Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 9048
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1824 Mal
  • Danke erhalten: 1805 Mal
read
Beispiel:
Den Feuerwehr-Gschaftlhuber, der mich, als ich Ihm Sagte, dass das versenken eines E-Autos schon wieder nicht der letzte Schrei ist, meinte dass das Standard sei ?
Der in einer weiteres Diskussion meinte, ob er auch einen Verbrenner in Wasser versenke ,weil ja der Kabelbaum brannte...
"Siegessicher" Meinte: Das sei was anderes, da trennt man die Batterie "ganz einfach" .

Ich ihm sagte dass dies ein E-Auto eigentlich Automatisch tut, und das 2-Fach mittels Schützkontakten, welche nicht mehr anziehen können, spätestens wenn dort ebenso die 12V Batterie getrennt ist...
Das meiste was Brennt oft das, sehr endliche Klimagas, wie beim Verbrenner ist, und eine Fahr-Batterie sehr tiefgehend Beschädigt sein müsse, damit diese sich überhaupt einmal selber entzündet?
Ja, das Gespräch fand so statt.


Ja, Gschaftlhuber,
was bitte nicht von den vielen, vielen FF-wehrlern persönlich genommen werden soll.
Diese verstehen meist schon was ich meine, da sie diese Typen in Ihren Reihen und auf der Vortragenden Seite meist.. kennen..
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.
Anzeige

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Benutzeravatar
read
MaXx.Grr hat geschrieben: Meine Vermutung ist aber eher, daß da Diesel oder Benzin ausgetreten ist, sonst müßte man auch nicht "diese verschmutzte Erde abtragen"...
Wenn Löschwasser mit den Innereien der Batterien in Kontakt gekommen ist, ist das auch kontaminiert. Daher ist deine Vermutung so valide wie das Gegenteil.
SandroMa hat geschrieben:
Stundenlange Sperrung: Lkw mit E-Autos auf A6 abgebrannt
finde ich jetzt nicht wirklich "effektheischend"
Ernsthaft? Da ist ein Transporter mit 9 oder 10 Autos, darunter nur 2 E-Autos, aber genau die werden in die Überschrift gepackt, alle anderen Autos werden ignoriert. Hältst du das für sachlich gerechtfertigt?
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Benutzeravatar
  • env20040
  • Beiträge: 9048
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1824 Mal
  • Danke erhalten: 1805 Mal
read
Ja, es geht um die Leserfrequenz...
Bild macht es vor: Egal wie und, gelogen ist es ja nicht, oder?
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Benutzeravatar
read
env20040 hat geschrieben: Ja, Gschaftlhuber,
was bitte nicht von den vielen, vielen FF-wehrlern persönlich genommen werden soll.
Diese verstehen meist schon was ich meine, da sie diese Typen in Ihren Reihen und auf der Vortragenden Seite meist.. kennen..
Nur kurz, da OT:
Die Feuerwehrleute sind auch nur ein Querschnitt der Bevölkerung und unterliegen ebenso wie alle anderen den "Geschichten" aus der Presse und vom Stammtisch, daher gibt es natürlich auch da (leider) solche Gschaftlhuber, wie Du die nennst.
Oftmals fehlt es in der Breite einfach nur an qualifizierter Weiterschulung in Sachen der E-Mobilität, wurde bisher bei uns leider auch sehr stiefmütterlich behandelt, eine Weiterbildung kurzerhand abgesagt und durch ein PDF Dokument zum selber lesen ersetzt.
Aber wie gesagt, daß ist ein anderes Thema.

A.Q. hat geschrieben: Wenn Löschwasser mit den Innereien der Batterien in Kontakt gekommen ist, ist das auch kontaminiert.
Fast nicht möglich durch die Verkappselung, die Kontaminierung des Löschwassers durch die ganzen anderen Brandrückstände ist schon Grund genug das Erdreich auszutauschen zu müssen.

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

EsGehtAllesNurBesser
  • Beiträge: 302
  • Registriert: Fr 30. Aug 2024, 17:58
  • Hat sich bedankt: 87 Mal
  • Danke erhalten: 45 Mal
read
Faz paywall:

140 Autos zerstört:
Elektroautobrand in Korea setzt Mercedes unter Druck
Von Tim Kanning, Tokio18.09.2024

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ ... 91987.html

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Benutzeravatar
read
Ein schwerer Unfall, ohne Brand, zwischen Ingolstadt und Nürnberg:

https://www.rosenheim24.de/bayern/unfal ... 03321.html (rosenheim24.de)

https://www.nn.de/region/roth/schwerer- ... 1.14419722 (nn.de)

Den Audi e-tron GT hat es ja ordentlich zerfetzt bei 250 km/h, die Insassen haben überlebt, sie konnten das Wrack schwerverletzt noch aus eigener Kraft verlassen, kein Brand.
*325ppm. Seit 33 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Andrei
  • Beiträge: 686
  • Registriert: Mi 22. Dez 2021, 00:41
  • Hat sich bedankt: 509 Mal
  • Danke erhalten: 180 Mal
read
A.Q. hat geschrieben:
MaXx.Grr hat geschrieben: Meine Vermutung ist aber eher, daß da Diesel oder Benzin ausgetreten ist, sonst müßte man auch nicht "diese verschmutzte Erde abtragen"...
Wenn Löschwasser mit den Innereien der Batterien in Kontakt gekommen ist, ist das auch kontaminiert. Daher ist deine Vermutung so valide wie das Gegenteil.

Nichts wird dabei kontaminiert, denn die Zellen selbst sind ja wasserdicht.

Du kannst das Batteriegehäuse mit Wasser durchspülen, es kommt immernoch das saubere Wasser raus.

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Benutzeravatar
read
Andrei hat geschrieben: Nichts wird dabei kontaminiert, denn die Zellen selbst sind ja wasserdicht.
Aber nicht, wenn der Akku brennt.
Du kannst das Batteriegehäuse mit Wasser durchspülen, es kommt immernoch das saubere Wasser raus.
Das ist so pauschal nicht richtig: https://alberoprojekt.de/index_htm_file ... terien.pdf
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Andrei
  • Beiträge: 686
  • Registriert: Mi 22. Dez 2021, 00:41
  • Hat sich bedankt: 509 Mal
  • Danke erhalten: 180 Mal
read
@A.Q.
Ein wirklicher Akkubrand ist an sich ziemlich selten. Und natürlich ist dann nichts mehr wasserdicht.

Aber bei sonstigen Bränden, wenn z.B. die Klimaanlage oder die Umgebung vom E-Auto brennt, kannst Du löschen wie Du willst, da tritt keine Kontamination durch Batterie auf.

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Hannes1971
  • Beiträge: 1064
  • Registriert: Mo 22. Mär 2021, 12:01
  • Wohnort: Offenburg
  • Hat sich bedankt: 2054 Mal
  • Danke erhalten: 651 Mal
read
mweisEl hat geschrieben: Ein schwerer Unfall, ohne Brand, zwischen Ingolstadt und Nürnberg:

https://www.rosenheim24.de/bayern/unfal ... 03321.html (rosenheim24.de)

https://www.nn.de/region/roth/schwerer- ... 1.14419722 (nn.de)
Aber man sieht: man kann auch objektiv berichten. Im ersten Artikel wird erst sehr weit hinten erwähnt, dass es sich um ein BEV handelte, im zweiten gar nicht.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag