Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Oldy62
  • Beiträge: 2464
  • Registriert: Do 30. Jul 2020, 22:21
  • Hat sich bedankt: 747 Mal
  • Danke erhalten: 856 Mal
read
Das ist ein BMW-Verbrenner.
Googelt mal nach dem Brand, da wird das mehrfach bestätigt.

Nur weil er an einer Ladesäule parkt, ist das nicht zwangsläufig ein E-Auto.
Jeep Avenger 1st Edition Sun Yellow
Anzeige

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

michelsberg
read
Ist das, siehe Foto 5, nicht einfach ein 1er BMW? Das ist ein Verbrennender.
Ioniq 5 RWD | 19" | 72.6kWh | Techniq | 10/21 | 63'000km | ICCU-Wechsel: 1

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Benutzeravatar
read
Was mich irritiert hat, er stand vor einem Schnellader.
01.07.2022 Hyundai Ioniq Level 5 mit Wp als 1. E-Auto
PV-Anlage 17,5kw bestellt, Liefertermin Februar 2024!!!!

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Helfried
read
Ja, der arme Schnelllader. Aber dort gibt es solche hinreichend genug in Massen.
Ich kann mir vorstellen, der Wagen hat schon während der Fahrt Feuer gefangen und wurde "nur" deshalb mehr oder wenig zufällig irgendwo notgeparkt.

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

aling
  • Beiträge: 311
  • Registriert: So 24. Feb 2019, 19:03
  • Hat sich bedankt: 11 Mal
  • Danke erhalten: 98 Mal
read
Die Ladesäule hat sich mit der Batterie kurzgeschlossen. Kleines Pläuschchen unter den Elektronen.
Gruß Achim

EQE DCU

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Helfried
read
Gegen solche brennende Dieselautos :) an Ladestationen habe ich heute erstmals eine Ladestation mit auffällig positioniertem Feuerlöscher gesehen!
Ist natürlich die Frage, ob das gescheit ist, den Handfeuerlöscher direkt neben dem brennenden Auto zu befestigen, statt ein wenig abseits.
(Ladestation 38960)

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Tom7
  • Beiträge: 3118
  • Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
  • Hat sich bedankt: 510 Mal
  • Danke erhalten: 755 Mal
read
A.Q. hat geschrieben: drittens sind Batterietausche bei E-Autos extrem selten, viertens sitzt die Antriebsbatterie nicht im Motorraum, aus dem es brannte.
Naja, ich würde sagen, ähnlich oft wie beim Verbrenner ;). Zumindest wenn es um die Batterie geht, die beide auch besitzen. Und wenn man bei einem solchen Batterietausch was nicht richtig wieder fest schraubt, dann ist hier wie dort ein Kurzschluss und solch ein Brand natürlich im Rahmen des Möglichen. Trotzdem ist es in diesem Fall natürlich ein Verbrenner (nur nicht wegen drittens und viertens).

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Benutzeravatar
read
Tom7 hat geschrieben: Naja, ich würde sagen, ähnlich oft wie beim Verbrenner ;).
Würde ich eher nicht sagen.
Die mit Abstand größte Belastung für die 12-V-Batterie im Verbrenner ist der Anlasser, und diese Belastung entfällt beim E-Auto. Daher gehe ich durchaus von einer längeren Haltbarkeit aus. Und die meisten E-Autos sorgen dafür, dass eine sich leerende Batterie auch im Stand nachgeladen wird, also eine Tiefentladung bei Standzeiten unwahrscheinlicher ist.
Aber am meisten dachte ich bei dieser Aussage daran, dass nur wenige E-Autos bereits in einem Alter sind, in dem die 12-V-Batterie ausgetauscht werden müsste.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

panoptikum
  • Beiträge: 6076
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 1231 Mal
  • Danke erhalten: 1127 Mal
read
Also beider Zoe Ph1 steht im Service Plan ein 3jähriger Tauschintervall und bei der Ph2 sind es immerhin 4 Jahre.
Wie es bei anderen Marken gehandhabt wird, kann ich nicht beurteilen.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Tom7
  • Beiträge: 3118
  • Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
  • Hat sich bedankt: 510 Mal
  • Danke erhalten: 755 Mal
read
A.Q. hat geschrieben:
Tom7 hat geschrieben: Naja, ich würde sagen, ähnlich oft wie beim Verbrenner ;).
Würde ich eher nicht sagen.
Die mit Abstand größte Belastung für die 12-V-Batterie im Verbrenner ist der Anlasser, und diese Belastung entfällt beim E-Auto. Daher gehe ich durchaus von einer längeren Haltbarkeit aus. Und die meisten E-Autos sorgen dafür, dass eine sich leerende Batterie auch im Stand nachgeladen wird, also eine Tiefentladung bei Standzeiten unwahrscheinlicher ist.
Aber am meisten dachte ich bei dieser Aussage daran, dass nur wenige E-Autos bereits in einem Alter sind, in dem die 12-V-Batterie ausgetauscht werden müsste.
Die Bleiklötze stecken die hohen Ströme beim Anlassen eigentlich recht gut weg, so dass das gar nicht so das Problem ist. Hier wie dort ist es eigentlich eher eine Frage des Batteriemanagements. Und genug E-Autos sind dann doch so alt inzwischen, dass sie einen Batterietausch brauchten (ist übrigens auch mit Abstand die häufigste Pannenursache). Und dazu gibt es hier ja auch genug Beiträge. Dabei zeigt sich kein einheitliches Bild, was daran liegen dürfte, wie gut das Batteriemanagement gemacht ist. Und bei den Verbrennern ist das nicht anders.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag