Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 8521
- Registriert: Mi 23. Dez 2015, 00:53
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danke erhalten: 1128 Mal
.Karlsson hat geschrieben: ↑Es steigt nicht exponentiell. Der Windwiderstand steigt quadratisch, der daraus resultierende Leistungsbedarf kubisch.Blue shadow hat geschrieben: ↑ Nö, aber flacher als 200, 400, 800% ... die Steigung einer exponentiellen Kurve nimmt halt immer weiter zu.
Stimmt. Mein formaler Fehler an dieser Stelle. Aber auch die Steigung einer quadratischen Kurve nimmt halt zu. Inhaltlch war meine Aussage daher zutreffend.
.
["Windwiderstand" vs "Luftwiderstand"]
.Na, das scheint mir nun ein persönliches Empfinden zu sein. Abgesehen davon geht es halt schon um den gesamten Windwiderstand und nicht nur die Relativbewegung durch das Fahrzeug. Sprich bei Gegen-/Seitenwind haut das bei Fahrzeugen mit großer Fläche/schlechtem CW noch mal besonders rein.
Cw, wenn wir bei Formalien bleiben wollen

Schätze, wir sollten uns nicht in Formalien zerfasern. Inhaltlich liegen wir ja gleichauf.
Seiten-/ Rücken-/ Gegenwind, ja, sind aber situativ und erlauben wenig Vergleichbarkeit. Da haben wir halt kaum mehr als den Cw(A). Wie will man den aerodynamischen Widerstand eines Fahrzeugs anders vergleichbar abbilden? Fällt mir wenig zu ein. Aber ja, ist im Prinzip auch von Bedeutung, daher hat mir ja auch diese Mercedes-Studie so gut gefallen; tatsächlich nicht nur technisch, sondern auch optisch - aber mir gefällt ja auch mein Drilling, damit falle ich diesbezüglich aus Deiner Sicht als Maßstab völlig unten durch

Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21
Anzeige
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 21059
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danke erhalten: 844 Mal
An solchen Stellen wird es lächerlich, als ob irgendwer gefordert hätte, ein 3m Boot in den Kofferraum zu stecken. Es ging um ein Gummiboot. Unseres passt in eine Sporttasche.
Ich fahre auch gern nach Bayern, zum Beispiel an den Forggensee... Boot?!
Da fahre ich auch sehr gerne Fahrrad. Und den Gleitschirm zuhause zu lassen wenn es ins Ostallgäu geht, wäre total blöde.
Passt übrigens auch in nen Z3 problemlos... aber dann sonst nicht mehr so viel

Uuuuhhh, so viel Freizeit im Urlaub... wie kann man nur?!?Blue shadow hat geschrieben: ↑ Pardon...da läuft der Freizeit overkill.
So nen Bomber brauche ich nicht, einfach nur einen normalen kompakten Kombi, da passt viel rein und der hat auch keinen nennswerten Mehrverbrauch.Blue shadow hat geschrieben: ↑ Da würde ich sogar ein Suv in Erwägung ziehen.
Warum wird so ein bescheidenes Auto hier ständig als extravagant dargestellt?
Es ging um die Bewertung, ob ab einer bestimmten Geschwindigkeit ein Punkt erreicht ist, wo etwas gravierend anders wird. Das ist nicht so. Man muss sich daher bemühen, die Kurve einfach möglichst flach zu halten => CW und A sind da entscheidend.
Naja, die Frage, wie stark die Reichweite bei 120km/h unter Gegenwind vs Windstille leidet, hängt halt schon von CW * A ab.
Manche finden auch nen Fiat Multipla schön

Ich mag meinen Focus Kombi, da passt alles außer dass er halt Benzin tankt. Jetzt bitte diesen einen Punkt beheben, dann bleibt mir dieser ganze SUV Quatsch hoffentlich erspart

