Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)
Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)
- Profil
- Beiträge: 1745
- Registriert: Mi 20. Jun 2018, 16:24
- Hat sich bedankt: 1830 Mal
- Danke erhalten: 800 Mal
----
Auf der Website des IIHS (US-Versicherungsinstitut für Verkehrssicherheit) werden die Modelle aufgelistet, die am häufigesten bei Kollisionen Totalschäden erleiden.
Hier die Top 10
Feststellung 1: Tesla ist nicht dabei.
Feststellung 2: Das Fahrzeug auf Platz 1 wird auch erst seit 2013 gebaut
Feststellung 3: Das Fahrzeug auf Platz 2 wird erst seit 2015 gebaut
Feststellung 4: Das Fahrzeug auf Platz 3 wird erst seit 2015 gebaut
Auf der Website des IIHS (US-Versicherungsinstitut für Verkehrssicherheit) werden die Modelle aufgelistet, die am häufigesten bei Kollisionen Totalschäden erleiden.
Hier die Top 10
Feststellung 1: Tesla ist nicht dabei.
Feststellung 2: Das Fahrzeug auf Platz 1 wird auch erst seit 2013 gebaut
Feststellung 3: Das Fahrzeug auf Platz 2 wird erst seit 2015 gebaut
Feststellung 4: Das Fahrzeug auf Platz 3 wird erst seit 2015 gebaut
TESLA-Leerverkäufer erstellen falsche "Kunden" - Beschwerden bei der US-Aufsichtsbehörde
Wie TESLA-Leerverkäufer das öffentliche Bild von Tesla manipulieren
= illegale Strategie namens "Short and Distort" (s. Investopedia)
Wie TESLA-Leerverkäufer das öffentliche Bild von Tesla manipulieren
= illegale Strategie namens "Short and Distort" (s. Investopedia)
Anzeige
Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)
- Profil
- Beiträge: 5153
- Registriert: Fr 14. Aug 2015, 20:42
- Hat sich bedankt: 1576 Mal
- Danke erhalten: 1224 Mal
Wow. Wie gut, dass in der USA nur 21 Automodelle verkauft werden... oder was soll Dein Argument, dass kein Tesla unter den Worst 10 ist sein? Zudem habe ich nicht behauptet, dass Tesla am unteren Ende wäre. Ich habe nicht einmal angezweifelt, dass sie überdurchschnittlich gut sind. Ich habe behauptet, dass sie schlechter als andere Premiummarken mit gleichalten Fahrzeugen sind.
Das hast Du mit diesen Zahlen nicht widerlegt. Dafür reicht eine Worst 10 Liste einfach nicht aus.
Aber der andere Reiter in Deinem Link reicht dafür aus. Also für meine These.
Da ist das Model 3 nicht schlecht, der Volvo S60 direkt darunter aber merklich besser. Auch einige Varianten des A4 oder des Lincoln MKZ. Oder der BMW 3er. Wo man den Unterschied aber klar sieht ist im Model S und Model X. Da sieht es gegen die Premium-Marken nicht wirklich gut aus. Das Model 3 ist in der 2016 bis 2018 Wertung brandneu, im Gegensatz zu den Mitbewerbern.
Und noch ein kleiner Tipp: Wenn man keine Bubble für medizinische Kosten findet, dann waren die für das Fahrzeug vernachlässigbar. Alles Teslas haben überall Blasen mit Prozenten. Aber die Mitbewerber haben die sehr häufig nicht. Gerade Volvo, Lexus und Mercedes spielen da in einer gänzlich anderen Liga als Tesla. Aber selbst Lincoln und Cadillac sind hier häufig frei. Fahrzeuge ohne solche Blasen findet man eigentlich bei allen Marken außer Tesla.
Zahlen gefällig? Model X= 199% Colissions. Alle Bubbles vorhanden. Model S: 134% und 173%, je nach Typ. Alle Bubbles vorhanden.
Das hast Du mit diesen Zahlen nicht widerlegt. Dafür reicht eine Worst 10 Liste einfach nicht aus.
Aber der andere Reiter in Deinem Link reicht dafür aus. Also für meine These.
Da ist das Model 3 nicht schlecht, der Volvo S60 direkt darunter aber merklich besser. Auch einige Varianten des A4 oder des Lincoln MKZ. Oder der BMW 3er. Wo man den Unterschied aber klar sieht ist im Model S und Model X. Da sieht es gegen die Premium-Marken nicht wirklich gut aus. Das Model 3 ist in der 2016 bis 2018 Wertung brandneu, im Gegensatz zu den Mitbewerbern.
Und noch ein kleiner Tipp: Wenn man keine Bubble für medizinische Kosten findet, dann waren die für das Fahrzeug vernachlässigbar. Alles Teslas haben überall Blasen mit Prozenten. Aber die Mitbewerber haben die sehr häufig nicht. Gerade Volvo, Lexus und Mercedes spielen da in einer gänzlich anderen Liga als Tesla. Aber selbst Lincoln und Cadillac sind hier häufig frei. Fahrzeuge ohne solche Blasen findet man eigentlich bei allen Marken außer Tesla.
Zahlen gefällig? Model X= 199% Colissions. Alle Bubbles vorhanden. Model S: 134% und 173%, je nach Typ. Alle Bubbles vorhanden.
Heute: Taycan / Gestern: ID.4, e-Tron 55, Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, e-Golf 300, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ?
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.
Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)
- Profil
- Beiträge: 1745
- Registriert: Mi 20. Jun 2018, 16:24
- Hat sich bedankt: 1830 Mal
- Danke erhalten: 800 Mal
---
Zielstellung:
Vergleich der Unfall-/Sicherheitsstatistiken des IIHS (US-Versicherungsinstitut für Verkehrssicherheit)
zwischen
a) Tesla Model 3 und Model S
und
b) anderen Fahrzeugen derselben Klasse.
Für Tesla Model 3:
Klasse:Dieses Auto wird vom IIHS als "4-türiges Luxusauto mittlerer Größe" eingestuft (mid-size luxury).
Die aktuellen Daten für das Model 3 sehen so aus:
Dunkelgrün = wesentlich besser als der Durchschnitt
Grün = besser als der Durchschnitt
Grau = liegt im Durchschnitt
Orange = schlechter als der Durchschnitt
Rot = wesentlich schlechter als der Durchschnitt
Die Kategorien von links nach rechts lauten wie folgt:
Somit sind die Daten für das Model 3:
- in der Kategorie "Kollisionen" leicht schlechter als der Durchschnitt
- in der Kategorie "Eigentum" deutlich besser als der Durchschnitt [Anm.: "property" – die Kategorie bezieht sich auf Schäden am Eigentum anderer Unfallbeteiligter]
- in der Kategorie "comprehensive" im Durchschnitt (bzw. geringfügig schlechter) [Anm.: die Kategorie umfasst Schäden, die nicht durch Unfälle verursacht werden]
- in der Kategorie "Verletzung von Fahrzeuginsassen" ("personal injury") deutlich besser als der Durchschnitt
- in der Kategorie "medizinische Kosten" deutlich besser als der Durchschnitt
- in der Kategorie "Körperverletzung" ("bodily injury") deutlich besser als der Durchschnitt [bezieht sich auf Verletzungen anderer Unfallbeteiligter, wenn der Tesla-Fahrer die Schuld am Unfall trägt]
Mehr zu den Kategorien unter diesem Link.
Fazit: Insgesamt schneidet das Model 3 in seiner Klasse sehr gut ab.
Für Tesla Model S:
Klasse:Dieses Auto wird vom IIHS als "4-türiges Luxusauto großer Größe" eingestuft (large luxury).
Die aktuellen Daten für das Model S sehen so aus:
Somit sind die Daten für das Model S:
- in der Kategorie "Kollisionen" deutlich schlechter als der Durchschnitt
- in der Kategorie "Eigentum" im Durchschnitt
- in der Kategorie "comprehensive" deutlich schlechter als im Durchschnitt
- in der Kategorie "Verletzung von Fahrzeuginsassen" ("personal injury") in etwa im Durchschnitt [bzw. geringfügig besser/schlechter (je nach Ausführung)]
- in der Kategorie "medizinische Kosten" deutlich besser als der Durchschnitt
- in der Kategorie "Körperverletzung" ("bodily injury") in etwa im Durchschnitt
Mehr zu den Kategorien unter diesem Link.
Fazit: Insgesamt schneidet das Model S in seiner Klasse durchschnittlich ab.
Anmerkung: Warum durchschnittlich? Weil die ganze Klasse "large luxury" schlecht abschneidet, die erste und die dritte Spalte sind bei jedem Fahrzeug dunkelrot. Das Model S fällt nicht aus dem Rahmen.
Zielstellung:
Vergleich der Unfall-/Sicherheitsstatistiken des IIHS (US-Versicherungsinstitut für Verkehrssicherheit)
zwischen
a) Tesla Model 3 und Model S
und
b) anderen Fahrzeugen derselben Klasse.
Für Tesla Model 3:
Klasse:Dieses Auto wird vom IIHS als "4-türiges Luxusauto mittlerer Größe" eingestuft (mid-size luxury).
Die aktuellen Daten für das Model 3 sehen so aus:
Dunkelgrün = wesentlich besser als der Durchschnitt
Grün = besser als der Durchschnitt
Grau = liegt im Durchschnitt
Orange = schlechter als der Durchschnitt
Rot = wesentlich schlechter als der Durchschnitt
Die Kategorien von links nach rechts lauten wie folgt:
Somit sind die Daten für das Model 3:
- in der Kategorie "Kollisionen" leicht schlechter als der Durchschnitt
- in der Kategorie "Eigentum" deutlich besser als der Durchschnitt [Anm.: "property" – die Kategorie bezieht sich auf Schäden am Eigentum anderer Unfallbeteiligter]
- in der Kategorie "comprehensive" im Durchschnitt (bzw. geringfügig schlechter) [Anm.: die Kategorie umfasst Schäden, die nicht durch Unfälle verursacht werden]
- in der Kategorie "Verletzung von Fahrzeuginsassen" ("personal injury") deutlich besser als der Durchschnitt
- in der Kategorie "medizinische Kosten" deutlich besser als der Durchschnitt
- in der Kategorie "Körperverletzung" ("bodily injury") deutlich besser als der Durchschnitt [bezieht sich auf Verletzungen anderer Unfallbeteiligter, wenn der Tesla-Fahrer die Schuld am Unfall trägt]
Mehr zu den Kategorien unter diesem Link.
Fazit: Insgesamt schneidet das Model 3 in seiner Klasse sehr gut ab.
Für Tesla Model S:
Klasse:Dieses Auto wird vom IIHS als "4-türiges Luxusauto großer Größe" eingestuft (large luxury).
Die aktuellen Daten für das Model S sehen so aus:
Somit sind die Daten für das Model S:
- in der Kategorie "Kollisionen" deutlich schlechter als der Durchschnitt
- in der Kategorie "Eigentum" im Durchschnitt
- in der Kategorie "comprehensive" deutlich schlechter als im Durchschnitt
- in der Kategorie "Verletzung von Fahrzeuginsassen" ("personal injury") in etwa im Durchschnitt [bzw. geringfügig besser/schlechter (je nach Ausführung)]
- in der Kategorie "medizinische Kosten" deutlich besser als der Durchschnitt
- in der Kategorie "Körperverletzung" ("bodily injury") in etwa im Durchschnitt
Mehr zu den Kategorien unter diesem Link.
Fazit: Insgesamt schneidet das Model S in seiner Klasse durchschnittlich ab.
Anmerkung: Warum durchschnittlich? Weil die ganze Klasse "large luxury" schlecht abschneidet, die erste und die dritte Spalte sind bei jedem Fahrzeug dunkelrot. Das Model S fällt nicht aus dem Rahmen.
TESLA-Leerverkäufer erstellen falsche "Kunden" - Beschwerden bei der US-Aufsichtsbehörde
Wie TESLA-Leerverkäufer das öffentliche Bild von Tesla manipulieren
= illegale Strategie namens "Short and Distort" (s. Investopedia)
Wie TESLA-Leerverkäufer das öffentliche Bild von Tesla manipulieren
= illegale Strategie namens "Short and Distort" (s. Investopedia)
Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)
- Profil
- Beiträge: 5153
- Registriert: Fr 14. Aug 2015, 20:42
- Hat sich bedankt: 1576 Mal
- Danke erhalten: 1224 Mal
Noch einmal: das Model 3 war brandneu - unten in der Fußnote steht, was da alles einfließt. Die Statistik ist für 2016 bis 2018 und beinhaltet alle Fahrzeugmodelle, die bis in dieses Jahr in Serie ausgeliefert wurden. Es finden sich also Fahrzeuge, deren Modell noch 2016 ein letztes Mal ausgeliefert wurde. Das Model 3 war da gerade mal ein volles Jahr auf dem Markt, und noch nicht in allzu dramatischen Mengen. Neu ist immer besser als alt. Das bestätigt Dir jeder Autoversicherer. Ich arbeite übrigens für den einen oder anderen Autoversicherer.
Zweitens schreibst Du nett, was Teslas können. Das ist aber erneut irrelevant, weil ich nicht behaupte, das Tesla schlechter als der Durchschnitt ist. Ich behaupte, sie sind schlechter als die direkten Mitbewerber im gleichen Alters- und Preissegment. Und das sieht man in den Zahlen auch. Die Mitbewerber haben Großserienfahrzeuge ohne Personenschaden. Tesla nicht. Wäre AP so toll für die Sicherheit, dann dürften Model S und X nicht so ausreißen. Die haben das auch in Serie.
Zweitens schreibst Du nett, was Teslas können. Das ist aber erneut irrelevant, weil ich nicht behaupte, das Tesla schlechter als der Durchschnitt ist. Ich behaupte, sie sind schlechter als die direkten Mitbewerber im gleichen Alters- und Preissegment. Und das sieht man in den Zahlen auch. Die Mitbewerber haben Großserienfahrzeuge ohne Personenschaden. Tesla nicht. Wäre AP so toll für die Sicherheit, dann dürften Model S und X nicht so ausreißen. Die haben das auch in Serie.
Heute: Taycan / Gestern: ID.4, e-Tron 55, Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, e-Golf 300, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ?
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.
Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)
- Profil
- Beiträge: 1745
- Registriert: Mi 20. Jun 2018, 16:24
- Hat sich bedankt: 1830 Mal
- Danke erhalten: 800 Mal
---
Das norwegische Amt für Statistik hält auf seiner Website zahlreiche Statistiken mit Filterfunktion bereit.
Die Statistik "Verschrottete Autos" lässt sich nach Marke und Alter der verschrotteten Fahrzeuge sortieren: https://www.ssb.no/statbank/table/07844
Demnach wurden 2019 in Norwegen 47 Teslas verschrottet, die bis zu 4 Jahre alt waren.
Das sind nur sechs Verschrottungen mehr als bei bis zu 4 Jahre alten Kia-Pkw (41 Verschrottungen von bis zu 4 Jahre alten Pkw), obwohl Kia in den 4 Jahren zuvor viel weniger Autos verkauft hatte als Tesla (rund 17.000 verkaufte Kias im Vergleich zu 39510 verkauften Teslas).
Fazit: Statistisch gesehen mussten Tesla-Fahrzeuge nicht häufiger verschrottet werden als neue Fahrzeuge anderer Hersteller.
Anmerkung: Fürs Verschrotten erhält man in Norwegen 3.000 NOK, die man beim Kauf des Fahrzeugs als eine Art "Pfand" bezahlt hat. So soll sichergestellt werden, dass unbrauchbare Fahrzeuge wirklich fachgerecht entsorgt werden.
Das norwegische Amt für Statistik hält auf seiner Website zahlreiche Statistiken mit Filterfunktion bereit.
Die Statistik "Verschrottete Autos" lässt sich nach Marke und Alter der verschrotteten Fahrzeuge sortieren: https://www.ssb.no/statbank/table/07844
Demnach wurden 2019 in Norwegen 47 Teslas verschrottet, die bis zu 4 Jahre alt waren.
Das sind nur sechs Verschrottungen mehr als bei bis zu 4 Jahre alten Kia-Pkw (41 Verschrottungen von bis zu 4 Jahre alten Pkw), obwohl Kia in den 4 Jahren zuvor viel weniger Autos verkauft hatte als Tesla (rund 17.000 verkaufte Kias im Vergleich zu 39510 verkauften Teslas).
Fazit: Statistisch gesehen mussten Tesla-Fahrzeuge nicht häufiger verschrottet werden als neue Fahrzeuge anderer Hersteller.
Anmerkung: Fürs Verschrotten erhält man in Norwegen 3.000 NOK, die man beim Kauf des Fahrzeugs als eine Art "Pfand" bezahlt hat. So soll sichergestellt werden, dass unbrauchbare Fahrzeuge wirklich fachgerecht entsorgt werden.
TESLA-Leerverkäufer erstellen falsche "Kunden" - Beschwerden bei der US-Aufsichtsbehörde
Wie TESLA-Leerverkäufer das öffentliche Bild von Tesla manipulieren
= illegale Strategie namens "Short and Distort" (s. Investopedia)
Wie TESLA-Leerverkäufer das öffentliche Bild von Tesla manipulieren
= illegale Strategie namens "Short and Distort" (s. Investopedia)
Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)
- Profil
- Beiträge: 5153
- Registriert: Fr 14. Aug 2015, 20:42
- Hat sich bedankt: 1576 Mal
- Danke erhalten: 1224 Mal
Schön für Tesla, dass sie sich ungefähr auf dem Niveau von Kia bewegen. Das hilft uns - bzw. Dir - aber gegen meine Aussage nicht weiter, weil Kia eigentlich eher nicht zu den Premium-Anbietern gezählt wird.
Heute: Taycan / Gestern: ID.4, e-Tron 55, Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, e-Golf 300, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ?
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.
Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)
- Profil
- Beiträge: 1745
- Registriert: Mi 20. Jun 2018, 16:24
- Hat sich bedankt: 1830 Mal
- Danke erhalten: 800 Mal
Der Vergleich mit Porsche ist auch passabel.
Rund 2.200 zugelassene Porsches in 4 Jahren, dann 2019 zwei Verschrottungen von bis zu 4 Jahre alten Porsches, also gut einer von tausend. Tesla liegt nur unwesentlich darüber. (47 Verschrottungen auf knapp 40.000 neue in vier Jahren)
Rund 2.200 zugelassene Porsches in 4 Jahren, dann 2019 zwei Verschrottungen von bis zu 4 Jahre alten Porsches, also gut einer von tausend. Tesla liegt nur unwesentlich darüber. (47 Verschrottungen auf knapp 40.000 neue in vier Jahren)
TESLA-Leerverkäufer erstellen falsche "Kunden" - Beschwerden bei der US-Aufsichtsbehörde
Wie TESLA-Leerverkäufer das öffentliche Bild von Tesla manipulieren
= illegale Strategie namens "Short and Distort" (s. Investopedia)
Wie TESLA-Leerverkäufer das öffentliche Bild von Tesla manipulieren
= illegale Strategie namens "Short and Distort" (s. Investopedia)
Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)
- Profil
- Beiträge: 6324
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danke erhalten: 1051 Mal
Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)
- Profil
- Beiträge: 6040
- Registriert: So 13. Apr 2014, 19:47
- Hat sich bedankt: 1600 Mal
- Danke erhalten: 693 Mal
Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)
- Profil
- Beiträge: 6324
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danke erhalten: 1051 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Allgemeiner JUCR Thread
von Silberreiher » Mo 6. Sep 2021, 13:46 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von Circo
Mi 22. Jun 2022, 08:29
-
Allgemeiner JUCR Thread
-
-
Bonnet - allgemeiner Thread
von Helfried » Sa 12. Mär 2022, 19:00 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von hhoff
Do 18. Aug 2022, 01:12
-
Bonnet - allgemeiner Thread
-
-
Be Charge - allgemeiner Thread - die Bonnet Alternative?
von Elektrofahn » Fr 22. Jul 2022, 22:46 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von StromGnom
Mi 17. Aug 2022, 11:49
-
Be Charge - allgemeiner Thread - die Bonnet Alternative?
-
-
Allgemeiner Bestellstopp bei Renault für BEV / PHEV ?
von bm3 » So 27. Mär 2022, 12:11 » in Renault- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Gyuri bácsi
Mi 20. Apr 2022, 21:17
-
Allgemeiner Bestellstopp bei Renault für BEV / PHEV ?
-
-
Born Bestell- bzw. Wartezeit-Thread
von maximus_hertus » Do 16. Sep 2021, 15:18 » in Born - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von St3ps
Mi 17. Aug 2022, 15:03
-
Born Bestell- bzw. Wartezeit-Thread