Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)
Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)
- Profil
- Beiträge: 5153
- Registriert: Fr 14. Aug 2015, 20:42
- Hat sich bedankt: 1576 Mal
- Danke erhalten: 1224 Mal
Das war noch vor zehn Jahren bei einem Lexus z.B. nicht der Fall. Da hat man dann gebremst und Gas gegeben. Wenn die Bremsen heiß waren reichte die Bremsleistung bei den großen Motoren nicht mehr aus und der Wagen konnte nur noch bedingt verzögert werden. Bei einem Audi wurde dagegen sobald man die Bremse drückte sofort das Gas komplett weggenommen. Der Audi war fünf Jahre älter.
Ergebnis: "klemmte" das Gaspedal konnte man den Audi bremsen, den Lexus nicht mehr, wenn er bereits warm gebremst war. Das ist z.B. in der USA dann auch genau so wegen einer Fußmatte passiert und ein paar Tote gefordert.
Ein Software-Bug kann so ein Verhalten auch auslösen. Bei Tesla ist z.B. bei den analysierten Daten immer klar zu erkennen gewesen, dass das Gaspedal ganz plötzlich auf 100% durchgetreten wurde. In allen Fällen. Die meisten Leute gehen aber nicht einmal bei Vollbremsungen instant auf 100% des Pedaldrucks. Laut Aussagen eines ADAC-Trainers bremsen die meisten Leute nicht einmal mit 100%. Das "Vollbremsen" will gelernt sein. Das dürfte dann auch analog zum Gaspedal gelten. Wann genau drückt man das Gaspedal voll durch? Eigentlich nur, wenn man einen echten Kickstart hinlegen will, oder mit einem schwachen Motor auf die Autobahn auffährt.
Und im Bezug zu Tesla: wann genau drückt man beim Parken das Bremspedal voll durch? Wer tut das? Das wäre aber nötig gewesen, um die Kennzahlen der hier geposteten Analyse zu erklären: der Parkende hat aus Versehen das Gaspedal voll durchgetreten, anstatt die Bremse. Das erscheint mir schon etwas unwahrscheinlicher.
Das heißt nicht, dass es bei Tesla ein technisches Problem gibt. Es entkräftigt es aber definitiv erst einmal nicht.
Ergebnis: "klemmte" das Gaspedal konnte man den Audi bremsen, den Lexus nicht mehr, wenn er bereits warm gebremst war. Das ist z.B. in der USA dann auch genau so wegen einer Fußmatte passiert und ein paar Tote gefordert.
Ein Software-Bug kann so ein Verhalten auch auslösen. Bei Tesla ist z.B. bei den analysierten Daten immer klar zu erkennen gewesen, dass das Gaspedal ganz plötzlich auf 100% durchgetreten wurde. In allen Fällen. Die meisten Leute gehen aber nicht einmal bei Vollbremsungen instant auf 100% des Pedaldrucks. Laut Aussagen eines ADAC-Trainers bremsen die meisten Leute nicht einmal mit 100%. Das "Vollbremsen" will gelernt sein. Das dürfte dann auch analog zum Gaspedal gelten. Wann genau drückt man das Gaspedal voll durch? Eigentlich nur, wenn man einen echten Kickstart hinlegen will, oder mit einem schwachen Motor auf die Autobahn auffährt.
Und im Bezug zu Tesla: wann genau drückt man beim Parken das Bremspedal voll durch? Wer tut das? Das wäre aber nötig gewesen, um die Kennzahlen der hier geposteten Analyse zu erklären: der Parkende hat aus Versehen das Gaspedal voll durchgetreten, anstatt die Bremse. Das erscheint mir schon etwas unwahrscheinlicher.
Das heißt nicht, dass es bei Tesla ein technisches Problem gibt. Es entkräftigt es aber definitiv erst einmal nicht.
Heute: Taycan / Gestern: ID.4, e-Tron 55, Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, e-Golf 300, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ?
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.
Anzeige
Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)
- Profil
- Beiträge: 6040
- Registriert: So 13. Apr 2014, 19:47
- Hat sich bedankt: 1600 Mal
- Danke erhalten: 693 Mal
Bei Pedal to Wire muß das Gas voll weggenommen werden. Alles andere ist Fehlfunktion.KleinerEisbaer hat geschrieben: ↑ Was passiert denn wenn du mit dem Fuß bei dir beide Pedalen gleichzeitig bis auf den Boden drückst?
Mir war so, als ob es immer hieß, dass die Bremsfunktion stärker als die Fahrfunktion sein muss.
Gruß SRAM
Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)
Ich habe es oben schon mal geschrieben und nochmal im Mini SE getestet.SRAM hat geschrieben:Bei Pedal to Wire muß das Gas voll weggenommen werden. Alles andere ist Fehlfunktion.KleinerEisbaer hat geschrieben: ↑ Was passiert denn wenn du mit dem Fuß bei dir beide Pedalen gleichzeitig bis auf den Boden drückst?
Mir war so, als ob es immer hieß, dass die Bremsfunktion stärker als die Fahrfunktion sein muss.
Gruß SRAM
Mein SE kann ‚Gas‘ geben und Bremsen gleichzeitig. Das muss keine Fehlfunktion sein. Bei Sportwagen will man das sogar genau so.
Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)
- Profil
- Beiträge: 6040
- Registriert: So 13. Apr 2014, 19:47
- Hat sich bedankt: 1600 Mal
- Danke erhalten: 693 Mal
Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)
- Profil
- Beiträge: 907
- Registriert: Mo 5. Nov 2018, 17:46
- Hat sich bedankt: 178 Mal
- Danke erhalten: 314 Mal
Dir ist schon klar, dass das Gaspedal viel leichtgängiger ist als das Bremspedal?Naheris hat geschrieben: ↑Ein Software-Bug kann so ein Verhalten auch auslösen. Bei Tesla ist z.B. bei den analysierten Daten immer klar zu erkennen gewesen, dass das Gaspedal ganz plötzlich auf 100% durchgetreten wurde. In allen Fällen. Die meisten Leute gehen aber nicht einmal bei Vollbremsungen instant auf 100% des Pedaldrucks. Laut Aussagen eines ADAC-Trainers bremsen die meisten Leute nicht einmal mit 100%. Das "Vollbremsen" will gelernt sein. Das dürfte dann auch analog zum Gaspedal gelten.
Wenn ich mit meinem rechten Fuß erwarte, das Bremspedal zu erwischen und mit der gewohnten Kraft zutrete, dann ist das Pedal sofort auf Bodenblech, wenn ich das falsche erwische.
Wer das nicht glaubt: versucht mal, mit eurem linken Fuß (normal: Kupplungsfuß) eine ganz sanfte Bremsung zu machen. Beim Test auf keinen Fall schneller als 30 fahren oder ihr habt Abdrücke vom Gurt auf dem Brustkorb!
2016: Reichweiten-Angst. 2018: Ladesäulen-Angst. 2020: Liefer-Angst. 2022: Ladepreis-Angst.
Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)
- Profil
- Beiträge: 5153
- Registriert: Fr 14. Aug 2015, 20:42
- Hat sich bedankt: 1576 Mal
- Danke erhalten: 1224 Mal
Das Gaspedal ist leichtgängiger als die Bremse, ja. Aber nicht am Anfang des Bremspedals. Wenn Du denselben Andruck für normales bremsen in den Stand auf einem Parkplatz auf ein Gaspedal anwendest, dann ist da kein plötzlicher Sprung von 0 auf 100% in deinen Daten, eher einer auf 80% und dann, wenn man stärker drückt, 100%. Bei Tesla weiß ich es nicht, aber alle mir bekannten Gaspedale haben zudem einen ziemlich harten Druckpunkt für den Kickdown. Den sollte man schon bemerken.
Und zudem wird die Kennkurve ja in Millisekunden geloggt. Selbst wenn man voll durchdrückt ist man eigentlich nicht instant auf 100%. Die Daten in der Analyse zeigten aber laut den Experten einen instanten Sprung von 0 auf 100%. Das passt nur, wenn alle Parkierenden extrem heftig in die Bremse steigen würden, wie bei einer plötzlichen Notbremsung. Das halte ich für unwahrscheinlich, und die Experten, welche das ausgewertet haben ebenfalls.
Der Test klappt bei mir übrigens nicht, da ich auf der Autobahn üblicherweise mit dem linken Fuß bremse.
Das ist aber klar eine Ausnahme, und das weiß ich auch.
Trotzdem würde man auch mit dem linken Fuß bei den meisten Fahrzeugen den Druckpunkt für den Kick-Down spüren und dort wahrscheinlich hängenbleiben.
Und zudem wird die Kennkurve ja in Millisekunden geloggt. Selbst wenn man voll durchdrückt ist man eigentlich nicht instant auf 100%. Die Daten in der Analyse zeigten aber laut den Experten einen instanten Sprung von 0 auf 100%. Das passt nur, wenn alle Parkierenden extrem heftig in die Bremse steigen würden, wie bei einer plötzlichen Notbremsung. Das halte ich für unwahrscheinlich, und die Experten, welche das ausgewertet haben ebenfalls.
Der Test klappt bei mir übrigens nicht, da ich auf der Autobahn üblicherweise mit dem linken Fuß bremse.


Heute: Taycan / Gestern: ID.4, e-Tron 55, Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, e-Golf 300, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ?
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.
Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)
- Profil
- Beiträge: 1485
- Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:06
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danke erhalten: 151 Mal
Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)
- Profil
- Beiträge: 907
- Registriert: Mo 5. Nov 2018, 17:46
- Hat sich bedankt: 178 Mal
- Danke erhalten: 314 Mal
Oh, tatsächlich?
Nachvollziehbar. Bei einer extremen Flankensteilheit kann es nicht der Fuß sein. Danke für die Präzisierung!Selbst wenn man voll durchdrückt ist man eigentlich nicht instant auf 100%. Die Daten in der Analyse zeigten aber laut den Experten einen instanten Sprung von 0 auf 100%. Das passt nur, wenn alle Parkierenden extrem heftig in die Bremse steigen würden, wie bei einer plötzlichen Notbremsung. Das halte ich für unwahrscheinlich, und die Experten, welche das ausgewertet haben ebenfalls.
2016: Reichweiten-Angst. 2018: Ladesäulen-Angst. 2020: Liefer-Angst. 2022: Ladepreis-Angst.
Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)
- Profil
- Beiträge: 5153
- Registriert: Fr 14. Aug 2015, 20:42
- Hat sich bedankt: 1576 Mal
- Danke erhalten: 1224 Mal
Nicht in 1 Millisekunde, aber mehrfach je Sekunde - also in Inkrementen von mehreren Millisekunden. Wie häufig weiß ich nicht, aber ein Logging nur in Sekunden würde für Autos wenig Sinn ergeben. "Sekunde 1: alles okay. Sekunde 2: alles kaputt" - wäre einfach für Auswertungen zu langsam.
Heute: Taycan / Gestern: ID.4, e-Tron 55, Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, e-Golf 300, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ?
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Allgemeiner JUCR Thread
von Silberreiher » Mo 6. Sep 2021, 13:46 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von Circo
Mi 22. Jun 2022, 08:29
-
Allgemeiner JUCR Thread
-
-
Bonnet - allgemeiner Thread
von Helfried » Sa 12. Mär 2022, 19:00 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von Wolfi52
Fr 12. Aug 2022, 07:54
-
Bonnet - allgemeiner Thread
-
-
Be Charge - allgemeiner Thread - die Bonnet Alternative?
von Elektrofahn » Fr 22. Jul 2022, 22:46 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von herbhaem
Mi 10. Aug 2022, 17:05
-
Be Charge - allgemeiner Thread - die Bonnet Alternative?
-
-
Allgemeiner Bestellstopp bei Renault für BEV / PHEV ?
von bm3 » So 27. Mär 2022, 12:11 » in Renault- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Gyuri bácsi
Mi 20. Apr 2022, 21:17
-
Allgemeiner Bestellstopp bei Renault für BEV / PHEV ?
-
-
Born Bestell- bzw. Wartezeit-Thread
von maximus_hertus » Do 16. Sep 2021, 15:18 » in Born - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von St3ps
Fr 12. Aug 2022, 14:18
-
Born Bestell- bzw. Wartezeit-Thread