E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 6332
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 293 Mal
- Danke erhalten: 1054 Mal
aber nicht in der Stadt, wo die Aerodynamik nicht so wichtig ist. Ein reines Stadt-e-Auto mit 3m Länge könnte noch weniger als ein Ioniq in der Stadt verbrauchen. Auf der Autobahn natürlich nicht, da kommt keiner an den Ioniq ran.
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Anzeige
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 20204
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 2717 Mal
- Danke erhalten: 2103 Mal
Das bringt doch nichts. Die Parkplätze sind ja nicht aus räumlichen Gründen beschränkt, sondern um die Anzahl der Autos aus Umweltgründen zu beschränken. Zumindest in modernen Städten ist es so.Blue shadow hat geschrieben:Ersparnis in Raumverbrauch? Der Kiste könnte vorn und hinten ein Meter abgesägt werden.
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 15827
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1290 Mal
- Danke erhalten: 1149 Mal
Nicht im Urbanenbereich. Da spielt die Form fast keine Rolle. Bis Tempo 60.
LEAF 67000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan- ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR WP AHK P1+2 in Service…Citroen AMI Rules!
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 4228
- Registriert: Fr 30. Aug 2019, 11:39
- Hat sich bedankt: 809 Mal
- Danke erhalten: 1099 Mal
Aber welches Fahrzeug fährt denn nur im urbanen Bereich?
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 400
- Registriert: Do 6. Jul 2017, 08:56
- Wohnort: Grasberg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 72 Mal
Die japanischen Kei- Cars ergeben in den Ballungsräumen Sinn. Oftmals sehr gut innen ausgestattet und auch von der Leistung her wird alles aus den erlaubten 660 ccm Hubraum ausgeschöpft. Wer so ein Fahrzeug fährt, hat dort keine Einschränkung bei der Parkplatzsuche.
Das macht es für Leute interessant, die innerstädtische individuelle Mobilität benötigen.
Das öffentliche Verkehrsmittel ist in Japan in den Metropolen jedoch sehr gut ausgebaut, pünktlich und sauber. Für Pendler gibt es gesonderte Linien ( commuter line). Auch für eilige Reisende (express line) und für normale Fahrten (local line) ist gesorgt. Zu Stoßzeiten wird es eng, aber außerhalb derer ist das Fahren bequem.
Somit benötigt man nicht unbedingt individuelle Mobilität.
In Japan sind auch viele Hybride im Einsatz. Um andere nicht zu belästigen, oft im Elektrischen Modus unterwegs.
Das macht es für Leute interessant, die innerstädtische individuelle Mobilität benötigen.
Das öffentliche Verkehrsmittel ist in Japan in den Metropolen jedoch sehr gut ausgebaut, pünktlich und sauber. Für Pendler gibt es gesonderte Linien ( commuter line). Auch für eilige Reisende (express line) und für normale Fahrten (local line) ist gesorgt. Zu Stoßzeiten wird es eng, aber außerhalb derer ist das Fahren bequem.
Somit benötigt man nicht unbedingt individuelle Mobilität.
In Japan sind auch viele Hybride im Einsatz. Um andere nicht zu belästigen, oft im Elektrischen Modus unterwegs.
Mit dem E-Golf 300 seit 11/2017 unterwegs...Go-e Ladebox - PV 9,975 kWp.
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 1660
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 19:55
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danke erhalten: 307 Mal
Ich glaube, es gibt kaum ein Land auf der Welt, in dem die Voraussetzungen für die E-Mobilität so schlecht sind wie in Deutschland.
Hauptgründe sind das fehlende Tempolimit, die immer noch auf Verbrenner orientierte Industrie und die allgemein wenig ausgeprägte Bereitschaft, liebgewordene Gewohnheiten zu ändern. Von wichtigen anderen "Kleinigkeiten" wie zB hohem Strompreis und dem fehlenden Anspruch, am oder nahe des Wohnortes laden zu können mal abgesehen.
Natürlich sind die Bedingungen zB in Japan völlig andere: extrem knapper und teurer Platz in den Ballungsräumen, hohe Mautgebühren für die Autobahnen, leistungsfähiger, zuverlässiger und pünktlicher Schienenverkehr etc. Alles Dinge, die bei uns ein bisschen anders aussehen..
Hauptgründe sind das fehlende Tempolimit, die immer noch auf Verbrenner orientierte Industrie und die allgemein wenig ausgeprägte Bereitschaft, liebgewordene Gewohnheiten zu ändern. Von wichtigen anderen "Kleinigkeiten" wie zB hohem Strompreis und dem fehlenden Anspruch, am oder nahe des Wohnortes laden zu können mal abgesehen.
Natürlich sind die Bedingungen zB in Japan völlig andere: extrem knapper und teurer Platz in den Ballungsräumen, hohe Mautgebühren für die Autobahnen, leistungsfähiger, zuverlässiger und pünktlicher Schienenverkehr etc. Alles Dinge, die bei uns ein bisschen anders aussehen..
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 6332
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 293 Mal
- Danke erhalten: 1054 Mal
@nr.21 ganz so schlecht ist es hier nicht, ich würde sogar sagen, wir sind da besser aufgestellt als fast jedes dritte-Welt-Land, und auch Länder wie Australien, die extreme Entfernungen und geringe Bevölkerungsdichte haben. Deutschland hat viel Geld, was ja um das nötigste aufzubauen zwingend erforderlich ist. Alle Länder, die deutlich ärmer als Deutschland sind, haben deshalb automatisch schon schlechtere Voraussetzungen für die Elektromobilität. Das wird sich höchstens in einigen Jahren ändern, wenn diese Länder unsere Gebrauchten billig abbekommen können, diese dann an irgendeiner Steckdose laden können, und die auch in irgendwelchen Schrauber-Läden am Laufen gehalten werden können, inkl. Batterien. Noch ist die Hochvolttechnik für die dritte Welt eine Art Science-Fiction, aber auch das wird sich ändern.
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 21061
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danke erhalten: 844 Mal
Mein Zoe bis 2018 zu >80%.Köln Bonner hat geschrieben: ↑ Aber welches Fahrzeug fährt denn nur im urbanen Bereich?
Jetzt eher 60% Autobahn.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 4678
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 21:00
- Hat sich bedankt: 348 Mal
- Danke erhalten: 545 Mal
Das spartanische Wägelchen wog inkl. seiner 350 kg Bleiakkus bestimmt keine 1000 kg wie vom Spiegel behauptet.Blue shadow hat geschrieben: ↑ Volvo Elbil...hatte sich auch damals nicht durchgesetzt.
Seit 30 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 807
- Registriert: Sa 27. Okt 2018, 18:40
- Hat sich bedankt: 211 Mal
- Danke erhalten: 201 Mal
1. auch Diesel-PKW werden immer umweltfreundlicher
2. warum auch weniger der Diesel als mehr die "Einschlafrundfahrt" um den Block Kritik erntet
"Ladestressfrei elektrisch fahren" | mit KIA Sportage PHEV, verkauft BMW i3s | 120Ah | go-eCharger(22kW)-Wallbox
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Warum sich das E-Auto durchsetzen wird - AMS Kongress mit Prof. Maximilian Fichtner
von EV_Advanced » Mo 29. Nov 2021, 14:25 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von adauris
Mo 29. Nov 2021, 22:29
-
Warum sich das E-Auto durchsetzen wird - AMS Kongress mit Prof. Maximilian Fichtner
-
-
Neu in Elektro mobilität
von stareye » Fr 3. Sep 2021, 21:15 » in Nissan - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Elektronenschieber
Sa 18. Sep 2021, 12:02
-
Neu in Elektro mobilität
-
-
Bürgertag für alternative und emissionsarme Mobilität - Kürten - E-Mobilisten gesucht!
von stromesel » So 5. Sep 2021, 18:55 » in Veranstaltungen Deutschland -
Letzter Beitrag von stromesel
So 5. Sep 2021, 18:55
-
Bürgertag für alternative und emissionsarme Mobilität - Kürten - E-Mobilisten gesucht!
-
-
Datensammlung Mobilität
von catoderjuengere » Sa 2. Okt 2021, 13:53 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von catoderjuengere
Sa 2. Okt 2021, 13:53
-
Datensammlung Mobilität
-
-
Einstieg in die e-Mobilität - Fragen zur Wallbox
von Wupperwelt » Do 28. Okt 2021, 09:09 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von electrifylife
Fr 29. Okt 2021, 14:00
-
Einstieg in die e-Mobilität - Fragen zur Wallbox