E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 11755
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 456 Mal
- Danke erhalten: 3058 Mal
Viel besser als 1500km Langstrecke ist das Schnellladen am Fuße eines Berges, wie zum Beispiel der Rettenbachferner (Europas höchste Asphalttiere Straße) und dann in einem Zug rauf. Und das nicht schleichend, sondern nach den Serpentinen sauber raus beschleunigen und weil es so viel Spaß macht einen Linienbus auf der Steigung überholen...
Da mir das Kleingeld für einen Tesla fehlt, hier mit einem etwas kleinerem Fahrzeug.
Na ja, was soll ich sagen, knapp vor dem Ziel war es dann doch zu viel:
Dank Klimakompressor war das Thema aber in 10 Minuten erledigt. Ich wusste aber dass die Kehren bei der Ausfahrt immer so gegen 45kW gezogen haben, da wäre ich mit begrenzter Leistung wohl nicht weg gekommen. Da ich die mir folgenden Fahrzeuge nicht behindern wollte, eben die Pause an der Ausweiche.
Kurzum: Macht Euch keine Sorgen, ein EV begrenzt wenn es zu warm wird. Aber, ein Fahrzeug ohne aktiver Kühlung würde ich nicht mit AHK ausstatten.
PS: laut CanZE war nicht die Batterie zu warm, die war weiterhin mit ca. 40 Grad im grünen Bereich, der Umrichter hatte die Begrenzung angefordert. Das aber kann bei einem Tesla anders sein, da wurde bei hohen Geschwindigkeiten von Temperaturproblemen der Batterie berichtet, und darauf folgend kein Schnellladen...
Auch die ZOE kann man durch langes, schnelles Fahren an die Grenzen bringen. Das hat ein Unser hier mal auf einer Rennstrecke gezeigt. Da aber die Lüfter wirklich stark Überdimensioniert sind (wegen der geringen Differenztemperatur) hat die Geschwindigkeit selber wenig Einfluss auf das Kühlsystem. Nur der Umrichter mag die niedrigen Geschwindigkeiten nicht, weil da die Frequenzen so niedrig sind werden die IGBT stärker belastet (Siehe Temperatur eines Basslautsprechers gegenüber der des Hochtöners...) und dann kommt es zur Begrenzung durch die Kühlleitung selber. Also die Flüssigkeit die maximal durch den Umrichter gepumpt werden kann.
So hat sicher jedes EV seine eigenen Schwachstellen bei maximaler Leistung, all gemeinsam haben die EVs aber, dass die Elektronik im Zweifel abschaltet oder begrenzt. Beim Verbrenner war es klassisch die Kupplung die wenn das Fahrzeug zu schwach als erstes versagte. Gerade wenn man am Berg oft anfahren musste. Das ist beim EV Geschichte, oft werden die Schwächen des ICE verdrängt...
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Anzeige
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 1485
- Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:06
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danke erhalten: 151 Mal
Wie ich es voraussagte: Der 'Debunker' hat zwar selbst keinen referral code, taucht aber auffällig oft bei Tesla youtube influencern in deren Videos auf.
Dazu habe ich mir sein Video zu den Elektromotoren angeschaut. Gleich 2 Fehler/Ungenauigkeiten drin! Und daß Tesla sein headquarter in NL hat ist auch purer Zufall? Auch die Tatsache, daß die extreme Förderung der BeVs in NL zu sozialpolitischen Diskussionen führte könnte einen Einfluß auf die Korrekturversuche gehabt haben?
Darüberhinaus war in der von mir geposteten Studie nicht die BZ der umweltfreundlichste Antrieb, sondern der mit Biomethan aus Abfallstoffen oder synthetischem Methan betriebene Verbrenner!
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 1485
- Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:06
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danke erhalten: 151 Mal
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 6319
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danke erhalten: 1051 Mal
Dann deute mal auf die Fehler von heren Hoekstra hin, beweise dass seine Zahlen nicht stimmen, anstatt ihn per agumentum ad hominem in eine Ecke zu stellen.

2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 1485
- Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:06
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danke erhalten: 151 Mal
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 6319
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danke erhalten: 1051 Mal
Das hat doch überhaupt nichts mit dem Thema zu tun. Die E-Autos auf den Straßen, die einen erheblichen Standbyverlust haben sind insignifikant wenig, denn es sind ja bei Weitem nicht alle Teslas, die das tun, es ist auch abhängig davon, was man abschaltet und was nicht. Aber hauptsache Seitenhieb an Tesla. Wenn du Fragen hast, richte sie bitte an ihn direkt. Aber ich habe bei dir keine Hoffnung irgendwelche Erkenntnisse der Tatsachen zu haben, auch wenn sie dir direkt ins Gesicht starren. So ist das nun mal mit euch... 

2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 805
- Registriert: Sa 27. Okt 2018, 18:40
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danke erhalten: 201 Mal
Ich verfolge gerade den Thread "Intelligente Navigation" für E-Autos mit Power Cruise Control®
So toll diese App für manche auch auch sein mag, aber... es kann nicht sein dass der E-Autofahrer sich mit dieser Technik, mit diesem Thema auseinandersetzen muss!
