E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 21050
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danke erhalten: 842 Mal
Genau das glaube ich nicht, das habe ich Dir ja gerade dargelegt, hat mit dem Lesen mal wieder nicht geklappt, was?
Die Strafen für zu hohe Verbräuche sind längst beschlossene Sache und kosten die Autokonzerne unter Umständen Milliarden, das lässt keinen kalt.
Die Preisssteigerung hast Du neben den Abgaben für zu hohen Flottenverbrauch schon durch die zukünftigen Abgasnormen. Die besten Verbrenner erfüllen heute 6d-Temp, das reicht 2021 nicht mal mehr aus, um Neuwagen noch zugelassen zu kriegen.
Was meinst Du, wie sich das auf die Kosten und die Zuverlässigkeit der Verbrenner auswirkt?
Parallel dazu sinken die Preise für E-Autos und dann ist es letztlich nur eine Frage der Zeit.
Ja, die bessere Technik überzeugt dann - aber nur im Kontext der Randbedingungen.
Ohne Mineralölsteuer und Abgasvorschriften sähe das ganz anders aus und dadurch ist der Wandel letztlich doch politisch gesteuert.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Anzeige
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 321
- Registriert: Fr 5. Okt 2012, 20:22
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Hallo, ich habe bereits 2012 begonnen E-Autos zu testen und 2013 ein eigenes zu erwerben, die gleichen Probleme wie du schilderst, am Anfang gab es nur kaum funktionierende Infrastruktur, bei IKEA hat mir einer einen Parkaffen Aufkleber dran gemacht, obwohl ich mich über Jahre mit einem Kollegen für diese Infrastruktur gekämpft habe. Gestern bin ich Mirai Probe gefahren, da schmelzen die Kilometer nicht so sehr auf der Autobahn und der fährt weit, locker 400-500km Autobahn und ist in wenigen Minuten wieder aufgetankt, verbraucht nur 0,7kg auf der Autobahn auf 100km also 6,65€ auf 100km auch günstig. Gebraucht gibt es solche Fahrzeuge ab 39.400€, für meine 2 Z0E s und Citroen saxo electrique, habe ich ca. 60.000€ für E-Mobilität ohne Laden ausgegeben und stelle genauso fest, das H2 einfacher geht, eine Karte, eine App für Europa, ein Anschluss, keine Kartensammlung, schnelles Tanken, keine Blockierung, sofort wieder weit und schnell fahren können. Mein Fazit: Mirai gebraucht oder leasen, Z0E gebe ich wieder zurück nach der Finanzierung.
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 6319
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danke erhalten: 1051 Mal
wer hat dich denn bezahlt hier plötzlich für Wasserstoff zu werben? Bei deinen angegebenen Verbraucht gibst du nur den NEFZ Verbrauch wieder - Praxistests kamen auf 1kg, andere Tester auf 1,2kg. Sorry, kann dich nicht ganz ernst nehmen. Für ein gebrauchten Mirai so viel auszugeben wie für 2 ZOEs und ein Saxo ist doch jetzt nicht wirklich ein Argument pro Wasserstoffauto, oder? Und auf Mobile.de kostet ein gebrauchter 60.000€, neu 80.000€
Zuletzt geändert von Odanez am Do 23. Mai 2019, 12:26, insgesamt 1-mal geändert.
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 21050
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danke erhalten: 842 Mal
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 805
- Registriert: Sa 27. Okt 2018, 18:40
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danke erhalten: 201 Mal
Richtig! Und solange die E-Mobilität genau DAS nicht bietet, wird sie sich nicht durchsetzen.
"Ladestressfrei elektrisch fahren" | mit KIA Sportage PHEV, verkauft BMW i3s | 120Ah | go-eCharger(22kW)-Wallbox
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 6319
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danke erhalten: 1051 Mal
kommt drauf an. Wenn das E-Auto zwar nicht ganz an die Infrastruktur und Reichweite rankommt, aber dafür BILLIGER ALS EIN DIESEL AUTO IST (was mit Sicherheit auch bald passieren wird), dann wird es sich auch durchsetzen, denn die meisten Leute müssen nun mal aufs Geld schauen,
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 919
- Registriert: Mi 26. Dez 2018, 17:36
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danke erhalten: 111 Mal
Wasserstoff ist ne coole Sache... hat man erst letzten Sommer gesehen wie viel Wasser wir auf der Landseite doch haben
Alternativ kann man das Wasser per Elektrolyse aus den Meeren gewinnen.... dann hat man ungefähr das 200-fache an Energie pro 100 KM als bei PV
Im übrigen dauert das tanken Wasserstoff zwar nur 5 Min, ist aber dann 15 min. nicht mehr benutzbar...
Mehr stehe ich heute schon nicht am Supercharger mit V2 Technik

Alternativ kann man das Wasser per Elektrolyse aus den Meeren gewinnen.... dann hat man ungefähr das 200-fache an Energie pro 100 KM als bei PV
Im übrigen dauert das tanken Wasserstoff zwar nur 5 Min, ist aber dann 15 min. nicht mehr benutzbar...
Mehr stehe ich heute schon nicht am Supercharger mit V2 Technik

Zuletzt geändert von PeterMüller am Fr 24. Mai 2019, 07:53, insgesamt 1-mal geändert.
Die Sonne geht in 5 Mrd. Jahren endgültig aus. Auch wenn wir bis dahin 100% unserer Welt Energie damit verwenden.
use it not lose it
use it not lose it
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 805
- Registriert: Sa 27. Okt 2018, 18:40
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danke erhalten: 201 Mal
Naja, ersetze "Diesel" gegen "Verbrenner".Odanez hat geschrieben: ↑ kommt drauf an. Wenn das E-Auto zwar nicht ganz an die Infrastruktur und Reichweite rankommt, aber dafür BILLIGER ALS EIN DIESEL AUTO IST (was mit Sicherheit auch bald passieren wird), dann wird es sich auch durchsetzen, denn die meisten Leute müssen nun mal aufs Geld schauen,
Bis ein E-Auto billiger als eine Verbrenner-Alternative ist, vergehen noch Jahrzehnte. Ganz zu schweigen von noch günstigeren Gebrauchtalternativen.
