E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 1501
- Registriert: Do 15. Aug 2019, 16:07
- Hat sich bedankt: 1312 Mal
- Danke erhalten: 528 Mal
Tja für den einen ist ja schon eine allgemeine Krankenversicherung Kommunismus und der Teufel,. Andere sehen das differenzierter.
Aber ja ich bin absolut für mehr Gleichheit als jetzt. Mehr Umverteilung. Mehr Steuerung. Mehr "starker" Staat.
Aber dafür haben wir ja Wahlen.

SKODA CITOGOe iV "Style" 32kWh seit 13.03.2020 - KIA e-Soul 64kWh"Vision" seit 15.04.2021
Offener Brief an Olaf Scholz: Für Waffenlieferungen an die Ukraine
Spenden für die ukrainische Armee
Offener Brief an Olaf Scholz: Für Waffenlieferungen an die Ukraine
Spenden für die ukrainische Armee
Anzeige
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 805
- Registriert: Sa 27. Okt 2018, 18:40
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danke erhalten: 201 Mal
Das muss demnach im übertragenem Sinne auch für den SUV-Fahrer gelten, egal ob E oder Verbrenner!Ambi Valent hat geschrieben: ↑ ...
Aber solange die Spielregeln sind wie sie sind werde ich danach spielen und wenn mir der Staat den Hausbau leichter macht anstatt mit dem Geld lieber einen Mietwohnungblock zu bauen dann finde ich das grundsätzlich Mist aber nehme das Geld trotzdem.
....
Denn, warum auch immer Jemand einen (E-)SUV fahren will, er wird seinen Grund haben!
Sorry, aber für jemanden der nur seinen eigenen Vorteil sieht und handelt, jedoch anderen Vorhaltungen macht wie sie zu leben oder mit was sie zu fahren haben, der ist für mich völlig unglaubwürdig.
"Ladestressfrei elektrisch fahren" | mit KIA Sportage PHEV, verkauft BMW i3s | 120Ah | go-eCharger(22kW)-Wallbox
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 3837
- Registriert: Fr 27. Sep 2013, 16:06
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 990 Mal
Ohne jetzt die eine Argumentation gegen die andere auszuspielen finde ich die Gedanken grundsätzlich legitim - egal ob man sich jetzt selber dran hält oder nicht. Ich finde es aber - wie in den meisten Fällen wenn es um ganzheitliche Themen geht - schwierig etwas schwarz-weiß zu bewerten. Wenn man jetzt das Eigenheim betrachtet, so mag das zwar energetisch der Eigentumswohnung oder Mietwohnung im Wohnblock unterlegen sein, aber es gibt auch durchaus einige Punkte die gesellschftlich einen Vorteil bringen.
Gerade der Wechsel auf ein Elektroauto ist für einen Eigenheimbewohner nicht nur deutlich leichter. Er besitzt auch die Möglichkeit, durch die Installation einer PV Anlage dafür zu sorgen dass er seinen Fahrstrom zumindest bilanziell selbst erzeugt. Zusammen mit der Digitalisierung und Flexibilisierung vieler Arbeitsplätze und der Möglichkeit für Home Office ist es sogar - wie in meinem Fall - möglich, dass Fahrzeuge fast immer am eigenen Strom zu laden. Zudem würde eine absolute stadtflucht zu riesigen Problemen führen. Außerdem ist die Frage, ob ein Leben in der Stadt -ohne der Möglichkeit irgendwelche Selbstversorgung zu betreiben unbedingt so ökologisch ist. Ich habe einen großen Garten mit Obst, Beeren und Gemüse und heize mit Stückholz auf dem eigenen Wald. vor meiner Sanierung und Vergrößerung des Hauses hat mein Vater früher 6000 Liter Öl pro Jahr verbrannt...
Zudem hatte ich während der fast 8 jährigen Bauphase absolut keine Zeit auch nur einen Gedanken an eine Fernreise zu verschwenden, was den Energieverbrauch des Hausbaus vermutlich teilweise kompensiert
Gerade der Wechsel auf ein Elektroauto ist für einen Eigenheimbewohner nicht nur deutlich leichter. Er besitzt auch die Möglichkeit, durch die Installation einer PV Anlage dafür zu sorgen dass er seinen Fahrstrom zumindest bilanziell selbst erzeugt. Zusammen mit der Digitalisierung und Flexibilisierung vieler Arbeitsplätze und der Möglichkeit für Home Office ist es sogar - wie in meinem Fall - möglich, dass Fahrzeuge fast immer am eigenen Strom zu laden. Zudem würde eine absolute stadtflucht zu riesigen Problemen führen. Außerdem ist die Frage, ob ein Leben in der Stadt -ohne der Möglichkeit irgendwelche Selbstversorgung zu betreiben unbedingt so ökologisch ist. Ich habe einen großen Garten mit Obst, Beeren und Gemüse und heize mit Stückholz auf dem eigenen Wald. vor meiner Sanierung und Vergrößerung des Hauses hat mein Vater früher 6000 Liter Öl pro Jahr verbrannt...
