Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 21700
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danke erhalten: 1026 Mal
Keine Ahnung, hab es leider wieder nicht geschafft. Die IAA wird aber auch zunehmend uninteressanter wo diverse Hersteller fern bleiben.
Ist Hyundai/Kia noch da? Die haben ja gerade neue Kombis gebracht.
Warum so vielen anderen ins Hirn geschissen wurde, so dass die jetzt auf hohe Moppelkisten mit wenig Nutzwert stehen, erschließt sich mir nicht.
Ich habe bei Autos schon immer auf Effizienz geachtet. Was beim Diesel half, den Verbrauch zu senken, ist beim BEV noch wesentlich nötiger.
Wobei es diverse Hersteller ja jetzt auch hinkriegen, viel Strom im ineffizienten Antrieb zu verballern. Siehe iPace, Etron. Da kommt die hohe Form dann nur noch on top.
Ist Hyundai/Kia noch da? Die haben ja gerade neue Kombis gebracht.
Warum so vielen anderen ins Hirn geschissen wurde, so dass die jetzt auf hohe Moppelkisten mit wenig Nutzwert stehen, erschließt sich mir nicht.
Ich habe bei Autos schon immer auf Effizienz geachtet. Was beim Diesel half, den Verbrauch zu senken, ist beim BEV noch wesentlich nötiger.
Wobei es diverse Hersteller ja jetzt auch hinkriegen, viel Strom im ineffizienten Antrieb zu verballern. Siehe iPace, Etron. Da kommt die hohe Form dann nur noch on top.
Mit dem Elektroauto unterwegs seit 2015
Citroën ë-C4 2022
Citroën ë-C4 2022
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 1433
- Registriert: Fr 14. Dez 2018, 09:39
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 528 Mal
https://ecomento.de/2019/10/30/volvo-po ... i-geplant/Der erste Polestar, der Polestar 1, ist ein Hybridcoupé, die bis Mitte 2020 folgende zweite Baureihe Polestar 2 eine Limousine. Im Gespräch mit dem Handelsblatt-Ableger Edison darauf angesprochen, warum man keinen batteriebetriebenen Kombi anbietet, sagte Ingenlath: „Das ist eine sehr europäische Frage, noch genauer eine deutsche, eine niederländische, eine schwedische.“ Im Rest der Welt sei der Kombi „kein Thema mehr“.
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 17634
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1767 Mal
- Danke erhalten: 1374 Mal
Das Thema hat sich zu einer Zeit entwickelt als Energie noch Grenzenlos erschien....und die Alterspyramide noch Wachstum bei reichen Rentnern zeigte.
Heute zählt jede kWh, um Reisen bezahlbar und überhaupt möglich zu machen. Gerade die Stromer schreien nach "antiSUV".
Wieviel schlechter ist der Verbrauch Limo zu Kombi am Beispiel passat oder golf? 20% bei tempo 120?
Heute zählt jede kWh, um Reisen bezahlbar und überhaupt möglich zu machen. Gerade die Stromer schreien nach "antiSUV".
Wieviel schlechter ist der Verbrauch Limo zu Kombi am Beispiel passat oder golf? 20% bei tempo 120?
LEAF 72000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR AHK P1+2 WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 21700
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danke erhalten: 1026 Mal
Man könnte auch sagen, dass Umweltsauerei weltweit im Trend liegt, deswegen sollte man nur noch das machen und zum Beispiel Elektroautos, die ja nie aus der Nische gekommen sind, konsequenterweise einstellen.
Herr, wirf Hirn vom Himmel...
Würde mich auch interessieren, allerdings ist die Frage hier anders wenn der Passat Variant die Alternative zum Touareg ist und nicht zur Passat Limousine.
Wenn die Limousine ausreicht - nehmen.
Motto so klein wie möglich, so groß wie nötig.
Herr, wirf Hirn vom Himmel...
Blue shadow hat geschrieben: ↑ Wieviel schlechter ist der Verbrauch Limo zu Kombi am Beispiel passat oder golf? 20% bei tempo 120?
Würde mich auch interessieren, allerdings ist die Frage hier anders wenn der Passat Variant die Alternative zum Touareg ist und nicht zur Passat Limousine.
Wenn die Limousine ausreicht - nehmen.
Motto so klein wie möglich, so groß wie nötig.
Mit dem Elektroauto unterwegs seit 2015
Citroën ë-C4 2022
Citroën ë-C4 2022
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 13619
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 515 Mal
- Danke erhalten: 4097 Mal
So gesehenen ist ein SUV genauso gut oder schlecht wie ein offenes Kabriolett... Aber ein Stufenheck und ein Kombi sehr ähnlich

ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 2581
- Registriert: Mo 17. Aug 2015, 11:19
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danke erhalten: 865 Mal
Nun ist der cw-Wert halt nicht Alles.... SUV sind halt typischerweise höher und breiter als andere Bauformen, was zu einer größeren Stirnfläche führt - und damit zu mehr Luftwiderstand. In der obigen Tabelle wird aber bei allen Bauformen die gleiche Stirnfläche angesetzt...
Ciao, Udo
Ciao, Udo
VW e-Up! 2020 teal blue
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 13619
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 515 Mal
- Danke erhalten: 4097 Mal
Bei den Leistungen in den hinteren Spalten, ja. Aber es geht hier ja darum wie viel der Kombi mehr braucht als sein gleich großer Stufen Heck Bruder.ubit hat geschrieben: ↑ Nun ist der cw-Wert halt nicht Alles.... SUV sind halt typischerweise höher und breiter als andere Bauformen, was zu einer größeren Stirnfläche führt - und damit zu mehr Luftwiderstand. In der obigen Tabelle wird aber bei allen Bauformen die gleiche Stirnfläche angesetzt...
Ciao, Udo
Mein Vergleich Cabrio zu SUV war daher natürlich falsch, klar. Da kommt der Kariolett besser weg.

ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 2581
- Registriert: Mo 17. Aug 2015, 11:19
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danke erhalten: 865 Mal
Das hängt davon ab


Ciao, Udo
VW e-Up! 2020 teal blue
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 17634
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1767 Mal
- Danke erhalten: 1374 Mal
Limo und Hund beißen sich....welch ein Bild (ioniq und s gehen)
Die Hersteller....alle....versuchen jegliche Bedürfnisse im SUV zu verwirklichen.....Van wird Suv....Kombi auch....nur die Limo bleibt erhalten.
Und dann kommt auch als Entschuldigung der AKKU im Skateboard design ergibt zwangsläufig eine SuV form. Nur Tesla kanns schnittig und flach.
Für die Vergleiche würden sich die Daimler phevs anbieten...c 350 e...gibt es als Limo und Kombi.
Bei volvo/polestar eine Gegenüberstellung Suv zu Limo...xc40 recharge zu Pole2.
Die Hersteller....alle....versuchen jegliche Bedürfnisse im SUV zu verwirklichen.....Van wird Suv....Kombi auch....nur die Limo bleibt erhalten.
Und dann kommt auch als Entschuldigung der AKKU im Skateboard design ergibt zwangsläufig eine SuV form. Nur Tesla kanns schnittig und flach.
Für die Vergleiche würden sich die Daimler phevs anbieten...c 350 e...gibt es als Limo und Kombi.
Bei volvo/polestar eine Gegenüberstellung Suv zu Limo...xc40 recharge zu Pole2.
LEAF 72000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR AHK P1+2 WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D
Re: Niemand will einen Kombi - erst recht nicht als BEV oder gar mit AHK
- Profil
- Beiträge: 3925
- Registriert: Fr 27. Sep 2013, 16:06
- Hat sich bedankt: 123 Mal
- Danke erhalten: 1056 Mal
Ich finde diese SUV Debatte wird zunehmend schwieriger.
Was charakterisiert denn nun einen SUV? Die Höhe? Ein i3 ist höher als ein Kona. Auch die Zoe ist nicht gerade flach. Natürlich gibt es Archetypen von Geländewagen, wie eine G-Klasse. Viele der neuen Modelle sind aber "Crossover" und nur etwas höhergelegte Kombis die hauptsächlich durch Designelemente auf "SUV-Optik" getrimmt werden. Auf amerikanischen Foren liest man dies häufig als Vorwurf, da dort ja Kombis als Zumutung erachtet werden. Diese etwas höhere Bauform kommt der Elektromobilität eigentlich zu Gute, da man so den Akku sehr einfach im Unterboden verbauen kann, ohne den Innenraum zu sehr einzuschränken. Wenn man diese Extrahöhe (siehe ID3) nun designmäßig über ein "SUV-Design" verschleiert, weil es gerade dem Geschmack entspricht - so what.
Gerade wenn man sich die TESLA "SUVs" anschaut (MX/MY) fragt man sich zudem, was daran eigentlich SUV ist? Die sehen aus wie aufgeblasene Frösche. Ein wirklicher Nutzwertgewinn würde das Kombiheck bringen und das ist wie schon hier erwähnt der Effizienz abträglich, weshalb TESLA drauf verzichtet. Kombibauform findet man aber leider nur bei den Crossover SUV. Ob eine Kombiversion jetzt aber so viel sparsamer wäre - vor allem, wenn sie auf einem Skateboarddesign sitzt und man nicht die Knie zwischen den Ohren hat? Er ist sicherlich etwas niedriger, aber gewaltig niedriger?
Den Mehrverbrauch kann man übrigens durch deutlich besser durch nur wenige km/h langsameres fahren locker kompensieren. Ich habe den Firmenwagen X1 im Urlaub locker unter 5l gebracht. Wenn man mit einem Kombi mit 200 über die Autobahn bläst... (Daher wäre mein Vorschlag auch, dass man eine reduzierte KFZ Steuer zahlen muss, wenn man sein Fahrzeug freiwillig z.B. auf 130 abregeln lässt). Und unser Musterschüler TESLA ist ja jetzt kein Vorbild für langsames sparsames fahren, sondern hat eher die Leistungsorgie bei EVs angeheizt.