"Ladestressfrei elektrisch fahren" | mit KIA Sportage PHEV, verkauft BMW i3s | 120Ah | go-eCharger(22kW)-Wallbox
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 6319
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danke erhalten: 1051 Mal
JahrZEHNTE? So pessimistisch wäre ich nicht. Ich tippe auf ein Jahrzehnt. Dann können wir uns hier wieder treffen und sehen wie es aussieht.Kabelbaum hat geschrieben: ↑Naja, ersetze "Diesel" gegen "Verbrenner".Odanez hat geschrieben: ↑ kommt drauf an. Wenn das E-Auto zwar nicht ganz an die Infrastruktur und Reichweite rankommt, aber dafür BILLIGER ALS EIN DIESEL AUTO IST (was mit Sicherheit auch bald passieren wird), dann wird es sich auch durchsetzen, denn die meisten Leute müssen nun mal aufs Geld schauen,
Bis ein E-Auto billiger als eine Verbrenner-Alternative ist, vergehen noch Jahrzehnte. Ganz zu schweigen von noch günstigeren Gebrauchtalternativen.
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 4879
- Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 978 Mal
Nein Wasser kann man nicht per Elektrolyse aus Meerwasser gewinnen und man hat auch sicher nicht die 200 Fache Energie von Photovoltaik.
Trotzdem sehe ich nur wenige Autos die außerhalb der urbanen Räume wirklich sinnvoll Nutzbar sind. Für mich gäbe es da im Moment nur die 3 Lieferbaren Fahrzeuge von Tesla. Nicht weil die Fahrzeuge so viel besser sind, sondern weil Tesla als einziger ein stimmiges Konzept Vorgelegt hat, dessen einziges Problem der Preis ist.
Im Umfeld der Städte können E-Autos schon heute ihre Stärken voll Ausspielen und könnten es noch viel besser wenn wir nicht die exorbitanten Strompreise der vermurksten Energiewende hätten und damit weit bessere Kaufargumente sowie das Bullshit Bingo an den Ladesäulen, das sich wohl Leute ausdenken, die E-Autos zu tiefst hassen.
E-Autos mit unter 200km und Stunden Ladezeit für Langstrecken zu benutzen ist was für Hardcorefreaks aber sicher nichts was viele Menschen gut finden. Das heißt nicht das man es nicht hin bekommt, es zahlt auch niemand gern Steuern und es geht trotzdem halbwegs - alles eine frage der Motivation.
mfG
Michael
Trotzdem sehe ich nur wenige Autos die außerhalb der urbanen Räume wirklich sinnvoll Nutzbar sind. Für mich gäbe es da im Moment nur die 3 Lieferbaren Fahrzeuge von Tesla. Nicht weil die Fahrzeuge so viel besser sind, sondern weil Tesla als einziger ein stimmiges Konzept Vorgelegt hat, dessen einziges Problem der Preis ist.
Im Umfeld der Städte können E-Autos schon heute ihre Stärken voll Ausspielen und könnten es noch viel besser wenn wir nicht die exorbitanten Strompreise der vermurksten Energiewende hätten und damit weit bessere Kaufargumente sowie das Bullshit Bingo an den Ladesäulen, das sich wohl Leute ausdenken, die E-Autos zu tiefst hassen.
E-Autos mit unter 200km und Stunden Ladezeit für Langstrecken zu benutzen ist was für Hardcorefreaks aber sicher nichts was viele Menschen gut finden. Das heißt nicht das man es nicht hin bekommt, es zahlt auch niemand gern Steuern und es geht trotzdem halbwegs - alles eine frage der Motivation.
mfG
Michael
Kangoo ZE maxi seit 2015 124.500km, Kangoo ZE Postkutsche seit 2018 95.500km, E-UP seit 2020, 14.000km, C180TD seit 2019 39.000km , max G30d seit 2020 700km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 20.000km
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Warum sich das E-Auto durchsetzen wird - AMS Kongress mit Prof. Maximilian Fichtner
von EV_Advanced » Mo 29. Nov 2021, 14:25 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von adauris
Mo 29. Nov 2021, 22:29
-
Warum sich das E-Auto durchsetzen wird - AMS Kongress mit Prof. Maximilian Fichtner
-
-
Neu in Elektro mobilität
von stareye » Fr 3. Sep 2021, 21:15 » in Nissan - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Elektronenschieber
Sa 18. Sep 2021, 12:02
-
Neu in Elektro mobilität
-
-
Bürgertag für alternative und emissionsarme Mobilität - Kürten - E-Mobilisten gesucht!
von stromesel » So 5. Sep 2021, 18:55 » in Veranstaltungen Deutschland -
Letzter Beitrag von stromesel
So 5. Sep 2021, 18:55
-
Bürgertag für alternative und emissionsarme Mobilität - Kürten - E-Mobilisten gesucht!
-
-
Datensammlung Mobilität
von catoderjuengere » Sa 2. Okt 2021, 13:53 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von catoderjuengere
Sa 2. Okt 2021, 13:53
-
Datensammlung Mobilität
-
-
Einstieg in die e-Mobilität - Fragen zur Wallbox
von Wupperwelt » Do 28. Okt 2021, 09:09 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von electrifylife
Fr 29. Okt 2021, 14:00
-
Einstieg in die e-Mobilität - Fragen zur Wallbox