Zudem hatte ich während der fast 8 jährigen Bauphase absolut keine Zeit auch nur einen Gedanken an eine Fernreise zu verschwenden, was den Energieverbrauch des Hausbaus vermutlich teilweise kompensiert

05/2021 VW ID.3 Pro Business: Hauptfahrzeug
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, sowie Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, sowie Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
aiahaumx
"E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen". Genau den gleichen Wortlaut wie der Titel dieser Diskussion habe ich heute vom Mitarbeiter meiner freien (Verbrenner-)Werkstatt gesagt bekommen. War mit dem Ioniq dort wegen einer Sache mit den Reifen und dachte mir, ich frage mal, ob sie auch E-Autos annehmen. Neben den üblichen Themen wie Kobalt-Kindern, Lithiumgewinnung mit Trinkwasser und Zusammenbruch des Stromnetzes war schlussendlich das Argument, dass das sowieso nur gemacht wird, um die CO2 Flottenquoten runter zu bekommen und niemand das wirklich haben will.
Dass ich zu Hause gar nicht laden kann und trotzdem klar komme hat ihn zwar für einen Moment etwas aus dem Tritt gebracht, aber leider sind solche Gespräche dann doch immer ziemlich anstrengend, weil man jedes Mal die selben falschen Argumente vorgesetzt bekommt und freundlich bleiben muss. Aber nichts sagen kann ich halt auch nicht...
Dass ich zu Hause gar nicht laden kann und trotzdem klar komme hat ihn zwar für einen Moment etwas aus dem Tritt gebracht, aber leider sind solche Gespräche dann doch immer ziemlich anstrengend, weil man jedes Mal die selben falschen Argumente vorgesetzt bekommt und freundlich bleiben muss. Aber nichts sagen kann ich halt auch nicht...
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 921
- Registriert: So 12. Apr 2015, 13:27
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 125 Mal
Ich bin wirklich sehr gespannt, wie alle heutigen BEV-Hater in 5 oder 10 Jahren argumentieren, wenn sie doch auch ein BEV fahren. Irgendwann wird jeder mal in die Verlegenheit kommen, in einem BEV mitfahren zu müssen oder es gar selbst fahren zu müssen. Und der erste Eindruck der Dynamik und der im positiven Sinne unaufdringlichen aber immensen Kraft sind ja schon beeindruckend... Was macht man, wenn man jahrelang gewettert hat, dann aber das Will-haben-Gefühl kommt?
I5 seit 08/2022, ca. 35 Tkm/a
Kona seit 04/2019, ca. 10 Tkm/a
Ioniq von 04/2017 bis 05/2019, ca. 30 Tkm/a
Die Mobilitätswende darf nicht an der Installation von Steckdosen scheitern: https://www.yourcharge.eu, Laden in Großgaragen
Kona seit 04/2019, ca. 10 Tkm/a
Ioniq von 04/2017 bis 05/2019, ca. 30 Tkm/a
Die Mobilitätswende darf nicht an der Installation von Steckdosen scheitern: https://www.yourcharge.eu, Laden in Großgaragen
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 1623
- Registriert: Fr 12. Okt 2018, 18:59
- Hat sich bedankt: 279 Mal
- Danke erhalten: 391 Mal
Der Witz ist, dass Kobalt und Lithium irgendwie nur im deutschsprachigen Raum auch nur ansatzweise ein Thema sind. Ich hab gestern etwas auf Ausländischen Seiten recherchiert und kaum was gefunden.
Wenn man andersrum sucht und nach Menschenrechten im Kongo oder Wassermangel am Rande der Atacama-Wüste kommt man auch im deutschsprachigen Web zu ganz anderen Ergebnissen.
Ich weiß nicht ob das so eine gezielte Desinformationskampagne ist, FUD von der Ölindustrie oder die gleiche Panik-und-Weltuntergangs-rettet-Deutschland-alle-sind-kriminell-Mechanismen wie sie seit Jahren im Bezug auf jedes mögliche Thema einen Tsunami der Empörung lostreten.
