann)
Anzeige
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 21057
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danke erhalten: 843 Mal
Natürlich nicht. Es geht vor allem darum, was das Auto bietet. Und da finde ich den ID.3 eigentlich schon unnütz groß und hoch, obwohl er beim Kofferraum noch nicht ausreicht. So klein wie möglich, so groß wie nötig bitte.
Und dann kommt für mich was in der Art Golf Variant raus. Wie man das nennt, ist mir wurscht. Es zählen die Eigenschaften.
Da die Limousine nicht ausreicht, ist der Kombi der nächste Schritt. Er ist marginal teurer und verbraucht nicht nennenswert mehr. Er bietet damit ein Optimum aus Nutzwert, Verbrauch und Preis.
Hatte ich auch, fand ich überhaupt nicht überzeugend. Der Kombi hat beim gleichen Nutzwert den besseren Verbrauch und er ist günstiger.
Beim Opa Moppel wars ein aufgebockter Corsa mit schlechterem Verbrauch für mehr Geld. Hab ich dann gern wieder abgegeben den sinnfreien Lifestylebomber.
Ein bisschen Sinn macht es halt für alte und kranke, die nicht mehr gut in normale Autos einsteigen können. Oder falls man tatsächlich Offroad fährt - und das als SUV verkaufte Auto auch noch solche Eigenschaften mitbringt. Das tun sie längst nicht alle. Macht aber nichts, weil die meisten ohnhehin niemals Gelände sehen.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 580 Mal
@karlsonEin bisschen Sinn macht es halt für alte und kranke, die nicht mehr gut in normale Autos einsteigen können.
Lustig das du Hässliche Autos mit Konstrucktionsfehlern als normale Autos bezeichnest.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 805
- Registriert: Sa 27. Okt 2018, 18:40
- Hat sich bedankt: 211 Mal
- Danke erhalten: 201 Mal
Lifestyle-Produkte sind ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaft. Gut das für jeden Geschmack was dabei ist, ob es dem anderen gefällt oder nicht.
"Ladestressfrei elektrisch fahren" | mit KIA Sportage PHEV, verkauft BMW i3s | 120Ah | go-eCharger(22kW)-Wallbox
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 15827
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1290 Mal
- Danke erhalten: 1148 Mal
Genau das befürchte ich auch. Die zweite Reihe in M3 oder ioniq sind unbequem. Das Dach fällt zu früh ab. Das könnten Kombis besser.
50 kWh und relativ flach zeigt Psa. Taycan auch. Also mit ein wenig grips sind auch Kombis mit 60er akkus drin.
Gerade kleine Auflagen hätten in der GMD Sinn ergeben. Nach Auslaufen der normalen egolf form hätte relativ einfach auf variant umgestellt werden können. Andere Zellen mit Kühlung und der vernüftigste BEV rollte über die Straße.
Eine Vergleichsfahrt eines baugleichen Suvs mit Strom und explosions Antriebs steht halt noch aus. Ab tempo 120 schwindet die Energieersparnis. Diesel Kombi könnte bei 5l liegen. etron liegt dann etwa bei 30 kWh. Der Suff frisst alle möglichen technischen Sparmassnahmen auf.
LEAF 67000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan- ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR WP AHK P1+2 in Service…Citroen AMI Rules!
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 15827
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1290 Mal
- Danke erhalten: 1148 Mal
Lifestyle wird künftig durch nachhaltig genügsam abgelöst. Das Ahnen wir, doch sind wir dazu bereit?
LEAF 67000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan- ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR WP AHK P1+2 in Service…Citroen AMI Rules!
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 21057
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danke erhalten: 843 Mal
Ist Dir bewusst, dass durch diese Mode die CO2 Emissionen weltweit deutlich steigen?
Findest Du das unter diesem Aspekt immer noch gut?
Also ich finde deinen 5er nicht hässlich. Du schon?
Beim Konstruktionsfehler gebe ich Dir bei Deinem Auto ja recht, aber mit der Bauform hat das nichts zu tun.
Ein Model 3 liegt deutlich drüber. Da müsste man auch nur das Heck anpassen, das ist keine höhere Kunst und die Bauform des Akkus ist ebenfalls Sandwich ohne Ausbuchtungen.Blue shadow hat geschrieben: ↑ Also mit ein wenig grips sind auch Kombis mit 60er akkus drin
Beim CW Wert 0,26 (Audi A4 Avant) müsste bei einem kompakten Kombi noch weniger drin sein. Mein Corsa kam bei 115 Tempomat ja schon auf 4,3. Das war aber Bj 2004 und CW mehr in Richtung 0,3.Blue shadow hat geschrieben: ↑ Ab tempo 120 schwindet die Energieersparnis. Diesel Kombi könnte bei 5l liegen.
Wo liegt denn da ein Ioniq? Vermutlich unter 20kWh... 18?
Beim gut gemachten Kombi müsste man mit Größenordnung 5% Mehrbedarf auf der Autobahn auskommen.
Klar, grün ist das neue Premium. Zumindest bei Haushaltsgeräten oder Häusern. Bei der Fahrzeugform sind leider viele noch schmerzfreit.Blue shadow hat geschrieben: ↑ Lifestyle wird künftig durch nachhaltig genügsam abgelöst. Das Ahnen wir, doch sind wir dazu bereit?
Großes SUV als BEV frisst halt richtig und damit die Reichweite dann nicht völlig frustrierend ist, muss der Akku noch deutlich größer werden.
Dabei ist eine zufriedenstellende Reichweite schon mit einer effizienten Form kein Schnäppchen.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 580 Mal
Oft zu beobachten das sein eigener Livestyle als okay angesehen wird der von anderen ist natürlich sinnfrei. Sagt viel aus über Leute die so denken.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 21057
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danke erhalten: 843 Mal
Ja, manche verteidigen dann vehement auch total schlecht gemachte PHEV, weil sie halt selbst so ein Ding am Bein haben.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 580 Mal
Bist du eigentlich schon mal PHEV gefahren @karlson? Ist halt ein umweltfreundlichere praktische Variante eines Elektroautos. Gibt es übrigens auch als Kombi. Aber du fährst ja lieber deinen Verbrenner.
Zuletzt geändert von kub0815 am Sa 19. Sep 2020, 12:39, insgesamt 1-mal geändert.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Langsames DC Laden und recht geschrumpft Reichweite bei 200%
von 208Michi » Mi 27. Okt 2021, 08:12 » in e-208 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Tiefflieger aus TF
Mo 22. Nov 2021, 13:38
-
Langsames DC Laden und recht geschrumpft Reichweite bei 200%
-
-
Kein Recht zur Untersagung des Abstellens von E-Autos in Tiefgarage einer Wohneigentumsanlage
von Anmar » Di 14. Jun 2022, 12:29 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Anmar
Di 14. Jun 2022, 14:20
-
Kein Recht zur Untersagung des Abstellens von E-Autos in Tiefgarage einer Wohneigentumsanlage
-
-
Warndreieck/Verbandskasten-Kombi - Welche lässt sich gut verstauen? Empfehlung?
von meute » Fr 29. Okt 2021, 19:38 » in Kona - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von jo911
Fr 29. Okt 2021, 22:53
-
Warndreieck/Verbandskasten-Kombi - Welche lässt sich gut verstauen? Empfehlung?
-
-
Erfahrungsbericht nach 1000km und Umstieg von Mercedes E Kombi (350CDI)
von tw.ghost » So 28. Nov 2021, 21:38 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von uk73
Fr 3. Dez 2021, 21:27
-
Erfahrungsbericht nach 1000km und Umstieg von Mercedes E Kombi (350CDI)
-
-
Wallbox mit autom. Phasenumschaltung für PV Kombi aus SMA und Tesla PW2 gesucht
von Odenwaelder » Di 30. Nov 2021, 17:37 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von env20040
Di 21. Dez 2021, 17:18
-
Wallbox mit autom. Phasenumschaltung für PV Kombi aus SMA und Tesla PW2 gesucht