Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)
Re: Verpuffung in Tiefgarage
- Profil
- Beiträge: 8479
- Registriert: Mi 23. Dez 2015, 00:53
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danke erhalten: 1116 Mal
Kannst Du das HF-Argument denn entkräften? Die Frage ist gar nicht provokativ zu verstehen, ich würde das einfach gern genauer wissen.Alex1 hat geschrieben:Sram ist halt nichts zu schade, um eAutos ans Bein zu pinkeln
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21
Anzeige
Re: Verpuffung in Tiefgarage
- Profil
- Beiträge: 1489
- Registriert: So 6. Aug 2017, 22:10
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danke erhalten: 35 Mal
Wir sind bereits O.T.: Das ist kein Angriff gegen Tesla, wenn man feststellt, dass die Selbstentzündungsgefahr parkender Autos bei BEVS höher ist. Dass regelmäßig Verbrenner abbrennen, ist bekannt. Diese wurden aber auf entsprechende Temperatur gebracht, damit das passieren kann. Ich behaupte jetzt mal, dass ein parkender Verbrenner in einer Tiefgarage (statistisch) ungefährlicher ist.
Alle PNs werden ungelesen gelöscht.
Re: Verpuffung in Tiefgarage
- Profil
- Beiträge: 4872
- Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 975 Mal
Ich mache mir gern mal den Spaß und zähle auf der Autobahn die Brandstellen. Es sind ungefähr einer alle 10km. Gut zu sehen auch die Stellen wo danach die rechte Fahrspur und der Standstreifen auf 5-10m erneuert werden mussten. Manchmal auch die abgebrannt Vegetation, Brandspuren, Verkohlte Kunststoffteile oder geschmolzene größere Fahrzeugteile. 58 Stellen auf 550km am Wochenende gesehen also sind es wohl noch deutlich mehr wenn man genauer hinsehen kann.
mfG
Michael
mfG
Michael
Kangoo ZE maxi seit 2015 124.500km, Kangoo ZE Postkutsche seit 2018 95.500km, E-UP seit 2020, 14.000km, C180TD seit 2019 39.000km , max G30d seit 2020 700km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 20.000km
Re: Verpuffung in Tiefgarage
motion
Gesund können die Dämpfe nicht sein, da hat SRAM schon Recht.
LPG (schwerer als Luft) sammelt sich am Boden und kann sich dort leicht enzünden. Deswegen kann die Einfahrt in privaten Garagen untersagt sein. CNG (leichte alsr Luft) entweicht direkt in die Atmosphäre. Beides Gasarten werden oftmals nicht differenziert, das Einfahrtverbot besteht nicht für CNG.
Siehe: https://www.frankfurt-airport.com/de/re ... rking.html
Jetzt wieder OnTopic. Wie bereits geschrieben, es gibt deutlich mehr Verbrenner als E-Antriebe. Demnach ist es logisch, das es mehr Fahrzeugbrände bei Verbrennern gibt.
Die Frage ist doch, wie Brände in Zukunft vermieden werden können. Und das ist die Antwort auf dieses Problem.
Du musst unterscheiden zwischen LPG und CNG.Alex1 hat geschrieben: ↑Ja, Gas-Autos, soviel ich weiß. Oder andere Autos mit riesigen Mengen brennbarer Fluide.kriton hat geschrieben: ↑ So weit hergeholt sind Verbote nicht. In der Schweiz gibt es eine Reihe von Fahrzeugen, die nicht durch die Tunnels fahren dürfen. Für verschiedene Techniken gibt es auch Einfahrtsverbote für Tiefgaragen. Mit der Gefahr ist nicht zu spaßen. Was im Freien noch recht gut zu löschen ist, kann unter diesen Voraussetzungen schnell zur Katastrophe führen.
LPG (schwerer als Luft) sammelt sich am Boden und kann sich dort leicht enzünden. Deswegen kann die Einfahrt in privaten Garagen untersagt sein. CNG (leichte alsr Luft) entweicht direkt in die Atmosphäre. Beides Gasarten werden oftmals nicht differenziert, das Einfahrtverbot besteht nicht für CNG.
Siehe: https://www.frankfurt-airport.com/de/re ... rking.html
Jetzt wieder OnTopic. Wie bereits geschrieben, es gibt deutlich mehr Verbrenner als E-Antriebe. Demnach ist es logisch, das es mehr Fahrzeugbrände bei Verbrennern gibt.
Die Frage ist doch, wie Brände in Zukunft vermieden werden können. Und das ist die Antwort auf dieses Problem.
https://www.elektronikpraxis.vogel.de/d ... -a-743815/Mit Feststoffbatterien bzw. Festkörperakkumulatoren sind aktuell große Hoffnungen verbunden. Sie enthalten keine flüssigen Teile, die auslaufen oder in Brand geraten könnten. Aus diesem Grund sind sie unempfindlich gegenüber Hitze und gelten als noch deutlich sicherer, zuverlässiger und langlebiger als herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien.
Re: Verpuffung in Tiefgarage
- Profil
- Beiträge: 6040
- Registriert: So 13. Apr 2014, 19:47
- Hat sich bedankt: 1600 Mal
- Danke erhalten: 693 Mal
Spontan wollte ich jetzt Bilder entsprechender Verätzungen posten.
Ich habs mir anders überlegt, weil das sowieso nur in Rechthaberei endet.
Eines jedoch ist mir wichtig:
BITTE macht euch klar, daß ein ganz normaler Hausspeicher mit einigen kWh Speicherkapazität im Brandfalle ein Einfamilienhaus innerhalb kürzester Zeit mit einer tödlichen Konzentration an HF fluten kann, und stellt das Teil, wenn immer möglich außerhalb der dichten Gebäudehülle auf, also z.B. in der Garage oder einem Nebengebäude.
Gruß SRAM
Ich habs mir anders überlegt, weil das sowieso nur in Rechthaberei endet.
Eines jedoch ist mir wichtig:
aus: https://www.ffb.kit.edu/download/IMK%20 ... 0-%202.pdfNach [Kaiser, J., et al. /2014/] kann man die Fluorwasserstoff-Freisetzung mit folgendem theoretischen Daumenwert abschätzen:
ca. 150 l gasförmiger Fluorwasserstoff pro kWh Batterieenergie
Nur eine HF-Messung vor Ort kann hierbei die Gefahrenlage klären.
BITTE macht euch klar, daß ein ganz normaler Hausspeicher mit einigen kWh Speicherkapazität im Brandfalle ein Einfamilienhaus innerhalb kürzester Zeit mit einer tödlichen Konzentration an HF fluten kann, und stellt das Teil, wenn immer möglich außerhalb der dichten Gebäudehülle auf, also z.B. in der Garage oder einem Nebengebäude.
Gruß SRAM
Zuletzt geändert von SRAM am Di 23. Apr 2019, 22:19, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Verpuffung in Tiefgarage
- Profil
- Beiträge: 14533
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1417 Mal
- Danke erhalten: 285 Mal
Es ist aber eine Lüge. eAutos sind eben nicht eher selbstentzündend als Verpester. Oder hast Du etwa andere Zahlen?
Eine Behauptung ohne Hintergrund.Dass regelmäßig Verbrenner abbrennen, ist bekannt. Diese wurden aber auf entsprechende Temperatur gebracht, damit das passieren kann. Ich behaupte jetzt mal, dass ein parkender Verbrenner in einer Tiefgarage (statistisch) ungefährlicher ist.
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Verpuffung in Tiefgarage
- Profil
- Beiträge: 8479
- Registriert: Mi 23. Dez 2015, 00:53
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danke erhalten: 1116 Mal
Du magst Recht haben, um das aber unbesehen zu glauben habe ich allerdings zu oft im lokalen Käseblatt von Verbrennern gelesen, die irgendwann in der Nacht im Carport Feuer gefangen haben. Als Grund wurde meist ein Defekt der Elektrik genannt; der Kraftstoff ist (wenn, dann) sekundär in Brand geraten. Insofern wären Statistiken über Brandursachen bei Verbrennerfahrzeugen durchaus mal interessant.kriton hat geschrieben:Dass regelmäßig Verbrenner abbrennen, ist bekannt. Diese wurden aber auf entsprechende Temperatur gebracht, damit das passieren kann. Ich behaupte jetzt mal, dass ein parkender Verbrenner in einer Tiefgarage (statistisch) ungefährlicher ist.
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21
Re: Verpuffung in Tiefgarage
- Profil
- Beiträge: 14533
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1417 Mal
- Danke erhalten: 285 Mal
Von brennenden eAutos? Da wäre ich aber gespannt...
Der Feuerwehrmann hält nichts von HF-Hysterie: https://edison.handelsblatt.com/e-hub/f ... 10426.html
Welche neue Einheit sind denn die kW/h eines Akkus? Meine Zoe hat keine...
Zuletzt geändert von Alex1 am Di 23. Apr 2019, 22:16, insgesamt 1-mal geändert.
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Verpuffung in Tiefgarage
- Profil
- Beiträge: 6040
- Registriert: So 13. Apr 2014, 19:47
- Hat sich bedankt: 1600 Mal
- Danke erhalten: 693 Mal
Du sagst es ja selber.iOnier hat geschrieben: ↑
Du magst Recht haben, um das aber unbesehen zu glauben habe ich allerdings zu oft im lokalen Käseblatt von Verbrennern gelesen, die irgendwann in der Nacht im Carport Feuer gefangen haben. Als Grund wurde meist ein Defekt der Elektrik genannt; der Kraftstoff ist (wenn, dann) sekundär in Brand geraten. Insofern wären Statistiken über Brandursachen bei Verbrennerfahrzeugen durchaus mal interessant.
Und die "Elektrik" [ = das 12 Volt System ] ist nunmal beim BEV dem im ICE vergleichbar, wenn nicht sogar ausgedehnter. Primärursache Motor ist bei stehendem Fahrzeug sehr selten.
Gruß SRAM
Re: Verpuffung in Tiefgarage
- Profil
- Beiträge: 6040
- Registriert: So 13. Apr 2014, 19:47
- Hat sich bedankt: 1600 Mal
- Danke erhalten: 693 Mal
Wo bitte schreibt er das ?Alex1 hat geschrieben: ↑
Der Feuerwehrmann hält nichts von HF-Hysterie: https://edison.handelsblatt.com/e-hub/f ... 10426.html
Als Profi nähert er sich dem Brandherd sowieso nur im Vollschutz mit schwerem Atemschutz.
Gruß SRAM
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Allgemeiner JUCR Thread
von Silberreiher » Mo 6. Sep 2021, 13:46 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von Circo
Mi 22. Jun 2022, 08:29
-
Allgemeiner JUCR Thread
-
-
Bonnet - allgemeiner Thread
von Helfried » Sa 12. Mär 2022, 19:00 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von leupster
Mo 8. Aug 2022, 23:51
-
Bonnet - allgemeiner Thread
-
-
Be Charge - allgemeiner Thread - die Bonnet Alternative?
von Elektrofahn » Fr 22. Jul 2022, 22:46 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von Boris6
So 7. Aug 2022, 18:34
-
Be Charge - allgemeiner Thread - die Bonnet Alternative?
-
-
Allgemeiner Bestellstopp bei Renault für BEV / PHEV ?
von bm3 » So 27. Mär 2022, 12:11 » in Renault- modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Gyuri bácsi
Mi 20. Apr 2022, 21:17
-
Allgemeiner Bestellstopp bei Renault für BEV / PHEV ?
-
-
Thread für Softwareupdates
von sealpin » Mi 11. Aug 2021, 23:39 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von unknown.man
So 5. Dez 2021, 12:09
-
Thread für Softwareupdates