Die Folge ist Irrationales Verhalten in der Politik, aber auch in der Bevölkerung. Immer wenn mit "man darf ja gar nicht sagen, aber" ankommt sehe ich die rhetorische Falle, in die gleich einige hundert Leute fallen. Knappheitsprinzip, kombiniert mit Statussymbolen alla Doktortitel, tada...!
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Wenn man andersrum sucht und nach Menschenrechten im Kongo oder Wassermangel am Rande der Atacama-Wüste kommt man auch im deutschsprachigen Web zu ganz anderen Ergebnissen.
Ich weiß nicht ob das so eine gezielte Desinformationskampagne ist, FUD von der Ölindustrie oder die gleiche Panik-und-Weltuntergangs-rettet-Deutschland-alle-sind-kriminell-Mechanismen wie sie seit Jahren im Bezug auf jedes mögliche Thema einen Tsunami der Empörung lostreten.
Die Folge ist Irrationales Verhalten in der Politik, aber auch in der Bevölkerung. Immer wenn mit "man darf ja gar nicht sagen, aber" ankommt sehe ich die rhetorische Falle, in die gleich einige hundert Leute fallen. Knappheitsprinzip, kombiniert mit Statussymbolen alla Doktortitel, tada...!
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
BMW i3s 120Ah (seit 1/2019) || Tesla Model 3 LR AWD (12/2019-8/2021) || AUDI e-Tron 55 || VW ID.4 (ab irgendwann)
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 519
- Registriert: Mo 21. Okt 2019, 19:35
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danke erhalten: 220 Mal
Ein Flugblatt. Wir brauchen einen schicken Flyer der die Standard-Stammtischsprüche abhandelt.aiahaumx hat geschrieben:... , aber leider sind solche Gespräche dann doch immer ziemlich anstrengend, weil man jedes Mal die selben falschen Argumente vorgesetzt bekommt und freundlich bleiben muss. Aber nichts sagen kann ich halt auch nicht...
ID.3 Pro Performance Family seit 16.04.2021
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
aiahaumx
Vor ein paar Tagen stand irgendwo der Kommentar, die Mobilitätswende ist die neue Flüchtlingskrise. Das finde ich gar nicht so abwegig. Die Diskussionen bewegen sich wirklich stark auf dem Niveau des typischen Facebook-Halbwissens mit extrem viel Panikmache. Das heißt ja im Gegenzug nicht, dass die Situation einfach ist, aber jeden Wandel aus Prinzip einfach nur im Keim ersticken zu wollen bringt echt niemanden voran.B.XP hat geschrieben: ↑ Ich weiß nicht ob das so eine gezielte Desinformationskampagne ist, FUD von der Ölindustrie oder die gleiche Panik-und-Weltuntergangs-rettet-Deutschland-alle-sind-kriminell-Mechanismen wie sie seit Jahren im Bezug auf jedes mögliche Thema einen Tsunami der Empörung lostreten.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Warum sich das E-Auto durchsetzen wird - AMS Kongress mit Prof. Maximilian Fichtner
von EV_Advanced » Mo 29. Nov 2021, 14:25 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von adauris
Mo 29. Nov 2021, 22:29
-
Warum sich das E-Auto durchsetzen wird - AMS Kongress mit Prof. Maximilian Fichtner
-
-
Neu in Elektro mobilität
von stareye » Fr 3. Sep 2021, 21:15 » in Nissan - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Elektronenschieber
Sa 18. Sep 2021, 12:02
-
Neu in Elektro mobilität
-
-
Bürgertag für alternative und emissionsarme Mobilität - Kürten - E-Mobilisten gesucht!
von stromesel » So 5. Sep 2021, 18:55 » in Veranstaltungen Deutschland -
Letzter Beitrag von stromesel
So 5. Sep 2021, 18:55
-
Bürgertag für alternative und emissionsarme Mobilität - Kürten - E-Mobilisten gesucht!
-
-
Datensammlung Mobilität
von catoderjuengere » Sa 2. Okt 2021, 13:53 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von catoderjuengere
Sa 2. Okt 2021, 13:53
-
Datensammlung Mobilität
-
-
Einstieg in die e-Mobilität - Fragen zur Wallbox
von Wupperwelt » Do 28. Okt 2021, 09:09 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von electrifylife
Fr 29. Okt 2021, 14:00
-
Einstieg in die e-Mobilität - Fragen zur Wallbox