Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Benutzeravatar
read
und hier ein Bericht dazu in den Badischen Neuesten Nachrichten:
https://bnn.de/mittelbaden/rastatt/elek ... in-rastatt
--
Gruß
Harald
Der Hyundai IONIQ premium platinum silver ist weg, e-2008 in Fusion orange ist (noch bis Mai) da. Dann MG4
Anzeige

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Benutzeravatar
read
Hmm, was soll man denn hiervon halten:
Schlechter Journalist hat geschrieben:Aber auch für die Feuerwehr ist Vorsicht geboten. Denn die Floriansjünger können nie ausschließen, dass die Spannung durch das Wasser zurückgeführt wird und auf die Einsatzkräfte übergeht.

Deswegen heißt es auch: Abstand halten. Schließlich können die Feuerwehrleute nicht sicher sein, inwieweit die eingebauten Hochvolt-Trennstellen im Auto die Lage entschärfen.
Wenn man das Bild anschaut, dann sehe ich da nicht, daß da irgendein Feuerwehrler auf die dumme Idee kommt, während dem Löschen die Karosserie anzulangen. Also wohin geht die Spannung wenn sie durch das Wasser zurückgeführt wird? Idee: vielleicht kann die Feuerwehr ja die Spannung in einem Eimer auffangen, so daß sie nicht verloren geht...
:ironie:

Grüazi, MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Benutzeravatar
read
Hej, bitte sachlich bleiben! ;)
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Cliffideo
  • Beiträge: 561
  • Registriert: Fr 17. Apr 2015, 18:54
  • Hat sich bedankt: 23 Mal
  • Danke erhalten: 119 Mal
read
MaXx.Grr hat geschrieben: Idee: vielleicht kann die Feuerwehr ja die Spannung in einem Eimer auffangen, so daß sie nicht verloren geht...
:ironie:

Grüazi, MaXx
nee nee nee, das ist doch auch schon geregelt, dass Spannungsabfälle im gelben Sack entsorgt werden müssen ;-)
Tesla Model 3 LR RWD (2023-...) von e-flat

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

panoptikum
  • Beiträge: 6076
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 1231 Mal
  • Danke erhalten: 1127 Mal
read
Eher im grünen Sack. Ist ja hoffentlich EE.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Orion
  • Beiträge: 971
  • Registriert: Mo 5. Nov 2018, 17:46
  • Hat sich bedankt: 196 Mal
  • Danke erhalten: 336 Mal
read
MaXx.Grr hat geschrieben: Hmm, was soll man denn hiervon halten:
Schlechter Journalist hat geschrieben:Aber auch für die Feuerwehr ist Vorsicht geboten. Denn die Floriansjünger können nie ausschließen, dass die Spannung durch das Wasser zurückgeführt wird und auf die Einsatzkräfte übergeht.
Wer von Physik etwas versteht, kann das ausschließen. Stichwort "galvanisch getrennte Spannungsquelle".
Selbst bei Vollkurzschluss von Batterie aufs Gehäuse ist keine Gefährdung für eine Körperdurchströmung vorhanden.
2016: Reichweiten-Angst. 2018: Ladesäulen-Angst. 2020: Liefer-Angst. 2022: Ladepreis-Angst.

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Benutzeravatar
read
Jupp, man muss immer beide Pole berühren (Achtung: bei Haushalts-Wechselstrom hierzulande ist ein "Pol" fest mit "Erde" verdrahtet, da reicht es, "Phase" zu berühren!).

Aber: "der Teufel ist ein kleines rotes Eichhörnchen", also sieht süß und harmlos aus ... isses aber genau nicht.

Wenn durch den Unfallschaden eine Kabelisolierung beschädigt ist und die Litze Massekontakt bekommen hat und bei einem Kabel des anderen Pols ebenfalls die Isolierung defekt ist, hier aber ohne Massekontakt und Schutzmechanismen im Auto nicht greifen (HV-Trennung in der Batterie, wenn ein Unfall detektiert wird) und Du fasst mit einer Hand Metall der Karosse an, richtest mit der anderen den Wasserstrahl ausgerechnet auf das 2. defekte Kabel, dann könnte es vielleicht zu einem Stromunfall kommen (nur ein Beispiel, Varianten des Szenarios sind denkbar).

Viel "wenn" und "und", aber wie gesagt, der Teufel ...
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Benutzeravatar
read
Deswegen gibt es auch Mindestabstände.

Sicherheitsabstände beim Löscheinsatz
Brände im Bereich elektrischer Anlagen dürfen bei Einhaltung der notwendigen Mindestabstände mit Wasser gelöscht werden. Für den Einsatz eines Mehrzweckstrahlrohres CM gelten beim Löscheinsatz folgende Sicherheitsabstände:


Merkregel: N 1-5
Sprühstrahl bei Niederspannung bis 1000 V: Abstand 1 m
Vollstrahl bei Niederspannung bis 1000 V: Abstand 5 m

Merkregel: H 5-10
Sprühstrahl bei Hochspannung über 1000 V: Abstand 5 m
Vollstrahl bei Hochspannung über 1000 V: Abstand 10 m

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Benutzeravatar
read
Stromschlaggefahr beim Löschen von brennenden E-Autos wurde bei uns in der Feuerwehr noch nie thematisiert...warum wohl?

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Benutzeravatar
read
... :danke: ...
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag