Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Allgemeiner Thread zu Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Benutzeravatar
read
Das war mir jetzt auch neu dass soviel an Brennwert in den Akkuzellen stecken soll, aber die Frage ist dabei ja auch noch ob ein Akku zwangsläufig komplett abbrennt oder nur ein Bereich oder Bereiche davon. Das hängt auch sicher stark von seiner Konstruktion ab.
PV7KWp hat geschrieben: ...Und was CO2 angeht: ein mit Biogas betriebener Methan'verpester' liegt bei. ca. 35g CO2/km.
Und was CO2 angeht sollte man zuallererst mal danach schauen ob das freigesetzte CO2 sich in einem Kreislauf befindet und dann wieder recht einfach beim Anbau neuer Pflanzen gebunden wird , oder ob es tief aus der Erde geholt wurde und dann einfach in der Atmosphäre für eine enorm lange Zeit verbleiben wird.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023
Anzeige

Re: Verpuffung in Tiefgarage

Benutzeravatar
read
Alex1 hat geschrieben:Natürlich sollte nichts kleingeredet werden. Es sollte aber auch nichts künstlich aufgebauscht werden.
D' accord.
Ich möchte auch als andere als etwas aufbauschen. Hier tun sich aber Fragen auf, denn: HF ist nun mal wirklich ein ganz übles Teufelszeug, und das ist noch weit untertrieben. Wenn ein reales Risiko besteht (und ein Batteriebrand ist ein reales Risiko), dass ein Schadensfall mit der Freisetzung von gesundheitsgefährdenden / lebensgefährlichen Mengen (und das ist bei HF schon richtig wenig) einhergehen kann, dann sehe ich da ein echtes Problem.

Was ich nicht einschätzen kann :
- wie hoch ist das Risiko eines Batteriebrandes (das müsste im Zweifel aber schon verschwindend gering sein um die Gefahr einer relevanten HF-Freisetzung zu rechtfertigen)? Und:
- wie hoch ist dann im tatsächlichen Brandfall die Gefahr einer Freisetzung relevanter Mengen an HF?

Und deswegen bin ich an einer Klärung vor allem der 2. Frage so sehr interessiert.
Es ist aber schon erstaunlich, dass auch jede Menge seriöser Quellen eben keine besondere Gefahr sehen.
Ich würde einen Leitfaden für Rettungskräfte jetzt mal nicht per se als unseriös betrachten. Und tatsächlich war das bei weitem nicht das einzige Dokument dieser Art, das schon meine nur kurze Recherche zutage förderte.
Offenbar ist das Risiko (= Eintretenswahrscheinlichkeit x Schadensschwere) nicht allzu groß.
Oder das Bewusstsein für die Schadensschwere unzureichend. Nicht jeder kann etwas mit den Begriffen "HF" und "Flusssäure" anfangen. Du?
Die Krebsgefahr durch Superbenzin ist sicher größer.
Ja, Teufel und Beelzebub ... ehrlich gesagt würde ich - grob verallgemeinert - lieber an Krebs sterben als an einer HF-Intoxikation; qualvoller geht kaum.

Abgesehen davon ist obiges, wie aber auch das nachfolgende:
[/quote]Und noch größer die Todesgefahr durch Feinstaub (Diesel, Hochdruckeinspritzer).[/quote]
... kinda Whataboutism, isn't it?
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: Verpuffung in Tiefgarage

Benutzeravatar
read
Mats hat geschrieben:und dass die Elektrik ein kaltes Autio anzündet, habe ich noch nie gehört.
Tja, ist aber in meiner Wahrnehmung die häufigste Ursache "spontaner Selbstentzündung" abgestellter Kfz hier im ländlichen Raum ... Elektrischer Schmorbrand. Kraftstoffleitung (Kunststoff!) wird weich, wird leck, ...
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: Allgemeiner Thread zu Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Kabelbaum
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Sa 27. Okt 2018, 18:40
  • Hat sich bedankt: 213 Mal
  • Danke erhalten: 202 Mal
read
Mit Bränden hat es sie eh in Zukunft erledigt, denn...

"...Weil im Gegensatz zu den bei herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien üblichen organischen nun anorganische Elektrolyten zum Einsatz kämen, entfalle die Hauptursache von Batteriebränden...."
https://www.electrive.net/2019/04/05/in ... -wh-kg-an/
Zuletzt geändert von Kabelbaum am Do 25. Apr 2019, 16:36, insgesamt 1-mal geändert.
"Ladestressfrei elektrisch fahren" | mit KIA Sportage PHEV, verkauft BMW i3s | 120Ah | go-eCharger(22kW)-Wallbox

Re: Allgemeiner Thread zu Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Benutzeravatar
read
@AbRiNgOi, Alex:

Bitte macht doch einen eigenen Emissionsthread auf, statt alle anderen threads mit euren ewigen "Nein ! Doch ! Nein ! Doch ! ..... " zuzuspammen.

Danke


SRAM

Re: Allgemeiner Thread zu Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Benutzeravatar
  • Jogi
  • Beiträge: 4664
  • Registriert: Di 3. Apr 2012, 19:22
  • Wohnort: Ba-Wü, D
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 380 Mal
read
OT in die Plauderecke verschoben.
Als Junge dachte ich, ich werde mal ein alter, weiser Mann.
Jetzt schaut, was aus mir wurde: Ein alter, weißer Mann.

Re: Aktie Tesla Motors

PV7KWp
  • Beiträge: 1485
  • Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:06
  • Hat sich bedankt: 109 Mal
  • Danke erhalten: 151 Mal
read
Da der OT thread gesperrt ist: Nächster Brand eines Teslas in öffentlicher Garage:

https://abc7news.com/automotive/tesla-m ... e/5283936/

Bin gespannt wann die erste Garage ein Einfahrverbot für Teslas verhängt?

Re: Allgemeiner Thread zu Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

PV7KWp
  • Beiträge: 1485
  • Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:06
  • Hat sich bedankt: 109 Mal
  • Danke erhalten: 151 Mal
read
Und wieder ein brennender Tesla (diesmal in Garage in Hong Kong):

https://teslamotorsclub.com/tmc/threads ... ay.152491/

Vielleicht könnte mal jemand meinen thread zur Brandgefährlichkeit der model S/X Akkus wieder öffnen?

Re: Aktie Tesla Motors

Benutzeravatar
read
Brand eines Tesla in Ratingen:

Bild

https://www.express.de/duesseldorf/vorf ... t-32936172


Gruß SRAM

Tesla in Ratingen ausgebrannt

Misterdublex
  • Beiträge: 7854
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 940 Mal
  • Danke erhalten: 1676 Mal
read
Laut WAZ ist in Ratingen ein Tesla ausgebrannt.

https://www.waz.de/panorama/blaulicht/e ... 36593.html

Meint ihr der Fahrakku hat das überstanden?
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag