E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 6296
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 290 Mal
- Danke erhalten: 1043 Mal
"alle" braucht doch niemand. Die, die jetzt schon mit ESL gehen, selbst einige Typ2 Säulen, reicht ja schon, und da zahlt man ca 20c/kWh. Weiß man alles. Wer unbedingt noch mehr Abdeckung als diese braucht kann ja noch eine App oder eine Karte dazunehmen, dann hat man fast 100%. mobility+ z.B., da sind es dann 39c/kWh.
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Anzeige
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 20153
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 2691 Mal
- Danke erhalten: 2091 Mal
Mir wäre es zu Verbrennerzeiten lieber gewesen, die Preise hätten geschwankt zwischen 2 Cent und 2 Euro und ich hätte mitdenken müssen, ob ich den einen oder den anderen Preis nehme.
Einheitspreise finde ich nicht gut, das war schon zu Trabi-Zeiten keine gute Idee. Wenn du 10 Stunden am Tag arbeitest, damit dir der Dieselpreis egal ist, ist das auch eine erlaubte Einstellung.
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 579 Mal
Eine falsche schlussfolgerung mein BMW ist auf Langstrecke dem Model 3 auf jedenfall überlegen.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 11745
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 455 Mal
- Danke erhalten: 3055 Mal
Natürlich kann man (wenn man das Geld für zwei Autos in einem hat) mit einem Hybriden sowohl die Kurzstrecke optimieren als auch die Langstrecke entspannt durchfahren. Das ist aber mit "nicht durchsetzen" gemeint. Aber nicht jeder will den Stinker Tag ein Tag aus mit sich herumschleppen und dafür wertvollen Kofferraum verlieren.
Auch wird die CO2 Bilanz noch schwerer zu erreichen...
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 4872
- Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 975 Mal
Die Überlegung einen Hybrid zu kaufen hatte ich im Herbst auch. Ersetzt werden sollte ein Hyundai I30 Diesel Euro 5 Verbrauch 6-8Liter fähig meinen 1600kg Wohnwagen zu bewegen. Mitsubishi und Mercedes C300de oder E300de standen zur Wahl. Da ich für die Stadt zwei Kangoo ZE 22kWh habe, hätte der Hybrid kaum Mehrwert gegenüber einem einfachen Verbrennen gehabt. Da ich den Mitsubishi schon unglaublich hässlich fand und mich die Probefahrt auch nicht überzeugen konnte, und mir die Mercedes eigentlich zu teuer waren, habe ich lieber die kleinste C-Klasse als Diesel Kombi gekauft und nutze den ausschließlich für die Strecke. Der hat nach zweieinhalb Monaten schon 6000km auf dem Tacho, macht also zu viel Spaß und hat bis zu 1400km Reichweite.
MfG
Michael
MfG
Michael
Kangoo ZE maxi seit 2015 124.500km, Kangoo ZE Postkutsche seit 2018 95.500km, E-UP seit 2020, 14.000km, C180TD seit 2019 39.000km , max G30d seit 2020 700km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 20.000km
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 3055
- Registriert: Di 3. Jun 2014, 07:56
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danke erhalten: 24 Mal
Man muss eben auch wollen. Die Technik ist da zum Glück weniger das Problem.
Kommt bei Dir auch schon Strom vom Dach?
https://www.youtube.com/watch?v=bBPRBxziQOI
Der Ioniq wartet schon auf die ersten Sonnenstrahlen.

Der Ioniq wartet schon auf die ersten Sonnenstrahlen.

Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 579 Mal
Das ist ja gerade der sinn das man keine 2 Autos braucht. Und gerade die PHEVs sind zur Zeit bis es bezahlbare Feststoffakkus gibt ohne die Nachteile bei Kälte für mich der die E-Mobilität voranbringern will eine sehr gute alternative die von engstirnigen fundamentalisten immer wieder gerne durch den dreck gezogen wird.AbRiNgOi hat geschrieben: ↑Natürlich kann man (wenn man das Geld für zwei Autos in einem hat) mit einem Hybriden sowohl die Kurzstrecke optimieren als auch die Langstrecke entspannt durchfahren. Das ist aber mit "nicht durchsetzen" gemeint. Aber nicht jeder will den Stinker Tag ein Tag aus mit sich herumschleppen und dafür wertvollen Kofferraum verlieren.
Auch wird die CO2 Bilanz noch schwerer zu erreichen...
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 919
- Registriert: Mi 26. Dez 2018, 17:36
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danke erhalten: 111 Mal
Technik bedeutet aus der gegenwärtigen Möglichkeit das beste rauszuholen. Für den einen ist es ein Hybrid, für einen anderen ein Akku. Schön das man aktuell immer mehr Auswahl hat, blöd ist es das man diese Im-Kreis-Diskussionen immer wieder raus holen muss und mit diesen Postings Unmengen CO2 produziert.
Die Sonne geht in 5 Mrd. Jahren endgültig aus. Auch wenn wir bis dahin 100% unserer Welt Energie damit verwenden.
use it not lose it
use it not lose it
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 2960
- Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
- Wohnort: Allensbach/Bodensee
- Hat sich bedankt: 278 Mal
- Danke erhalten: 373 Mal
Man könnte für manche Threads ein "Glaubenskrieg" - Icon einführen 

Leaf ZE1 Acenta EZ 10/2018, Lade per PV oder Naturstrom, wenn möglich. Super Lösung für mich. Habe 2 Android Apps geschrieben für das Laden an Wallboxen und für den Leaf (siehe https://android.chk.digital/).
Re: E-Mobilität wird sich nicht durchsetzen
- Profil
- Beiträge: 1946
- Registriert: Sa 20. Apr 2019, 11:26
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danke erhalten: 451 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Warum sich das E-Auto durchsetzen wird - AMS Kongress mit Prof. Maximilian Fichtner
von EV_Advanced » Mo 29. Nov 2021, 14:25 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von adauris
Mo 29. Nov 2021, 22:29
-
Warum sich das E-Auto durchsetzen wird - AMS Kongress mit Prof. Maximilian Fichtner
-
-
Neu in Elektro mobilität
von stareye » Fr 3. Sep 2021, 21:15 » in Nissan - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Elektronenschieber
Sa 18. Sep 2021, 12:02
-
Neu in Elektro mobilität
-
-
Bürgertag für alternative und emissionsarme Mobilität - Kürten - E-Mobilisten gesucht!
von stromesel » So 5. Sep 2021, 18:55 » in Veranstaltungen Deutschland -
Letzter Beitrag von stromesel
So 5. Sep 2021, 18:55
-
Bürgertag für alternative und emissionsarme Mobilität - Kürten - E-Mobilisten gesucht!
-
-
Datensammlung Mobilität
von catoderjuengere » Sa 2. Okt 2021, 13:53 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von catoderjuengere
Sa 2. Okt 2021, 13:53
-
Datensammlung Mobilität
-
-
Einstieg in die e-Mobilität - Fragen zur Wallbox
von Wupperwelt » Do 28. Okt 2021, 09:09 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von electrifylife
Fr 29. Okt 2021, 14:00
-
Einstieg in die e-Mobilität - Fragen zur Wallbox