E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 21050
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danke erhalten: 842 Mal
Kommt auf das Model an. Beim 40kWh Leaf mit Rapidgate eher nein.Langsam aber stetig hat geschrieben: ↑ Das ist klar, aber das Argument war ja, dass die jetzt verfügbare Technologie noch nicht ausreicht. Das tut sie meiner Meinung nach sehr wohl. Nur der Preis ist noch etwas hoch, um die Massen davon zu überzeugen.
Der Maßstab ist IMHO das Model 3 und das würde wohl schon einen Großteil überzeugen, falls sie ein BEV Pendant zu ihrem Verbrenner zum akzeptablen Preis bekommen.
Das würde ich auch tun, wenn dieses Auto nicht preislich völlig out of Range wäre.PeterMüller hat geschrieben: ↑ Ich fahr quer durch Europa mit dem MS85
Du erzählst ständig wie toll das alles klappt und nennst dann preislich völlig abgehobene Fahrzeuge, die sich die Masse einfach nicht leisten kann.
Zum Budget der Masse klappt da gar nichts und daran scheitert der Durchbruch heute noch.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Anzeige
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 3316
- Registriert: Mi 11. Jan 2017, 14:30
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danke erhalten: 277 Mal
Natürlich meine ich vor allem das Model 3 (plus auch teurere Möglichkeiten wie Model S/X, e-tron, i-Pace). Alle anderen sind natürlich noch nicht für den Nicht-Enthusiasten als regelmäßiges Langstreckenfahrzeug geeignet.
Aber das Model 3 gibt es ja schon. Darauf wollte ich hinaus. Wir brauchen keine neue Technologie, es muss nur noch günstiger werden.
Aber das Model 3 gibt es ja schon. Darauf wollte ich hinaus. Wir brauchen keine neue Technologie, es muss nur noch günstiger werden.
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 725
- Registriert: Do 20. Okt 2016, 20:38
- Hat sich bedankt: 1390 Mal
- Danke erhalten: 71 Mal
Genauso. Heute lockeres nettes Gespräch beim Reifendruckfüllen übers Urlaubsziel usw. Erst kurz vor Weiterfahrt erwähne ich kurz mein e-Auto und dabei auch dienr.21 hat geschrieben: ↑ ich glaube nicht mal, dass es nur am Preis liegt. Für Viele ist ein E-Auto schlicht und einfach undenkbar.
Der Mensch, namentlich der mit deutscher Staatsangehörigkeit, ist nun mal Gewohnheitstier.
Ein paar knackige Überschriften in einschlägigen Medien, gemixt mit den üblichen Falschinformationen, verstärkt durch die panische Angst, auf der Autobahn liegenzubleiben oder stundenlang neben einem Lader ausharren zu sollen, bis die Möhre wieder ein paar km weiter kommt, reichen locker aus, das Thema auszublenden.
Nein, für uns Deutsche ist das alles nix.
Irritieren tut nur, dass sogar unsere eigenen Hersteller anfangen, die E-Mobilität zu propagieren.
Das wird bei Manchen noch für allerlei schweißdurchtränkte Schlaflosnächte sorgen.
Man kann sich aber auch auf gar nichts mehr verlassen, nicht mal mehr auf unsere Autoindustrie, die doch immer unverrückbare Prinzipientreue gelebt hat.
Ok, das war jetzt ´n kleines bisschen überspitzt![]()

- Reaktion des anderen Fahrers:
"Die sollten die 4000 Euro Prämie mal denen geben, die - jetzt kommt's! - die seltenen Erden abbauen." Aber e-Autos seien ja politisch gewollt.

Solch landläufige halbgare (Totschlag-)Argumente hab ich mittlerweile satt. (Wobei die persönlichen Reaktionen zuvor sonst eigentlich überwiegend aufgeschlossen und positiv interessiert waren).
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 3703
- Registriert: Fr 15. Nov 2013, 07:00
- Wohnort: bei Hannover
- Hat sich bedankt: 139 Mal
- Danke erhalten: 152 Mal
-
Ich würde da ganz sachlich zurückfragen: Welche "seltenen Erden" denn genau? Die wer genau wo genau abbaut zu genau welchen Konditionen und zu welchem Einsatzzweck jetzt genau? Und von wem genau politisch gewollt, um genau was damit zu erreichen? Usw. usf.
Aber nur, wenn ich gerade in Stimmung bin. Aus Stammtischparolen die Luft rauszulassen ist nicht meine allererste Lebensaufgabe...
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 919
- Registriert: Mi 26. Dez 2018, 17:36
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danke erhalten: 111 Mal
Für einen Massenmarkt braucht es min. 20x so viele E-Auto Variationen als aktuell.Langsam aber stetig hat geschrieben: ↑
Das ist klar, aber das Argument war ja, dass die jetzt verfügbare Technologie noch nicht ausreicht. Das tut sie meiner Meinung nach sehr wohl. Nur der Preis ist noch etwas hoch, um die Massen davon zu überzeugen.
my2cents.
Die Sonne geht in 5 Mrd. Jahren endgültig aus. Auch wenn wir bis dahin 100% unserer Welt Energie damit verwenden.
use it not lose it
use it not lose it
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 919
- Registriert: Mi 26. Dez 2018, 17:36
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danke erhalten: 111 Mal
Ich hab die Tage mit Bekannten über das Model 3 SR+ gesprochen. Die waren allesamt "geschockt" über den Preis von ca. 45.000 euro. Geschockt aber positiv... alle sagten das die das garnicht wussten, auch die neuen Preise für S und X waren überzeugend. Alle Leute haben diese 140.000 Euro im Kopf, dank der Verdummungsmedien.
Die Sonne geht in 5 Mrd. Jahren endgültig aus. Auch wenn wir bis dahin 100% unserer Welt Energie damit verwenden.
use it not lose it
use it not lose it
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 919
- Registriert: Mi 26. Dez 2018, 17:36
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danke erhalten: 111 Mal
Elektrolurch hat geschrieben: ↑
Ich würde da ganz sachlich zurückfragen: Welche "seltenen Erden" denn genau?
Bitte nicht füttern, nicht zitieren einfach quatschen lassen.... dann sind die Leute von allein wieder weg.
Die Sonne geht in 5 Mrd. Jahren endgültig aus. Auch wenn wir bis dahin 100% unserer Welt Energie damit verwenden.
use it not lose it
use it not lose it
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 919
- Registriert: Mi 26. Dez 2018, 17:36
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danke erhalten: 111 Mal
Karlsson hat geschrieben: ↑
Das würde ich auch tun, wenn dieses Auto nicht preislich völlig out of Range wäre.
Du erzählst ständig wie toll das alles klappt und nennst dann preislich völlig abgehobene Fahrzeuge, die sich die Masse einfach nicht leisten kann.
Zum Budget der Masse klappt da gar nichts und daran scheitert der Durchbruch heute noch.
Es ist doch NIX besonderes an den Gardasee oder ans Mittelmeer zu fahren. Es ist Alltag nach Holland, Ungarn, Dänemark oder Südfrankreich zu fahren. Haste mal gesehen wie viele Autos den "Korsika Ferries" Aufkleber an der Heckscheibe haben. Keiner wird sich ein E-Auto kaufen, wenn man für solche Touren einen Leihwagen nehmen müsste. Wir brauchen echte 400 KM und +90 kW Ladesäulen ….. und Idioten sichere Ladesäulen zu min. 2 Dutzend pro Standort. Standorte min. alle 80 KM entfernt... komisch... ich kenn da einen Fahranbieter für genau das Schema.
Das Gesülze von "Der Durchschnitt liegt aber bei 38KM pro Tag" zählt nicht, da sich die Leute ein Auto nach dem max. möglichen Einmal Einsatz kaufen.
Die Sonne geht in 5 Mrd. Jahren endgültig aus. Auch wenn wir bis dahin 100% unserer Welt Energie damit verwenden.
use it not lose it
use it not lose it
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 1946
- Registriert: Sa 20. Apr 2019, 11:26
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danke erhalten: 451 Mal
Auch 85.000 für ein MS gibt der 0815 Bürger nicht aus. Das M3SR geht ggf gerade so bei einigen, für viele aber auch schon nicht leistbar.
Bekannte ganz normalo „Malocher“, 1 Kind, zusammen 3500 netto, davon halt gleich mal ein tausender weg für Miete, normal abseits der Pampa. Dann essen, sparen, usw.. dann ist kaum noch was übrig. Und dann soll man sich für knapp 50.000 ein Auto kaufen, das dann noch knapp 1000 Versicherung kostet?
Bekannte ganz normalo „Malocher“, 1 Kind, zusammen 3500 netto, davon halt gleich mal ein tausender weg für Miete, normal abseits der Pampa. Dann essen, sparen, usw.. dann ist kaum noch was übrig. Und dann soll man sich für knapp 50.000 ein Auto kaufen, das dann noch knapp 1000 Versicherung kostet?
4 Jahre Erdgas, B200c
dann bis 06/20 BMW i3
Seit 06/20 Audi e-Tron55
dann bis 06/20 BMW i3
Seit 06/20 Audi e-Tron55
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 254
- Registriert: Di 20. Nov 2018, 00:52
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danke erhalten: 61 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Warum sich das E-Auto durchsetzen wird - AMS Kongress mit Prof. Maximilian Fichtner
von EV_Advanced » Mo 29. Nov 2021, 14:25 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von adauris
Mo 29. Nov 2021, 22:29
-
Warum sich das E-Auto durchsetzen wird - AMS Kongress mit Prof. Maximilian Fichtner
-
-
Neu in Elektro mobilität
von stareye » Fr 3. Sep 2021, 21:15 » in Nissan - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Elektronenschieber
Sa 18. Sep 2021, 12:02
-
Neu in Elektro mobilität
-
-
Bürgertag für alternative und emissionsarme Mobilität - Kürten - E-Mobilisten gesucht!
von stromesel » So 5. Sep 2021, 18:55 » in Veranstaltungen Deutschland -
Letzter Beitrag von stromesel
So 5. Sep 2021, 18:55
-
Bürgertag für alternative und emissionsarme Mobilität - Kürten - E-Mobilisten gesucht!
-
-
Datensammlung Mobilität
von catoderjuengere » Sa 2. Okt 2021, 13:53 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von catoderjuengere
Sa 2. Okt 2021, 13:53
-
Datensammlung Mobilität
-
-
Einstieg in die e-Mobilität - Fragen zur Wallbox
von Wupperwelt » Do 28. Okt 2021, 09:09 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von electrifylife
Fr 29. Okt 2021, 14:00
-
Einstieg in die e-Mobilität - Fragen zur Wallbox