E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 189
- Registriert: Mi 22. Aug 2018, 16:14
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 43 Mal
Um die E-Mobilität weiter zu blockieren? Um die Deindustrialisierung weiter voran zu treiben? Wir brauchen wesentlich günstigere Strompreise, nicht höhere.Snuups hat geschrieben: ↑Alle E-Boiler springen mehr oder weniger zur gleichen Zeit an. E-Boiler sind sehr populär. Macht das irgendwelche Probleme? nein. Die Boiler schalten sich durch den NT Tarifimpuls ein. Die haben null Intelligenz.SRAM hat geschrieben: ↑ Bisschen differenzieren sollte man schon: durchschnittliche Dauerlast der Häuser in unserer Strasse -> ca. 300 Watt. Kurzzeitige Spitzenlast 3 bis 7 kW ( Herd) für 20 Minuten. Gleichzeitigkeitsfaktor sehr gering.
Entsprechend hat der Blockfeldtrafo etwa die Kapazität, 15 bis 20% der Summe der Anschlußleistung der Häuser zu liefern .
Letztere ist aber in etwa das was eine wallbox der großen Kategorie zieht.
Das Laden dauert aber mehrere Stunden.
Würden also mehr als 20 % der Anwohner BEV beschaffen und diese Abends anstöpseln, müsste man nicht lange warten, bis der Blockfeldtrafo ins Schwitzen kommt.
Fazit: kommt drauf an, wie man "Problem" definiert. Geld wird es auf jeden Fall nicht zu knapp kosten, die Trafos alle auszutauschen.
Gruß SRAM
Bei Ladestationen kann man das machen. Man muss das aber mal angehen und nicht nur labern, das geht nicht, Jammer, Jammer, Heul.
Das in D ewig an der Infrastruktur gespart wurde ist ein lokalen Problem. Das kann und muss man jetzt nachholen. Was das kostet? Das ist doch vollkommen egal. Das Geld wurde ja in den letzten 50 Jahren gespart.
Ausserdem ist es ein prima Argument die Strompreise saftig zu erhöhen.
Celestar
Anzeige
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 729
- Registriert: Sa 14. Feb 2015, 12:12
- Wohnort: CH Welschenrohr
- Hat sich bedankt: 78 Mal
- Danke erhalten: 89 Mal
Da bin ich ganz bei dir. Aber es gibt Interessen die schwerer wiegen als die der Verbraucher und die unserer Umwelt.
Liebe Grüsse
Snuups
Tesla Model S P85 12/13 - CT Bestellt
Snuups
Tesla Model S P85 12/13 - CT Bestellt
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 38
- Registriert: Sa 10. Aug 2019, 17:13
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danke erhalten: 12 Mal
Laut den Energieversorgern ist eine Anpassung der letzten Meile erforderlich, jedoch kann diese mit der sukzessiven Verbreitung der E-Autos problemlos skaliert werden. Die Kosten dafür sind stemmbar, immer laut Energieversorger.
Ausserdem werden nie alle gleichzeitig laden. Ich z. B. fahre einen Smart und lade max. alle 2 Tage.
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 4183
- Registriert: Fr 30. Aug 2019, 11:39
- Hat sich bedankt: 791 Mal
- Danke erhalten: 1079 Mal
Dass es eine lokale Überlastung der Netze geben wird, halte ich für Quatsch. Man braucht irgendwann einen Regelungsmechanismus (entweder über den Preis oder direkt), aber es ist im allgemeinen genug Kapazität da. Lässt sich einfach berechnen: durchschnittlich 40 km pro Tag macht mit Ladeverlusten 5 bis 10 kWh. Nehmen wir an, dass ein Viertel davon auf Langstrecken außer Haus anfällt, sind wir bei gerade einmal 4 bis 8 kWh pro Tag. Das sind in der absoluten Off-Peak-Zeit (22 bis 6 Uhr) in der Nacht durchschnittlich weniger als 1 kW. Nicht alle Fahrzeuge werden aber nur nachts an der Wallbox stehen, sondern ein Teil kann auch tagsüber außerhalb der Peaks geladen werden. Vielleicht werden daher nachts nur 500 W benötigt durchschnittlich. Und es ist egal, ob das an Schuko oder 22 kW geladen wird.
Wie gesagt, eine gewisse Regelung ist notwendig, dass es einen Anreiz gibt, nicht direkt nach dem Feierabend im Peak für eine Dreiviertelstunde 11 kW zu ziehen.
Wie gesagt, eine gewisse Regelung ist notwendig, dass es einen Anreiz gibt, nicht direkt nach dem Feierabend im Peak für eine Dreiviertelstunde 11 kW zu ziehen.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 729
- Registriert: Sa 14. Feb 2015, 12:12
- Wohnort: CH Welschenrohr
- Hat sich bedankt: 78 Mal
- Danke erhalten: 89 Mal
Doch, doch! Der Lesch hat das gesagt das alle gleichzeitig schnell laden wenn sie nach Hause kommen. Der Lesch ist ja klug, der muss das ganz genau wissen!
Liebe Grüsse
Snuups
Tesla Model S P85 12/13 - CT Bestellt
Snuups
Tesla Model S P85 12/13 - CT Bestellt
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 2289
- Registriert: Di 14. Mär 2017, 18:01
- Wohnort: Stutensee
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danke erhalten: 475 Mal
Du hast mit Sicherheit recht, aber für die Herde und Backöfen hat auch noch niemand ein Lastmanagement verlangt. Unser Herd zieht 8 kW und nebenbei läuft eventuell noch die WAMA und der Trockner.Köln Bonner hat geschrieben: ↑ Wie gesagt, eine gewisse Regelung ist notwendig, dass es einen Anreiz gibt, nicht direkt nach dem Feierabend im Peak für eine Dreiviertelstunde 11 kW zu ziehen.
Bis das alles wirklich notwendig wird vergehen noch Jahre, da sollte doch eine Lösung der Problemchen möglich sein, ohne den Teufel an die Wand zu mahlen. Manchmal hab ich den Eindruck, dass zur Corona Epedemie noch die E-Auto-Lade-Pandemie dazu kommt. Hilfe Hilfe, in 10 Jahren bricht das Stromnetz zusammen, kauft Kabel!
Umweltrelevantes: ab 2007 5,76 kWp PV, ab 2008 Naturstromkunde, ab 2009 20m² Thermie, ab 3. Dez. 19 Ioniq FL Style in blau
Eine Frau, 2 Kinder, 3 Enkel, eine Katze
Eine Frau, 2 Kinder, 3 Enkel, eine Katze

Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 6040
- Registriert: So 13. Apr 2014, 19:47
- Hat sich bedankt: 1600 Mal
- Danke erhalten: 693 Mal
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 38
- Registriert: Sa 10. Aug 2019, 17:13
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danke erhalten: 12 Mal
Ich bin der Meinung, dass Energie in jeder Form mindestens das kosten sollte, was deren Produktion an Kosten verursacht hat und wird. Und in diesen Kosten sollte alles eingerechnet werden, z. B. Erschliessungskosten, Umweltkosten, co2, Entsorgungskosten ecc.... ich wage zu bezweifeln, dass Energie billiger würde.
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 580 Mal
Aber das macht diese Geräte nicht fuer mehere stunden am Stück. Die tackten nachem sie auf Betriebstemperatur sind.Herd, Backofen, Trocker, Wama sind ja auch schon im normalen Lastprofil enthalten Elektroautos nicht. z.b. gibt es auch ein eigenes Lastprofil wenn man eletkrisch sein Warmwasser macht das unterscheidet sich significant von dem normalen.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 11757
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 456 Mal
- Danke erhalten: 3061 Mal
Um genau diese Gleichzeitigkeit ging es bei diesem Vortrag, und nein ich vergesse nicht wo ich was von wem gehört habe:
https://www.emcaustria.at/event/emobili ... wien-juni/
Es wurden zwei Wohngebiete auf Elektrofahrzeuge umgestellt um genau das raus zu bekommen. Eine sehr alte und eine moderne. Das Ergebnis hat überrascht, die alte Siedlung hatte keine einzige Abschaltung (Es wurde die Spannug gemessen und wenn eine Phase zu wenig Spannung hatte wurde das Fahrzeug von der Ladung getrennt, also nur Abschaltung der Ladung nicht der Straße.) Auch das letzte Haus am Anschlussknoten hatte keine Problem.
Aber im Winter bei den Neubauten war ein Problem. Nicht wegen den Fahrzeugen sondern wegen der PTC Heizelemente der Wärmepumpen. Weil so 11kW Heizelemente zusätzlich zur Wärmepumpe wenn es wirklich kalt wird, ja das wird angehängt ohne Frage an den Versorger...
Also bitte, macht Euch keinen Kopf wegen der Stromversorgung. Das geht, besser als Wärmepumpen. Und wenn jemand etwas anderes hört bitte die Quelle. Ich kenne keinen Versorger der für Geld nicht alles liefert was benötigt wird.
https://www.emcaustria.at/event/emobili ... wien-juni/
Es wurden zwei Wohngebiete auf Elektrofahrzeuge umgestellt um genau das raus zu bekommen. Eine sehr alte und eine moderne. Das Ergebnis hat überrascht, die alte Siedlung hatte keine einzige Abschaltung (Es wurde die Spannug gemessen und wenn eine Phase zu wenig Spannung hatte wurde das Fahrzeug von der Ladung getrennt, also nur Abschaltung der Ladung nicht der Straße.) Auch das letzte Haus am Anschlussknoten hatte keine Problem.
Aber im Winter bei den Neubauten war ein Problem. Nicht wegen den Fahrzeugen sondern wegen der PTC Heizelemente der Wärmepumpen. Weil so 11kW Heizelemente zusätzlich zur Wärmepumpe wenn es wirklich kalt wird, ja das wird angehängt ohne Frage an den Versorger...
Also bitte, macht Euch keinen Kopf wegen der Stromversorgung. Das geht, besser als Wärmepumpen. Und wenn jemand etwas anderes hört bitte die Quelle. Ich kenne keinen Versorger der für Geld nicht alles liefert was benötigt wird.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Warum sich das E-Auto durchsetzen wird - AMS Kongress mit Prof. Maximilian Fichtner
von EV_Advanced » Mo 29. Nov 2021, 14:25 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von adauris
Mo 29. Nov 2021, 22:29
-
Warum sich das E-Auto durchsetzen wird - AMS Kongress mit Prof. Maximilian Fichtner
-
-
Neu in Elektro mobilität
von stareye » Fr 3. Sep 2021, 21:15 » in Nissan - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Elektronenschieber
Sa 18. Sep 2021, 12:02
-
Neu in Elektro mobilität
-
-
Bürgertag für alternative und emissionsarme Mobilität - Kürten - E-Mobilisten gesucht!
von stromesel » So 5. Sep 2021, 18:55 » in Veranstaltungen Deutschland -
Letzter Beitrag von stromesel
So 5. Sep 2021, 18:55
-
Bürgertag für alternative und emissionsarme Mobilität - Kürten - E-Mobilisten gesucht!
-
-
Datensammlung Mobilität
von catoderjuengere » Sa 2. Okt 2021, 13:53 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von catoderjuengere
Sa 2. Okt 2021, 13:53
-
Datensammlung Mobilität
-
-
Einstieg in die e-Mobilität - Fragen zur Wallbox
von Wupperwelt » Do 28. Okt 2021, 09:09 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von electrifylife
Fr 29. Okt 2021, 14:00
-
Einstieg in die e-Mobilität - Fragen zur Wallbox