E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 805
- Registriert: Sa 27. Okt 2018, 18:40
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danke erhalten: 201 Mal
DU nennst es Bequemlichkeit, es gibt sogar Menschen, die halten das Auto grundsätzlich für unnötig und unterstellen ihren Haltern dieses ebenso nur aus Bequemlichkeit zu nutzen. Ja, in gewisser Weise haben sie sogar recht, denn tausende von Jahren ist der Mensch auch ohne ausgekommen.
...Träum nur weiter in deiner weltfremden, ideologischen Blase!
P.S.
und wenn die Welt untergeht, dann ganz bestimmt NICHT am vermeintlich falschem Verkehrsmittel!
"Ladestressfrei elektrisch fahren" | mit KIA Sportage PHEV, verkauft BMW i3s | 120Ah | go-eCharger(22kW)-Wallbox
Anzeige
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 1946
- Registriert: Sa 20. Apr 2019, 11:26
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danke erhalten: 451 Mal
Und was kosteten 2 Wochen Miete?graefe hat geschrieben: ↑ Bei Sixt habe ich einen I-Pace für 220€ für ein WE gemietet. Bei Abholung war da auch ein etron (gleicher Preis) und mehrere i3.
1000km am Tag mit einem 40kWh-Akku „langt leicht“ - kann man sich einreden, muss man nur fest daran glauben. Rational gesehen eben genau der Mist, von dem ich oben geschrieben habe.
Rational kann man mit dem i3 120Ah an einem Tag bis zu 1000 km fahren. Punkt.
Knapp 800 km hab ich schon in 9h geschafft (inkl Laden). Ist also noch Luft.
22kWh wären mir im Alltag einfach zu wenig.
4 Jahre Erdgas, B200c
dann bis 06/20 BMW i3
Seit 06/20 Audi e-Tron55
dann bis 06/20 BMW i3
Seit 06/20 Audi e-Tron55
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 1373
- Registriert: Mi 15. Jan 2014, 08:13
- Hat sich bedankt: 196 Mal
- Danke erhalten: 478 Mal
@Karlsson:nur weil ich Dich jetzt mit Deiner Bequemlichkeit konfrontiert habe, brauchst Du mir nicht unterstellen, dass ich alle Deine oekologischen Schritte und Bemühungen nicht anerkenne. So gut solltest Du mich schon kennen!
Und natürlich ist mir auch bewusst, dass 1100 km mit einem 22 kW Akku etwas mühsam wären, denn ich hab das ja auch selbst probiert. Vielleicht würde ja schon ein Upgrade auf den 41er Akku Deine Entscheidung relativieren.
Ich verlange ja auch nicht dass man auf jede Bequemlichkeit verzichten muss. Nur wenn ich hier lese, dass Elektroauto Fahrer ihr Leben nach dem Auto richten müssen und dass das alles unpraktikabel und unzumutbar sei, dann Frage ich mich ernsthaft wie wir es bei so wenig Kompromissbereitschaft schaffen werden die Klimakatastrophe zu verhindern.
Und natürlich ist mir auch bewusst, dass 1100 km mit einem 22 kW Akku etwas mühsam wären, denn ich hab das ja auch selbst probiert. Vielleicht würde ja schon ein Upgrade auf den 41er Akku Deine Entscheidung relativieren.
Ich verlange ja auch nicht dass man auf jede Bequemlichkeit verzichten muss. Nur wenn ich hier lese, dass Elektroauto Fahrer ihr Leben nach dem Auto richten müssen und dass das alles unpraktikabel und unzumutbar sei, dann Frage ich mich ernsthaft wie wir es bei so wenig Kompromissbereitschaft schaffen werden die Klimakatastrophe zu verhindern.
E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 2218
- Registriert: Sa 29. Okt 2016, 21:07
- Hat sich bedankt: 608 Mal
- Danke erhalten: 912 Mal
Ich habe mit meinem 94Ah i3 ohne REX Anfang Oktober 2017 an einem Tag 1083 km geschafft. Erst Bonn-Frankfurt und zurück, dann Notfallanruf aus Holland und um 21:30 nochmal losgefahren, 350 km hin und wieder zurück. War also keine Versuchsfahrt oder sowas, sondern ein ganz normaler Arbeitstag mit ungeplanter Fahrt am Abend.Ungard hat geschrieben: Rational kann man mit dem i3 120Ah an einem Tag bis zu 1000 km fahren. Punkt.
Knapp 800 km hab ich schon in 9h geschafft (inkl Laden). Ist also noch Luft.
22kWh wären mir im Alltag einfach zu wenig.
Notfalls wäre auch noch deutlich mehr drin gewesen, ich war ja 8 Stunden in Frankfurt bei der Arbeit.
Zuletzt geändert von phonehoppy am Sa 14. Sep 2019, 17:28, insgesamt 1-mal geändert.
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 1946
- Registriert: Sa 20. Apr 2019, 11:26
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danke erhalten: 451 Mal
Genau deswegen finde ich 40kWh auch relativ optimal. Reicht auch für am Wochenende mal in die Berge im Winter.
Wenn es E Mietwagen a la M3 oder ID3 große Batterie für 20-30 Euro am Tag gibt würde ich ja ggf. einen mieten aber nicht 200 pro Wochenende und für 2 Wochen 1000 und Witz km Anzahl
da nehme ich einfach den i3, genau deswegen ist er ja auch unser Auto und keine zoe mit 22kWh
Sorry aber wie man „angemacht“ wird denn man meint dass es schon 40kWh für den erstwagen sein kann versteh ich nicht:
Die Mehrheit der Autofahrer will reale 500-600km bei 130-150.
Wie groß die Batterie da sein darf kann sich jeder denken.
Wenn es E Mietwagen a la M3 oder ID3 große Batterie für 20-30 Euro am Tag gibt würde ich ja ggf. einen mieten aber nicht 200 pro Wochenende und für 2 Wochen 1000 und Witz km Anzahl
da nehme ich einfach den i3, genau deswegen ist er ja auch unser Auto und keine zoe mit 22kWh
Sorry aber wie man „angemacht“ wird denn man meint dass es schon 40kWh für den erstwagen sein kann versteh ich nicht:
Die Mehrheit der Autofahrer will reale 500-600km bei 130-150.
Wie groß die Batterie da sein darf kann sich jeder denken.
4 Jahre Erdgas, B200c
dann bis 06/20 BMW i3
Seit 06/20 Audi e-Tron55
dann bis 06/20 BMW i3
Seit 06/20 Audi e-Tron55
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 1373
- Registriert: Mi 15. Jan 2014, 08:13
- Hat sich bedankt: 196 Mal
- Danke erhalten: 478 Mal
Wenns dann so weit ist dann schreib mir bitte was der Grund war! ich werds ja wohl nicht mitbekommen beim träumen in meiner weltfremden, ideologischen Blase!Kabelbaum hat geschrieben: ↑DU nennst es Bequemlichkeit, es gibt sogar Menschen, die halten das Auto grundsätzlich für unnötig und unterstellen ihren Haltern dieses ebenso nur aus Bequemlichkeit zu nutzen. Ja, in gewisser Weise haben sie sogar recht, denn tausende von Jahren ist der Mensch auch ohne ausgekommen.
...Träum nur weiter in deiner weltfremden, ideologischen Blase!
P.S.
und wenn die Welt untergeht, dann ganz bestimmt NICHT am vermeintlich falschem Verkehrsmittel!
@elektrovirus: Und wozu gibst Du Dir dann solche Mühe andere zu bekehren und mir auch noch Ratschläge wie ich es machen soll? Das ist schon irgendwie unglaubwürdig...
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 1373
- Registriert: Mi 15. Jan 2014, 08:13
- Hat sich bedankt: 196 Mal
- Danke erhalten: 478 Mal
Ich komme mit meinen 40 kWh in der Zoe auch gut zurecht und denke nicht dass ich einen größeren Akku brauche. Aber die meisten haben beim Auto grundsätzlich eigenartige Ansprüche punkto Größe.Ungard hat geschrieben: ↑ Genau deswegen finde ich 40kWh auch relativ optimal. Reicht auch für am Wochenende mal in die Berge im Winter.
Wenn es E Mietwagen a la M3 oder ID3 große Batterie für 20-30 Euro am Tag gibt würde ich ja ggf. einen mieten aber nicht 200 pro Wochenende und für 2 Wochen 1000 und Witz km Anzahl
da nehme ich einfach den i3, genau deswegen ist er ja auch unser Auto und keine zoe mit 22kWh
Sorry aber wie man „angemacht“ wird denn man meint dass es schon 40kWh für den erstwagen sein kann versteh ich nicht:
Die Mehrheit der Autofahrer will reale 500-600km bei 130-150.
Wie groß die Batterie da sein darf kann sich jeder denken.
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
Ein Bekannter von mir war 2 Wochen in Norwegen. Die haben dort enorme Probleme mit der Elektromobilität. Man ist z.B. kaum noch in der Lage die Menge an Autos zu laden. Zu ungünstigen Zeiten bilden sich lange Warteschlangen vor den Ladestationen. Es ist aber auch technisch und finanziell ein großes Problem da zeitnah weitere hinzubauen. Also wenn sich das für die Masse durchsetzen soll müssen erstmal Lösungen für solche Probleme her.
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 2999
- Registriert: Do 7. Apr 2016, 11:24
- Hat sich bedankt: 449 Mal
- Danke erhalten: 391 Mal
Norwegen ist ein Extremfall. Das wäre im Verhältnis wie 150.000 neue BEVs auf deutschen Straßen pro Monat. Soviel sind derzeit nicht mal insgesamt bei uns zugelassen (oder gerade so).
Zeigt aber schön wie wichtig es wäre frühzeitig gesetzliche Vorgaben zum flächendeckenden Ausbau der Ladeinfrastruktur (Wohnanlagen, öffentliche Stellplätze, Firmenstellplätze...) zu machen. Wenn die Mehrheit der Fahzeuge bei Parken schnarchlädt muss nur die Minderheit (Strecken mit irgendwas 300+ km) mit hoher Leistung unterwegs Schnelladen.
Sent from my SM-G950F using Tapatalk
Zeigt aber schön wie wichtig es wäre frühzeitig gesetzliche Vorgaben zum flächendeckenden Ausbau der Ladeinfrastruktur (Wohnanlagen, öffentliche Stellplätze, Firmenstellplätze...) zu machen. Wenn die Mehrheit der Fahzeuge bei Parken schnarchlädt muss nur die Minderheit (Strecken mit irgendwas 300+ km) mit hoher Leistung unterwegs Schnelladen.
Sent from my SM-G950F using Tapatalk
Twizy, Zoe, Leaf 1/2, eUp/Golf/Trans, Ampera-e, i3, ID3/4, Ioniq1/5, Model S/3/X/Y, eNV200
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Warum sich das E-Auto durchsetzen wird - AMS Kongress mit Prof. Maximilian Fichtner
von EV_Advanced » Mo 29. Nov 2021, 14:25 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von adauris
Mo 29. Nov 2021, 22:29
-
Warum sich das E-Auto durchsetzen wird - AMS Kongress mit Prof. Maximilian Fichtner
-
-
Neu in Elektro mobilität
von stareye » Fr 3. Sep 2021, 21:15 » in Nissan - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Elektronenschieber
Sa 18. Sep 2021, 12:02
-
Neu in Elektro mobilität
-
-
Bürgertag für alternative und emissionsarme Mobilität - Kürten - E-Mobilisten gesucht!
von stromesel » So 5. Sep 2021, 18:55 » in Veranstaltungen Deutschland -
Letzter Beitrag von stromesel
So 5. Sep 2021, 18:55
-
Bürgertag für alternative und emissionsarme Mobilität - Kürten - E-Mobilisten gesucht!
-
-
Datensammlung Mobilität
von catoderjuengere » Sa 2. Okt 2021, 13:53 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von catoderjuengere
Sa 2. Okt 2021, 13:53
-
Datensammlung Mobilität
-
-
Einstieg in die e-Mobilität - Fragen zur Wallbox
von Wupperwelt » Do 28. Okt 2021, 09:09 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von electrifylife
Fr 29. Okt 2021, 14:00
-
Einstieg in die e-Mobilität - Fragen zur Wallbox