E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 1230
- Registriert: Mo 23. Okt 2017, 20:10
- Wohnort: Reiskirchen
- Hat sich bedankt: 214 Mal
- Danke erhalten: 264 Mal
Mein Kenntnisstand ist, dass die Energieversorger kein (unlösbares) Problem sehen. Netze BW (oder wie die sich nennen) hat diverse Feldversuche durchgeführt mit dem Ergebnis, dass keine größeren Probleme bei einer steigenden BEV Anzahl zu erwarten sind.
Smart ED 44, bestellt am 18.1.2018, erhalten 19.10.2018
e-up! "UNITED", bestellt am 27.8.2020, erhalten am 19.5.2021
e-up! "UNITED", bestellt am 27.8.2020, erhalten am 19.5.2021
Anzeige
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 6040
- Registriert: So 13. Apr 2014, 19:47
- Hat sich bedankt: 1600 Mal
- Danke erhalten: 693 Mal
Bisschen differenzieren sollte man schon: durchschnittliche Dauerlast der Häuser in unserer Strasse -> ca. 300 Watt. Kurzzeitige Spitzenlast 3 bis 7 kW ( Herd) für 20 Minuten. Gleichzeitigkeitsfaktor sehr gering.
Entsprechend hat der Blockfeldtrafo etwa die Kapazität, 15 bis 20% der Summe der Anschlußleistung der Häuser zu liefern .
Letztere ist aber in etwa das was eine wallbox der großen Kategorie zieht.
Das Laden dauert aber mehrere Stunden.
Würden also mehr als 20 % der Anwohner BEV beschaffen und diese Abends anstöpseln, müsste man nicht lange warten, bis der Blockfeldtrafo ins Schwitzen kommt.
Fazit: kommt drauf an, wie man "Problem" definiert. Geld wird es auf jeden Fall nicht zu knapp kosten, die Trafos alle auszutauschen.
Gruß SRAM
Entsprechend hat der Blockfeldtrafo etwa die Kapazität, 15 bis 20% der Summe der Anschlußleistung der Häuser zu liefern .
Letztere ist aber in etwa das was eine wallbox der großen Kategorie zieht.
Das Laden dauert aber mehrere Stunden.
Würden also mehr als 20 % der Anwohner BEV beschaffen und diese Abends anstöpseln, müsste man nicht lange warten, bis der Blockfeldtrafo ins Schwitzen kommt.
Fazit: kommt drauf an, wie man "Problem" definiert. Geld wird es auf jeden Fall nicht zu knapp kosten, die Trafos alle auszutauschen.
Gruß SRAM
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 579 Mal
Dann kann man sich halt die Wallbox mit 11 oder 22kw abschminken und lädt nur mit 4.6kw. Allerdings wenn genug Bedarf da ist und man sich wieder über den Stromverkauf refinanzieren kann mach das nix wenn man den einen oder anderen Trafo austauschen muss die halten ja 50j und mehr. Vermutlich wird es dann im Zuge der Smartmeter auch eine Abgabe für die maximalleistung die man zieht geben.SRAM hat geschrieben: ↑Würden also mehr als 20 % der Anwohner BEV beschaffen und diese Abends anstöpseln, müsste man nicht lange warten, bis der Blockfeldtrafo ins Schwitzen kommt.
Fazit: kommt drauf an, wie man "Problem" definiert. Geld wird es auf jeden Fall nicht zu knapp kosten, die Trafos alle auszutauschen.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
BED
Hab ich vergessen...ist aber egal. JEDER Energieversorger wird dem Messias ein fürstliches Auskommen sicherAbRiNgOi hat geschrieben: ↑gerne, welcher Energieversorger, welche Veranstaltung?BED hat geschrieben: ↑
Das ist nicht mein Bauchgefühl. Ich war auf nem Vortrag und da hat ein Energieexperte aus der Energiebranche die Problematik hergeleitet und erklärt.
Aber wenn Du der Superexperte bist, dann ruf doch einfach bei den Energieversorgern an und erklär wie es geht. Die dürften Dich dafür fürstlich entlohnen!
![]()

Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
BED
Jo. Wenn Tausendmal Bullshit geschrieben wird, ist es endlich wahr.fiedje hat geschrieben: ↑ Ja, das ist in dem Strang schon so oft geschrieben und widerlegt worde.... es ist überflüssig, darauf noch einmal einzugehen.
Es wird immer Menschen geben, die sich gegen Neues stemmen. Dafür wird dann gebetsmühlenartig Unsinn widerholt.
Und ich vermute, dass es auch solche gibt, die dafür bezahlt werden, hier gegen Elektromobilität zu schreiben.
Beim 999 Mal noch nicht...
Deshalb stehen die Verbrenner wie Blei bei den Händlern und die BEVs und PHEVs finden reißenden Absatz? Und deshalb gibt es auch kaum noch Förderungen für Elektromobilität...weil es ja ein Selbstläufer ist! Den VW eGolf für 15 Euro leasen...das geht nur, wegen der überragenden Technikvorsprungs des eMotors und der günstigen Produktionskosten der jetzt Millionenfach vom Band laufenden BEVs! VW macht bestimmt noch Gewinn bei dem 15 Euro eGolf! Der ePapst aka Masterfuturist (Name ist mir entfallen...der mit den 520 Wochen) hat eben DOCH mit all seinen Vorhersagen recht gehabt! Wahnsinn! In Südamerika und ganz Afrika fahren nur noch BEVs und keine Verbrenner...klareo, bei dem TCO und Sonneneinfall auf der Südhalbkugel!
Nur ein kleines Städtchen im Süden von Baden Württemberg weigert sich und hier fahren immer noch Verbrenner und kaum BEVs. Die Schwaben sind halt zu blöd...
Und zu guter letzt: für jeden „umgedrehten“ goingelevtric eForisten zahlt mir die Verbrennerlobby einen hohen vierstelligen Betrag. Und nicht nur mir...wir sind ganz schön viele...har har har


Um. Muss meinen Aluhut bügeln...Corona steht vor der Tür!

Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 1659
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 19:55
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danke erhalten: 307 Mal
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 6296
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 290 Mal
- Danke erhalten: 1043 Mal
dann halt noch mal hier, bitteschön (auch wenn der Titel des Videos ein anderes ist, es wird auch auf die Probleme, die hier auf und ab gerattert werden, eingegangen.)
zoppotrump hat geschrieben: ↑ Sehr gutes Video von Volker Quaschning zum Thema: Elektroauto, Diesel oder Wasserstoff - Womit stoppen wir die Klimakrise?
https://www.youtube.com/watch?v=WBqNS0nQzPY
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 189
- Registriert: Mi 22. Aug 2018, 16:14
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 43 Mal
Das klingt nach sehr wenig. Ich hab mal nachgemessen (Stromzähler und Stoppuhr .. ): Waschmaschine an, Wäschetrockner an, Induktionsherd mit zwei Platten auf Powerboost, plus Nebenverbraucher, da gehen deutlich über 20kW. Deshalb ist ja auch das Netzargument so unsinnig. Es gibt schätzungsweise etwa 50 Mio Herde in Deutschland, mit 11kW Anschlußleistung. Nach der Berechnung einiger "Experten" bräuchten wir alleine dafür 550GW(!) Leistung. Naja .. sind auch nur 5 Saturn V

Celestar
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 6040
- Registriert: So 13. Apr 2014, 19:47
- Hat sich bedankt: 1600 Mal
- Danke erhalten: 693 Mal
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 729
- Registriert: Sa 14. Feb 2015, 12:12
- Wohnort: CH Welschenrohr
- Hat sich bedankt: 78 Mal
- Danke erhalten: 89 Mal
Alle E-Boiler springen mehr oder weniger zur gleichen Zeit an. E-Boiler sind sehr populär. Macht das irgendwelche Probleme? nein. Die Boiler schalten sich durch den NT Tarifimpuls ein. Die haben null Intelligenz.SRAM hat geschrieben: ↑ Bisschen differenzieren sollte man schon: durchschnittliche Dauerlast der Häuser in unserer Strasse -> ca. 300 Watt. Kurzzeitige Spitzenlast 3 bis 7 kW ( Herd) für 20 Minuten. Gleichzeitigkeitsfaktor sehr gering.
Entsprechend hat der Blockfeldtrafo etwa die Kapazität, 15 bis 20% der Summe der Anschlußleistung der Häuser zu liefern .
Letztere ist aber in etwa das was eine wallbox der großen Kategorie zieht.
Das Laden dauert aber mehrere Stunden.
Würden also mehr als 20 % der Anwohner BEV beschaffen und diese Abends anstöpseln, müsste man nicht lange warten, bis der Blockfeldtrafo ins Schwitzen kommt.
Fazit: kommt drauf an, wie man "Problem" definiert. Geld wird es auf jeden Fall nicht zu knapp kosten, die Trafos alle auszutauschen.
Gruß SRAM
Bei Ladestationen kann man das machen. Man muss das aber mal angehen und nicht nur labern, das geht nicht, Jammer, Jammer, Heul.
Das in D ewig an der Infrastruktur gespart wurde ist ein lokalen Problem. Das kann und muss man jetzt nachholen. Was das kostet? Das ist doch vollkommen egal. Das Geld wurde ja in den letzten 50 Jahren gespart.

Ausserdem ist es ein prima Argument die Strompreise saftig zu erhöhen.
Die Diskussion um E-Fuels ist hanebüchen. Bevor man mit E-Fuels anfängt muss man sich erst mal mit der Produktion beschäftigen. Dann kommt man schnell auf den Trichter das das kaum für den derzeitigen Bedarf realisieren kann. Das ist ja mit dem H2 genau das gleiche Problem.
Die Infrastruktur zu erweitern und zu modernisieren ist eine Kleinigkeit.
Zuletzt geändert von Snuups am Fr 6. Mär 2020, 09:25, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüsse
Snuups
Tesla Model S P85 12/13 - CT Bestellt
Snuups
Tesla Model S P85 12/13 - CT Bestellt
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Warum sich das E-Auto durchsetzen wird - AMS Kongress mit Prof. Maximilian Fichtner
von EV_Advanced » Mo 29. Nov 2021, 14:25 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von adauris
Mo 29. Nov 2021, 22:29
-
Warum sich das E-Auto durchsetzen wird - AMS Kongress mit Prof. Maximilian Fichtner
-
-
Neu in Elektro mobilität
von stareye » Fr 3. Sep 2021, 21:15 » in Nissan - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Elektronenschieber
Sa 18. Sep 2021, 12:02
-
Neu in Elektro mobilität
-
-
Bürgertag für alternative und emissionsarme Mobilität - Kürten - E-Mobilisten gesucht!
von stromesel » So 5. Sep 2021, 18:55 » in Veranstaltungen Deutschland -
Letzter Beitrag von stromesel
So 5. Sep 2021, 18:55
-
Bürgertag für alternative und emissionsarme Mobilität - Kürten - E-Mobilisten gesucht!
-
-
Datensammlung Mobilität
von catoderjuengere » Sa 2. Okt 2021, 13:53 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von catoderjuengere
Sa 2. Okt 2021, 13:53
-
Datensammlung Mobilität
-
-
Einstieg in die e-Mobilität - Fragen zur Wallbox
von Wupperwelt » Do 28. Okt 2021, 09:09 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von electrifylife
Fr 29. Okt 2021, 14:00
-
Einstieg in die e-Mobilität - Fragen zur Wallbox