Momentan ist die Sachlage ja leider so, dass ein Kia E-Niro wohl das noch passendste Erstwagen BEV nach meinen Vorstellungen wäre.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 1504
- Registriert: Do 15. Aug 2019, 16:07
- Hat sich bedankt: 1322 Mal
- Danke erhalten: 528 Mal
Ich halte es für wesentlich sinnvoller wenn der Sonderfall "Urlaub" mit einer Dachbox/Heckbox abgedeckt wird. In 10 Jahren waren diverse Urlaube mit einem Daihatsu Trevis (3,4m kurz) mit 2 Erw. und 2. Kindern kein Problem. Auch auf dem Landweg (also OHNE Fähre) von Hamburg nach Schweden.
Das sollte also auch mit einem UpMiiGo drin sein der auch noch 20cm länger ist. Ja klar wird dann die Reichweite geringer.
Die Einsparung die ein Klein(st)wagen im Alltag bringt wird durch die Dachbox mit den paar Fahrten nicht annährend ausgeglichen.
SKODA CITOGOe iV "Style" 32kWh seit 13.03.2020 - KIA e-Soul 64kWh"Vision" seit 15.04.2021
Offener Brief an Olaf Scholz: Für Waffenlieferungen an die Ukraine
Spenden für die ukrainische Armee
Offener Brief an Olaf Scholz: Für Waffenlieferungen an die Ukraine
Spenden für die ukrainische Armee
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 780
- Registriert: Mo 4. Feb 2019, 19:56
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danke erhalten: 163 Mal
Man kann auch Sachen leihen. Ist auch wieder ökologischer, vor allem wenn man es kaum braucht. Ich hab ich 33 Jahren noch nie im (eigenen) Gummiboot gesessen und früher waren wir viel mit Familie an der Nordsee ( komme ursprünglich nicht aus Bayern
).
Man kann sich sogar ein (e)Auto leihen wenn man denn unbedingt Hund Katze Maus Gummiboot Segelflugzeuge 4 Kinder und 3 Neffen mitnehmen muss
Insofern haben wir eh das beste Hobby: wandern. Brauch man nur zwei gute Schuhe und einen Rucksack. Passt überall rein.

Man kann sich sogar ein (e)Auto leihen wenn man denn unbedingt Hund Katze Maus Gummiboot Segelflugzeuge 4 Kinder und 3 Neffen mitnehmen muss

Insofern haben wir eh das beste Hobby: wandern. Brauch man nur zwei gute Schuhe und einen Rucksack. Passt überall rein.
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 15827
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1290 Mal
- Danke erhalten: 1149 Mal
Es ging nicht um zuviel Freizeit im Urlaub....sondern um zu viel Aktionismus . Klinkt schon wie eine Form von urlaubs adhs.
Und ja ....darfst du auch gern....und Gleitschirm mit Motor ist so speziell, daß ich auch verstehe es immer dabei zu haben.
Wie groß müsste unser Wagen sein bei 5 Personen plus Hund? Die 4 mädels Reiten...ich segel, alle radeln, tauchen. Kann ja mal bei flixbus nach dem stillgelegten eBus von byd fragen.
Und ja ....darfst du auch gern....und Gleitschirm mit Motor ist so speziell, daß ich auch verstehe es immer dabei zu haben.
Wie groß müsste unser Wagen sein bei 5 Personen plus Hund? Die 4 mädels Reiten...ich segel, alle radeln, tauchen. Kann ja mal bei flixbus nach dem stillgelegten eBus von byd fragen.
LEAF 67000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan- ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR WP AHK P1+2 in Service…Citroen AMI Rules!
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 807
- Registriert: Sa 27. Okt 2018, 18:40
- Hat sich bedankt: 211 Mal
- Danke erhalten: 201 Mal
Wer hier das Erbsenzählen bei "vernünftigen" Fahrzeuggrößen anfängt(Beispiel: e208<->e2008), sollte bei der Wohnugsgröße gleich weitermachen.
Das wäre nur konsequent!
Wo liegt da die "sinnvolle" qm-Zahl/Person? bei 20qm? bei 30qm?
Aber wer will das? ...eine schreckliche Vorstellung!
Das wäre nur konsequent!
Wo liegt da die "sinnvolle" qm-Zahl/Person? bei 20qm? bei 30qm?
Aber wer will das? ...eine schreckliche Vorstellung!
"Ladestressfrei elektrisch fahren" | mit KIA Sportage PHEV, verkauft BMW i3s | 120Ah | go-eCharger(22kW)-Wallbox
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 780
- Registriert: Mo 4. Feb 2019, 19:56
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danke erhalten: 163 Mal
Da spricht man das nächste Thema an. Wir wohnen derzeit noch zu dritt bzw. seit kurzem zu viert auf 75 qm. Zu dritt war das ok jetzt zu 4 geht es noch wenn die Kinder beide größer sind wäre es imo zu eng, anderen wäre das alleine! schon zu wenig. Manche brauchen min 120qm als paar, jeder Hobby Raum plus Arbeitszimmer...
Wir haben dann bald 120 für uns 4, finde ich auch wieder angemessen. Ist also pro Nase 30 qm.
Beim Wohnraum ist es aber halt so dass man egal wie viele da wohnen immer Klo, Bad, Küche hat. Man kann also relativ schwer auf 10 qm runter
Wir haben dann bald 120 für uns 4, finde ich auch wieder angemessen. Ist also pro Nase 30 qm.
Beim Wohnraum ist es aber halt so dass man egal wie viele da wohnen immer Klo, Bad, Küche hat. Man kann also relativ schwer auf 10 qm runter

Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 807
- Registriert: Sa 27. Okt 2018, 18:40
- Hat sich bedankt: 211 Mal
- Danke erhalten: 201 Mal
Warum nicht die qm-Zahlen des Bundes für Hartz4-Empfänger übernehmen? Es geht nur um die Frage, wieviel Raum sollten vieviel Personen zur Verfügung stehen! das sind laut Bund bei...
2 Personen = 60qm
3 Personen = 75qm
4 Personen = 85qm, usw....
Vor dem Hintergrund der CO2-Emissionen muss man doch auch hier die Frage stellen, mit welchem Recht bauen, kaufen oder belegen wir Menschen größere Wohnungen als der Bund vorgibt?
Diese Frage mag OT erscheinen, mir geht es jedoch um die Erbsenzähler bei der Frage welches Fahrzeug (Kombi, SUV oder Kleinwagen) das passende ist, so also auch bei der Wohnungswahl.
2 Personen = 60qm
3 Personen = 75qm
4 Personen = 85qm, usw....
Vor dem Hintergrund der CO2-Emissionen muss man doch auch hier die Frage stellen, mit welchem Recht bauen, kaufen oder belegen wir Menschen größere Wohnungen als der Bund vorgibt?
Diese Frage mag OT erscheinen, mir geht es jedoch um die Erbsenzähler bei der Frage welches Fahrzeug (Kombi, SUV oder Kleinwagen) das passende ist, so also auch bei der Wohnungswahl.
"Ladestressfrei elektrisch fahren" | mit KIA Sportage PHEV, verkauft BMW i3s | 120Ah | go-eCharger(22kW)-Wallbox
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 8521
- Registriert: Mi 23. Dez 2015, 00:53
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danke erhalten: 1128 Mal
.
Auch damit hast Du Recht, allerdings gibt es einen Punkt, ab dem der Luftwiderstand viel schneller ansteigt als davor. Eine Parabel x=y² hat halt anfangs einen flacheren Anstieg als im späteren Verlauf.
.
.Man muss sich daher bemühen, die Kurve einfach möglichst flach zu halten => CW und A sind da entscheidend.
Ja. Natürlich. Bei einem gegebenen Fahrzeug mit einem entsprechend gegebenen Cw*A ist der Punkt, ab dem es sehr viel schneller sehr viel schlechter wird halt bei einer bestimmten Geschwindigkeit (gegen Luft, "Airspeed") erreicht. Bis dahin sind Geschwindigkeitsänderungen relativ wenig relevant, danach erheblich. Wird meine Aussage jetzt klarer?
.
.Naja, die Frage, wie stark die Reichweite bei 120km/h unter Gegenwind vs Windstille leidet, hängt halt schon von CW * A ab.
Logisch. Aber Gegenwind / Windstille sind halt situationsabhängige Faktoren, darum muss sich jeder selber kümmern.
.Manche finden auch nen Fiat Multipla schön
Der ist so hässlich, dass er schon fast wieder schön ist

Nein, schön würde ich ihn nicht nennen. Aber er hatte immerhin ein sehr eigenständiges Design, und das hat mir durchaus gefallen. Schönheit ist nicht alles

.
Und auch da meine volle Zustimmung: das ist Murks. Ich mag auch den V50 meiner Frau, außer dass er rattert und Diesel säuft ...Ich mag meinen Focus Kombi, da passt alles außer dass er halt Benzin tankt. Jetzt bitte diesen einen Punkt beheben, dann bleibt mir dieser ganze SUV Quatsch hoffentlich erspart![]()
Momentan ist die Sachlage ja leider so, dass ein Kia E-Niro wohl das noch passendste Erstwagen BEV nach meinen Vorstellungen wäre.
Ein Familienkombi sollte doch elektrisch mit einiger Reichweite zu einem bezahlbaren Preis produzierbar sein mittlerweile. Es muss ja nicht die klassische "Handwerker-" Kombilimo sein.
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 4418
- Registriert: So 28. Feb 2016, 11:05
- Wohnort: Neuerkirch
- Hat sich bedankt: 712 Mal
- Danke erhalten: 313 Mal
-
Weiß man denn, welche Kombis wann raus kommen werden, die auch als Geschäftsauto dienen können?
VW mit dem "e-Passat" Ende 2021? Gibt es noch andere?
VW mit dem "e-Passat" Ende 2021? Gibt es noch andere?
e-Golf und Polestar 2 (78 kWh, Single-Motor, 19" Räder)
PV-Anlage 18kWp, Speicher 13,5kWh netto, von der Notwendigkeit der Energie- und Mobilitätswende überzeugt
PV-Anlage 18kWp, Speicher 13,5kWh netto, von der Notwendigkeit der Energie- und Mobilitätswende überzeugt
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Langsames DC Laden und recht geschrumpft Reichweite bei 200%
von 208Michi » Mi 27. Okt 2021, 08:12 » in e-208 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Tiefflieger aus TF
Mo 22. Nov 2021, 13:38
-
Langsames DC Laden und recht geschrumpft Reichweite bei 200%
-
-
Kein Recht zur Untersagung des Abstellens von E-Autos in Tiefgarage einer Wohneigentumsanlage
von Anmar » Di 14. Jun 2022, 12:29 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Anmar
Di 14. Jun 2022, 14:20
-
Kein Recht zur Untersagung des Abstellens von E-Autos in Tiefgarage einer Wohneigentumsanlage
-
-
Warndreieck/Verbandskasten-Kombi - Welche lässt sich gut verstauen? Empfehlung?
von meute » Fr 29. Okt 2021, 19:38 » in Kona - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von jo911
Fr 29. Okt 2021, 22:53
-
Warndreieck/Verbandskasten-Kombi - Welche lässt sich gut verstauen? Empfehlung?
-
-
Erfahrungsbericht nach 1000km und Umstieg von Mercedes E Kombi (350CDI)
von tw.ghost » So 28. Nov 2021, 21:38 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von uk73
Fr 3. Dez 2021, 21:27
-
Erfahrungsbericht nach 1000km und Umstieg von Mercedes E Kombi (350CDI)
-
-
Wallbox mit autom. Phasenumschaltung für PV Kombi aus SMA und Tesla PW2 gesucht
von Odenwaelder » Di 30. Nov 2021, 17:37 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von env20040
Di 21. Dez 2021, 17:18
-
Wallbox mit autom. Phasenumschaltung für PV Kombi aus SMA und Tesla PW2 gesucht