Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 21707
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danke erhalten: 1031 Mal
Für mich nicht. Aber keine Sorge, erstens ist es mehr, zweitens der Nutzwert geringer und drittens der Preis höher.
Das SUV vergeigt auf ganzer Linie.
Beim Kona? Wo sind denn die tollen BEV SUV, wo der Kofferraum "gut genug" ist? Und zwar bitte in derselben Größe - bezogen auf Dimensionen und Preis.hindukusch hat geschrieben: ↑ Es spricht nicht gegen den Kombi, aber auch nicht mehr so stark dafür, weil der Vorteil zwar noch da ist, aber nicht mehr die gleiche Bedeutung hat, weil die Situation bei SUV "gut genug" oder "auch gut" geworden ist.
Das ist doch einfach mal nicht vorhanden. Bei den BEV sowieso nicht und bei den Verbrennern auch nicht.
Die gleiche Klasse bietet da für mehr Geld weniger Nutzwert bei mehr Verbrauch.
Um den Nutzwert anzugleichen, muss man in der Regel noch ein Modell höher greifen, wodurch Mehrpreis und Mehrverbrauch noch mal ansteigen.
=> totale Scheisse, eine Armutserklärung ist das!
Und "gut genug" gilt erst recht nicht für den Verbrauch. Der ist bei sämtlichen Verbrennern zu hoch und bei den BEV SUV ebenfalls. Schau Dir doch die versoffenen iPace, EQC, Etron, Model X an. Riesige Akkus und trotzdem können sie einem Model 3 nicht das Wasser reichen - dafür sind sie teurer.
Der Vergleich passt nicht, da es um die Optimierung eines einzelnen Parameters geht - das wäre hier die Fahrzeuglänge.hindukusch hat geschrieben: ↑ Das Ertragsgesetz sagt dir was?
https://de.wikipedia.org/wiki/Ertragsgesetz
Die gibt es bei einigen SUV ja durchaus auch, nur muss man eben ein Modell höher greifen, um dann auch die Länge zu bekommen und dann passt auch was rein. Dummerweise wachsen aber Höhe und Breite gleich mit.
Sorry, aber es hängt am Windwiderstand und der wächst quadratisch und er macht KEINEN Sprung bei 130 oder irgendwo anders. Der Verbrauch ist immer höher und das wirkt sich auch bei 100 oder 120 deutlich aus. Dass es bei 200 noch wesentlich mehr Unterschied macht, ändert daran nichts.
Mit dem Elektroauto unterwegs seit 2015
Citroën ë-C4 2022
Citroën ë-C4 2022
Anzeige
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 1617
- Registriert: Di 12. Mär 2019, 16:03
- Hat sich bedankt: 3604 Mal
- Danke erhalten: 756 Mal
Gibt es eigentlich auch so einen Shitstorm gegen die (mittlerweile seltenen) Minivans und diese umgebauten Lieferwagen (Kangoo, Berlingo etc) mit ihrer großen Stirnfläche und Ce-Werten jenseits von Gut und Böse?
Oder geht es nur gegen SUVs, weil es gerade in ist in grünen Kreisen und die o.g. Kisten sind sakrosankt, weil gerne von Grünen/Alternativen/Sowiesoimmerlangsamfahrern bewegt?
Oder geht es nur gegen SUVs, weil es gerade in ist in grünen Kreisen und die o.g. Kisten sind sakrosankt, weil gerne von Grünen/Alternativen/Sowiesoimmerlangsamfahrern bewegt?
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 21707
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danke erhalten: 1031 Mal
Finde ich genauso kacke, aber das hat sich ja langsam von allein erledigt.
Und vor allem haben die nicht Kombis verdrängt. Aber jetzt, wo die BEV in den nächsten Jahren in die Breite kommen, ist die SUV Seuche richtig ätzend. Einfach weil sinnvolle Fahrzeuge fehlen.
Schau Dir nen Kona an - schöner Ersatz für nen Polo, kostet aber leicht was anderes. Um die Funktion eines Golf Variant als BEV zu bekommen, braucht es schon nen Audi E-Tron und man zahlt nicht nur den BEV Mehrpreis sondern auch noch den SUV Mehrpreis und den Mehrpreis für ein großes SUV. Durch den gewaltigen Verbrauch kommt man dann mit dem großen zu bezahlenden Akku aber nicht so weit wie es möglich wäre.
Mit dem Elektroauto unterwegs seit 2015
Citroën ë-C4 2022
Citroën ë-C4 2022
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 1617
- Registriert: Di 12. Mär 2019, 16:03
- Hat sich bedankt: 3604 Mal
- Danke erhalten: 756 Mal
Also Kona statt VW Polo und Audi etron statt Golf Variant?
Wie wäre es Peugeot e2008 statt Peugeot 208. Das IST nämlich die größere Variante des gleichen Fahrzeugs.
Mehrverbrauch und Mehrpreis halten sich da im Rahmen. Und ein GOLF Variant war ja auch teurer als der "normale" Golf und hat etwas mehr verbraucht.
P. S. : Bei Familien haben die Minivans sehr wohl die Kombis ersetzt.
Und Rentner haben die Kangoos & Co wegen der hohen Sitzposition gekauft... so wie jetzt Seat Arona statt Ibiza.
Wie wäre es Peugeot e2008 statt Peugeot 208. Das IST nämlich die größere Variante des gleichen Fahrzeugs.
Mehrverbrauch und Mehrpreis halten sich da im Rahmen. Und ein GOLF Variant war ja auch teurer als der "normale" Golf und hat etwas mehr verbraucht.
P. S. : Bei Familien haben die Minivans sehr wohl die Kombis ersetzt.
Und Rentner haben die Kangoos & Co wegen der hohen Sitzposition gekauft... so wie jetzt Seat Arona statt Ibiza.
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 17661
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1777 Mal
- Danke erhalten: 1376 Mal
Naja ersten gibts die Hochdachkisten schon Jahrzehnte....waren relativ günstig...und haben ordentlich Stauraum....nicht in der länge sondern Höhe. handwerker oder Familienkutschen. Wenig Status...deshalb auch nicht im Fokus.
Ich habe nichts gegen echte Bergsteiger, aber etliche Suv sind einfach nur Täuschungen...als Stromer sogar enttäuschend.
E2008 ist ok, aber kaum besser als ein e soul....eher schlechter...11 kW AC gefällt...Dc ist mir jetzt schon zu lahm
Ich habe nichts gegen echte Bergsteiger, aber etliche Suv sind einfach nur Täuschungen...als Stromer sogar enttäuschend.
E2008 ist ok, aber kaum besser als ein e soul....eher schlechter...11 kW AC gefällt...Dc ist mir jetzt schon zu lahm
LEAF 72000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR AHK P1+2 WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 1617
- Registriert: Di 12. Mär 2019, 16:03
- Hat sich bedankt: 3604 Mal
- Danke erhalten: 756 Mal
Mir ging es um die Gegenüberstellung des "bösen" SUV gegen das "gute" Fahrzeug, auf dem es tatsächlich basiert.Blue shadow hat geschrieben: ↑
E2008 ist ok, aber kaum besser als ein e soul....eher schlechter...11 kW AC gefällt...Dc ist mir jetzt schon zu lahm
(Ich selbst tendiere allerdings eher zum 208, da ich eigentlich lieber kein so (verhältnismäßig) großes Auto wie mein derzeitiges oder den 2008 zur fast täglichen Parkplatzsuche fahren möchte)
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 3151
- Registriert: So 25. Okt 2015, 19:16
- Wohnort: südl. NÖ
- Hat sich bedankt: 735 Mal
- Danke erhalten: 703 Mal
Also ich fände einen Shitstorm gegen Verbrenner-Minivans als unberechtigt - ich verbrauche mit meinem 7-Sitzer FORD Galaxy Diesel Bj. 2003/450tkm am Tacho im Langzeit-Schnitt weniger als 7 Liter/100km!
Bei einer längeren Fahrt über ~530km die ich vor Kurzem absolvierte, lag der Verbrauch bei 5,1l/100km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 78km/h....

Seit 11/2015 Leaf Tekna 24kWh (EZ 03/2015), 198t gefahrene km
seit 07/2020 Leaf Tekna 40kWh (EZ 10/2019), 32t gef. km
von 08/2018 bis 01/2022 Leaf Acenta 30kWh (EZ 07/2016), 42t gef. km - fährt jetzt in Budapest!
Rest in Peace, Sono Sion!
seit 07/2020 Leaf Tekna 40kWh (EZ 10/2019), 32t gef. km
von 08/2018 bis 01/2022 Leaf Acenta 30kWh (EZ 07/2016), 42t gef. km - fährt jetzt in Budapest!
Rest in Peace, Sono Sion!

Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 17661
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1777 Mal
- Danke erhalten: 1376 Mal
Trotz billigst Geld sterben immer wieder die Hoffnungskandidaten....next on list...sono motors.
Radikale Konzepte wie Mia, miniEl, Twike oder riversample sind im vergleich zum e-up viel zu teuer....Es sind aber eigentlich die Mobilitätslösungen, die die Erde bräuchte.
https://www.riversimple.com/the-design-of-the-rasa/
Das Thema Kombi wäre für uns zu verschmerzen, gäbe es die legale AHK für unseren egolf. Einzig das Laden ist mit Heckbox oder Anhänger eine Qual.
Radikale Konzepte wie Mia, miniEl, Twike oder riversample sind im vergleich zum e-up viel zu teuer....Es sind aber eigentlich die Mobilitätslösungen, die die Erde bräuchte.
https://www.riversimple.com/the-design-of-the-rasa/
Das Thema Kombi wäre für uns zu verschmerzen, gäbe es die legale AHK für unseren egolf. Einzig das Laden ist mit Heckbox oder Anhänger eine Qual.
LEAF 72000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR AHK P1+2 WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 5429
- Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
- Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 1159 Mal
Kennst Du eine Alternative zum Kangoo ZE mit mindestens 2m3 Laderaum, als E-Auto für den Stadtverkehr? Beim SUV geht es um hohen Recourcen und Platzverbrauch bei außerordentlich geringem Nutzwert. Der Kangoo ist das genaue Gegenteil. Selbst ein VW Bus, Viano oder jeder andere Transporter kann ein Vielfaches an Zuladung und hat einen Laderaum. Was soll gegen solche Fahrzeuge ein Shitstorm bewirken? Möchtest Du Deine Pakete in Zukunft in China per Pferd abholen?
Kopfschüttelnd Grüsse
Michael
Kopfschüttelnd Grüsse
Michael
Kangoo ZE maxi 126.500km, Kangoo ZE 99.000km, E-UP 20.000km, C180TD 43.500km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 29.000km, Prophete Pedelek 200km, Zündapp Pedelec 50km
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 1617
- Registriert: Di 12. Mär 2019, 16:03
- Hat sich bedankt: 3604 Mal
- Danke erhalten: 756 Mal
Dass es für den GEWERBLICHEN Bereich keine Alternativen zum Transporter/Van/Lieferwagen gibt, ist doch gar kein Thema!
Aber für den 2,7-Personen-PRIVAT-Haushalt ist ein Renault Kangoo bezüglich des schlechten Luftwiederstandes(!) nicht besser als ein Seat Arona oder Renault Capture.
Aber der SUV-Fahrer bekommt ihn "wegen Umwelt" aufs Brot geschmiert, der Kastenwagen-Fahrer nicht.
Aber für den 2,7-Personen-PRIVAT-Haushalt ist ein Renault Kangoo bezüglich des schlechten Luftwiederstandes(!) nicht besser als ein Seat Arona oder Renault Capture.
Aber der SUV-Fahrer bekommt ihn "wegen Umwelt" aufs Brot geschmiert, der Kastenwagen-Fahrer nicht.
-
- Vergleichbare Themen
-
-
AHK nachrüstbar | AHK Vorbereitung
von MatthiasGTE » Di 17. Jan 2023, 14:53 » in Model Y - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Bandsalat
Mo 20. Mär 2023, 21:33
-
AHK nachrüstbar | AHK Vorbereitung
-
-
Kein Recht zur Untersagung des Abstellens von E-Autos in Tiefgarage einer Wohneigentumsanlage
von Anmar » Di 14. Jun 2022, 12:29 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Anmar
Di 14. Jun 2022, 14:20
-
Kein Recht zur Untersagung des Abstellens von E-Autos in Tiefgarage einer Wohneigentumsanlage
-
-
Peugeot e-308 - auch als Kombi erhältlich
von Rangarid » Fr 16. Sep 2022, 08:37 » in e-308 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von petzstef
Fr 9. Dez 2022, 10:55
-
Peugeot e-308 - auch als Kombi erhältlich
-
-
Welches EV: mind. 6 Sitze + AHK
von wp-qwertz » Fr 8. Apr 2022, 08:46 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von dst11
So 10. Apr 2022, 09:39
-
Welches EV: mind. 6 Sitze + AHK
-
-
AHK am Ioniq 5
von charly74 » Do 21. Apr 2022, 08:38 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Stefan9xx
Do 28. Apr 2022, 06:39
-
AHK am Ioniq 5