Ich stand neulich neben einem etron und hätte den gefühlsmäßig eher als Kombi, denn als SUV eingeordnet. Klar ist der noch hoch, aber mindestens 10cm niedriger als die üblichen SUVs in seiner Klasse. Es ist einfach nur ein riesen Auto. Für mich würde der also als Familienkombi mit Anhängerkupplung durchgehen - wenn er dafür nicht einfach viel zu teuer wäre...
Vergleich:
Zoe/ Kona: 156
i3: 159/160
etron 163
MX: 168
Outlander: 171
Q7: 174
X5: 175
Was charakterisiert denn nun einen SUV? Die Höhe? Ein i3 ist höher als ein Kona. Auch die Zoe ist nicht gerade flach. Natürlich gibt es Archetypen von Geländewagen, wie eine G-Klasse. Viele der neuen Modelle sind aber "Crossover" und nur etwas höhergelegte Kombis die hauptsächlich durch Designelemente auf "SUV-Optik" getrimmt werden. Auf amerikanischen Foren liest man dies häufig als Vorwurf, da dort ja Kombis als Zumutung erachtet werden. Diese etwas höhere Bauform kommt der Elektromobilität eigentlich zu Gute, da man so den Akku sehr einfach im Unterboden verbauen kann, ohne den Innenraum zu sehr einzuschränken. Wenn man diese Extrahöhe (siehe ID3) nun designmäßig über ein "SUV-Design" verschleiert, weil es gerade dem Geschmack entspricht - so what.
Gerade wenn man sich die TESLA "SUVs" anschaut (MX/MY) fragt man sich zudem, was daran eigentlich SUV ist? Die sehen aus wie aufgeblasene Frösche. Ein wirklicher Nutzwertgewinn würde das Kombiheck bringen und das ist wie schon hier erwähnt der Effizienz abträglich, weshalb TESLA drauf verzichtet. Kombibauform findet man aber leider nur bei den Crossover SUV. Ob eine Kombiversion jetzt aber so viel sparsamer wäre - vor allem, wenn sie auf einem Skateboarddesign sitzt und man nicht die Knie zwischen den Ohren hat? Er ist sicherlich etwas niedriger, aber gewaltig niedriger?
Den Mehrverbrauch kann man übrigens durch deutlich besser durch nur wenige km/h langsameres fahren locker kompensieren. Ich habe den Firmenwagen X1 im Urlaub locker unter 5l gebracht. Wenn man mit einem Kombi mit 200 über die Autobahn bläst... (Daher wäre mein Vorschlag auch, dass man eine reduzierte KFZ Steuer zahlen muss, wenn man sein Fahrzeug freiwillig z.B. auf 130 abregeln lässt). Und unser Musterschüler TESLA ist ja jetzt kein Vorbild für langsames sparsames fahren, sondern hat eher die Leistungsorgie bei EVs angeheizt.
Ich stand neulich neben einem etron und hätte den gefühlsmäßig eher als Kombi, denn als SUV eingeordnet. Klar ist der noch hoch, aber mindestens 10cm niedriger als die üblichen SUVs in seiner Klasse. Es ist einfach nur ein riesen Auto. Für mich würde der also als Familienkombi mit Anhängerkupplung durchgehen - wenn er dafür nicht einfach viel zu teuer wäre...
Vergleich:
Zoe/ Kona: 156
i3: 159/160
etron 163
MX: 168
Outlander: 171
Q7: 174
X5: 175
05/2021 VW ID.3 Pro Business: Hauptfahrzeug
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, sowie Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, sowie Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
AHK nachrüstbar | AHK Vorbereitung
von MatthiasGTE » Di 17. Jan 2023, 14:53 » in Model Y - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Bandsalat
Mo 20. Mär 2023, 21:33
-
AHK nachrüstbar | AHK Vorbereitung
-
-
Kein Recht zur Untersagung des Abstellens von E-Autos in Tiefgarage einer Wohneigentumsanlage
von Anmar » Di 14. Jun 2022, 12:29 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Anmar
Di 14. Jun 2022, 14:20
-
Kein Recht zur Untersagung des Abstellens von E-Autos in Tiefgarage einer Wohneigentumsanlage
-
-
Peugeot e-308 - auch als Kombi erhältlich
von Rangarid » Fr 16. Sep 2022, 08:37 » in e-308 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von petzstef
Fr 9. Dez 2022, 10:55
-
Peugeot e-308 - auch als Kombi erhältlich
-
-
Welches EV: mind. 6 Sitze + AHK
von wp-qwertz » Fr 8. Apr 2022, 08:46 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von dst11
So 10. Apr 2022, 09:39
-
Welches EV: mind. 6 Sitze + AHK
-
-
AHK am Ioniq 5
von charly74 » Do 21. Apr 2022, 08:38 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Stefan9xx
Do 28. Apr 2022, 06:39
-
AHK am Ioniq 5