E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 6040
- Registriert: So 13. Apr 2014, 19:47
- Hat sich bedankt: 1600 Mal
- Danke erhalten: 693 Mal
Die Quelle ist BP.
Und die machen seit Jahrzehnten hervorragende Statistische Analysen, auf die man sich auch verlassen kann: https://www.bp.com/content/dam/bp/busin ... report.pdf
Gruß SRAM
Und die machen seit Jahrzehnten hervorragende Statistische Analysen, auf die man sich auch verlassen kann: https://www.bp.com/content/dam/bp/busin ... report.pdf
Gruß SRAM
Anzeige
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 6319
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danke erhalten: 1051 Mal
und was für Erkenntnisse schleißt man dann aus dieser Grafik? Dass Große Länder sich an den Enden der Skala ansiedeln ist ja klar, denn sie ist ja absolut und nicht relativ. Dass die USA da Spitzenreiter ist, ist auch erstaunlich, wenn man bedenkt, dass es dem Trump sowas von wumpe ist, wieviel CO2 das Land ausstößt. Aber: Von einen sehr hohen Wert eine signifikante Reduzierung zu bekommen ist einfacher als von einem niedrigen Wert. Prozentuelle Reduzierung wäre aussagekräftiger. Aber bei China wundert es auch nicht, bei über eine Mrd. Menschen - bei China ist halt bemerkenswert, dass die Mittelschicht dort im Gegensatz zu anderen Ländern sehr stark wächst, und der Lebensstandard auch steigt. Das zieht automatisch mehr CO2-Emissionen nach sich, zwar pro Person nicht so viel, aber bei, wie gesagt, über 1 Mrd. Menschen ist das gigantisch. Aber das sieht man ja gut in deiner pro Kopf Grafik. Da ist der Chinese im Mittelfeld, der Amerikaner ist Spitzenreiter, das zeigt aber nur, dass der Amerikaner früher einen noch viel größeren Anteil hatte.
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 11755
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 456 Mal
- Danke erhalten: 3058 Mal
Eins muss man aber schon zugeben, da gibt es nichts an den Zahlen zu rütteln: Der pro Kopf Energie Verbrauch in China steigt. Und der pro Kopf Energieverbrauch steigt mit dem Momentanen Strom Mix . Obwohl der Strommix durch Neubauten besser wird, kann der alleine den größeren Energiebedarf nicht ausgleichen. In USA ist der Energiebedarf so gut wie gesättigt. Da sieht man dann den normalen Umstieg auf den billigeren regenerativen Strom sehr direkt.
Die Welt hat schon vor Jahrzehnten gesagt, wenn alle Chinesen den Energiebedarf von Westeuropa einfordern, geht das mit den Mitteln die wir im Industriewunder zur Verfügung gehabt haben nicht mehr. Da wir aber den Fortschritt in China weder aufhalten dürfen noch können, gilt es gerade dort Lösungen zu finden. Das gerade China daran arbeitet ist unumstritten, ob es schnell genug geht steht auf einem anderen Blatt. Wichtig wäre aber aus den Statistiken nicht die falschen Antworten heraus zu lesen, um mit Fingerpointing die Hände in den Schoß zu legen. Das sagen die Zahlen sicher nicht aus.
Die Welt hat schon vor Jahrzehnten gesagt, wenn alle Chinesen den Energiebedarf von Westeuropa einfordern, geht das mit den Mitteln die wir im Industriewunder zur Verfügung gehabt haben nicht mehr. Da wir aber den Fortschritt in China weder aufhalten dürfen noch können, gilt es gerade dort Lösungen zu finden. Das gerade China daran arbeitet ist unumstritten, ob es schnell genug geht steht auf einem anderen Blatt. Wichtig wäre aber aus den Statistiken nicht die falschen Antworten heraus zu lesen, um mit Fingerpointing die Hände in den Schoß zu legen. Das sagen die Zahlen sicher nicht aus.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 2773
- Registriert: Sa 12. Aug 2017, 14:56
- Hat sich bedankt: 190 Mal
- Danke erhalten: 381 Mal
Ich sehe als einen großen Verhinderer der Elektromobilität die fehlenden Ladesäulen und speziell im öffentlichen Raum noch solche Preisprobleme und -modelle in der Preisauskunft: viewtopic.php?f=103&t=51393
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 20185
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 2709 Mal
- Danke erhalten: 2094 Mal
Naja, der Mann hat nächtelang Plugsurfing-Ladesäulen blockiert, das kann freilich teuer werden, wenn man nicht auf das Geld schaut. Ein Hindernis für die E-Mobilität sehe ich darin weniger.zoppotrump hat geschrieben: ↑ solche Preisprobleme und -modelle in der Preisauskunft: viewtopic.php?f=103&t=51393
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 2773
- Registriert: Sa 12. Aug 2017, 14:56
- Hat sich bedankt: 190 Mal
- Danke erhalten: 381 Mal
Es gibt keine Preisauskunft. Woher soll der 0815 Otto Normal Bürger den Preis also wissen? Es wird unweigerlich das Argument kommen, das die gute alte Tankstelle mit den großen Preistafeln viel besser ist.Helfried hat geschrieben: ↑Naja, der Mann hat nächtelang Plugsurfing-Ladesäulen blockiert, das kann freilich teuer werden, wenn man nicht auf das Geld schaut. Ein Hindernis für die E-Mobilität sehe ich darin weniger.zoppotrump hat geschrieben: ↑ solche Preisprobleme und -modelle in der Preisauskunft: viewtopic.php?f=103&t=51393
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 15827
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1290 Mal
- Danke erhalten: 1148 Mal
Zitat..
Viele Länder haben schon bewiesen, dass man den pro Kopf Verbrauch von fossilen Brennstoffen drastisch senken kann, ohne die Wirtschaft zu zerstören.
Habe ich nicht mitbekommen...die da wären? island? Norwegen? Azoren? Kalifornien?
Ich hätte die größte Hochachtung vor Chinas Leistungen, wenn sie Demokratisch erreicht worden wären. China ist zur Zeit nur zu 10% grün.
Europa trägt halt den Rucksack der letzten 100 Jahre, den andere jetzt auch einfordern.
Könnte Nordeuropa auf die Heizperiode verzichten....wäre die Bilanz schon eine andere...ja wir arbeiten dran...15‘C im Winter sind schon fast üblich.
Viele Länder haben schon bewiesen, dass man den pro Kopf Verbrauch von fossilen Brennstoffen drastisch senken kann, ohne die Wirtschaft zu zerstören.
Habe ich nicht mitbekommen...die da wären? island? Norwegen? Azoren? Kalifornien?
Ich hätte die größte Hochachtung vor Chinas Leistungen, wenn sie Demokratisch erreicht worden wären. China ist zur Zeit nur zu 10% grün.
Europa trägt halt den Rucksack der letzten 100 Jahre, den andere jetzt auch einfordern.
Könnte Nordeuropa auf die Heizperiode verzichten....wäre die Bilanz schon eine andere...ja wir arbeiten dran...15‘C im Winter sind schon fast üblich.
LEAF 67000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan- ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR WP AHK P1+2 in Service…Citroen AMI Rules!
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 21050
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danke erhalten: 842 Mal
Eben pro Kopf ist es ja interessant:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der ... n_pro_Kopf
Von 1990 bis 2016 haben die Pro Kopf Emissionen da um 257% zugenommen. Bei uns sind sie im gleichen Zeitraum um 25% zurück gegangen.
China profitierte einfach davon, dass da so viele armen Reisbauern waren. Und jetzt wollen da immer mehr auch Auto fahren und allen Komfort.
Die Chinesen, die das erreicht haben, scheinen wohl eher einen noch höheren Ausstoß zu haben als der durchschnittliche Deutsche.
Also wenn da irgendwann alle aus der Armut raus sind, stehen sie evtl schlechter da.
Ich wieder hole mich ungerne, aber es ist wohl notwendig.
Celestar: keine Einschränkungen notwendig
Karlsson: Einschränkungen notwendig
Ich sehe es nicht als reell an, das in 36 Monaten zu schaffen.
Natürlich könnten wir es rein theoretisch wenn wir uns alle erschießen. Dann ginge das noch viel schneller.
Aber in 36 Monaten können wir nicht all die notwendigen Projekte anschieben, die für so einen starken Wandel nötig wären. Daher wiederspreche ich auch da Celestar.
Klappt leider nicht, weil die neuen Bürger auch wieder für sehr viel CO2 sorgen, auch wenn sie das nicht unmittelbar tun.Elektrivirus hat geschrieben: ↑ [Verbot der Konzeptiva, und ne hohe "Babyprämie" dann sinkt der pro Kopfverbrauch schnell, und dann ist er ja nicht mehr schlimm.
Eine Verbesserung der Pro Kopf Emissionen lässt sich durch Verhaltensänderung und auch Technik bewirken und beides ist notwenig.
Ja, siehe Link oben. Geklotzt bei Emissionen.nr.21 hat geschrieben: ↑ Überholen, einige Beispiele: vor etlichen Jahren schon sind die motorisierten Zweiräder nur noch elektrisch unterwegs, zumindest in den Städten.
In Shenzhen ist der gesamte öffentliche Nahverkehr incl. Taxen elektrisch, andere Städte sind auf dem gleichen Weg. Es wird nicht gekleckert, sondern geklotzt.
Die elektrischen Zweiräder waren früher mal Fahrräder und zukünftig werden es immer mehr Autos.
Ich bin nun sicher nicht SRAMs Freund, aber Du könntest Dich mit manchen Dingen doch etwas sachlicher auseinandersetzen.
Dazu gehört IMHO inbesondere auch die Bewertung von China, das mit den Pro Kopf Emissionen von uns gar nicht mehr so weit weg ist.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 2501
- Registriert: Mi 28. Nov 2018, 19:51
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danke erhalten: 170 Mal
genau da liegt das problem.Naheris hat geschrieben:Du scheinst das Problem nicht zu verstehen. Dein Beispiel zeigt das. Es geht nicht darum, dass ein Münchner in Stuttgart seine Münchner Regeln einklagen kann. Es geht darum, dass ein Münchner in Stuttgart die Stuttgarter Regeln einklagen kann.i3lady hat geschrieben: ↑ Ausländer gleich behandeln ist ja der witz! die kommen vielleicht noch drauf hier ihre pension zu kassieren, etc. gehts noch? jeder münchner der vielleicht nach stuttgart übersiedelt, klagt dort seine rechte aus münche ein, weil sonst diskriminiert?warum klagt niemand die ladebetreiber wegen unterschiedlicher preise? fühl mich diskriminiert, weil ionity festpreis hat, aber andere nicht
.
wenn stuttgarter in ihr städtisches Freibad gratis rein dürfen, jann kein münchner verlangen auch gratis rein zu dürfen. zahlt er steuern in Stuttgart?
wenn österreicher grstis strom laden dürften im ganzen lande, kann kein deutscher dies auch verlangen. und wenn doch, muss man diese EU sprengen
Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 14533
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1417 Mal
- Danke erhalten: 285 Mal
Ja, von fast null ergeben sich astronomische Zunahmeraten. Ein beliebter Statistiktrick

Soviel ich weiß, sieht es aber gerade in den letzten Monaten/Jahren wieder ganz anders aus. China schließt gerade eine Kohlemine nach der anderen.
Während Mutti und ihre Dicken einen EU-Vorstoß nach dem anderen torpedieren, die Kohle endlich abzuschaffen.
Meine Rede.Ich sehe es nicht als reell an, das in 36 Monaten zu schaffen.
Natürlich könnten wir es rein theoretisch wenn wir uns alle erschießen. Dann ginge das noch viel schneller.
Doch, könnten wir. Wenn wir wollten. Es sind auch schon mal ganz schnell 500 Milliarden locker gemacht worden. Aber halt für Banken, die ja sooo viel wichtiger sind als das Klima.Aber in 36 Monaten können wir nicht all die notwendigen Projekte anschieben, die für so einen starken Wandel nötig wären. Daher wiederspreche ich auch da Celestar.
Wieder China:
eAutos...Die elektrischen Zweiräder waren früher mal Fahrräder und zukünftig werden es immer mehr Autos.


Was haben Srams verlogene Grafiken von organisierten Klimatrollen mit China zu tun?Ich bin nun sicher nicht SRAMs Freund, aber Du könntest Dich mit manchen Dingen doch etwas sachlicher auseinandersetzen.
Dazu gehört IMHO inbesondere auch die Bewertung von China, das mit den Pro Kopf Emissionen von uns gar nicht mehr so weit weg ist.
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Warum sich das E-Auto durchsetzen wird - AMS Kongress mit Prof. Maximilian Fichtner
von EV_Advanced » Mo 29. Nov 2021, 14:25 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von adauris
Mo 29. Nov 2021, 22:29
-
Warum sich das E-Auto durchsetzen wird - AMS Kongress mit Prof. Maximilian Fichtner
-
-
Neu in Elektro mobilität
von stareye » Fr 3. Sep 2021, 21:15 » in Nissan - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Elektronenschieber
Sa 18. Sep 2021, 12:02
-
Neu in Elektro mobilität
-
-
Bürgertag für alternative und emissionsarme Mobilität - Kürten - E-Mobilisten gesucht!
von stromesel » So 5. Sep 2021, 18:55 » in Veranstaltungen Deutschland -
Letzter Beitrag von stromesel
So 5. Sep 2021, 18:55
-
Bürgertag für alternative und emissionsarme Mobilität - Kürten - E-Mobilisten gesucht!
-
-
Datensammlung Mobilität
von catoderjuengere » Sa 2. Okt 2021, 13:53 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von catoderjuengere
Sa 2. Okt 2021, 13:53
-
Datensammlung Mobilität
-
-
Einstieg in die e-Mobilität - Fragen zur Wallbox
von Wupperwelt » Do 28. Okt 2021, 09:09 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von electrifylife
Fr 29. Okt 2021, 14:00
-
Einstieg in die e-Mobilität - Fragen zur Wallbox