E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
Anzeige
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 1660
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 19:55
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danke erhalten: 307 Mal
man kann es doch drehen und wenden wie man will
In absehbarer Zeit gibt es keine fossilen Brennstoffe mehr, oder nur noch zu hohen Preisen.
Dass die Akkuproduktion - noch - mehr Energie verbraucht als beim Verbrenner, wird mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien immer irrelevanter
Um 1 BEV mit Jahresdurchnitts-Fahrleistung zu betreiben, reicht der Stromertrag eines halben Hausdaches.
Um Biotreibstoffe für 1 entsprechendes Verbrennerfahrzeug zu produzieren, braucht man ca 2000 qm Fläche, die auch noch bewirtschaftet und gedüngt werden muss und nicht ständig mit den benötigten ertragreichen Energiepflanzen bewirtschaftet werden kann.
Da könnte man lieber Solarzellen aufstellen und damit 50 BEVs fahren lassen
Man kann über Kosten reden so viel man will.
Letztlich kommt man um ein paar unangenehme Wahrheiten nicht herum.
In absehbarer Zeit gibt es keine fossilen Brennstoffe mehr, oder nur noch zu hohen Preisen.
Dass die Akkuproduktion - noch - mehr Energie verbraucht als beim Verbrenner, wird mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien immer irrelevanter
Um 1 BEV mit Jahresdurchnitts-Fahrleistung zu betreiben, reicht der Stromertrag eines halben Hausdaches.
Um Biotreibstoffe für 1 entsprechendes Verbrennerfahrzeug zu produzieren, braucht man ca 2000 qm Fläche, die auch noch bewirtschaftet und gedüngt werden muss und nicht ständig mit den benötigten ertragreichen Energiepflanzen bewirtschaftet werden kann.
Da könnte man lieber Solarzellen aufstellen und damit 50 BEVs fahren lassen
Man kann über Kosten reden so viel man will.
Letztlich kommt man um ein paar unangenehme Wahrheiten nicht herum.
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 21066
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danke erhalten: 844 Mal
Das erzählt man uns schon so lange... da ist kein echter Druck mehr da.
Machste Synfuel, dann reduziert sich die Fläche auch schon deutlich und das Speicherproblem ist auch noch gleich gelöst.nr.21 hat geschrieben: ↑ Um 1 BEV mit Jahresdurchnitts-Fahrleistung zu betreiben, reicht der Stromertrag eines halben Hausdaches.
Um Biotreibstoffe für 1 entsprechendes Verbrennerfahrzeug zu produzieren, braucht man ca 2000 qm Fläche, die auch noch bewirtschaftet und gedüngt werden muss und nicht ständig mit den benötigten ertragreichen Energiepflanzen bewirtschaftet werden kann.
Das mit dem halben Hausdach stimmt halt auch nur halb, weil der Strom ständig zur falschen Zeit anfällt.
Hier eine Kostprobe vom 14. Oktober. Die PV Anlage deckt bilanziell ca unseren Verbrauch mit Haus inkl Heizung und dem E-Auto, aber das Auto lädt zur falschen Zeit. Tagsüber die Heizung, Warmwasser und Geschirrspüler passten dagegen ganz gut.
Im August kamen wir immerhin auf 48% Deckungsquote - obwohl wir doppelt so viel erzeugt wie verbraucht haben.
Im September nur noch 36%.
Oktober noch 27% und dann auch schon mehr Verbrauch als Erzeugung.
Für den Sommer könnte man das noch mit Pufferakkus decken. Aber von jetzt an wird das bis Ostern kaum mehr klappen, da lahmt die Erzeugung einfach zu sehr. Ich denke man wird nicht umhin kommen, einen Teil des Sommerertrags in Power-to-X für den saisonalen Ausgleich zu speichern.
Überrascht hat mich auch, wie volatil PV doch ist. Dass das mal mehr und mal weniger ist - klar. Aber dass an einem trüben Oktobertag die Ausbeute mal nur 5% von den guten Sommertagen betrug, hat mich dann doch überrascht. Und das blöde ist, dass solche Tage dann auch gleich eine ganze Weile kamen und da hat das Auto dann auch noch mehr gebraucht.
Immerhin - PV für die Heizung und Warmwasser klappt bislang ziemlich gut.
Und ja, Wind gibts ja auch. Und Wasser. Aber ich bezweifele dass Wasser allein uns über trübe windarme Zeiten bringt. Wir werden da deutlich mehr Sicherheiten brauchen.
Ja, genau darum ging es mir.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 8529
- Registriert: Mi 23. Dez 2015, 00:53
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 1130 Mal
Wir lagen in den letzten 30 Tagen bei 46,5% - allerdings mit:
.
... genau. Hier: 10 kWh Heimspeicher (sonnenBatterie)Für den Sommer könnte man das noch mit Pufferakkus decken.

Die ist sogar - und gar nicht mal so mal selten - an manchen Tagen voll geworden.
Und geheizt wird bei uns noch mit Erdgas, nicht mit Wärmepumpe. Die macht bei Euch natürlich auch ordentlich was aus.
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 21066
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danke erhalten: 844 Mal
Es ist eigentlich erstaunlich wenig. Hatten beim Qualitätscheck jetzt eine JAZ von 5,06. Im ganzen Jahr bislang etwas über 1100kWh. Der richtig böse Verbraucher ist das Auto. Selbst mit dem Notladekabel zieht das mehr Leistung als die Wärmepumpe (die heizte heute so mit 600W), haut in Summe am meisten weg und das eben auch noch zur falschen Zeit.
Den Speicher wollte ich auch noch nachrüsten wenn er eine positive Rendite hat. Oder zumindest eine schwarze Null.
Vorher kommt vielleicht indirekt eine Verbesserung - größerer Akku im Auto, dann kann ich mit dem WE-PV Strom mehr Kilometer unter der Woche packen, momentan reicht das ganz knapp für 2 Tage. Aber dann reicht wahrscheinlich oft die Erzeugung am WE nicht aus. Im Sommer könnte es allerdings auch viel bringen.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 921
- Registriert: So 12. Apr 2015, 13:27
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 125 Mal
Wie rechnest du das? Wir haben erst auf unseren Doppelcarport eine Anlage mit 4,6 kWp gebaut, 22 m2 Fläche. In Ost-West erzeugt sie rund 3500 kWh. Damit komme ich mit einem Kona (18 kWh ab Steckdose) rund 20 Tkm.nr.21 hat geschrieben: Um 1 BEV mit Jahresdurchnitts-Fahrleistung zu betreiben, reicht der Stromertrag eines halben Hausdaches.
Oder anders: 17 m2 reichen selbst in Ost-West, um zumindest bilanziell den Strom für einen Durchschnittswagen zu erzeugen. Das dürfte deutlich unter der "halben Dachgröße" liegen.
Wieder ein Argument, die Dächer einfach mit PV zu belegen. Günstiger kann man als Privatmann Strom nicht einkaufen...
Ilchi
I5 seit 08/2022, ca. 35 Tkm/a
Kona seit 04/2019, ca. 10 Tkm/a
Ioniq von 04/2017 bis 05/2019, ca. 30 Tkm/a
Die Mobilitätswende darf nicht an der Installation von Steckdosen scheitern: https://www.yourcharge.eu, Laden in Großgaragen
Kona seit 04/2019, ca. 10 Tkm/a
Ioniq von 04/2017 bis 05/2019, ca. 30 Tkm/a
Die Mobilitätswende darf nicht an der Installation von Steckdosen scheitern: https://www.yourcharge.eu, Laden in Großgaragen
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 2513
- Registriert: Mi 28. Nov 2018, 19:51
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danke erhalten: 172 Mal
wie schaffst du das? 600wp benötigt schon 4m2.Ilchi hat geschrieben:Wie rechnest du das? Wir haben erst auf unseren Doppelcarport eine Anlage mit 4,6 kWp gebaut, 22 m2 Fläche.nr.21 hat geschrieben: Um 1 BEV mit Jahresdurchnitts-Fahrleistung zu betreiben, reicht der Stromertrag eines halben Hausdaches.
Ilchi
oder hab ich da was verpasst?
Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 921
- Registriert: So 12. Apr 2015, 13:27
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 125 Mal
Ich habe leider die Abmessungen der Paneele nicht. Es sind aber 12 Stück Sunpower Max3 miteinander je 390 Wp. Die 22 m2 waren leicht geschätzt. Wir haben 5 x 4,9 m2, das Dach ist aber nicht komplett belegt.
I5 seit 08/2022, ca. 35 Tkm/a
Kona seit 04/2019, ca. 10 Tkm/a
Ioniq von 04/2017 bis 05/2019, ca. 30 Tkm/a
Die Mobilitätswende darf nicht an der Installation von Steckdosen scheitern: https://www.yourcharge.eu, Laden in Großgaragen
Kona seit 04/2019, ca. 10 Tkm/a
Ioniq von 04/2017 bis 05/2019, ca. 30 Tkm/a
Die Mobilitätswende darf nicht an der Installation von Steckdosen scheitern: https://www.yourcharge.eu, Laden in Großgaragen
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 3188
- Registriert: Do 5. Jul 2018, 16:56
- Hat sich bedankt: 1262 Mal
- Danke erhalten: 513 Mal
die neuen 400er module haben eine abmessung von 1690*1046*40=1,77m2/modul
wir könnten heute 10KW peak mehr an leistung auf der selben fläche installieren, ist schon wahnsinn!
gib einem dummen ein pferd und der wissende holt ihn nicht mehr ein...vw e-up united gold 03/21,mg5 red luxus lfp akku 09/22,PV23,5kWp 12,8 byd hvs+11,0 byd hvm...produzierte kWh=27erdumrundungen bei 82t co2 einsparung
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Warum sich das E-Auto durchsetzen wird - AMS Kongress mit Prof. Maximilian Fichtner
von EV_Advanced » Mo 29. Nov 2021, 14:25 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von adauris
Mo 29. Nov 2021, 22:29
-
Warum sich das E-Auto durchsetzen wird - AMS Kongress mit Prof. Maximilian Fichtner
-
-
Neu in Elektro mobilität
von stareye » Fr 3. Sep 2021, 21:15 » in Nissan - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Elektronenschieber
Sa 18. Sep 2021, 12:02
-
Neu in Elektro mobilität
-
-
Bürgertag für alternative und emissionsarme Mobilität - Kürten - E-Mobilisten gesucht!
von stromesel » So 5. Sep 2021, 18:55 » in Veranstaltungen Deutschland -
Letzter Beitrag von stromesel
So 5. Sep 2021, 18:55
-
Bürgertag für alternative und emissionsarme Mobilität - Kürten - E-Mobilisten gesucht!
-
-
Datensammlung Mobilität
von catoderjuengere » Sa 2. Okt 2021, 13:53 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von catoderjuengere
Sa 2. Okt 2021, 13:53
-
Datensammlung Mobilität
-
-
Einstieg in die e-Mobilität - Fragen zur Wallbox
von Wupperwelt » Do 28. Okt 2021, 09:09 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von electrifylife
Fr 29. Okt 2021, 14:00
-
Einstieg in die e-Mobilität - Fragen zur Wallbox