E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 189
- Registriert: Mi 22. Aug 2018, 16:14
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 43 Mal
Anzeige
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 805
- Registriert: Sa 27. Okt 2018, 18:40
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danke erhalten: 201 Mal
Sind wir nicht. Ich meine die Eiszeit wie bei Wiki beschrieben, und die ist seit dem 19.Jahrhundert vorbei.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kleine_Eiszeit
Zuletzt geändert von Kabelbaum am Di 17. Sep 2019, 11:40, insgesamt 1-mal geändert.
"Ladestressfrei elektrisch fahren" | mit KIA Sportage PHEV, verkauft BMW i3s | 120Ah | go-eCharger(22kW)-Wallbox
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
Elektrivirus
zumindest wird sie unabhängig vom Menschen kommen oder eben nicht.
Wieso werden ausbrechen.... die sind an der Tagesordnung seit vielen Jahrzehnten, da gabs noch keine Klimaerwährmung, aber dennoch die Verteilungskriege.... ob die vielleicht andere Ursachen haben?und es werden Zeiten kommen, in denen Kriege um Öl, Wasser und fruchtbaren Boden ausbrechen.
Wenn er die heimische Kohle platt gemacht hat, mit Sicherheit. Ich würd eher sagen: Wer dann noch von Energieimport, egal in welcher Form abhängig ist, hat dann Probleme.Wer in diesen Zeiten noch von Kohle und Öl zur Energiegewinnung oder zur Fortbewegung abhängig ist, hat auf jeden Fall verloren.
Das zeigt eher, wie geil da wohl manche drauf sind, dem Iran endlich nen Krieg anzuhängen, und wie "wahrheitsgetreu" unsere Medien schon wieder Kriegspropaganda betreiben. Der Iran hat ebensowenig die Raffinerien beschossen, wie der Irak Massenvernichtungswaffen hatte... wetten, es kommt zum Irankrieg, und rate mal, wer da die "Achse des Guten" anführen wird.Was heute in Saudi Arabien passiert ist, zeigt wieder einmal wie abhängig die Welt vom Öl ist.
Aus energetischer Sicht unbestreitbar, wir wären dennoch betroffen, weil Öl Grundstoff der Chemie ist.Würden wir unsere Energie zu 100% aus Sonne und Wind gewinnen, wäre eine weltweite Ölkrise für uns nebensächlich.
100% Zustimmung... Es wäre wesentlich sinnvoller den Bürgern klar zu machen, dass eine Abkehr von fossilen Brennstoffen der eigenen Wirtschaft nützt und die Luft verbessert.
Meinst du so, wie bei der Solarindustrie damals? Das große Versprechen war da auch, dass das Geld ja im Lande bliebe... nö, es floss nach Asien. Wo sollten denn besagte abertausende Arbeitsplätze entstehen? In der Wartung? wohl kaum. Im Bau... der wandert bei Zeiten in Gefilde ab, wo es sich billiger produzieren lässt.100% EE würde abertausende Arbeitsplätze entstehen lassen, und Milliarden Euro die jetzt für den Kauf von Öl und Gas ausgegeben werden würden im eigenen Land bleiben.
So als Aussage richtig, was halt noch fehlt, ist die Angabe, zu welchem Preis das zu haben wäre.Europa als Gesamtes wäre problemlos dazu in der Lage all seine Energie aus EE zu erzeugen, und die Kohle im Boden zu lassen, aus der eine zukünftige Generation vielleicht etwas Vernüftiges herstellen kann.
Danke, kann ich voll unterschreiben und mitziehen.Ich bin der Meinung, dass es falsch ist den Leuten zu erzählen, dass ein geringerer CO2-Ausstoß die Welt rettet. Man sollte den Leuten klar machen, dass eine andere Energiepolitik ihre eigene kleine Welt rettet und wir nicht weiterhin den Ölscheichs unsere Milliarden schenken sollten.
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
Elektrivirus
Genau aus dieser Idee wurde doch der Klimahype entwickelt. In den 70ern wurde noch skandiert, man strebe der nächsten Eiszeit zu, und müsse unbedingt was dagegen machen, ein Vorschlag war, mehr CO2 zu emittieren.Kabelbaum hat geschrieben: ↑ Was machen wir eigentlich, wenn uns mal wieder eine "kleine Eiszeit" für einige 100 Jahre bevorsteht wie Mitte des 15. Jahrhunderts?
Dann müsse doch im Umkehrschluss zur Vermeidung/Abschwächung des Temperaturabfalles ein anthropogener CO2-Ausstoß eher Hilfreich sein, oder?![]()
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 805
- Registriert: Sa 27. Okt 2018, 18:40
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danke erhalten: 201 Mal
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 189
- Registriert: Mi 22. Aug 2018, 16:14
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 43 Mal
Es gibt (geologische) Definitionen von Eiszeit, die diese als eine Zeit definieren, in der die Polkappen dauerhaft vereist sind. Es gab auch schon Zeit, da gab es das nicht.Kabelbaum hat geschrieben: ↑Sind wir nicht. Ich meine die Eiszeit wie bei Wiki beschrieben, und die ist seit dem 19.Jahrhundert vorbei.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kleine_Eiszeit
Celestar
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 3837
- Registriert: Fr 27. Sep 2013, 16:06
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 988 Mal
Ich finde man sollte die Elektromobilität nicht zu sehr auf CO2 reduzieren. Ich habe mich zum Elektroautofan entwickelt da ging es noch um peakoil und wie fahren wir zukünftig mit Autos, wenn es kein Öl mehr gibt...
Einer der wichtigsten Punkte ist aus politischer Sicht Unabhängigkeit von Energieimporten. Für den Menschen vor Ort unmittelbar am wichtigsten sind die Vermeidung von Schadstoffen in Ballungsgebieten. Für mich als Landei ist es das gute Gefühl überwiegend vom Dach zu tanken. Das alles reicht schon als PRO, ohne CO2 überhaupt in die Rechnung aufzunehmen.
Zum Klimawandel: Das die natürlichen Schwankungen des Klimas die Menschen gemachten übertreffen können ist klar. Ich finde es aber lächerlich dies als Argument heranzuziehen. Man sollte sich dann auch mal anschauen welche Folgen diese natürlichen Klimaänderungen hatten. Also logische Folge haben wir dann eine massive Völkerwanderung und das wollen die Leute die den Klimawandel kleinreden ja auch nicht wirklich haben. Ob Russland dann Millionen nach Sibirien siedeln lässt ist auch fraglich. Es ist absolut klar, dass die Menschheit damit klar kommt. Die Amis bauen ihre zerstörten Häuser nach jedem Hurrikan auch wieder auf - geht alles. Und wir sind vermutlich auch die, die am wenigsten drunter leiden müssen. Ist halt die Frage ob man das alles in Kauf nehmen will...
(Exkurs zum Thema PV-Industrie: Ja, die Modulfertigung ist platt, aber trotzdem verbleibt der größte Teil des investierten Geldes im Inland. Meine Vermutung ist, dass wir nur der PV-Förderung zu verdanken haben, dass wir damals nicht in eine tiefe Wirtschaftskrise abgerutscht sind - einige vergessen, dass die Chinesischen Solarzellen fast alle auf deutschen Maschinen entstehen (Waferproduktion etc.). Es wurden damals pro Jahr mehr als 100Mrd Investiert. Das Geld ging kaum als Gewinne an Großunternehmen, sondern viel an Installationsbetriebe und Mittelständler, die zudem noch zusätzliches Investorengeld investiert haben. So eine "Konjunkturspritze" ist dann schon merkbar, wenn es anderswo einbricht)
Edit:Typos, Satzbau
Einer der wichtigsten Punkte ist aus politischer Sicht Unabhängigkeit von Energieimporten. Für den Menschen vor Ort unmittelbar am wichtigsten sind die Vermeidung von Schadstoffen in Ballungsgebieten. Für mich als Landei ist es das gute Gefühl überwiegend vom Dach zu tanken. Das alles reicht schon als PRO, ohne CO2 überhaupt in die Rechnung aufzunehmen.
Zum Klimawandel: Das die natürlichen Schwankungen des Klimas die Menschen gemachten übertreffen können ist klar. Ich finde es aber lächerlich dies als Argument heranzuziehen. Man sollte sich dann auch mal anschauen welche Folgen diese natürlichen Klimaänderungen hatten. Also logische Folge haben wir dann eine massive Völkerwanderung und das wollen die Leute die den Klimawandel kleinreden ja auch nicht wirklich haben. Ob Russland dann Millionen nach Sibirien siedeln lässt ist auch fraglich. Es ist absolut klar, dass die Menschheit damit klar kommt. Die Amis bauen ihre zerstörten Häuser nach jedem Hurrikan auch wieder auf - geht alles. Und wir sind vermutlich auch die, die am wenigsten drunter leiden müssen. Ist halt die Frage ob man das alles in Kauf nehmen will...
(Exkurs zum Thema PV-Industrie: Ja, die Modulfertigung ist platt, aber trotzdem verbleibt der größte Teil des investierten Geldes im Inland. Meine Vermutung ist, dass wir nur der PV-Förderung zu verdanken haben, dass wir damals nicht in eine tiefe Wirtschaftskrise abgerutscht sind - einige vergessen, dass die Chinesischen Solarzellen fast alle auf deutschen Maschinen entstehen (Waferproduktion etc.). Es wurden damals pro Jahr mehr als 100Mrd Investiert. Das Geld ging kaum als Gewinne an Großunternehmen, sondern viel an Installationsbetriebe und Mittelständler, die zudem noch zusätzliches Investorengeld investiert haben. So eine "Konjunkturspritze" ist dann schon merkbar, wenn es anderswo einbricht)
Edit:Typos, Satzbau
Zuletzt geändert von Super-E am Di 17. Sep 2019, 12:10, insgesamt 2-mal geändert.
05/2021 VW ID.3 Pro Business: Hauptfahrzeug
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, sowie Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, sowie Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 805
- Registriert: Sa 27. Okt 2018, 18:40
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danke erhalten: 201 Mal
Mag ja alles sein, ich beziehe mich allein auf die Temperaturkurve, wie sie auch bei Wiki dargestellt ist. Demnach war die Durchschnittstemperatur zwischen dem 15ten und 19ten Jahrhundert deutlich kälter. Gerade das Gegenteil von dem, was aktuell passiert.
Völlig richtig!
Ich z.B. fahre E-Auto weil der Elektromotor das z.Z. beste Antriebskonzept ist und der Strom mich unabhängiger macht (PV) ...und nicht um CO2 einzusparen.
Ich betone Antriebskonzept, weil zum perfekten Mobilitätskonzept die Batterie noch verbesserungswürdig ist und somit leider noch nicht für alle Fahrprofile tauglich ist. Bei mir passt es dank Verbrenner-2.Wagen.
"Ladestressfrei elektrisch fahren" | mit KIA Sportage PHEV, verkauft BMW i3s | 120Ah | go-eCharger(22kW)-Wallbox
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 14533
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1417 Mal
- Danke erhalten: 285 Mal
CO2 ist - neben anderen Luftschadstoffen - der einzige wirkliche Grund, eAutos zu fahren. Öl reicht bis in weitere Generationen, ausgefrackt ist noch lange nicht und zur Not wird Kohle verflüssigt, was nochmal für 500 Jahre reicht.
Das Problem sind nicht die Quellen, das Problem sind die Senken. Von den heute(!) bekannten Quellen an Kohlenstoff müssen 90 % im Boden bleiben, um die Welt nicht unbewohnbar zu machen.
Deshalb MUSS sich eMobilität durchsetzen. Jedenfalls, wenn man individuelle motorisierte Mobilität überhaupt noch akzeptieren will. Öffentlicher (Nah- und Fern-) Verkehr (natürlich elektrisch) ist selbstverständlich noch besser.
Das Problem sind nicht die Quellen, das Problem sind die Senken. Von den heute(!) bekannten Quellen an Kohlenstoff müssen 90 % im Boden bleiben, um die Welt nicht unbewohnbar zu machen.
Deshalb MUSS sich eMobilität durchsetzen. Jedenfalls, wenn man individuelle motorisierte Mobilität überhaupt noch akzeptieren will. Öffentlicher (Nah- und Fern-) Verkehr (natürlich elektrisch) ist selbstverständlich noch besser.
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 805
- Registriert: Sa 27. Okt 2018, 18:40
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danke erhalten: 201 Mal
Nö! ...ganz bestimmt nicht!
Der E-Motor hat doch noch so viele andere Vorteile gegenüber dem Verbrenner.
"Ladestressfrei elektrisch fahren" | mit KIA Sportage PHEV, verkauft BMW i3s | 120Ah | go-eCharger(22kW)-Wallbox
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Warum sich das E-Auto durchsetzen wird - AMS Kongress mit Prof. Maximilian Fichtner
von EV_Advanced » Mo 29. Nov 2021, 14:25 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von adauris
Mo 29. Nov 2021, 22:29
-
Warum sich das E-Auto durchsetzen wird - AMS Kongress mit Prof. Maximilian Fichtner
-
-
Neu in Elektro mobilität
von stareye » Fr 3. Sep 2021, 21:15 » in Nissan - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Elektronenschieber
Sa 18. Sep 2021, 12:02
-
Neu in Elektro mobilität
-
-
Bürgertag für alternative und emissionsarme Mobilität - Kürten - E-Mobilisten gesucht!
von stromesel » So 5. Sep 2021, 18:55 » in Veranstaltungen Deutschland -
Letzter Beitrag von stromesel
So 5. Sep 2021, 18:55
-
Bürgertag für alternative und emissionsarme Mobilität - Kürten - E-Mobilisten gesucht!
-
-
Datensammlung Mobilität
von catoderjuengere » Sa 2. Okt 2021, 13:53 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von catoderjuengere
Sa 2. Okt 2021, 13:53
-
Datensammlung Mobilität
-
-
Einstieg in die e-Mobilität - Fragen zur Wallbox
von Wupperwelt » Do 28. Okt 2021, 09:09 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von electrifylife
Fr 29. Okt 2021, 14:00
-
Einstieg in die e-Mobilität - Fragen zur Wallbox