Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
Aber doch bitte nicht nahezu ausschließlich, so wie derzeit. Egal ob F-Pace, EQC oder e-tron quattro, alle verbrauchen viel zu viel Strom. Kein Wunder bei der Stirnfläche eines handelsüblichen Kleiderschranks. Zielmarke sollten Verbräuche unter 15kWh/100km sein, nicht 25-30. Die Hersteller reden den Kunden den Bedarf an einem SUV ein, da sind die Margen einfach höher. Gerade die Crossover-Modelle sind doch erst richtig unpraktisch, auf SUV-look getrimmte Klein- und Kompaktwagen mit dem Nutzwert von diesen, aber dem Flächenbedarf eines Mittelklassekombis.
Alles mit weniger als 2m ebener Ladefläche bei umgelegter Rückbank taugt als Kombi nicht. Bei den SUVs/Crossovern kommt da dann noch die zu hohe Ladekante dazu.
Anzeige
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 813
- Registriert: Sa 27. Okt 2018, 18:40
- Hat sich bedankt: 213 Mal
- Danke erhalten: 201 Mal
Ich habe nirgends geschrieben, das diese ausschließlich angeboten werden sollten! Aber die, die gerne diese Dinger fahren und bereit sind den Mehrverbrauch zu bezahlen ...ist das doch völlig in Ordnung. Wer die Kohle (über) hat und erst recht mit der PV auf dem Dach! Warum sollte ein Gutverdiener oder einer mit dickem Bankkonto keinen E-SUV kaufen?
...bleibt doch mal entspannt!
Zuletzt geändert von Kabelbaum am Sa 2. Nov 2019, 16:58, insgesamt 1-mal geändert.
"Ladestressfrei elektrisch fahren" | mit KIA Sportage PHEV, verkauft BMW i3s | 120Ah | go-eCharger(22kW)-Wallbox
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 2802
- Registriert: Do 15. Aug 2013, 06:27
- Wohnort: Heppenheim (Bergstrasse)
- Hat sich bedankt: 578 Mal
- Danke erhalten: 575 Mal
Das ist der falsche Ansatz. Letztlich zahlen wir den Mehrverbrauch alle mit einander, auf die eine oder die andere Weise.Kabelbaum hat geschrieben: ↑Ich habe nirgends geschrieben, das diese ausschließlich angeboten werden sollten! Aber die, die gerne diese Dinger fahren und bereit sind den Mehrverbrauch zu bezahlen ...ist das doch völlig in Ordnung. Wer die Kohle (über) hat und erst recht mit der PV auf dem Dach! Warum sollte ein Gut- Besserverdiener keinen E-SUV kaufen?
...bleibt doch mal entspannt!
Es kann nur im Sinne aller sein, mit den vorhandenen Ressourcen sinnvoll zu haushalten.
Bezahlen kann man Verschwendung nicht. Wenn einer mit nem Hummer durch die Gegend düst bezahlt er ja auch.
Geld ist ja auch nicht unendlich da. Jeder € der sinnlos verprasst wird, fehlt an anderer Stelle.
PV sollte dazu dienen den Anteil der erneuerbaren Energien am Gesamtenergieverbrauch zu steigern, so dass nicht mehr soviel unwiederbringlich verbrannt werden muss.
Wenn man den über die PV gewonnenen Strom dann doch wieder verballert ist am Ende ja nichts gewonnen.
Vorschreiben will ich trotzdem niemandem was.
Sion reserviert
Aktuell Zoe Intens mit AHK von Wolf
Aktuell Zoe Intens mit AHK von Wolf
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 813
- Registriert: Sa 27. Okt 2018, 18:40
- Hat sich bedankt: 213 Mal
- Danke erhalten: 201 Mal
Mann o mann... *kopfschüttel*
Als wenn sich jetzt die große Mehrheit die (teuren) E-SUV leisten könnten/wollten. Es bleibt eine kleine Minderheit. Bleib doch mal auf dem Teppich.
"verballert"??? Ich wusste nicht, das wir mit der Sonnenenergie sparsam umgehen müssen.
Und wenn sich die Leute schon eine teure PV-Anlage aufs Dach schrauben, glaubst Du, sie tun dies für das "Allgemeinwohl"?
Wer vorher einen BMW-X5 gefahren ist, wird freiwillig nie auf eine elektrische Golfklasse umsteigen, nur weil einige sich das hier wünschen.
Als wenn sich jetzt die große Mehrheit die (teuren) E-SUV leisten könnten/wollten. Es bleibt eine kleine Minderheit. Bleib doch mal auf dem Teppich.
"verballert"??? Ich wusste nicht, das wir mit der Sonnenenergie sparsam umgehen müssen.
Und wenn sich die Leute schon eine teure PV-Anlage aufs Dach schrauben, glaubst Du, sie tun dies für das "Allgemeinwohl"?
Wer vorher einen BMW-X5 gefahren ist, wird freiwillig nie auf eine elektrische Golfklasse umsteigen, nur weil einige sich das hier wünschen.
Zuletzt geändert von Kabelbaum am Sa 2. Nov 2019, 17:23, insgesamt 1-mal geändert.
"Ladestressfrei elektrisch fahren" | mit KIA Sportage PHEV, verkauft BMW i3s | 120Ah | go-eCharger(22kW)-Wallbox
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
Das Problem dabei ist, dass die entsprechende Käuferclientel auf dem "mein Diesel fährt aber 1000km mit einer Tankfüllung"-Trip ist. Die Hersteller werden das adressieren, mit noch größeren Akkus und einem extremen Ressourceneinsatz pro Fahrzeug. Bei den von Dir angesprochenen Gutverdienern gerne auch per Leasing und alle 2-3 Jahre ein neues Fahrzeug. Das kann auf Dauer nicht gut gehen.Kabelbaum hat geschrieben: ↑Ich habe nirgends geschrieben, das diese ausschließlich angeboten werden sollten! Aber die, die gerne diese Dinger fahren und bereit sind den Mehrverbrauch zu bezahlen ...ist das doch völlig in Ordnung. Wer die Kohle (über) hat und erst recht mit der PV auf dem Dach! Warum sollte ein Gutverdiener oder einer mit dickem Bankkonto keinen E-SUV kaufen?
...bleibt doch mal entspannt!
Ist halt die Frage wie man diesem Trend entgegensteuern kann... eventuell wie in Japan - wer ein Auto ab einer gewissen Größe zulassen will, muss zwingend einen Parkplatz nachweisen. Zusätzlich bräuchte es vermutlich auch in Deutschland sowas wie die NOVA in Österreich.
Das würde ich auch nicht verallgemeinern. Bei mir ist der Drilling daily Driver und für den Bedarf an mehr Platz greife ich auf meinen 5er Touring zurück, dieses Jahr defakto nur ab und an zu Ikea. Die Fahrzeuggröße ist eher nebensächlich, schlimmer ist da der billige Innenraum beim Drilling im Vergleich zum 5er mit nahezu Vollausstattung. In Japan sieht das anders aus, da gibts K-Cars mit Innenräumen der Oberklasse.
Zuletzt geändert von MHi am Sa 2. Nov 2019, 17:27, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 1274
- Registriert: Sa 14. Apr 2018, 10:42
- Hat sich bedankt: 365 Mal
- Danke erhalten: 226 Mal
Doch, sollten wir. Wir haben auch nicht unendlich Platz für PV-Anlagen oder Windkraftanlagen.
Außerdem wollen auch andere Sektoren was vom Strom abhaben. Gebäude und die Industrie.
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 813
- Registriert: Sa 27. Okt 2018, 18:40
- Hat sich bedankt: 213 Mal
- Danke erhalten: 201 Mal
Mir war bisher nicht bekannt, das wir in D vergleichbare Platzprobleme haben wie in Tokio.
Und nur weil möglicherweise in einer(!) Stadt Platzprobleme herrschen sollte gleich bundesweit gehandelt werden? Selbst Japan macht das nicht.
Wen treffen denn die vermeintlichen Nachteile eines SUV am meisten?
...doch wohl den SUV-Fahrer selber, oder? Wenn der merkt, das es mit dem SUV in der Stadt zu eng ist, wird er sich ganz von allein ein kleineres Auto kaufen.