Sowas schreckt künftige E-Mobilisten eher ab.
So toll diese App für manche auch auch sein mag, aber... es kann nicht sein dass der E-Autofahrer sich mit dieser Technik, mit diesem Thema auseinandersetzen muss!
Sowas schreckt künftige E-Mobilisten eher ab.
"Ladestressfrei elektrisch fahren" | mit KIA Sportage PHEV, verkauft BMW i3s | 120Ah | go-eCharger(22kW)-Wallbox
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 20185
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 2709 Mal
- Danke erhalten: 2094 Mal
Vielleicht wäre es politisch gesehen ohnedies nicht ganz sinnlos, gewisse Intelligenz- oder sonstige Aufwands-Mindestschranken für das Autofahren vorzusehen.
Ich fürchte, dass jeder ein, zwei Autos fährt, wird sich bald nicht mehr halten lassen (Staus). Zumal das elektrische Fahren so einfach und preiswert ist, dass der Verkehr wohl noch mehr zulegen würde. Bei mir haben sich die Spaßfahrten auch mindestens verdoppelt (zumindest jene mit Billigstrom). Kinder werden zu viel herumgefahren, und angeblich fahren viele sogar ins Fitnessstudio mit dem Auto.
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 805
- Registriert: Sa 27. Okt 2018, 18:40
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danke erhalten: 201 Mal
"...gewisse Intelligenz- oder sonstige Aufwands-Mindestschranken für das Autofahren vorzusehen. "
Spricht da die Arroganz eines E-Autofahrers?
Das manche Dinge nicht eine Frage der Intelligenz sondern des Komforts sind, daran denkst Du erst garnicht?
Und auch typisch dieses Klischee, das man zum Fitness-Studio selbstverständlich zu Fuss oder mit dem Fahrrad zu fahren hat, beweist nur die überhebliche, verbohrte Engstirnigkeit einiger E-Mobilisten hier und erzeugt bei mir absolutes Verständnis vieler Verbrenner-Fahrer mit dieser "Spezies" nichts gemein haben zu wollen.
Spricht da die Arroganz eines E-Autofahrers?
Das manche Dinge nicht eine Frage der Intelligenz sondern des Komforts sind, daran denkst Du erst garnicht?
Und auch typisch dieses Klischee, das man zum Fitness-Studio selbstverständlich zu Fuss oder mit dem Fahrrad zu fahren hat, beweist nur die überhebliche, verbohrte Engstirnigkeit einiger E-Mobilisten hier und erzeugt bei mir absolutes Verständnis vieler Verbrenner-Fahrer mit dieser "Spezies" nichts gemein haben zu wollen.
"Ladestressfrei elektrisch fahren" | mit KIA Sportage PHEV, verkauft BMW i3s | 120Ah | go-eCharger(22kW)-Wallbox
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 20185
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 2709 Mal
- Danke erhalten: 2094 Mal
Nein, das war missverständlich ausgedrückt. Ich meinte, dass ja bald alle elektrisch fahren werden (manche wollen, manche müssen wollen). Und dass die Straßen die Kapazitäten nicht haben werden, wenn jeder noch mehr fährt als bisher, weil es so bequem und billig ist.
Man fährt elektrisch leichter 10 km auf ein Eis oder die Kinder zum Ballett als früher mit dem Dieselstinker. Ergo mehr Verkehr.
Zudem gibt es den coronalen Ekel vor der U-Bahn, der derzeit auch zu deutlich mehr Autoverkehr führt. Sollten die Öffis in der Krise mangels Geld noch mehr versandeln, wird das auch nicht besser.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Warum sich das E-Auto durchsetzen wird - AMS Kongress mit Prof. Maximilian Fichtner
von EV_Advanced » Mo 29. Nov 2021, 14:25 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von adauris
Mo 29. Nov 2021, 22:29
-
Warum sich das E-Auto durchsetzen wird - AMS Kongress mit Prof. Maximilian Fichtner
-
-
Neu in Elektro mobilität
von stareye » Fr 3. Sep 2021, 21:15 » in Nissan - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Elektronenschieber
Sa 18. Sep 2021, 12:02
-
Neu in Elektro mobilität
-
-
Bürgertag für alternative und emissionsarme Mobilität - Kürten - E-Mobilisten gesucht!
von stromesel » So 5. Sep 2021, 18:55 » in Veranstaltungen Deutschland -
Letzter Beitrag von stromesel
So 5. Sep 2021, 18:55
-
Bürgertag für alternative und emissionsarme Mobilität - Kürten - E-Mobilisten gesucht!
-
-
Datensammlung Mobilität
von catoderjuengere » Sa 2. Okt 2021, 13:53 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von catoderjuengere
Sa 2. Okt 2021, 13:53
-
Datensammlung Mobilität
-
-
Einstieg in die e-Mobilität - Fragen zur Wallbox
von Wupperwelt » Do 28. Okt 2021, 09:09 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von electrifylife
Fr 29. Okt 2021, 14:00
-
Einstieg in die e-Mobilität - Fragen zur Wallbox