Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Benutzeravatar
read
Die gerichtliche Aufarbeitung eines Falls vor eineinhalb Jahren steht an:
https://www.bz-berlin.de/polizei/mensch ... nt-prozess

Stimmt es, dass sich die Türen beim Model S ohne Strom nicht öffnen lassen? Wie ist das bei anderen Teslas?
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)
Anzeige

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Benutzeravatar
read
Nein, das stimmt nicht. Beim M3 gibts mechanische Entriegelungen, die von Teslaunkundigen gern anstelle der elektrischen Knöpfe benutzt werden und beim MS scheint es diese Entriegelungen auch zu geben:
https://tff-forum.de/t/notentriegelung- ... ort/120820
Golf GTE 2018 - 2020 / Hyundai Kona 2020 - 2023 / Tesla M3 SR+ US seit 3.2020........bevor Elon abgedreht ist

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Benutzeravatar
read
noXan hat geschrieben: Persönlich würde ich mich immer raschestmöglich von einem aus dem Bereich des HV Speichers rauchenden BEV entfernen und diesem auch nicht mehr nähern.
Wenn Du das YT Video mit dem Berliner Feuerwehrmann gesehen hast, solltest Du wissen das diese Angst unbegründet ist.
Natürlich sollte man Abstand halten von den giftigen Rauchgasen und nur in begründeten Fällen unter Atemschutz (Feuerwehr) sich in der Nähe aufhalten, daß gilt allerdings universal für alle Brände. :old:

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16159
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 572 Mal
  • Danke erhalten: 5142 Mal
read
Blöd finde ich, dass man das alles so schlecht ausprobieren kann, weil wenn man rein mechanisch öffnet, dann hängt die Tür oben immer noch in der Chrom Leiste die das Türfenster abdeckt und normalerweise nicht klemmt weil das Fenster ein wenig abgesenkt wird. Mit diesem Test würde man die Chromleiste zerstören. Vielleicht kann man aber mal das Fenster einen Spalt öffnen und dann die 12V Batterie abklemmen. Dann versuchen die Tür zu öffnen in dem man den Äußeren Griff weiter als normalerweise notwendig zieht, das sollte die Türe mechanisch öffnen, und weil das Fenster ein wenig offen ist ohne Zerstörung der Chromleiste.
Wie schwer es nun ist, die Türe bei geschlossenem Fenster zu öffnen, also die Chromleiste aus zu reißen, kann man wohl nicht so leicht testen...
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Benutzeravatar
read
GTE_Ebi hat geschrieben: Nein, das stimmt nicht. Beim M3 gibts mechanische Entriegelungen, die von Teslaunkundigen gern anstelle der elektrischen Knöpfe benutzt werden und beim MS scheint es diese Entriegelungen auch zu geben:
https://tff-forum.de/t/notentriegelung- ... ort/120820
Danke, so etwas dachte ich mir schon. Aber diese Notentriegelung hinten finde ich auch sehr gefährlich gelöst:
https://uploads.tff-forum.de/original/3 ... a58b30.png

So etwas findet ja schon bei klarem Kopf und genügend Zeit niemand, aber erst recht nicht nach einem Unfall. Gerade auf den Rücksitzen sitzen ja oft Menschen, die das Auto nicht kennen. Denen erzählt ja niemand vor Fahrtbeginn, wo die Notentriegelung ist.

Praktisch ist man doch in dem Auto gefangen, solange keine Hilfe von außen kommt. Oder verstehe ich da etwas falsch?
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Benutzeravatar
  • noXan
  • Beiträge: 2248
  • Registriert: Mo 12. Apr 2021, 11:59
  • Wohnort: Graz
  • Hat sich bedankt: 1393 Mal
  • Danke erhalten: 1727 Mal
read
Elektronenschieber hat geschrieben:
noXan hat geschrieben: Persönlich würde ich mich immer raschestmöglich von einem aus dem Bereich des HV Speichers rauchenden BEV entfernen und diesem auch nicht mehr nähern.
Wenn Du das YT Video mit dem Berliner Feuerwehrmann gesehen hast, solltest Du wissen das diese Angst unbegründet ist.
Natürlich sollte man Abstand halten von den giftigen Rauchgasen und nur in begründeten Fällen unter Atemschutz (Feuerwehr) sich in der Nähe aufhalten, daß gilt allerdings universal für alle Brände. :old:
Ich kenne das Video und die Aussagen, jedoch deckt sich das nicht mit meiner Erfahrung im Versuch.
BMW I3(s) 120ah REX, BJ2014, 230000km, REX Anteil 10,0% - Akkutausch 1.2022 von 15,5kWh auf 39,2kWh. Ab 2022 Michelin ePrimacy

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Benutzeravatar
read
Tja, dann glaube es halt nicht, aber verschone das Forum mit unbegründeter Angstmacherei.

Wobei mich dann schon interessieren würde was das für ein Versuch war, daß er die Erfahrung von mehreren Versuchen und mit mehreren tatsächlichen Bränden eines Fachmannes zu Staub zerfallen läßt. Hast Du da mal einen Link o.ä für uns?

Grüazi MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Benutzeravatar
read
noXan hat geschrieben: jedoch deckt sich das nicht mit meiner Erfahrung im Versuch.
Warum, wird das Auto augenblicklich atomisiert??
Das würde mich "brennend" interessieren...vor allem in meiner Funktion als Feuerwehrmitglied!

Respekteinflößend sind alle Brände.

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Andi67
  • Beiträge: 115
  • Registriert: Do 27. Sep 2018, 22:01
  • Hat sich bedankt: 20 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Schätze, auf Grund des Übergangs Koffeeraum Heckscheibe das das ein BMW i5 war.
ID.4 pro Move

Re: Allgemeiner Thread zu Unfällen / Bränden / Feuern bei Elektroautos (bitte sachlich bleiben)

Benutzeravatar
  • noXan
  • Beiträge: 2248
  • Registriert: Mo 12. Apr 2021, 11:59
  • Wohnort: Graz
  • Hat sich bedankt: 1393 Mal
  • Danke erhalten: 1727 Mal
read
MaXx.Grr hat geschrieben: Tja, dann glaube es halt nicht, aber verschone das Forum mit unbegründeter Angstmacherei.
Dein Beißreflex zeugt von einer gewissen Borniertheit.
Ich habe hier nichts behauptet was nicht der Wahrheit entspricht. Das ist auch keine Angsmacherei, sondern meine persönliche Empfehlung, wie man sich nach dem beginnenden Ausgasen (venten) eines Hochvoltakkus verhalten soll. Ich denke das aufgrund meiner persönlichen Erfahrung in der Erprobung von Energiespeichern auch besser als du beurteilen zu können.
MaXx.Grr hat geschrieben: Wobei mich dann schon interessieren würde was das für ein Versuch war, daß er die Erfahrung von mehreren Versuchen und mit mehreren tatsächlichen Bränden eines Fachmannes zu Staub zerfallen läßt. Hast Du da mal einen Link o.ä für uns?
Ich führe in der Automobilindustrie entwicklungsbegleitend diverse Abuse Tests für verschiedene Hersteller an kompletten Akkupacks von BEVs durch (ohne Gesamtfahrzeug). Ich habe auch erwähnt dass es um thermal propagation Tests geht, bei denen der Fehlerfall durch eine Triggerzelle herbeigeführt wird. Da das sensible Daten sind, kann ich diese nicht öffentlich teilen. Was ich mache iist näherungsweise wie im nachfolgenden Video dargestellt. Hier wird auf einem deutlich kleinerem Testbench in einem Labor ein Pack geprüft und versenkt bevor es zum Runaway kommt. Ich halte den hier zu sehenden Umgang für fahrlässig, da dies weder in einem eigenen feuerfesten Bereich passiert, noch eine ausreichende Absaugung mit Gaswäscher vorhanden zu sein scheint:

Versuch im Labor ohne Runaway:
https://www.youtube.com/watch?v=k5U3a-0XOdQ


Nachfolgende Infos ermöglichen ein ungefähres Gefühl für die Thematik.


Österreich:
https://www.sciencedirect.com/science/a ... 1222001722
https://www.youtube.com/watch?v=v83C4o2IKZE
https://www.youtube.com/watch?v=uHlVGFsdsqA

Schweden:
https://www.youtube.com/watch?v=4xjDdmv8urk
BMW I3(s) 120ah REX, BJ2014, 230000km, REX Anteil 10,0% - Akkutausch 1.2022 von 15,5kWh auf 39,2kWh. Ab 2022 Michelin ePrimacy
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag