E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 4341
- Registriert: Di 2. Jun 2020, 11:43
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danke erhalten: 1024 Mal
Sowohl bei den Sportwagen, als auch den Kleinstwagen war der Diesel immer nur so ein Experiment, welches eigentlich nie wirklich funktioniert hat. Dabei haben Kleinstwagen, egal welchen Antrieb sie haben, auch noch nie so wirklich funktioniert (also Gewinne erwirtschaftet). Die haben die Hersteller eigentlich nur im Programm, um Kunden zu gewinnen und sie an die Marke zu binden.Paranormal hat geschrieben: ↑ Diesel Sportwägen existieren?
Bei den Kleinwägen wurden Diesel entweder schon eingestampft oder es gab nie welche.
Und bei den Sportwagen ... ist immer die Frage was man als Sportwagen definiert. Reinrassige Sportwagen gab es sicher nicht als Diesel. Bei Mercedes könnte man z.B. den SLK nennen oder auch die AMG´s die mal als Diesel auf den Markt kamen (schon länger her).
Aber Kleinwagen gab und gibt es nach wie vor als Diesel.
Anzeige
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 20202
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 2715 Mal
- Danke erhalten: 2101 Mal
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 6040
- Registriert: So 13. Apr 2014, 19:47
- Hat sich bedankt: 1600 Mal
- Danke erhalten: 693 Mal
Die kleinen PSA. Sehr sparsam.Paranormal hat geschrieben: ↑ Diesel Sportwägen existieren?
Bei den Kleinwägen wurden Diesel entweder schon eingestampft oder es gab nie welche.
Gruß SRAM
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 1447
- Registriert: Di 12. Mär 2019, 16:03
- Hat sich bedankt: 2798 Mal
- Danke erhalten: 625 Mal
Die gleichen Leute (bzw. ihre Vorgänger), die heute trommeln, dass Dieselmotoren das Böse an sich sind und nur Elektroautos das einzig Wahre und Gute, haben noch bis vor einigen Jahren die Autokäufer dazu getrieben, auch noch den letzten Kleinwagen mit Dieselmotor zu kaufen, weil ja viel spritsparender - und somit auch weniger CO2 - als die Benziner (das damalige Böse an sich!).
Und gefälligst sollte man nicht drüber nachdenken, ob sich der höhere Kaufpreis für den Dieselmotor überhaupt rechnet.... schließlich geht es um die Umwelt.
Also etwa die gleiche Totschlag-Argumentation wie heute, wo ja auch verpönt ist, über die Frage der persönlichen finanziellen Rentabilität des Elektromobils nachzudenken.
Und gefälligst sollte man nicht drüber nachdenken, ob sich der höhere Kaufpreis für den Dieselmotor überhaupt rechnet.... schließlich geht es um die Umwelt.
Also etwa die gleiche Totschlag-Argumentation wie heute, wo ja auch verpönt ist, über die Frage der persönlichen finanziellen Rentabilität des Elektromobils nachzudenken.
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 6324
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danke erhalten: 1051 Mal
@Blueskin ich wäre vorsichtig bevor du alle Leute in eine Schublade steckst, aber manche haben das bestimmt getan. Es gab mal eine Zeit in meinem Leben (aber nur ein paar Jahre), wo ich auch dachte, dass ein Diesel zu kaufen die vernünftigere Entscheidung ist wegen dem Verbrauch. Zurückblickend war ich damals noch recht jung und unwissend. Später weiß man immer mehr. Wer hat denn damals gewusst, dass die doch so dreckig sind?
Genau so kann es ja sein, dass wir in 10 Jahren vielleicht eine gewisse unangenehme Wahrheit über die Elektromobilität wissen, die wir heute noch nicht wissen - deshalb aber würde ich dann in 10 Jahren aber nicht die Leute verurteilen, die damals die Elektromobilität für gut gehalten haben und auch dafür getrommelt haben. Genauso wie ich nicht die Leute verurteile, die vor 10-15 Jahren die Dieseltrommel geschlagen haben, denn damals wussten die meisten es halt nicht besser. Aber heute noch die Dieseltrommel zu schlagen geht gar nicht, dieser Zug ist längst abgefahren.
Genau so kann es ja sein, dass wir in 10 Jahren vielleicht eine gewisse unangenehme Wahrheit über die Elektromobilität wissen, die wir heute noch nicht wissen - deshalb aber würde ich dann in 10 Jahren aber nicht die Leute verurteilen, die damals die Elektromobilität für gut gehalten haben und auch dafür getrommelt haben. Genauso wie ich nicht die Leute verurteile, die vor 10-15 Jahren die Dieseltrommel geschlagen haben, denn damals wussten die meisten es halt nicht besser. Aber heute noch die Dieseltrommel zu schlagen geht gar nicht, dieser Zug ist längst abgefahren.
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 2999
- Registriert: Do 7. Apr 2016, 11:24
- Hat sich bedankt: 449 Mal
- Danke erhalten: 391 Mal
"Zurückblickend war ich damals noch recht jung und unwissend. Später weiß man immer mehr. Wer hat denn damals gewusst, dass die doch so dreckig sind?"
