E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 6319
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danke erhalten: 1051 Mal
zum Glück ltur sei dank ist wenn man zeitlich flexibel ist die Fahrt auch spottbilig zu haben

2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Anzeige
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
E-Mädel
Ausnahmen wird es immer geben. Wenn du planen kannst, ok. 2x Hannover Messe, Auto 1x mit 3 Personen und 1x mit 4 Personen besetzt. Stromkosten 18,- Euro.
DB hätte über 1200,- Euro gekostet. Man könnte alles billiger und teurer rechnen. Soll jeder machen wie er will.
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
Elektrivirus
Soll ich...soll ich nicht... will ich... will ich nicht... nein, besser nicht, ich verkneif es mir, aber ich wollte sicherstellen, dass ihr wisst, dass ich es mir verkneifePeterMüller hat geschrieben: ↑ ....

Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 1623
- Registriert: Fr 12. Okt 2018, 18:59
- Hat sich bedankt: 279 Mal
- Danke erhalten: 391 Mal
Man darf halt nicht vergessen in welchem Kontext man unterwegs ist, privat oder geschäftlich. Geschäftlich ist es ein entscheidender Faktor, wie lange die Mitarbeiter unterwegs sind, und ob sie dabei arbeiten können oder nicht. Fahrtzeit im Auto ist Arbeitszeit, aber eben nicht Produktiv. Kann ein MA in der Bahn die 5 Stunden arbeiten, kommt man beim 100€-Stundensatz auf 500€ Einnahmen unterwegs, danach darf der MA noch max. 5 Stunden arbeiten. Macht nochmal 300-500€ plus. Minus Bahnfahrt.
Beim Auto sitzt der MA im Auto und fährt. 8 Stunden ohne Stau, bestenfalls sitzt er dann noch zwei Stunden beim Kunden. 200€ minus Sprit. Und dann geht es wieder zurück...
Rechnen wir mal: Diesel ohne Wertverlust etc. 90€-100€ Ausgaben gegen 200€ Einnahmen. - > 100€ an zwei Tagen, minus Lohnkosten von 250€/Tag macht 400€ Miese.
Bahnvariante ohne BC: 300€ Fahrtkosten und dabei 1600€-2000€ Einnahmen an zwei Tagen, minus Lohnkosten bleiben 1100€ übrig.
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
BMW i3s 120Ah (seit 1/2019) || Tesla Model 3 LR AWD (12/2019-8/2021) || AUDI e-Tron 55 || VW ID.4 (ab irgendwann)
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 21051
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danke erhalten: 842 Mal
Da Reisezeit keine Arbeitszeit ist, gilt die 10 Stunden Regel in diesem Fall nicht. Manche haben auch Regelungen, dass bei Dienstreisen für Besprechungen pauschal ein Tag Arbeitszeit gutgeschrieben wird ohne weitere Erfassung der Zeit.
Dienstreisen mit dem Auto habe ich eigentlich nur zu 3 Standorten mit 250, 350 und 550km Strecke (die anderen sind so weit, dass wir immer fliegen). Bei dem 350km entfernten Standort ging es auch mit der Bahn, hat aber grandios nicht funktioniert. Also auf Hin- und Rückfahrt deutlich Verspätung, Platzreservierung ging auch nicht und die Tickets für 2 Personen waren teurer als der alternative Mietwagen. Dazu waren wir weniger flexibel. Beim nächste Mal dann zu dritt im Auto, war schneller, günstiger und die weitere Strategie haben wir auf der Fahrt auch besprochen - also die Zeit war nicht komplett verloren.
Bei den anderen beiden Standorten bietet sich die Bahn gar nicht an, weil das einfach deutlich länger dauert. Da hatte ich bei der 550km Strecke auch schon diverse Stunden Verspätung.
Meine Auto Betrachtungen sind aber eh rein privat, dienstlich stellt die Firma mir immer nen Mietwagen hin wenn ich den brauche.
Die Firmenwagen hat bei uns eher das Führungspersonal zur auch überwiegend privaten Nutzung.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 805
- Registriert: Sa 27. Okt 2018, 18:40
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danke erhalten: 201 Mal
Für viele Reisende ist eine Kostengegenüberstellung(Flug, Zug, Auto) völlig nebensächlich. Hauptsache, man kommt zügig, bequem und ohne Umwege ans Ziel. Weiterhin ist ihnen eine mobile Autarkie am Ziel wichtig. Das alles bietet nur der eigene Verbrenner.
Sie sind u.a. weder bereit auf BAB langsam zu fahren(<130km/h), noch alle 2-300km Zwangs(Lade-)pausen einzulegen.
Sie sind u.a. weder bereit auf BAB langsam zu fahren(<130km/h), noch alle 2-300km Zwangs(Lade-)pausen einzulegen.
"Ladestressfrei elektrisch fahren" | mit KIA Sportage PHEV, verkauft BMW i3s | 120Ah | go-eCharger(22kW)-Wallbox
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 1623
- Registriert: Fr 12. Okt 2018, 18:59
- Hat sich bedankt: 279 Mal
- Danke erhalten: 391 Mal
@Karlsson: Wenn ich im Zug arbeiten kann, ist Reisezeit Arbeitszeit. Bei mehreren Kollegen im Auto ist das Fahren Arbeitszeit, für die anderen nicht.
@Kabelbaum: Den ersten Absatz würde ich so gar nicht unterschreiben. Im Privaten geht es da meist um Urlaubsfahrten, und im Ziel um Fahrten in der Urlaubsregion selbst. Wofür wird also dafür zwingend ein Verbrenner bei entsprechender Destinations-Ladeinfrastruktur benötigt? Im Bezug auf viele Arten von Reisen (Städtereisen, Wanderurlaub, Strandurlaub) ist ein Auto in der Region nicht von Vorteil, sondern sorgt gerade bei Wanderungen für zusätzliche Wege zum Auto zurück.
Im Beruflichen ist es oft günstiger ein Taxi zum Transfer zu nutzen.
Ich war in den letzten anderthalb Jahren viel beruflich unterwegs, Reisekosten waren ein großes Diskussionsthema, immerhin hatten wir im Projekt im Jahr ein Reisekostenbudget einer mittleren sechsstelligen Summe. Dementsprechend muss die hohe Menge an Reisezeit auch kosteneffizient genutzt werden - dementsprechend wurde sehr viel Bahn gefahren, sogar von Kollegen mit Dienstwagen bei denen laut unseren Richtlinien dieser sonst die erste Priorität gehabt hätte. Nach der "Flexibilität eines Verbrenners" hat da niemand gerufen.
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
@Kabelbaum: Den ersten Absatz würde ich so gar nicht unterschreiben. Im Privaten geht es da meist um Urlaubsfahrten, und im Ziel um Fahrten in der Urlaubsregion selbst. Wofür wird also dafür zwingend ein Verbrenner bei entsprechender Destinations-Ladeinfrastruktur benötigt? Im Bezug auf viele Arten von Reisen (Städtereisen, Wanderurlaub, Strandurlaub) ist ein Auto in der Region nicht von Vorteil, sondern sorgt gerade bei Wanderungen für zusätzliche Wege zum Auto zurück.
Im Beruflichen ist es oft günstiger ein Taxi zum Transfer zu nutzen.
Ich war in den letzten anderthalb Jahren viel beruflich unterwegs, Reisekosten waren ein großes Diskussionsthema, immerhin hatten wir im Projekt im Jahr ein Reisekostenbudget einer mittleren sechsstelligen Summe. Dementsprechend muss die hohe Menge an Reisezeit auch kosteneffizient genutzt werden - dementsprechend wurde sehr viel Bahn gefahren, sogar von Kollegen mit Dienstwagen bei denen laut unseren Richtlinien dieser sonst die erste Priorität gehabt hätte. Nach der "Flexibilität eines Verbrenners" hat da niemand gerufen.
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
BMW i3s 120Ah (seit 1/2019) || Tesla Model 3 LR AWD (12/2019-8/2021) || AUDI e-Tron 55 || VW ID.4 (ab irgendwann)
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 2774
- Registriert: Sa 12. Aug 2017, 14:56
- Hat sich bedankt: 190 Mal
- Danke erhalten: 381 Mal
Wenn er in der Bahn arbeitet, ist es nach dem Arbeitszeitgesetz Arbeitszeit und es gilt die 8+2=10 Stunden Regel.
Nach der Vergütungspflicht ist es sowieso Arbeitszeit.
Das kommt darauf an. Nach dem Arbeitszeitgesetz nein. Für die Vergütungspflicht ja, somit hat der AG die Lohnkosten zu tragen und keine Einnahmen dagegen zu stellen. Darum ging es ja in dem Beispiel.
Wer genaueres Wissen will: https://www.haufe.de/personal/arbeitsre ... 89328.html
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 805
- Registriert: Sa 27. Okt 2018, 18:40
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danke erhalten: 201 Mal
Ein weiterer Punkt, der der E-Mobilität entgegensteht ist das teilweise umständliche, intransparente Prozedere an öffentlichen Ladesäulen.
Beispiel Newmotion. Schon mal versucht hier einen Ladepreis zu ermitteln? Das einzige an Information ist das hier:
https://newmotion.com/de_DE/die-kosten- ... ches-laden
Wäre ich auf öffentliche Ladesäulen angewiesen bzw. müsste diese häufiger nutzen und soll vor jedem Ladevorgang so den Preis ermitteln, würde ich zurück zum Verbrenner wechseln.
Beispiel Newmotion. Schon mal versucht hier einen Ladepreis zu ermitteln? Das einzige an Information ist das hier:
https://newmotion.com/de_DE/die-kosten- ... ches-laden
Wäre ich auf öffentliche Ladesäulen angewiesen bzw. müsste diese häufiger nutzen und soll vor jedem Ladevorgang so den Preis ermitteln, würde ich zurück zum Verbrenner wechseln.
"Ladestressfrei elektrisch fahren" | mit KIA Sportage PHEV, verkauft BMW i3s | 120Ah | go-eCharger(22kW)-Wallbox
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 20196
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 2712 Mal
- Danke erhalten: 2096 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Warum sich das E-Auto durchsetzen wird - AMS Kongress mit Prof. Maximilian Fichtner
von EV_Advanced » Mo 29. Nov 2021, 14:25 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von adauris
Mo 29. Nov 2021, 22:29
-
Warum sich das E-Auto durchsetzen wird - AMS Kongress mit Prof. Maximilian Fichtner
-
-
Neu in Elektro mobilität
von stareye » Fr 3. Sep 2021, 21:15 » in Nissan - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Elektronenschieber
Sa 18. Sep 2021, 12:02
-
Neu in Elektro mobilität
-
-
Bürgertag für alternative und emissionsarme Mobilität - Kürten - E-Mobilisten gesucht!
von stromesel » So 5. Sep 2021, 18:55 » in Veranstaltungen Deutschland -
Letzter Beitrag von stromesel
So 5. Sep 2021, 18:55
-
Bürgertag für alternative und emissionsarme Mobilität - Kürten - E-Mobilisten gesucht!
-
-
Datensammlung Mobilität
von catoderjuengere » Sa 2. Okt 2021, 13:53 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von catoderjuengere
Sa 2. Okt 2021, 13:53
-
Datensammlung Mobilität
-
-
Einstieg in die e-Mobilität - Fragen zur Wallbox
von Wupperwelt » Do 28. Okt 2021, 09:09 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von electrifylife
Fr 29. Okt 2021, 14:00
-
Einstieg in die e-Mobilität - Fragen zur Wallbox