Lasst doch die Leute das E-Auto fahren, welches sie wollen!
Zuletzt geändert von Kabelbaum am Sa 2. Nov 2019, 18:04, insgesamt 3-mal geändert.
"Ladestressfrei elektrisch fahren" | mit KIA Sportage PHEV, verkauft BMW i3s | 120Ah | go-eCharger(22kW)-Wallbox
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
Sicher nicht so extrem wie in Tokio, es reicht hier aber dafür dass regelmäßig die Polizei mit der Feuerwehr durch die Wohngebiete fährt und diverse Fahrzeuge abschleppt. Da die Fahrer (bevorzugt von SUVs) auch nicht zu weit laufen können, wird auch gerne auf Geh-/Radwegen geparkt.
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 920
- Registriert: So 20. Okt 2019, 08:31
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danke erhalten: 148 Mal
Mir geht es nicht um den Erfolg von Tesla oder ob SUV oder nicht, Tesla hat was Reichweite und Performance angeht Maßstäbe gesetzt und daran müssen sich nun andere Hersteller messen lassen, Audi E-Tron und Taycan haben auch 7 Zentner Akkus und ein elektrischer Passat der 500 Km und weiter fahren könnte und das wird denke ich von einem ordentlichen Kombi erwartet, würde auch nicht mit einem kleineren Akku auskommen. Der Stromverbrauch im laufenden Betrieb ist da denke ich zweitrangig im Vergleich zum Materialaufwand bei der Herstellung.Blue shadow hat geschrieben: ↑ Die dicken Schiffe bei Tesla sind aber nicht mehr so beliebt.....Verkaufszahlen gehen stark zurück.
10 Mias sind bestimmt nützlicher als ein Tesla 100. Das Model 3 ist schon ziemlich Nahe am Optimum...nur leider keine Kombiform
Sowas wie den Mia würde sich seit den 60ern wohl niemand mehr freiwillig kaufen, vor allem nicht zu dem Preis.
Hybride aller Art sind die Zukunft, reine Batterie-Autos für die Masse sind für mich eine ökonomische und ökologische Sackgasse.
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 17555
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1750 Mal
- Danke erhalten: 1351 Mal
Der Irrsinn wird doch deutlich beim Id.3. Der fünfte Sitzplatz wird beim großen Akku (77 kWh) eventuell geopfert. Zu wenig nutzlast.
Das könnte natürlich auch bei einem Kombi passieren...viel Platz für nix.
Das könnte natürlich auch bei einem Kombi passieren...viel Platz für nix.
LEAF 72000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR AHK P1+2 WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D
-
- Vergleichbare Themen
-
-
AHK nachrüstbar | AHK Vorbereitung
von MatthiasGTE » Di 17. Jan 2023, 14:53 » in Model Y - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Bandsalat
Mo 20. Mär 2023, 21:33
-
AHK nachrüstbar | AHK Vorbereitung
-
-
Kein Recht zur Untersagung des Abstellens von E-Autos in Tiefgarage einer Wohneigentumsanlage
von Anmar » Di 14. Jun 2022, 12:29 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Anmar
Di 14. Jun 2022, 14:20
-
Kein Recht zur Untersagung des Abstellens von E-Autos in Tiefgarage einer Wohneigentumsanlage
-
-
Umbau eines Trabant 600 Kombi/Camping
von Georg_95 » Do 24. Mär 2022, 09:10 » in Dein Elektroauto-Umbau Projekt -
Letzter Beitrag von Redstar92
Di 4. Okt 2022, 10:19
-
Umbau eines Trabant 600 Kombi/Camping
-
-
Peugeot e-308 - auch als Kombi erhältlich
von Rangarid » Fr 16. Sep 2022, 08:37 » in e-308 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von petzstef
Fr 9. Dez 2022, 10:55
-
Peugeot e-308 - auch als Kombi erhältlich
-
-
Welches EV: mind. 6 Sitze + AHK
von wp-qwertz » Fr 8. Apr 2022, 08:46 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von dst11
So 10. Apr 2022, 09:39
-
Welches EV: mind. 6 Sitze + AHK