Nachvollziehbar. Klar, im Nachhinein darüber nachdenkend waren Diesel schon immer laut und stinkig, selbst als es nicht mehr sichtbar rußte. Jedenfalls hat sich die Lunge bei Benzinern in der Regel nicht so zusammen gezogen.
Seit 2015 ist es aber offenbar und nicht zu leugnen was bereits zuvor irgendwie augenscheinlich war. Deshalb habe ich, was den Diesel angeht, bei Neufahrzeugen nur noch Verständnis wenn es sich um den Antrieb in Kleinbussen oder größeren Fahrzeugen ohne festes, überschaubares Fahrprofil handelt. Dort fehlen teils die Alternativen.
Wenn aber in einem modernen "Oberklasse" PKW vorne ein Diesel nagelt und lärmt passt das irgendwie so gar nicht.
Elektrische Linienbusse hätten auch bereits früher stärker gefördert werden bzw. Dieselbusse eben nicht mehr. Statt dessen ist Diesel selbst jetzt in 2020 immer noch knapp 20 ct/l günstiger.
Nachvollziehbar. Klar, im Nachhinein darüber nachdenkend waren Diesel schon immer laut und stinkig, selbst als es nicht mehr sichtbar rußte. Jedenfalls hat sich die Lunge bei Benzinern in der Regel nicht so zusammen gezogen.
Seit 2015 ist es aber offenbar und nicht zu leugnen was bereits zuvor irgendwie augenscheinlich war. Deshalb habe ich, was den Diesel angeht, bei Neufahrzeugen nur noch Verständnis wenn es sich um den Antrieb in Kleinbussen oder größeren Fahrzeugen ohne festes, überschaubares Fahrprofil handelt. Dort fehlen teils die Alternativen.
Wenn aber in einem modernen "Oberklasse" PKW vorne ein Diesel nagelt und lärmt passt das irgendwie so gar nicht.
Elektrische Linienbusse hätten auch bereits früher stärker gefördert werden bzw. Dieselbusse eben nicht mehr. Statt dessen ist Diesel selbst jetzt in 2020 immer noch knapp 20 ct/l günstiger.
Twizy, Zoe, Leaf 1/2, eUp/Golf/Trans, Ampera-e, i3, ID3/4, Ioniq1/5, Model S/3/X/Y, eNV200
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 4341
- Registriert: Di 2. Jun 2020, 11:43
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danke erhalten: 1024 Mal
Nagelt und lärmt?
Hier spricht ein Blinder vom Sehen ... ganz offensichtlich!
Ich habe noch keinen Mitfahrer erlebt, der mir sagen konnte, ob mein Fahrzeug grade voll elektrisch läuft oder der Diesel läuft.
Dabei sage ich, ja als Fahrer kann man das hinbekommen mitzubekommen (ohne entsprechende Anzeigen zu lesen ... die sind natürlich eindeutig), meine Frau sagt hinter dem Steuer klar, sie bekommt gar nichts mit.
Hier spricht ein Blinder vom Sehen ... ganz offensichtlich!
Ich habe noch keinen Mitfahrer erlebt, der mir sagen konnte, ob mein Fahrzeug grade voll elektrisch läuft oder der Diesel läuft.
Dabei sage ich, ja als Fahrer kann man das hinbekommen mitzubekommen (ohne entsprechende Anzeigen zu lesen ... die sind natürlich eindeutig), meine Frau sagt hinter dem Steuer klar, sie bekommt gar nichts mit.
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 580 Mal
Ich bin heute an einer tanke vorbeigefahren da hat der Diesel 0,96 gekostet... Wird schwer für die Elektromobilität da mitzuhalten.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Warum sich das E-Auto durchsetzen wird - AMS Kongress mit Prof. Maximilian Fichtner
von EV_Advanced » Mo 29. Nov 2021, 14:25 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von adauris
Mo 29. Nov 2021, 22:29
-
Warum sich das E-Auto durchsetzen wird - AMS Kongress mit Prof. Maximilian Fichtner
-
-
Neu in Elektro mobilität
von stareye » Fr 3. Sep 2021, 21:15 » in Nissan - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Elektronenschieber
Sa 18. Sep 2021, 12:02
-
Neu in Elektro mobilität
-
-
Bürgertag für alternative und emissionsarme Mobilität - Kürten - E-Mobilisten gesucht!
von stromesel » So 5. Sep 2021, 18:55 » in Veranstaltungen Deutschland -
Letzter Beitrag von stromesel
So 5. Sep 2021, 18:55
-
Bürgertag für alternative und emissionsarme Mobilität - Kürten - E-Mobilisten gesucht!
-
-
Datensammlung Mobilität
von catoderjuengere » Sa 2. Okt 2021, 13:53 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von catoderjuengere
Sa 2. Okt 2021, 13:53
-
Datensammlung Mobilität
-
-
Einstieg in die e-Mobilität - Fragen zur Wallbox
von Wupperwelt » Do 28. Okt 2021, 09:09 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von electrifylife
Fr 29. Okt 2021, 14:00
-
Einstieg in die e-Mobilität - Fragen zur Wallbox